Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Diskussionen und Smalltalk erwünscht - aber bitte keinen Spam!!
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von Mugelinho » Do 9. Aug 2012, 21:39

Tommy675 hat geschrieben:Ich hatte letztens 'nen RS 3, (Werkstattwagen - mein Audi war zur Inspektion).
Der ist mit 340 PS schon recht flott, wenn ich dann höre, dass Dein Kontrahent mit 650 PS
unterwegs ist - naja, da sage ich mal:

Ciao
Tommy
Servus alter Diven-Fetischist! :mrgreen:

Sag mal, nur so aus Neugier, was schluckt so ne Sportdose dann eigentlich wenn man damit Spaß haben will??

Ich geh mal davon aus dass die Schüssel dann auch Super+ will oder??

Gruß

Mugel
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

Düse
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 117
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 23:16
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 16341 Panketal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von Düse » Do 9. Aug 2012, 21:51

Vergiss es einfach, aber aus dem Spass an der Freude würde ich das einfach mal machen.

0-100: Wenn Du nicht Rossi heisst, wirst Du es nicht schaffen die theoretisch mögliche Beschleunigung aus der Tona zu kitzeln. Der Audi hat Allrad. Die Kupplung ist beim RS4 zwar etwas gewöhnungsbdürftig aber der Gegner wird sein Auto ja kennen.
100-200: Das wird knapp werden aber der Audi muss max 1x Schalten und hat immer volle Traktion. Der hat ja noch richtigen Quattro und nicht dieses 4motion-Gedöhns. Beim Mopped fängt dann schon der Schlupf am Hinterrad an.
100-250: Keine Chance für Dich. Die Tona braucht ja gefühlte Ewigkeiten von 200 auf 250 und Du bist schon kurz vor Ende. Der Audi hat da leistungsmäßig noch Luft nach oben.

Die einzig Chance ist, dass dem Audi der Motor platzt. Echte 650 PS im RS4 sind schon eine Ansage. :o

Ich habe selber genug Autos in dieser Liga gehabt, selbst mit einem 500E 4matic mit 420PS hat mich nie eine 600er stehen lassen und das ist ja eigentlich schon ein "Opaauto".

maarle
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 89
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:50
Vorname: Sebastian
Wohnort: 04838
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von maarle » Do 9. Aug 2012, 22:12

Düse hat geschrieben:...Ich habe selber genug Autos in dieser Liga gehabt, selbst mit einem 500E 4matic mit 420PS hat mich nie eine 600er stehen lassen und das ist ja eigentlich schon ein "Opaauto".
das kommt immer drauf an wer auf dem Motorrad sitzt...wer sagt denn das sich jeder Motorradfahrer immer im optimalen Bereich befindet.

der RS4 ist getunt...äusserst unfair :? zur Gleichstellung schlag ihm doch einfach mal vor seine Traktionkontrolle aus zu schalten.
ach ja, Beschleunigungsduelle beginnen immer mit nem stehenden Start und gehen über eine Viertelmeile...du wirst durch´s Ziel fahren, wenn er noch wickelnd am Start steht :D :lol:
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4615
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 177 Mal

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von Oliver » Do 9. Aug 2012, 22:26

Deswegen will der Kumpel auch erst ab 100kmh anfangen damit er aber auch gar keine Chance hat.
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von sid » Do 9. Aug 2012, 22:45

maarle hat geschrieben:das kommt immer drauf an wer auf dem Motorrad sitzt..
Vielleicht grad noch auf's Gewicht und die aerodynamische Statur/Verrenkungsfähigkeit.

Bei 100+ kannst bei so ner windigen 675er den Hahn einfach auf heiß stellen, die steigt garantiert nimmer. Also was soll der Fahrer noch falsch machen außer schlecht schalten?
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von Mugelinho » Do 9. Aug 2012, 22:54

Ois i no gloa war hod mei Voder oiwei gsogt: " Bua, schnei grod aus, des koo a jeder". Und so seh ichs auch! Weizen1

Wenn dann würd ich meinem Spezl vorschlagen wir treffen uns um 6:00Uhr am Fuße des Passo di Rolle und dann schau ma mal "Wo der Bartl an Most holt", dann soll er seine 650PS-Raketendose da mal hoch navigieren bis ihm oben angekommen die Turbos ausm Krümmer schießen! 8) :twisted:

Sowas sollte getestet werden, Handling, Fahrwerk, Traktion und an erster Stelle fahrerisches Können, und nicht ob (korrigiert mich wenn ich falsch liege) 4,2L Bi-Turbo gerade aus besser gehen als 675ccm Sauger! :wink:

Aber sowas würde man eh nicht auf öffentlichen Straßen machen... :wink:

Gruß

Mugel
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von sid » Do 9. Aug 2012, 22:57

Rolle ist zu weit, ich schlage Gavia vor! Da detonieren die Ingolstädter 650 PS vor lauter schmaler Straß' in nem Wohmo und der Motor sitzt beim Weiberl im Schlafgemach. Weizen1
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von Mugelinho » Do 9. Aug 2012, 23:04

Aber nicht um 6:00Uhr in der Früh, da schlafen die ganzen Tulpen-Terroristen noch wohlig in Ihren untermotorisierten Schneckenhäuschen! :D

Kühl wärs ja schon.... 8)
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von sid » Do 9. Aug 2012, 23:08

Mugelinho hat geschrieben:... Ihren untermotorisierten Schneckenhäuschen! :D.... 8)
Aber kein böses Wort über die Racing-Snail! :D
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von Mugelinho » Do 9. Aug 2012, 23:11

Ich hab nix gesagt..... :lol:
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von TonaTreiber » Do 9. Aug 2012, 23:35

(1620 kg + Flüssigkeit und Fahrer = 1750) / 650 PS = 2,7 kg / PS

(165 + Flüssigkeit und Fahrer = 270) / 125 PS = 2,16 kg / PS

Wird ne knappe Nummer, aber ich sehe die Daytona leicht im Vorteil.

Bis 0-200 wett ich auf Daytona, wenn sie den Start nicht versaut :)

Aber von 100-200 puh... schwierig - wenn du den Schaltvorgang bei 160 schnell genug hinbekommst und gut hinter der Verkleidung hängst... naja... weiss nicht, schwer vorherzusagen.

Auf jeden Fall spannend :) Gib mal Rückmeldung wie es ausging.

Hab grad noch ein bisschen gegooglet... die Daytona braucht bei guten Fahrern ~11 auf die Viertelmeile. Im RS4 Forum fand ich nen Eintrag der mit NOS 12.3 gebraucht hat. Serie braucht er wohl so um die 13.4

Ich bleib dabei - spannend :)
Benutzeravatar

baumaxe
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1569
Registriert: Do 22. Mai 2008, 21:10
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 32758 Detmold
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von baumaxe » Do 9. Aug 2012, 23:56

fightforlife hat geschrieben:Ein originalen neuen RS4 (420PS) würdeste von 0-100 und 0-200 schlagen, auch bei dem getunten Ding dürftest du das geradeso hinbekommen.
Allerdings könnte es knapp werden. Ein Motorrad perfekt zu starten ist halt um einiges schwieriger als nen schönen Quattro :D
Ab 200 wird er dir ziemlich davon sausen.

RS4 0-100: 4,8s
RS4 0-200: 16,6s

Daytona 0-100: 3,5s
Daytona 0-200: 9,9s

ne ne ne Freund, ich denke wir reden hier von einem Audi RS4 B5 (2,7L Bi-Turbo) und net von einem Audi RS4 B7 (V8 Hochdrehzahlsauger)
der langweilig ist ;-) ..........Also bei Leistungsdaten von 650 PS ist eigentlich von einem gut gemachten RS4 B5 auszugehen.
Nen B7 bläst Du nicht mal eben auf 650 PS >>> da Sauger.

100-200 km/h fahren die schnellsten im RS-Quattro Forum so Zeiten von: 4,62 bis 5,70 sec (Die Top 5 Driftboxwerte)
100-250 km/h 8,88 bis 10,10 sec (Top 3, wobei Platz 1 ein Audi RS2 ...also 5-Ender ist)

Zeiten um 7-7,5 sec von 100-200km/h beim RS4 B5 sind Fahrzeuge in der Region um 600PS

Was 800+ PS im RS4 B5 anstellen sieht man sehr schön in diesem Video.
[url][/url]

[url][/url] Audi RS4 B5 aus dem RS-Quattro Forum mit einer 7,1 von 100-200 km/h

---------------------------
Lass stecken wenns tatsächlich ein gut gemachter RS4 B5 ist.
100-200 km/h werdet ihr euch nicht die Welt nehmen. 100-250 brauchst dich nicht erst neben stellen.

Ist dein Kumpel im RS-Quattro Forum aktiv? Hat er den Wagen bereits so gekauft oder selbst so aufgebaut bzw. aufbauen lassen?
Was wurde gemacht und wo hat er ihn abstimmen lassen? Größere Lader ist klar, aber ein 650 PS RS4 B5 besteht nicht nur aus
größeren Ladern ;-)
Zuletzt geändert von baumaxe am Fr 10. Aug 2012, 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Marc
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von Mugelinho » Fr 10. Aug 2012, 00:17

Ich glaub ich wiederhol mich, aber grad aus schnell kann jeder, sieht [url=[/url] sicher auch so! Weizen1
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

baumaxe
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1569
Registriert: Do 22. Mai 2008, 21:10
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 32758 Detmold
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von baumaxe » Fr 10. Aug 2012, 00:39

[url][/url] S1000RR vs. 700 PS Corvette
[url][/url] S1000RR vs. SLS AMG Kompressor (sonst reiner Sauger)



Musst mit der S1000RR antreten, da ist´s ganz egal in welcher Lebenslage Du daneben stehst :mrgreen:
Gruß,
Marc
Benutzeravatar

Bodo
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 477
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 18:38
Vorname: Aaron
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: cap malheureux
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Herausforderung Beschleunigungsrennen mit nem RS4

Beitrag von Bodo » Fr 10. Aug 2012, 01:24

immer positiv denken!

bis auf 200 hast du auf jeden fall ne chance, danach wirds aber schleppend vorangehen!
Antworten