Seite 6 von 7

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Di 21. Apr 2009, 09:15
von Mr. Bad Guy
...mit Reifen geht das aber noch!

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Di 21. Apr 2009, 11:05
von Mugelinho
Ich hab gestern für meinen 800km bzw. 1000km KD beim Rock`n`Ride in München 148,50€ gezahlt.

Ist glaub ich n normaler Preis....

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Di 21. Apr 2009, 20:12
von michieggers
Mugelinho hat geschrieben:Ich hab gestern für meinen 800km bzw. 1000km KD beim Rock`n`Ride in München 148,50€ gezahlt.

Ist glaub ich n normaler Preis....
Ja absolut hab 146,65 bezahlt mit drossel nach kuken und so^^

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 15:19
von Manuel
ich war in ottobrunn, bzw. bin da gerade immer noch und werde 145 bezahlen. 2 km weiter - in münchen - ist halt gleich alles viel teurer [smilie=teasing.gif]

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 09:30
von Strolch
Bei mir ist auch endlich der 20.000er erledigt.
Das ganze Programm ohne Verschleißteile.

Arbeit: 330.-
Material: 140.-
MwST: 90.-

= 560,-€ [smilie=s031.gif]

Hab allerdings keinen Ölwechsel machen lassen, weil sie 10W50 reinmachen wollten.
Bei meiner ist das 15W50 seit Kilometern drin und das bleibt auch so.
Und bei mir sind die gerissenen Zugseile von Stellmotor gewechselt worden.

Jetzt hab ich die nächsten 20000km erstmal wieder Ruhe vor den Jungs... :mrgreen:

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 10:03
von Maxi675
Hallo Leute, bin noch nicht all zu lang hier...

Hab grad meinen Händler angerufen zwecks 20000er Insp. Die haben doch nen vollschlag.
Er meinte zu mir, das man bei den meisten fällen nichts einstellen muss... für was soll ich dann überhaupt nachschaun lassen??? Ölwechsel, Ölfilterwechsel usw. kann man selber machen...

Was ist eure Meinung?

MfG Maxi

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 10:16
von sid
Ich hab mal alle gesammelten Erfahrungen zusammengelegt (Aussagen von hier, vom Tom und meine eigenen) und die Ventilspielkontrolle auf 5-10.000km später verschoben. Wenn Du keine Garantie mehr hast, sie nicht demnächst verkaufen willst und keinen Verdacht hast, daß es bereits notwendig wäre, kannst Du das schon machen. Halt auf eigene Gefahr. Auf der sicheren Seite ist man natürlich, wenn man sich an die vorgegebenen Abstände hält.

Ansonsten kann man das meiste ja tatsächlich selbst machen, wenn man kann, ;-) das ist richtig.

Ach ja: Herzlich willkommen!

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 19:38
von zij00939
mal ehrlich.
ich hab schon bikes gesehen bei denen nix fehlte aber auch welche bei denen beim ersten ventileinstellen fast alle ventile verstellt waren.
das erste ventileinstellen würd ich auf jeden fall bei 20 000 machen lassen.
es gibt motoren bei denen beim zusammenbau geschlampt wurde.
hast du so einen dann hast du ein problem.
auch nach der garanite gibts bei triumph kulanz bei motorschäden.
aber nur wenn die kundendienste eingehalten wurden.
tust du das nicht und ein ventil gräbt sich in den kolben zahlst du die ganze zeche selber.
MfG
Jürgen ;-)

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 11:25
von sid
Kulanz krieg ich eh keine, weil ich meine Inspektionen nach Ablauf der Garantie nicht mehr bei Triumph machen lasse. Werde die Ventile Anfang des kommenden Jahres kontrollieren lassen, dann bin ich bei ca. 25tkm. Tom meinte, daß er viele Triumph-Motoren erst bei 30 aufmacht, aber ich will auch das gute Gewissen haben, daß alles i.O. ist. ;-)

Bei meiner VFR lass ich alle heiligen Zeiten mal nachschauen, da verstellt sich über zigtausende Kilometer nichts. Das Argument mit dem Pfusch ab Werk ist natürlich nicht von der Hand zu weisen.

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 12:06
von b00zt
meine 1OOOOer (die nulltaste gibt grad den geist auf) inspektion hat fast 25O gekostet, allerdings brauchte ich 2 verkleidungsschrauben, einen tankgummi etc, lauter son zeug was aussieht wie als wenn dus für 5 cent kriegst und dann kostets fast 1 euro^^

tankgummi 4 euro
verkleidungsschraube je 8 euro... beim obi kauf ich mir für 8 euro ne badewanne voll schrauben

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 12:19
von marc675
@ B00zt:

meinst du denn, dass die teile wirklich neu mussten?

für mich klingt das so, als ob dein händler versucht hat, noch ein paar überflüssige sachen extra auf die rechnung zu setzen...

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 12:28
von b00zt
die dinger mussten neu, weil sie wegwaren^^ ist mir beim hinbringen aufgefallen, das 2 schrauben in der verkleidung fehlen... und beim tankabbau hatte ich einen der tankgummis verschusselt :D

ich dachte nich so schlimm, son gummiding kostet vllt ein paar cents oder einen euro... pustekuchen

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 16:45
von zij00939
sid hat geschrieben: Bei meiner VFR lass ich alle heiligen Zeiten mal nachschauen, da verstellt sich über zigtausende Kilometer nichts. Das Argument mit dem Pfusch ab Werk ist natürlich nicht von der Hand zu weisen.
jop ich denke eben das das erste mal ventile einstellen wichtig ist.
wenn man danach alle 30 oder 35 000 reinschaut reicht das sicherlich auch aus.
nur das erste mal ist mir immer wichtig.
wenn da alles passt bin ich beruhigt.
MfG
Jürgen ;-)

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 22:16
von flo1986
Mugelinho hat geschrieben:Ich hab gestern für meinen 800km bzw. 1000km KD beim Rock`n`Ride in München 148,50€ gezahlt.

Ist glaub ich n normaler Preis....
Weisst du noch was du beim 10tkm Service bei RnR gezahlt hast?

Re: Kundendienst Kosten

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 13:00
von ketchup#13
Moin!
An alle die über den 20000er meckern: macht mal den Deckel runter, dann wisst Ihr warum der Händler Geld dafür nimmt. Meine ist schon ein Renner mit wesentlich weniger Kram unterm Tank, aber das ist harte Arbeit!!Dazu müssen die Nockenwellen raus wenn mamn die Ventile einstellen muß, das machts nicht billiger.

Grüßle mit öligen Fingern Yellow_Flash_Colorz_PDT_18