Seite 1 von 2

Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 10:16
von da_freAk358
Moin Moin,

komm mir schon langsam blöde vor, weil ich hier eine frage nach der anderen stelle aber ich bin mir nicht sicher wegen der Versicherungsart ob ich Vollkasko oder Teilkasko machen soll. Meine Tona ist 3 Jahre alt und hat fast 50.000 km weg aber sie ist in einem Top Zustand und den Vorbesitzer kenn ich gut der hat die gepflegt wie ein bekloppter xD ich für meinen Teil bin Fahranfänger und muss dieses Jahr auch noch gedrosselt fahren. Was würdet ihr mir empfehlen bzw was habt ihr gemacht ;)

Gruß Toby

Re: Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 10:18
von Faceman
Ich glaub Vollkasko kann man nicht bezahlen ^^
Bei mir steht die Tona immer in der abgeschlossenen Garage... Deshalb hab ich Haftpflicht!
Teilkasko ist nur interessant, wenn sie draussen steht, in einer Gegend, in der gerne mal was geatzt wird ;-)

Re: Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 10:36
von Fjay
Wie Faceman schon schreibt, ist Vollkasko nicht zu bezahlen.
Ich habe Teilkasko, aufgrund von Versicherungsleistung bei:
Diebstahl und Wildschaden, ich glaube da gab es noch irgendwas.
Am besten einfach mal bei deiner Versicherung anrufen und dich beraten lassen.

Re: Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 10:40
von Faceman
Fjay hat geschrieben:Wie Faceman schon schreibt, ist Vollkasko nicht zu bezahlen.
Ich habe Teilkasko, aufgrund von Versicherungsleistung bei:
Diebstahl und Wildschaden, ich glaube da gab es noch irgendwas.
Am besten einfach mal bei deiner Versicherung anrufen und dich beraten lassen.
*Unwetter- und Glasschäden [smilie=s030.gif]

Re: Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 10:55
von sid
Würde wegen der genannten möglichen Schäden TK nehmen. VK ist als Anfänger wahrscheinlich wirklich zu teuer, kommt natürlich auch drauf an, wie wertvoll die Daytona im Verhältnis zu deinem Einkommen ist. Kannst ja mal von denen durchrechnen lassen:

http://www.daytona-675.de/f16t3952-jetzt-versicherung-wechseln-mit-forum-bonus.html?

Re: Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 11:36
von da_freAk358
Also Auto Fahr ich schon länger nur Motorrad noch nicht ich mein wegen Unfall usw weil das Motorrad würde auch in einer abgeschlossenen Garage stehen

Re: Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 11:47
von arik.b.s.
Ich hab Vollkasko. Gedrosselt geht das ganze noch - ist natürlich was zum sparen. Ich hab dafür auch ein Saisonkennzeichen von März bis Oktober. Im ersten Jahr hätte ich glaub aber dann für die Saison auch etwas um 700 Euro zahlen müssen. Mittlerweile geht es (450 Euro). Da bei mir diese Saison die Drossel aber auf 98 PS hochgesetzt werden soll, muss ich mich selbst nochmal erkundigen. Die kritische Grenze bei VK ist aber definitiv die 100 PS Marke! Mein Vater zahlt mit 98 PS für ne 1000 CBF dasselbe wie ich in etwa - und wir haben den Lappen zusammen gemacht (er hat natürlich vorher mehr Autofahrerfahrung ;) )

Beste Grüße!

Re: Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 11:52
von wolf675
Wir sind ja hier schon gerne hilfsbereit, kein Thema........aaaaaber wenn Dein Onkel dein Versicherungsberater ist: ????

Warum fragst Du uns hier, wenn er Dir die 100%ige ultimative Lösung aus dem Handgelenk schütteln kann.......hallo?

Wir haben doch im Dschungel der Versicherungslianen nur gefährliches Halbwissen....und er weiß bestimmt auch besser was

für Dich gut ist und was Du Dir leisten kannst!?

Oder ist das noch Winterdepressionsbeschäftigungstherapie......... [smilie=m020.gif]

Re: Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 12:11
von da_freAk358
Im Moment weiß niemand aus meiner Familie davon das ich mir die Daytona gekauft hab xD aber wenn ich sie hinstelle und die dann bereits zugelassen ist, ist der anschiss nur noch halb so schlimm xD deswegen will ich nur noch zu meinem onkel hin und sagen TK oder VK ohne das er viel fragen kann xD weil die alte labertasche das meinen Eltern stecken würde ;) ganz so aufm Kopf gefallen bin ich auch wieder nicht [smilie=l010.gif]

Re: Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 12:16
von rgv250
[smilie=s024.gif] Herzlich Willkommen in diesem Forum [smilie=s024.gif]

Re: Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 12:50
von Tona675
Also die Vollkasko lohnt sich echt nur für größere Schäden.
Teilweise ist es ja so, das du billiger weg kommst, wenn du den Schaden aus eigener Tasche bezahlst, weil die Folgekosten eventuell höher sind als der eigentliche Schaden.


Mit der Teilkasko fährst du sicher am besten, weil sie einige oben genannte Dinge abdeckt.
Und wer gut auf seine Lady aufpasst, der muss auch auf keine Vollkasko zurückgreifen.

Hab auch ein Saisonkennzeichen und muss sagen dass es sich eigentlich so gut wie garnicht lohnt.
Ich spare vllt 20€ im Jahr, muss dafür aber verzichten wenn andere noch/schon fahren.


Für das Geld was du dir zwischen Voll/Teilkasko sparst, kannste nach 2 Jahren schon nen gut gebrauchten Verkleidungssatz kaufen, sofern du dich mal lang machen solltest.
Und das hat dann noch den Vorteil, das deine Prozente bleiben wie sie sind, sofern du alleine betroffen bist natürlich

Re: Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 12:52
von Böhser Onkel
da_freAk358 hat geschrieben:Im Moment weiß niemand aus meiner Familie davon das ich mir die Daytona gekauft hab xD [smilie=l010.gif]
...

[smilie=s006.gif]

[smilie=l010.gif]

OKPef

Re: Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 14:09
von juni
TK ca.100€ ohne SB, HP ca.100€ pro Jahr
ungedrosselt, Modell 2006

(TK beinhaltet Diebstahl, Wildschäden, Kurzschluss, Brand und Glasbruch)

Eine VK (ca. 700€) habe ich bis zum letzten Jahr gehabt - zum Glück :-)
Die Beiträge waren mal locker raus, nachdem ich mich in Most ein wenig ungeschickt angestellt habe.
Immerhin gab`s ein etwa 2000€ großes Trostpflästerchen für mich.
Dafür war die Reperatur erledigt (selfmade) und ein heiler Helm war auch noch drin.

Wenn nichts passiert, ist`s natürlich `ne Menge verschenkte Kohle....

Ich glaube du musst das ganz alleine entscheiden *tröst* ;-)

Re: Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 14:47
von da_freAk358
Alles klar dann mach ich TK und fertig ^^

Also vielen Dank an euch alle :)

Re: Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflicht?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 15:27
von Rotzloeffel
Dere!

Teilkasko!-ganz klar!
Bin nu im 2ten Versicherungsjahr und zahle tutti kompletti
142 Euro von März bis Oktober(ungedrosselt). So als Vergleich mal gesagt.

MfG Rotzi

Aso!- Willkommen und oben bleiben [smilie=s094.gif]