Seite 3 von 3

Re: "Sicherheitsvorkehrungen" gegen Langfinger?

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 22:21
von baumaxe
Baseballschläger konnte man nicht ankreuzen als therapeutische Lernmaßnahme für die Zukunft.
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muß sie allein machen :mrgreen:

Re: "Sicherheitsvorkehrungen" gegen Langfinger?

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 22:58
von rgv250
Zieht nnach Zürich, da lassen sogar die Töff-Händler ihre Karren über Nacht draussen...

Die die hier klauen, suchen sich vertvollere Objekte als n Mopped...

Re: "Sicherheitsvorkehrungen" gegen Langfinger?

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 07:08
von Majo
Evtl. wäre ein Kriminellenausgleichstransport von Berlin nach Zürich angebracht [smilie=l010.gif] Wenn du hier etwas los werden willst, bind es an ne Kette und dreh dich 10 Sekunden um. Da kann zum Bsp. das Fahrrad noch so kaputt sein. Die Teile die in Ordnung sind werden geklaut [smilie=s006.gif]

Re: "Sicherheitsvorkehrungen" gegen Langfinger?

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 07:41
von taxman
Ich hab im Keller noch nen Restbestand Anti-Personen-Minen gehabt. Die hab ich großflächig auf dem hof verteilt. Da soll mal jemand versuchen, das Motorrad zu klauen. :Sironie:

Nee, im Ernst. Richtig versichern und gut ist. Kann man sowieso nix anderes machen. Wenn dir jemand den Hobel klauen will, dann klaut er ne auch aus dem abgeschlossenen Wohnzimmer. So ein Motorradklau ist ja auch keine spontane Tat, so wie ein Fahrrad oder so.

Just my 2 cents...

Re: "Sicherheitsvorkehrungen" gegen Langfinger?

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 17:28
von rgv250
Fahrräder (hier Velos) darfst auch nicht aus den Augen lassen, aber mit a bisi glück finds es wieder am Bhf...
ist quasi Mundraub...