Seite 1 von 2

Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nein

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 21:12
von tripletreiber
Seh die Debatte grad im Fernsehen,
was denkt Ihr darüber -
sofort vom Netz
oder
laufen lassen

Re: Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nei

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 21:18
von kulle
wollt ihr dann euer mittag über einer feuerstelle erwärmen und ins bett gehen sobald die sonne unter geht?
es muss ein ersatz vorhanden sein bevor umgestiegen werden kann!

Re: Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nei

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 21:25
von alex
Muss mich kulle da anschließen, es gibt z.Z. einfach keinen adäquaten Ersatz für das Energieaufkommen was wir so tag-täglich beanspruchen, ... Solar- und Windenergie sind einfach nicht ausgereift genug, um Energie in dem Maße so günstig zu erzeugen wie die Kernenergie.

Und mal nebenbei: im europäischen Umland stehen so einige AKWs, China investiert unfassbar viel Mittel um neue AKWs zu bauen, das sollte uns hier zeigen, dass auch wir kaum mit Windkrafträdern und 2 bis 3 Solarzellen auf dem Dach unsere Energie bereitstellen können... einige verstehen das leider nicht..

Re: Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nei

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 21:39
von Wannabe
Ich bin für jedes abgeschaltete AKW dankbar.
Aber was sind die Alternativen?
Kohle? Kein Mensch fragt nach der Endlagerung bei Kohlekraftwerken. Was passiert mit dem CO2 das in die Luft gepummt wird? Nichts, bleibt ähnlich lange in der Luft wie Strahlung.
Wind ? Ich habe (bekennende Grüne) Freunde, die gegen Atomkraft sind. Jetzt soll in 3 Km (!) Entfernung von ihrem Haus ein Windrad aufgestellt werden und sie gehen auf die Barrikaden.
In der Nordsee soll ein Windpark gebaut werden. Nur irgendwie muß der Strom dort weg und zum Endverbraucher. Jetzt gehen die Gemeinden auf die Barrikaden, weil sie nicht wollen, dass die Leitungen durch oder über ihre Gemeinde gelegt werden. Wegen Elektrosmog und Ähnlichem.
Jeder will weg vom Atomstrom aber keine will was ändern.
Außerdem nutzt es nichts unsere AKWs abzuschalten um dann den Strom von den Franzosen zu beziehen, deren AKWs nicht so sicher sind wie unsere.

Fragt auch mal, wieviel die Leute bereit sind mehr für Strom zu bezahlen. 20, 30, 50 %??
Dann werden die Atomkraftgegner schnell umfallen.

Aber jeder kann aber zumindest mithelfen Energie zu sparen. Wann alle Bürger ihre Geräte aus statt auf stand-by schalten würden, könnten laut einer Studie 8 Kraftwerke abgeschaltet werden.
Also - öfter mal den Stecker ziehen.

Gruß

Re: Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nei

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 21:39
von baumaxe
Ohne Atomkraft geht es im Moment leider noch nicht !
Und unsere Meiler abzuschalten halte ich nicht für sinnvoll.
Wenn die deutschen Akw's abschaltet werden, müssten wir Atomstrom
etwa aus Frankreich teurer zukaufen!!!
Einige davon stehen an der deutschen Grenze und sind nicht so sicher wie die deutschen!!!
Also können wir unsere gleich laufen lassen!

.........sprach der Energieberater :mrgreen:

Re: Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nei

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 22:03
von fsracingteam
Blinder Aktionismus ist wohl das letzte was man jetzt gebrauchen kann.
Ein ordentlicher Wechsel web vom Atomstrom zu alterantiven Energeien sollte nun angepackt werden.
Aber mit Sinn und Verstand. OKPef

Re: Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nei

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 22:21
von Daytona_Fabian
So sehe ich das auch. Es bringt im Moment noch nichts unsere AKW´s abzuschalten und den Strom von Anderen zu kaufen, deren Kraftwerke weniger Sicher sind. Zumal die das Problem mit der Endlagerung genauso haben.
Und vor Naturkatastrophen brauchen wir uns hier auch (noch) nicht zu fürchten.
Ich wohne ca. 5km Luftlinie vom AKW Neckarwestheim entfernt und hatte damit noch nie ein Problem.
Es wär damals auch meine erste Wahl für eine Ausbildung zum gewesen. Leider hat es nicht geklappt.

Re: Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nei

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 22:23
von alex
Haben wir was gemeinsam, nur wohne ich ca 10km vom AKW Grohnde entfernt - aber der Rest gilt wie bei dir ;-)

Re: Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nei

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 22:37
von GordonGekko76
Sehe das sofort Abschalten aus den o.g. Gruenden auch als nicht sinnvoll an
- wuerde es aber mit einer Reinvestionsklausel verbinden - fuer jedes AKW das eine verlaengerte Laufzeit bekommt (und ne Menge Kohle in die Kasse bringt da bereits abgeschrieben) sollte ein bestimmter Betrag fuer die Erforschung neuer regenerativer Energien investiert werden muessen - ich denke an Windkraft- und Gezeitenkraftwerke.
Sollte im Idealfall eine Spitzenposition in exportierbarer Spitzentechnologie ermoeglichen.

Re: Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nei

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 22:53
von Solarbaby
Das meiste ist schon gesagt worden....
Aber als Alternative sehe ich eindeutig die Kernfusion. Mit genügend Geld, sollte das auch in etwa 15-20 Jahren machbar sein :-)

grüße
Solarbaby

Re: Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nei

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 08:22
von Broken(neo)_Daytona
Generell bin ich für abschalten, und zwar sofort, was in diesem Fall natürlich nur "schnellstmöglich" bedeutet.

Gibt halt so einige Probleme, einige davon wurden hier schon aufgelistet:
- keine echten Alternativen
- Zukauf von teurerem Strom,
- aus noch unsichereren AKWs
- usw.

Aber eigentlich ist das eigentliche Problem doch unsere Politik, die es nicht schafft, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu erstellen, damit neue Technologien vorangetrieben werden müssen.
Die Konzerne verdienen Millionen und Milliarden nach Steuern, ohne in neue Netze oder Anlagen zu investieren, es geht einfach nur um Profit. Dazu kommt, dass wir Politiker ohne Rückgrat haben, (egal welche Partei) die vor jeder Lobby einknicken und denen nach dem Mund reden, die am meisten dafür zahlen, oder mit dem Abbau von den meisten Arbeitsplätzen drohen.

Das schlimme an der ganzen Sache ist, dass wir unseren Strom, den wir alle benötigen, und auch nutzen (ja, ich auch) aus einer Technologie beziehen, die wir nicht 100% beherschen, und das Restrisiko so unwahrscheinlich hoch ist, und die damit verbundenen Schäden ebenfalls, dass kein Mensch dafür ernsthaft die Verantwortung übernehmen kann. Hinzu kommt noch, dass die Menschheit immer erst lernt und begreift, wenn wirklich mal etwas passiert und es zu spät ist.

Im Endeffekt wird sich das ganze nach 2-3 Monaten wieder legen, dann gibts nämlich schon ein neues Thema in den Medien und die ganze Sache wird wieder schön weiterlaufen wie bis vor letzten Freitag auch, da hat es die meisten nämlich auch noch nicht interessiert.

Meine Meinung
Stephan

Re: Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nei

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 09:00
von arik.b.s.
Meine Meinung wurde hier schon gut vertreten: Abschalten ist solange nicht möglich, bis adäquater kostengünstiger Ersatz gefunden ist. All diejenigen, die keine AKWs mehr wollen, dürfen meinetwegen auch den teuren Ökostrom für 25ct./kWh kaufen - dann nämlich käme mal etwas in die Kassen um das voranzutreiben. Aber geizig sind die meisten ja schon. Und deshalb können wir uns den Luxus der Abschaltung der AKWs nicht leisten.

Ich glaube auch nicht, dass das ein Problem der rückgratlosen Politiker ist. Das Problem liegt vielmehr darin, dass Deutschland hoffnungslos überschuldet ist. Es werden nur Löcher gestopft, wo an anderen Ecken und Kanten wieder neue aufbrechen. Da war die Laufzeitverlängerung zunächst mal das klügste was gemacht werden konnte um zu sparen. Immerhin sind die deutschen AKWs sehr sicher und ich glaube nicht, dass es in vielen anderen Staaten noch so strenge Kontrollen gibt.
Desweiteren bezahlen die Energiefirmen von den Milliardenumsätzen auch Lohn, Steuern usw. Im Endeffekt gibt es immer sehr wenige Nutznießer mit sehr hohem Ertrag - und dass das nicht gerecht und fair ist, lässt sich nicht bestreiten. Jedoch liegt das Hauptproblem meiner Ansicht nach darin, Geld in die Forschung und Überarbeitung alternativer Energien zu stecken und somit höhere Effizienzgrade zu erreichen.

Mit dem Problem der Endlagerung: Das wäre z.B. bei Biogasanlagen nicht so der Fall, ebenfalls eher unproblematisch mMn. Fotovoltaik; jedoch sind das eben nur die "kleinen" Energielieferanten.
Und mal ganz ehrlich: Wollen wir in 20 Jahren halb Deutschland mit Windkraftanlagen zugekleistert sehen?

In der Energiepolitik müsste ein einheitliches Vorgehen von Europa gefordert werden! Nur wenn die umliegenden Staaten mitziehen, wird kein Staat Reibach aus der Atomkraft ziehen und kräftig abkassieren.


Und zu guter letzt: Man kann nur vom Netz nehmen, was das Netz nicht zusammenbrechen lässt ;)

LG

Re: Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nei

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 09:06
von Broken(neo)_Daytona
@arik b s: das mit den Steuern Löhnen usw. weiß ic auch, desahlb habe ich geschrieben Gewinne nach Steuern, das meint auf gut deutsch: netto, nach allen Abzügen, oder auch Reingewinn !

Es ist einfach die Mentalität generell, nicht nur in Deutschland, jeder stopft sich die Taschen voll, solange es geht, aber wehe man soll etwas für das Allgemeinwohl tun, dann ist nie Geld da sondern dann wird immer von den gestiegenen Kosten gesprochen, die ja abgefedert werden müssen.

Alles in allem ist die gesamte Energiepolitik und -wirtschaft in Deutschland eine gtroße Lüge. Natürlich werden so "sichere" AKW´s wie Neckarwestheim wieder ans Netz gehen, oder was glaubst Du, warum unser feiner Herr Ministerpräsident Mappus die Anteile von ENBW wieder zurück gekauft hat.

"Insidergeschäft" mehr sage ich nicht dazu.

Re: Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nei

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 11:33
von arik.b.s.
Broken(neo)_Daytona hat geschrieben:@arik b s: das mit den Steuern Löhnen usw. weiß ic auch, desahlb habe ich geschrieben Gewinne nach Steuern, das meint auf gut deutsch: netto, nach allen Abzügen, oder auch Reingewinn !

Es ist einfach die Mentalität generell, nicht nur in Deutschland, jeder stopft sich die Taschen voll, solange es geht, aber wehe man soll etwas für das Allgemeinwohl tun, dann ist nie Geld da sondern dann wird immer von den gestiegenen Kosten gesprochen, die ja abgefedert werden müssen.

Alles in allem ist die gesamte Energiepolitik und -wirtschaft in Deutschland eine gtroße Lüge. Natürlich werden so "sichere" AKW´s wie Neckarwestheim wieder ans Netz gehen, oder was glaubst Du, warum unser feiner Herr Ministerpräsident Mappus die Anteile von ENBW wieder zurück gekauft hat.

"Insidergeschäft" mehr sage ich nicht dazu.
Vielleicht liegt aber auch gerade in der Privatisierung der Hund begraben.
Die kann mMn eigentlich nur gesichert werden, wenn vom Staate her viel stärkere Kartell- und Absprachekontrollen in der gesamten Energiewirtschaft eingerichtet würden - und das wiederum kostet... Ich seh das schon genau so wie du, dass heutzutage jeder den Hals nicht voll genug bekommen kann.
Das Problem liegt hier aber in unserem nicht konsequent verfolgten Modell der SOZIALEN Marktwirtschaft, die genau wie der Sozialismus (Achtung Metapher ;) ;) ) eigentlich stärkere Kontrollen benötigen würde, damit nicht jeder handelt wie in der freien Marktwirtschaft sondern der moralische Anspruch des Sozialstaates mahnend anbei steht. Das schweift jetzt aber zu sehr ab ;)

Re: Aus aktuellen Anlass - AKW sofort abschalten Ja oder Nei

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 11:51
von Broken(neo)_Daytona
ja, da hast Du schon Recht.

Wir werden es nicht ändern, aber ich habe Hoffnung, das es bald eine 2. RAF geben wird. Tut mir leid, wenn ich damit jetzt jemadnen persönlich verletze, der unter dem Terror gelitten hat, aber an der Zeit wärs mal wieder.