Seite 1 von 4
					
				Die Lady winterfest machen
				Verfasst: Di 20. Nov 2007, 21:17
				von Mr. Bad Guy
				Hallo,
was habt Ihr denn alles gemacht, um Eure Lady in den Winterschlaf zu legen? 
Was ist wichtig und sollte man unbedingt machen und was ist Firlefanz!?!
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 20. Nov 2007, 21:28
				von tical
				So würd ich es machen, wenn ich es nicht im Sinn hätte ab und zu ne Runde zu drehen.
- Auf Ständer stellen, wenn keine vorhanden Luftdruck erhöhen um Standplatten zu vermeiden
- Batterie ausbauen und an warmen/trockenen Ort lagern.
Mehr würde ich beim einwintern nicht machen. Irgendwo im Benutzerhandbuch ist aber noch mehr beschrieben (glaube ich)
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 20. Nov 2007, 22:31
				von 675er Chris
				wie hört sich in diesem zusammenhang der begriff PUTZEN für dich an?  [smilie=l000.gif] 
sorry, der muste sein  
![1hammer [smilie=1hammer.gif]](./images/smilies/1hammer.gif)
 
			
					
				
				Verfasst: Di 20. Nov 2007, 23:47
				von speedgirl77
				tical hat geschrieben:So würd ich es machen, wenn ich es nicht im Sinn hätte ab und zu ne Runde zu drehen.
- Auf Ständer stellen, wenn keine vorhanden Luftdruck erhöhen um Standplatten zu vermeiden
- Batterie ausbauen und an warmen/trockenen Ort lagern.
Mehr würde ich beim einwintern nicht machen. Irgendwo im Benutzerhandbuch ist aber noch mehr beschrieben (glaube ich)
Mit wieviel bar würdest Du, um den Standplatten zu vermeiden, 
den Luftdruck erhöhen? 
Besitze noch keine Ständer und muss diesen Winter erstmal mit der Variante auskommen. 
Das Benutzerhandbuch ist zwar gut und schön, doch manchmal denke ich mir bei den ganzen "Warnhinweisen" dürfte man die Lady nur noch in Watte packen und bloß nicht schräg anschauen, hehe. 
 
![1hammer [smilie=1hammer.gif]](./images/smilies/1hammer.gif)
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 07:56
				von Bremser
				Also das das Möppi erstmal richtig geputzt sein sollte, versteht sich von selbst 
 
 
Wer keine Ständer hat um die Reifen und die Federelemente zu entlasten, sollte den Luftdruck um ca. 0,5 Bar erhöhen.
Wichtig ist auch, das Mopped vollgetankt abzustellen, da sich ansonsten über die lange Standzeit Wasser im Tank bildet....und verursacht Rost.
Batterie baue ich nicht aus. Dank Strom in der Garage habe ich die ganze Zeit ein Batterieladegerät der "besseren" Sorte dran. Das lädt und entlädt automatisch. Erspart das lästige ausbauen.
Alles andere, was von der Fachpresse vorgeschlagen wird, halte ich für mumpitz und unötige Arbeit.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 09:22
				von eltron
				[url=http://www.triumphmotorcycles.net/Presse-Artikel/2007-09/Motorrad-19-20070831-ET-Daytona675.pdf]Motorrad Dauertest Zwischenbilanz[/url]
Da sind ja auch ein paar Wartungshinweise aufgeführt, das werde ich auch mal Kontrollieren.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 10:54
				von Nobody
				willst du deine batterie immer laden und entladen oder wie darf mer des verstehen??
es geht dabei darum das die batterie trocken und WARM gelagert werden SOLLTE..
wenn deine garage beheizt is kannst dir es sparen..
wenn des ganze bike noch abdeckst was ich machen würde ises au net so wild..
mir persönlich wärs zu blöd für 3 monate..
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 11:00
				von tical
				Jap, wenn er aber ein Gerät hat welches kontrolliert entlädt und wieder lädt ist das tiptop  PDT_Armataz_07
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 11:11
				von Nobody
				tical hat geschrieben:Jap, wenn er aber ein Gerät hat welches kontrolliert entlädt und wieder lädt ist das tiptop  PDT_Armataz_07
ja aba wozu??? Oo
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 11:23
				von tical
				Weils mich auch ankacken würde die Batterie auszubauen.
Und jeder hier kennt ja die Grösse der Daytona Batterie... die ist nicht wirklich gross. Meine erste war nach ca. einem Jahr hinüber
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 13:48
				von Nobody
				ich glaub tical du verstehst mal wieder nich was ich meine 
 
 
was soll es bringen die batterie zu entladen und laden übern winter??
lass se doch einfach im bike drinne putzt die maschine tank voll und deck se ab und fertig!
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 14:01
				von sid
				im stand verliert die batterie auch spannung. im extremfall wird sie über die zeit tiefentladen, plattenschluß und hops. das laden und entladen im wechsel simuliert den normalen betrieb und hält die batterie frisch.
deswegen ausbauen (wegen dem kriechstrom) und an ein entsprechendes ladegerät hängen. wenn das ladegerät diese zyklen nicht kann, dann muß man sie halt nach zeit X abklemmen, ne zeitlang stehen lassen und dann wieder laden.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 16:21
				von Bremser
				Nobody hat geschrieben:tical hat geschrieben:Jap, wenn er aber ein Gerät hat welches kontrolliert entlädt und wieder lädt ist das tiptop  PDT_Armataz_07
Ich habe ein solches Gerät......selbstredend auch für Gelbatterien geeignet
ja aba wozu??? Oo
 
sid hat das sehr gut erklärt 
![icon_rolleyes [smilie=icon_rolleyes.gif]](./images/smilies/icon_rolleyes.gif) 
 
Eine Batterie braucht gelegentlich Verbraucher, von denen sie gefordert wird. Ich rede nicht von Kriechstrom...der zieht nur die Batterie leer.
In den Wintermonaten wird eine Batterie nunmal nicht gefordert, erst recht nicht, wenn sie ausgebaut ist. Die meissten laden die Batterie kurz vor Saisonende einfach auf.......das machste 1-3 Winter und Deine Batterie ist hinüber, weil sie sich nicht mehr vollständig lädt.
Mein Optimate Ladegerät hat €60,- gekostet. Das werde ich warscheinlich noch in 10 Jahren haben. In der Zeit nur 1 Batterie für mal eben ca. 90,- gespart und schon hab ich Plus gemacht und kann einmal tanken (noch) 
![grin [smilie=grin.gif]](./images/smilies/grin.gif)
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 16:47
				von hinz
				@ Nobody
Was versteht man da nicht?
Das ist doch Logisch warum laden und entladen, ist das dein erstes Bike (Batterie)?
Hast du es jetzt verstanden, oder ist das auch schlechtes Deutsch?
Ne Spaß bei Seite es ist echt wichtig, schau mal.
Ich habe das Gerät von POLO war mal im Angebot für 19.95€.
[url]http://www.polo-motorrad.de/product/138064/group/1138/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/M%2BS/dmc_mb3_search_pi1.page/1/Produktdetail.productdetails.0.html[/url]
Und die Stecker für den Fighter, wo ich nicht gut dran komme!
[url]http://www.polo-motorrad.de/product/136928/group/1138/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/M%2BS/dmc_mb3_search_pi1.page/1/Produktdetail.productdetails.0.html[/url]
gruß
 
![bolt [smilie=bolt.gif]](./images/smilies/bolt.gif)
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 16:56
				von Nobody
				sid hat geschrieben:im stand verliert die batterie auch spannung. im extremfall wird sie über die zeit tiefentladen, plattenschluß und hops. das laden und entladen im wechsel simuliert den normalen betrieb und hält die batterie frisch.
deswegen ausbauen (wegen dem kriechstrom) und an ein entsprechendes ladegerät hängen. wenn das ladegerät diese zyklen nicht kann, dann muß man sie halt nach zeit X abklemmen, ne zeitlang stehen lassen und dann wieder laden.
kompliment sid du hasts drauf! solche leute braucht ein forum 

[was solln die scheis neuen smiles?!Oo]