Seite 1 von 1
					
				Wartung/Pflegemittel/Korrosionsschutz
				Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 22:22
				von Infinity
				Hallo Leute,
habe leider durch die Suche nichts gefunden und ich hoffe das Topic ist in der richtigen Kategorie.
Ich würde gerne mal wissen, was ihr regelmäßig schmiert, konserviert, etc. und mit welchen Mitteln. Was ist ein must have und wie häufig sollte etwas durchgeführt werden!?
Einfach mal alles tickern außer Kettenpflege.. das ist mir bekannt.
Grüße
Markus
			 
			
					
				Re: Wartung/Pflegemittel/Korrosionsschutz
				Verfasst: So 14. Mär 2010, 01:26
				von 675er Michel
				die ganzen kabelzüge werden 2-3 mal pro saison (und natürlich vorm stilllegen im winter) abgeschmiert mir handelsüblichem fettspray oder wd40...
an sonsten ab und an die tauchrohre der gabel vom schmutz befreit und an sonsten normale lackpolitur und wachs... die sitze werden bei saisonanfang und -ende einmal mit kunststoffpflege eingerieben... 
nen dampfstrahler sieht die kleine nie...
zur schnellen reinigung zwischen den touren empfehle ich zewa-rolle und fensterreiniger ^^ und die felgen mach ich mit bremsenreiniger aufm lappen sauber...  [smilie=s030.gif]
			 
			
					
				Re: Wartung/Pflegemittel/Korrosionsschutz
				Verfasst: So 14. Mär 2010, 02:01
				von daVogel
				675er Michel hat geschrieben:
 und die felgen mach ich mit bremsenreiniger aufm lappen sauber...  [smilie=s030.gif]
 shock 
Da machste Dir aber auf kurz oder lang den Lack kaputt. Ich mach die felgen mit WD40 sauber.
 
			
					
				Re: Wartung/Pflegemittel/Korrosionsschutz
				Verfasst: So 14. Mär 2010, 07:12
				von 675er Michel
				bis jetzt hat er's gut überlebt... die Felgen am Auto auch ^^ werd sie sowieso neu beschichten lassen, also wen kümmert's?! 

  [smilie=s094.gif]
 
			
					
				Re: Wartung/Pflegemittel/Korrosionsschutz
				Verfasst: So 14. Mär 2010, 10:26
				von stickel68
				Ich steh auf WD 40, ist ein Geiles Zeug.
Gruß Sven
			 
			
					
				Re: Wartung/Pflegemittel/Korrosionsschutz
				Verfasst: So 14. Mär 2010, 17:39
				von tripletreiber
				stickel68 hat geschrieben:Ich steh auf WD 40, ist ein Geiles Zeug.
Gruß Sven
  ![nothingtoadd [smilie=nothingtoadd.gif]](./images/smilies/nothingtoadd.gif) 
 
und für die lackteile A1 speed wax
 
			
					
				Re: Wartung/Pflegemittel/Korrosionsschutz
				Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 13:31
				von marc675
				675er Michel hat geschrieben:die ganzen kabelzüge werden 2-3 mal pro saison (und natürlich vorm stilllegen im winter) abgeschmiert mir handelsüblichem fettspray oder wd40...
 [smilie=s030.gif]
Moin,
ich dachte, für sowas sollte man extra Bowdenzug spray nehmen weil man mit üblichem schmiermittel oder WD40 die innere Gleitbeschichtung der Züge zerstört.
Zum eigentlichen Thema:
Ich hab von Castrol so ne Tube mit hochleistungs / Lagerfett. Hab mir angewöhnt alle möglichen metallischen teile und schrauben (die ich beim aus- und einbau von irgendwelchen sachen so in der hand habe) damit hauch dünn einzuschmieren.
Dieses WE habe ich z.B. nen neuen Vorderreifen aufziehen lassen. Bei der Gelegenheit habe ich die vorderachse, die buchsen usw. schön saubergemacht und danach mit nem leichten schmierfilm versehen.
Alles andere (ausser bewegliche Gummiteile, die sollen davon spröde werden) bekommen zwischendurch mal ne Brise WD40 ab.
Gruss
Marc
 
			
					
				Re: Wartung/Pflegemittel/Korrosionsschutz
				Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 13:54
				von rob
				zum entfernen vom altem öl (felgen, züge usw) ist WD40 ideal.
Jedoch zum schmieren ziemlich unbrauchbar, da es zu schnell wieder verfliegt (sprüht mal einen bowdenzug ein und ihr könnt zusehen wie schnell das öl wieder "weg" ist).
Für die leute, die keine matte lackierung haben --> Teflon- / Nano- versiegelung.
Bewegliche teile würde ich ebefalls mit Lagerfett einschmieren (oder kettenspray, da es ebenfalls dickflüssig ist).
WD40 kann man gut für die schrauben verwenden, damit die köpfe nicht anfangen zu faulen^^
EDIT: alle kunststoffteile, welche schwarz sind sollten mit gummi/kunststoffpflege behandelt werden.
Ihr wisst ja wie ungepflegte motorräder nach ca 5-10 jahren aussehen können.  devil