bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Was Motorradfahren wirklich kostet

JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von JJB » Di 1. Mai 2012, 19:14

So, nun muss ich auch mal nachfragen, da es mich doch etwas verunsichert die verschiedenen Meinungen hier.
Habe eine Rasseln wenn ich konstant die Drehzhal zw. 6500-7.000U/min halte, im 2. und 3. Gang am besten hörbar aufgrund der geringen Geschwindigkeit. Dachte erst Auspuffklappe, daher Krümmer ohne Kat und Klappe montiert aber keine Besserung. Danach Heck demontiert inkl. Hitzeblech vom Endschalldämpfer und Abdeckung, aber daher kommt es auch nicht. Das Bike hat vor 800km den 20.000er Service erhalten, die Steuerkette soll i.O. gewesen sein laut Rechnung.
Was könnte das Geräusch nur in diesen Drehzahlbereich noch verursachen? Es nervt vor allem beim runterschalten, wenn man genau in diesen Drehzahlbereich hineinbremst.
Wärefür sachdienliche Hinweise sehr dankbar.



MfG jjb
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona

Tine
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 162
Registriert: So 21. Okt 2007, 23:01
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Hanau
Geschlecht:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von Tine » Di 29. Mai 2012, 21:09

Ich habe vor einigen Wochen auch komische Geräusche festgestellt, leise und kaum wahrzunehmen, aber
sie hat sich eben anders angehört meine Daytona ...
Also habe ich gleich das Forum durchstöbert und bin auf diesen Thread gestoßen. (Danke !!!)
Dachte erst mal, keine Panik, da ich sowieso kurz vor der 20000er Inspektion stand. -.-'
Freunde mit denen ich ab und zu mal eine Runde drehe, haben versucht mich zu beruhigen.
Sie hörten zum Teil gar nichts oder meinten das wäre alles normal so.
Auch der Mechaniker bei Triumph hörte nichts, als ich sie zur 20000er Inspektion brachte.
Ich ließ dennoch nicht locker und bat ihn, bitte auch nach dem Steuerkettenspanner und der Steuerkette zu schauen.

Heute bekam ich einen Anruf von meiner Werkstatt und Tatsache der Steuerkettenspanner sei 'schwergängig', so die Aussage
und muss ausgetauscht werden. Die Steuerkette soll noch in Ordnung sein.

Was meint ihr dazu ? Kann das sein, dass der Steuerkettenspanner hin bzw. schwergängig ist und die Steuerkette dadurch
keinen Schaden genommen hat ? [smilie=s014.gif]
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4615
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 177 Mal

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von Oliver » Di 29. Mai 2012, 21:44

Tja, Mann sollte mal auch auf Frau hören. ;-)

Schwergängigkeit des Kettenspanners hat nichts damit zu tun das deine Steuerkette noch Inordnung ist.
Würde mir aber Bestätigen lassen das die Kette noch ok war. Oder unter Zeugen.Falls es dann doch zu Problemen kommt.
Sei kritisch - fahr britisch!

Tine
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 162
Registriert: So 21. Okt 2007, 23:01
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Hanau
Geschlecht:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von Tine » Do 31. Mai 2012, 10:50

Sooo neuster Stand, die Werkstatt hatte sich ja bei mir bezüglich des defekten Steuerkettenspanners gemeldet und
hatten gleich auch einen Kulanzantrag bei Triumph gestellt.
Für mich heißt das, dass die Damen und Herren dieses Problem kennen [smilie=s014.gif]

Antwort von Triumph, Kulanzantrag abgelehnt, weil keine Garantie mehr vorhanden... doll meine Anschlussgarantie ist vor etwa einem Monat ausgelaufen devil

meiner Meinung nach müsste die Laufleistung dort entscheidend sein,
vorallem wenn der Fehler bekannt ist und anscheinend ja oft auftritt [smilie=wink2.gif]

Ich habe 20300km runter, jede verdammte Inspektion gemacht, habe sogar eine Jahresinspektion
dazwischen geschoben, alles schön beim Vertragshändler devil [smilie=party_36.gif]

Cj-Oxx
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 125
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd
Geschlecht:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von Cj-Oxx » So 3. Jun 2012, 21:32

Meine Meinung: Inspektionen sind fürn Arsch. Wenn man will das was richtig gemacht wird muss mans selber machen :) Deswegen mach ich meine Kundendienste selbst. Gut ich mein bei 37.000 km brauch ich auch kein checkheft mehr zu Pflegen weil ich das Dingen fahr bis es auseinander fällt oder Verkaufs an so nen Yusuf Händler.

Bei einem kaum hörbaren Rasseln würde ich mir mal vorerst gar keine Gedanken machen. Bei mir war das Rasseln wirklich überdeutlich und ganz klar im Bereich des Steuerkettendeckels zu hören.

Ich hab mir eine neue Kette montiert und das Rasseln ist auf jeden Fall besser geworden. Warums nicht ganz weg iss weis ich ned. Juckt mich mittlwerweile auch nimmer weil ich genau weiß dass alle Teile neu sind und eigentlich nix passieren kann. Eigentlich.

marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von marc675 » Do 7. Jun 2012, 12:39

Hi,

ich habe auch bei mir selber immer wieder festgestellt:
Wenn man Geräusche sucht, dann findet man auch welche und kann auch nicht mehr weghören.

Ich hatte auch schon fahrten, da habe ich auf einer bestimmten frequenz irgendein geräusch gehört, was mir neu war und mich drauf konzentriert. Die Ohren filtern das Geräusch dann ganz gut raus und es erscheint einem deutlicher. dann kam der winter, ich hatte das geräusch vergessen und alles war wieder normal.

Gruss
Marc
Benutzeravatar

Stego
Moderator
Moderator
Beiträge: 2876
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 17:03
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von Stego » Mi 27. Jun 2012, 17:56

So, da ich wohl leider die ...karte gezogen hab und auch schon ganz wahnsinnig werde, weil
ich auch schon dieses Rappeln und Scheppern bei 3k Touren höre, wollte ich mal wissen,
was denn der Spaß kostet das teil zu wechseln?

Da meine kleine die 20000er leider schon hinter sich hat (beim Vorbesitzer gemacht),
wollte ich hier schon mal infos einholen, damit ich wenigstens schon sitze, wenn es mich vom hocker haut :mrgreen:

JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von JJB » Mi 27. Jun 2012, 19:12

Ca. 450€ inkl. Steuerkette und neuen Steuerkettenspanner sowie benötigte Dichtung.
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von sid » Do 28. Jun 2012, 09:01

Bei mir hatte Tom nur die Kette getauscht, als die Kiste eh offen war, deswegen kamen nur die Materialkosten dazu (waren glaub ich 60€ oder sowas).
mein schwanz brennt!

marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von marc675 » Sa 15. Sep 2012, 18:57

Hi,

habe ebenfalls aufgrund rasselnder Geräusche den Händler meines Vertrauens aufgesucht. (Vorgeschichte habe ich in nem anderen Thread beschrieben). Allerdings konnte zuvor 100%ig ausgeschlossen werden, dass das rasseln durch eine zu lose Steuerkette verursacht wurde (Spanner geprüft, getauscht, etc...). Das hat mich dann schon etwas beunruhigt.

Neben der 20000er Inspektion wurden dann die Steuerkette, die Plastikschienen und der Steuerkettenspanner gewechselt.

Das Geräusch ist weg und der Motor schnurrt wieder. es waren 3 ventile an der oberen Toleranzgrenze und wurden eingestellt.

Was ich echt alarmierend finde: Der Meister hat sofort bemerkt, dass die Nockenwellen falsch justiert sind und hat erst angenommen, dass die Kette einen Zahn übersprungen hat. Es hat sich aber rausgestellt, dass die Steuerkette zum einen die typischen steifen Glieder hatte und ausserdem so ungleich / extrem gelängt war, dass teilweise fast eine Gliedlänge zuviel zwischen den zahnrädern der Nockenwellen war.

Das hat wohl auch das geräusch verursacht. Das schlimme daran ist, dass man anscheinend die 20000er garnicht unbedingt zum Ventile einstellen machen muss, sondern obligatorisch um die Steuerkette wechseln.

Mein benachbarter Kawasaki & Aprilia -Händler hat mich ausgelacht und meinte, es wäre ihm selbst bei seinen Aprilia-Kunden peinlich, wenn nach nichtmal 20000 km die Steuerkette gewechselt werden muss.

Gruss
Marc

JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von JJB » Sa 15. Sep 2012, 20:00

Wie bei mir, seit Steuerkettenwechsel und Spanner- alles wieder total ruhig. Die paar Euronen sollten es einen Wert sein. Frag mal was ich bei KTM wegen der 950er an Geld gelassen habe, da sind die Triumph-Preise und Intervalle ein Traum dagegen.
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona

marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von marc675 » So 16. Sep 2012, 23:44

Ja, ich war bisher immer positiv überrascht, wenn ich doch mal ein Ersatzteil beim Händler bestellen musste. Habe letztens den Kühlwasserschlauch im Ritzelkasten wechseln müssen. Habe mich schon auf 40 - 50 euro für so einen Form-Gewebe-Schlauch eingestellt. Waren aber nur 11 euro. :)
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von TonaTreiber » Mo 29. Okt 2012, 19:33

Ich muss das hier mal ausgraben. Habe mich entschieden die 20000er selbst zu machen. Ist wohl auch nicht wirklich Hexenwerk, soweit ich das vorlesen konnte. Ok, vielleicht etwas komplizierter als bei meiner tattrigen GPZ, wegen dem gefuckel mit den Shims und Tassenstößeln, aber durchaus machbar.
Hab auch bis jetzt alles soweit ohne Gewalt oder Zwischenfälle auseinanderbekommen. Jetzt steh ich nun davor den Ventildeckel bzw. Steuerkettendeckel zu lösen um endlich ans Eingemachte zu gehen, aber mir ist aufgefallen, dass die in Fahrtrichtung hintere Schraube vom Deckel über der Steuerkette genau so unterm Rahmen ist, dass man da nicht rankommt. Da ist so gut wie keine Luft um da mit herkömmlichen Werkzeug zu arbeiten, geschweige denn das Ding mitm Dremo wieder ordnungsgemäß hinterher festzuziehen.
Die Schraube wird weder im Selbstschrauberbuch noch im Werkstatthandbuch großartig erwähnt, noch ist von Spezialwerkzeug hier die Rede. Ich bin grad echt ratlos, wie ich mit dem Teil umgehen soll... gibts dafür ne Superflachnuss oder nen Um-die-Ecke-Inbus? Oder hab ichn Wandermotor oder wat? :roll: :?

fightforlife
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 350
Registriert: Di 8. Jun 2010, 20:01
Daytonafarbe: Graphite
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von fightforlife » Mo 29. Okt 2012, 20:17

Ich nehme immer nen Bit und nen Schlüssel.
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Beitrag von TonaTreiber » Di 30. Okt 2012, 22:27

Dein Post hat mich auf die Idee gebracht mal in der Richtung nach Werkzeug zu suchen. Das Zauberwort heisst Bit-Ratsche. Ich mache zwar ungern Werbung, aber ich hab mir den teuren Bit-Ratschenkasten von Wera geholt (Preis liegt so bei 50-60 €) und muss sagen, dass das das erotischste Werkzeug ist, was ich je besessen habe. Hat richtig Spass gemacht die Schrauben damit zu lösen. Hab ich nicht für möglich gehalten. So locker flockig hab ich noch nie an der Kiste rumgeschraubt.

Back to Topic: Um mal gegen den Trend zu schreiben... bei mir sieht die Steuerkette und auch der Spanner noch 1. Sahne aus (18000km). Ich wechsel trotzdem die Kette mal auf Verdacht, aber ohne den Thread hier hätt ich behauptet, es wäre zumindest bei mir noch lang nicht nötig gewesen. Länge der Kette sollte auch passen (Spanner war grad auf der 3. oder 4. Raste). Spanner funktioniert auch einwandfrei.
Mal gucken was die Ventilspielmessung ergibt...

Allerdings hab ich nen anderes Problem. Die Einlassnocke ist um einen Zahn versetzt :shock: Keine Ahnung ob ich das jetzt bei der Rumspielerei mit Kette und Spanner war oder ob ich schon seit Kauf (6000km - jetzt 18000km) so rumfahre. Die Nocke ist so verdreht, dass sie die Ventile einen "Zahn" zu spät öffnet - also sollte es ja vom Zusammenspiel KolbenVentile passen vom Platz her. Allerdings würden die Einlassventile wahrscheinlich bei jedem Brennvorgang offengestanden haben, seit 12000km... kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass der Motor das so lange durchhält. Vorallem da ich nicht gerade zimperlich bin, sobald er warm ist.

Hier mal nochn Bildchen:
NockeVersetzt.jpg
Naja ich werd ja sehen ob ich das war, wenn ich alles wieder richtig zusammengebaut hab und das Ding auf einmal ungewollt Männchen macht beim Rechtsdrehen, weiss ich ja Bescheid.
Hauptsache die Einlassventile sind nicht weggekokelt... Aber dann hätts ja schon lang... ach gott ich weiss es nich ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten