Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 17:13
von tom1
HI,
zum Thema - einwintern:
1. Motorrad reinigen und gut trocknen lassen, alle beweglichen Teile abschmieren (Fußrastengelenke, Hebeleien etc.) Standrohre ruhig mal mit etwas Silikonspray einsprühen
2. Batterie monatlich laden, ausbauen und gelegentlich laden oder Ladegerät kaufen das das autom. erledigt
3. Tank voll machen
4. Reifendruck auf 3bar erhöhen, wer das Ding gelegentlich rumschiebt kann den Standartluftdruck auch lassen.......die Kiste steht ja ned 1 Jahr an der exakt gleichen Stelle.....wenn doch, Reifendruck erhöhen und Fahrwerk entlasten!
5. sollte das Motorrad abgedeckt werden hierzu in KEINEM Fall eine Plane oder so verwenden, was sich gut eignet ist ein Material aus Baumwolle ggf. alter Bettbezug oder so ...... wichtig was Luftdruchlässiges verwenden KEINE Plane.........unter der Plane würde das Ding schwitzen und die Elektronik macht später MEGA Zicken....Thema oxidation usw.

Wer die Sachen so einigermaßen einhält kriegt in Frühjahr kein Streß mit der Karre und hat lange Freude mit seinem Bike.

In diesem Sinne
Tom

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 18:15
von the_sisko
@ gino.. jo ich glaub das ja, habs mittlerweile auch gefunden :-)

warum dass allerdings so da drinne steht versteh ich absolut nicht..
hab ich noch nie gehört, werd ich auch nicht so machen..

vllt weil du irgend so ein holz ansprachst was man drunterstellen soll..
naja wenns weiches holz ist gibt das nach aber richtig logisch find ich luftdruck absenken fürs überwintern nun wirklich nicht..

aber soll jeder so machen wies er für richtig hält..
und ganz ehrlich, sooo dramatisch ist das alles nicht.. luftdruck so lassen, bike
jede woche kurz en halben meter bewegen, das wars.. [smilie=idea.gif]

Re: Die Lady winterfest machen

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 12:57
von Synthetic
Wieso denn überwintern? Gibt es hier etwa Saisonkennzeichen-Schwuchteln??? :lol: Meine muss immer einsatzbereit sein 8-)

Alle oben genannten Tipps sind richtig, wobei das mit dem Standplatten anscheinend mittlerweile aufgrund der neuen Reifentechnologie überholt zu sein scheint. Aber schadet ja nix. Meine beiden Räder haben eh keinen Bodenkontakt.

Was ich noch mache, wenn ich längere Zeit nicht fahre: Mit einer luftdurchlässigen Decke zudecken, dann staubt sie nicht so ein. Bin mal gespannt wann meine Freundin merkt, dass unsre gute Seidenbettwäsche fehlt *muahahaha*

Und wenn man keine Garage hat, sollte man ein paar EUR für ne wenigstens etwas brauchbare Abdeckung ausgeben. Wenn irgendwie möglich trotzdem irgendwo unterstellen, wo sie vor Regen UND Wind geschützt ist.

Re: Die Lady winterfest machen

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 14:24
von Franky134
Also ich persönlich denke das vieles etwas übertrieben wird..als würde das bike nicht mehr laufen wenn mans nicht so macht..
Sicherlich is es nicht falsch mal die batterie zu laden aber was macht man denn wenn man in der saison mal länger nicht fahren kann und das mopped steht? Ich glaube nicht das die meisten dann dran denken was mit reifen etc passiert..solange das bike in ner warmen und trockenen garage steht glaub ich nicht das 1-2 monate groß schaden anrichten..
Außerdem schließe ich mich synthetic an, warum stehen lassen? ich bin bis jetzt immer im winter gefahren weil es immer mal schöne tage gibt wo man wenigstens mal ne kleine runde drehen kann..deshalb würde ich mein mopped auch nie abmelden..

gruß frank

Re: Die Lady winterfest machen

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 18:12
von TT-Renner
Das mit der Batterie laden halte ich mittlerweile auch für sinnvoll. Nach dem letzten Winter war meine Batterie leer, so dass ich sie erstmal vollständig laden musste. Gut ist das für die Batterie nicht.

Re: Die Lady winterfest machen

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 19:45
von michieggers
Eigentlich sollte es doch auch ausreichen die Batterie ab zu Klemmen einmal richtig voll zu laden und sobald das Wetter wieder gut is die Batterie wieder anklemmen, wenn das ne einigermasen gute Batterie is kann sie das auch ab. Ich Persöhnlich finds unnötig den Ganzen Winter über das Teil an der Steckdose zu haben ( grad bei den Preisen).

Re: Die Lady winterfest machen

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 16:40
von wissi
Was benutzt ihr denn so für Ständer zum aufbocken für den Winterschlaf ?

Re: Die Lady winterfest machen

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 16:50
von Synthetic
wissi hat geschrieben:Was benutzt ihr denn so für Ständer zum aufbocken für den Winterschlaf ?
Zentralständer von RC Racing http://triumphdaytona675.siteboard.eu/viewtopic.php?f=17&t=83&start=0&st=0&sk=t&sd=a

Re: Die Lady winterfest machen

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 17:09
von wissi
Uii... ziemlich knakig im Preis :shock:

Wie iss en das mit der Reifen und Fahrwerksentlastung... Wenn mein Schatz auf dem Seitenständer steht iss ja ne Belastung über das Eigengewicht da... was bringt es mir dann wenn ich Sie auf zwei Böcken vorne und hinten hochnehme... dann sind die Reifen entlastet und das Gewicht hängt voll auf em Fahrwerk, oder ?

Oder versteh ich da was falsch ?!? :?:

Grüßle aus em Kaiserstuhl...

Re: Die Lady winterfest machen

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 12:56
von Black675
wissi hat geschrieben:Uii... ziemlich knakig im Preis :shock:

Wie iss en das mit der Reifen und Fahrwerksentlastung... Wenn mein Schatz auf dem Seitenständer steht iss ja ne Belastung über das Eigengewicht da... was bringt es mir dann wenn ich Sie auf zwei Böcken vorne und hinten hochnehme... dann sind die Reifen entlastet und das Gewicht hängt voll auf em Fahrwerk, oder ?

Oder versteh ich da was falsch ?!? :?:

Grüßle aus em Kaiserstuhl...
Nö, das verstehst Du schon richtig.
Wenn Du vorne über den Lenkkopf aufbockst, trifft es da nicht mehr zu, hinten bleibt es dabei.

Aber die Belastung für das Fahrwerk hält sich in so geringen Grenzen, dass Du eher mit Altersrissen im Lack rechnen musst, als das Dein Fahrwerk Schaden nimmt.

Reifen haben da ja eher eine geringere Halbwertzeit und drum ist man gut beraten hier für Entlastung zu sorgen.

Bunte Grüße
Black675

Re: Die Lady winterfest machen

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 20:48
von Simon
für hinten kann ich nur den werners ständer empfehlen

http://www.werners-staender.de

mfg
simon

Re: Die Lady winterfest machen

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 10:47
von Triple Laux
Blöde Frage jetzt, aber meine Tona ist das erste mopped, was ich nicht ganzjährlich fahre. Und deshalb hab ich noch nie so ein teil eingelagert.
im handbuch steht in jeden zylinder 3tropfen öl rein und dann starter betätigen damit die zylinder wände mit öl überzogen sind.
und im frühjahr dann einmal komplett neues öl rein.

Ich frag jetzt schon weils bei mir jetzt schon so weit ist, da ich beruflich den kompletten oktober nicht in der gegend bin.

mein mopped steht übrigens im Haus. daher kein temp problem.

Hoffe auf lehrreiches material.... [smilie=sleezy.gif]


Grüße
Laux

Re: Die Lady winterfest machen

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 15:03
von ZooL
also hab die ganzen tips auch gelesen. hab nur noch eine frage: hatte meine daytona letzten winter in ner beheitzten tiefgarage doch dieses jahr steht sie in ner stink normalen doppelgarage. schäze mal, das ist von den temperaturen keine problem, oder? und sollte ich im frühjahr das öl wechseln? musste ich letztes mal dank beheitzter garage ja nicht...

Re: Die Lady winterfest machen

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 15:19
von 675er Michel
das is dem öl doch recht egal wenns mal kalt wird...
sollte nur frostschutz drin sein...

an sonsten halt dich an die oben geschriebenen tips und deine lady wird es dir danken...


meine steht leider draußen im unterstand und aufgebockt... alles wurde gereinigt, abgeschmiert und zugedeckt hab ich sie nachdem ich heute wieder gefahren bin ^^

Re: Die Lady winterfest machen

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 18:17
von Giovanni
ZooL hat geschrieben: und sollte ich im frühjahr das öl wechseln? musste ich letztes mal dank beheitzter garage ja nicht...
Das Öl solltest Du VOR der Einwinterung wechseln - hat mit der Temp der Garage nix
zu tun.