Allgemeine Frage über Triumph

Diskussionen und Smalltalk erwünscht - aber bitte keinen Spam!!
Benutzeravatar

27!
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1151
Registriert: Do 1. Apr 2010, 22:41
Vorname: Mu
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 42551 Velbert
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von 27! » Do 27. Jan 2011, 11:40

arik.b.s. hat geschrieben: Die Daytona wird in England gefertigt - vielleicht geschätzt 500-700 pro Jahr - teure Arbeiter
Eine R6 wird irgendwo in Asien am Fließband gefertigt - geschätzt 2000-3000 pro Jahr
Die R6 wird soweit ich weiß in Japan(Japan ist genausowenig China, wie Singapur Thailand ist.) gefertigt, die Daytona in England....ich weiß grad nicht ob ich die englische Verarbeitungsqualität über, oder unter die italienische setzen soll :D.

Mit den 600ern hast du allerdings recht. In Deutschland sieht man 600er auf der Straße sehr selten.
Benutzeravatar

Schweinemaier
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 851
Registriert: Do 29. Apr 2010, 20:20
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72639 neuffen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von Schweinemaier » Do 27. Jan 2011, 12:15

unser motor wird auch in Thailand gefertigt ;-)
Ich fahr schnell, bin aber nicht der schnellste...
Ich fahr viel, aber nicht am meisten...
Ich fahr weit, aber nicht am weitesten...

Ich bin aber mit Abstand derjenige, der den meisten Spaß dabei hat!!!

Doktor mad.
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 216
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 19:04
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 44803 Bochum

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von Doktor mad. » Do 27. Jan 2011, 13:05

Unser Motor???
Das Triumphrahmen aus dem Thailandwerk stammen hab ich ja schonmal gehört, aber die Motoren werden meines Wissens nach immer noch in Hinckley gefertigt!

arik.b.s.
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 523
Registriert: Fr 21. Aug 2009, 00:05
Daytonafarbe: Tornado Red

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von arik.b.s. » Do 27. Jan 2011, 15:59

27! hat geschrieben:
arik.b.s. hat geschrieben: Die Daytona wird in England gefertigt - vielleicht geschätzt 500-700 pro Jahr - teure Arbeiter
Eine R6 wird irgendwo in Asien am Fließband gefertigt - geschätzt 2000-3000 pro Jahr
Die R6 wird soweit ich weiß in Japan(Japan ist genausowenig China, wie Singapur Thailand ist.) gefertigt, die Daytona in England....ich weiß grad nicht ob ich die englische Verarbeitungsqualität über, oder unter die italienische setzen soll :D.

Mit den 600ern hast du allerdings recht. In Deutschland sieht man 600er auf der Straße sehr selten.
Aber Japan ist doch Asien :D :D :D^^ [smilie=s094.gif]
Benutzeravatar

kulle
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 713
Registriert: Di 7. Sep 2010, 16:37
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 80807 München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von kulle » Do 27. Jan 2011, 19:42

ich bin so froh, dass mein bike seitdem ich es gekauft habe keine 1000€ wertverlust erlitten hat, wie das bei japanern gang und gäbe ist. OKPef
Speed never killed anyone, its those sudden stops that hurt!
Benutzeravatar

Schweinemaier
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 851
Registriert: Do 29. Apr 2010, 20:20
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72639 neuffen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von Schweinemaier » Do 27. Jan 2011, 22:13

ok sorry meine information war nicht ganz richtig hab nochmal gegoogel

Im Jahr 2003 eröffnete Triumph eine neue Fertigungsstätte in Thailand, im Jahr 2006 wurde dort ein weiteres Werk für Montage und Lackierung durch Prinz Andrew seiner Bestimmung übergeben. Momentan wird ein drittes Werk in Thailand erbaut; es wird angenommen, dass es sich hierbei um eine Fertigungsstätte für Motoren handelt.

Quelle: http://wapedia.mobi/de/Triumph_Motorcycles
Ich fahr schnell, bin aber nicht der schnellste...
Ich fahr viel, aber nicht am meisten...
Ich fahr weit, aber nicht am weitesten...

Ich bin aber mit Abstand derjenige, der den meisten Spaß dabei hat!!!

Topic author
Skaligator
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 22:27
Vorname: Daniel

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von Skaligator » So 6. Feb 2011, 15:10

so ich war auf der Leipziger Messe und hab von dem Händler nen Tipp bekommen.
eine 06er Daytona, 13tkm, Scheckheftgepflegt.

Sie steht beim Händler und er muss noch die Verkleidung erneuern, weil Umfaller.

Sie soll 6400 kosten, das finde ich erstmal ganz ok.

Kann sie mir in 2 Wochen ansehen, dann soll sie fertig sein.

So jetzt hab ich noch eine Frage bezüglich der Alltagstauglichkeit, der Tona.

Ist sie auch für längere Toren geeignet oder sollte man da lieber gleich nen Tourer nehmen?
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von Oliver » So 6. Feb 2011, 15:24

Ja,das mußt du wissen.
Die einen kommen klar die anderen nicht.
Kannst dir auch einen höheren Lenker einbauen zB
http://www.daytona-675.de/f6t6101-biete-lsl-match-tourenlenker.html oder anderen Lenker.
oder Streety kaufen.
Habe selber keine Probleme 600km und mehr am Tag mit Zufahren.
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

Schweinemaier
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 851
Registriert: Do 29. Apr 2010, 20:20
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72639 neuffen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von Schweinemaier » So 6. Feb 2011, 15:27

[smilie=m000.gif]
N richtiger tourer ist sie natürlich nicht!
hab aber auch schon 800km/tag ne tour gefahren.
allerdings hab ich mir danach auch die LSL ran gebastelt
ist super zu fahren mit den lenkern
War auch schon mitm Zelt 2 Wochen unterwegs [smilie=sleezy.gif]
wenn man will geht alles!!!
Ich fahr schnell, bin aber nicht der schnellste...
Ich fahr viel, aber nicht am meisten...
Ich fahr weit, aber nicht am weitesten...

Ich bin aber mit Abstand derjenige, der den meisten Spaß dabei hat!!!

Doktor mad.
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 216
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 19:04
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 44803 Bochum

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von Doktor mad. » So 6. Feb 2011, 16:14

Mach dir wegen der tourentauglichkeit mal keine Sorgen!
Wegen diesem ganzen Gelaber von wegen "ach so sportlich", "ach so anstrengende Sitzposition" hatte ich zunächst bedenken, aber ich bin mit meiner Daytona mehrmals 300-400km am Stück gefahren und hatte KEINERLEI Probleme!
Ich weiß echt nicht, was dieses Rumgeschwuchtel seitens der Fachpresse soll, liegt wohl am immer höheren Durchschnittsalter der Zielgruppe :mrgreen:

arik.b.s.
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 523
Registriert: Fr 21. Aug 2009, 00:05
Daytonafarbe: Tornado Red

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von arik.b.s. » So 6. Feb 2011, 17:19

Doktor mad. hat geschrieben:Mach dir wegen der tourentauglichkeit mal keine Sorgen!
Wegen diesem ganzen Gelaber von wegen "ach so sportlich", "ach so anstrengende Sitzposition" hatte ich zunächst bedenken, aber ich bin mit meiner Daytona mehrmals 300-400km am Stück gefahren und hatte KEINERLEI Probleme!
Ich weiß echt nicht, was dieses Rumgeschwuchtel seitens der Fachpresse soll, liegt wohl am immer höheren Durchschnittsalter der Zielgruppe :mrgreen:
Jop, also 300-400km kann man gut fahren. Ich würds aufm Mopped allein wegen der Konzentration und der geringen Knautschzone auch nicht übertreiben! Irgendwo sollte dann mal ne Pause drin sein. Und die reicht idR um Handgelenke und Hintern wieder freudig zu stimmen ;)
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von sid » So 6. Feb 2011, 17:38

Skaligator hat geschrieben:So jetzt hab ich noch eine Frage bezüglich der Alltagstauglichkeit, der Tona.

Ist sie auch für längere Toren geeignet oder sollte man da lieber gleich nen Tourer nehmen?
Wegen der Tourentauglichkeit kannst ja mal hier schaun:

http://www.daytona-675.de/f15t2556-lange-touren-auf-der-daytona-am-stueck-bzw-tagestouren.html

;-)
mein schwanz brennt!

grime
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 17
Registriert: Di 1. Dez 2009, 15:08
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: St. Gallen

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von grime » Di 8. Feb 2011, 18:53

Wollte nach drei Jahren Buell XB12S auf ein Racebike umsteigen und hab in der Evaluation alles gefahren (600-1200 Kubik, 2-4 Zylinder). Nachdem ich schon fast ne 1000er gekauft hätte, habe ich trotzdem noch die Daytona getestet und fahre sie jetzt seit 12'000 fantastischen Kilometern. Für die Strasse ist die 675er absolut ausreichend und um auf der Rennstrecke ne RSV4 APRC hinzulegen fehlt mir noch etwas das Kleingeld ;-)
Mit Satteltasche war ich schon auf 4-tägigen Touren und bis 600km am Tag ist völlig problemlos. Bezüglich Preis/Leistung gibt es meiner Meinung nach nichts besseres und daher tausche ich sie höchstens gegen ne 675R [smilie=hubbahubba.gif]

Topic author
Skaligator
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 22:27
Vorname: Daniel

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von Skaligator » Do 24. Feb 2011, 19:39

so habe leider immer noch keine 675 hier stehen.
Hab mir aber die Maschine die mir angeboten wurde mal angesehn.
Die rechte Verkleidung war abgebaut, weil sie beim Lackierer ist.

Der Vorbesitzer ist mit der 675er in einer Kurve weggerutscht, laut Händler bei ca 30km/h.

Der Rahmen sah erstmal ok aus, aber der Fußbremshebel hatte schon einen Knick, Motorseitendeckel zerkratzt, und der Bremshebel abgebrochen.

Alles soll erneuert werden, aber ich bin dennoch etwas skeptisch, ob dasMotorrad nicht noch mehr Schaden genommen hat.
Ich warte jetzt auf den Anruf das die Daytona fertig ist, damit ich mal probefahren kann.

Was haltet ihr von diesem Angebot
Benutzeravatar

kulle
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 713
Registriert: Di 7. Sep 2010, 16:37
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 80807 München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Frage über Triumph

Beitrag von kulle » Do 24. Feb 2011, 19:59

dringend den lenkanschlag angucken!
Speed never killed anyone, its those sudden stops that hurt!
Antworten