Seite 1 von 1
					
				20.000er: Wie stand's um die Ventile?
				Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 11:39
				von sid
				Mich würde mal interessieren, wie's bei der Daytona mit den Ventilen ausschaut. Also alle, die schon eine 20.000er (oder andere "große") Inspektion hatten:
- Wieviele Ventile waren verstellt?
- Wie arg waren sie verstellt?
- Kompression gemessen? Wenn ja, wie sah die aus?
- Was hat nur das Ventile einstellen inkl. Shims gekostet (nicht die Gesamtkosten der Inspektion, die variieren zu sehr und stehen schon in nem anderen Thread)
Danke! 

 
			
					
				Re: 20.000er: Wie stand's um die Ventile?
				Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 11:48
				von Synthetic
				Aus dem Gedächtnis heraus: An den Ventilen war nix, null, nada, nothing einzustellen. Preis kann ich dir nimmer genau sagen, ist aber doch ne recht arbeitsaufwendige Prüfung.
Wird die Kompression dort auch gemessen? Habe hierüber nichts gehört
			 
			
					
				Re: 20.000er: Wie stand's um die Ventile?
				Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 11:54
				von sid
				Die Kompression kann, muß man aber nicht messen. Werden die meisten wohl nicht bei Laufleistung machen, war nur ne Idee. Meine ist wohl nach dem Urlaub im Juli fällig, schau ma mal.
Schickes Avatar! Viel schneller als das letzte. 

 
			
					
				Re: 20.000er: Wie stand's um die Ventile?
				Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 12:41
				von Synthetic
				sid hat geschrieben:Schickes Avatar! Viel schneller als das letzte. 

 
 Ja absolut. sieht nach 1:25 aus, war aber eher 1:40  
 
  ![uglyhammer [smilie=uglyhammer.gif]](./images/smilies/uglyhammer.gif)
 
			
					
				Re: 20.000er: Wie stand's um die Ventile?
				Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 12:49
				von Dodger79
				Ich hole meine Kleine nächste Woche von der 20.000er ab, da kann ich dann was dazu schreiben.
			 
			
					
				Re: 20.000er: Wie stand's um die Ventile?
				Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 14:58
				von Strolch
				Ventile alle in Ordnung.
Mußten nicht eingestellt werden. 
Hätt sonst noch mehr gekostet.  
 
 
Kompression? What`s that? Steht nix von auf der Rechnung.
Aber Seitenständerfunktion wurde geprüft und für okay gehalten...  
![bolt [smilie=bolt.gif]](./images/smilies/bolt.gif)
 
			
					
				Re: 20.000er: Wie stand's um die Ventile?
				Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 15:29
				von Mike 675
				Strolch hat geschrieben:Ventile alle in Ordnung.
Mußten nicht eingestellt werden. 
Hätt sonst noch mehr gekostet.  
 Kompression? What`s that?
 
Kompression? What`s that? Steht nix von auf der Rechnung.
Aber Seitenständerfunktion wurde geprüft und für okay gehalten...  
![bolt [smilie=bolt.gif]](./images/smilies/bolt.gif)
 
Da wird jeder Zylinder mittels Kompressionsdruckprüfer auf Dichtheit geprüft,
Kompression zu niedrig... evtl. Ventile einstellen... wenns daran nicht liegt,
Ventilschaftabdichtung/Ventilsitz undicht... heißt Z.-Kopf ab, Ventile raus und nachschleifen.
 
			
					
				Re: 20.000er: Wie stand's um die Ventile?
				Verfasst: Sa 27. Jun 2009, 09:52
				von Strolch
				Mike 675 hat geschrieben:Strolch hat geschrieben:Ventile alle in Ordnung.
Mußten nicht eingestellt werden. 
Hätt sonst noch mehr gekostet.  
 Kompression? What`s that?
 
Kompression? What`s that? Steht nix von auf der Rechnung.
Aber Seitenständerfunktion wurde geprüft und für okay gehalten...  
![bolt [smilie=bolt.gif]](./images/smilies/bolt.gif)
 
Da wird jeder Zylinder mittels Kompressionsdruckprüfer auf Dichtheit geprüft,
Kompression zu niedrig... evtl. Ventile einstellen... wenns daran nicht liegt,
Ventilschaftabdichtung/Ventilsitz undicht... heißt Z.-Kopf ab, Ventile raus und nachschleifen.
 
Hey, Mike, danke für die super Erklärung.
Jetzt hab sogar ich noch was dazulernen können.  OKPef 
Und ich glaube, das wäre ganz schön teuer geworden, wenn die Ventile nicht gepaßt hätten.
 
			
					
				Re: 20.000er: Wie stand's um die Ventile?
				Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 08:31
				von ElemenT
				Mike 675 hat geschrieben:Strolch hat geschrieben:Ventile alle in Ordnung.
Mußten nicht eingestellt werden. 
Hätt sonst noch mehr gekostet.  
 Kompression? What`s that?
 
Kompression? What`s that? Steht nix von auf der Rechnung.
Aber Seitenständerfunktion wurde geprüft und für okay gehalten...  
![bolt [smilie=bolt.gif]](./images/smilies/bolt.gif)
 
Da wird jeder Zylinder mittels Kompressionsdruckprüfer auf Dichtheit geprüft,
Kompression zu niedrig... evtl. Ventile einstellen... wenns daran nicht liegt,
Ventilschaftabdichtung/Ventilsitz undicht... heißt Z.-Kopf ab, Ventile raus und nachschleifen.
 
Und wenn der kopf weg ist muss der zyl auch gleich runter um die fussdichtung zu ersetzen da diese nach dem lösen meisstens nicht mehr dicht sind 

 
			
					
				Re: 20.000er: Wie stand's um die Ventile?
				Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 17:34
				von Mike 675
				ElemenT hat geschrieben: 
Und wenn der kopf weg ist muss der zyl auch gleich runter um die 
fussdichtung zu ersetzen da diese nach dem lösen meisstens nicht mehr dicht sind 

 
Aber nicht bei der Daytona.... 
Zylinder und 
Kurbelwellengehäuse-Oberteil sind aus einem Guss.
Gucks du hier:
http://www.bikebandit.com/triumph-motorcycle-daytona-675-2007/o/m17634
Und hier ein Bild vom Z.-Kopf.
 [url=http://img34.imagevenue.com/img.php?image=92819_INTERMOT_002_122_561lo.JPG][img]http://img34.imagevenue.com/loc561/th_92819_INTERMOT_002_122_561lo.JPG[/img][/url]
 
			
					
				Re: 20.000er: Wie stand's um die Ventile?
				Verfasst: Di 7. Jul 2009, 20:50
				von ElemenT
				Mike 675 hat geschrieben:ElemenT hat geschrieben: 
Und wenn der kopf weg ist muss der zyl auch gleich runter um die 
fussdichtung zu ersetzen da diese nach dem lösen meisstens nicht mehr dicht sind 

 
Aber nicht bei der Daytona.... 
Zylinder und 
Kurbelwellengehäuse-Oberteil sind aus einem Guss.
Gucks du hier:
http://www.bikebandit.com/triumph-motorcycle-daytona-675-2007/o/m17634
Und hier ein Bild vom Z.-Kopf.
 [url=http://img34.imagevenue.com/img.php?image=92819_INTERMOT_002_122_561lo.JPG][img]http://img34.imagevenue.com/loc561/th_92819_INTERMOT_002_122_561lo.JPG[/img][/url]
 
Ok das ist ein vorteil jedoch wenn die zyl runter müssen ein nachteil  
