Frage zum Einwintern...

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps
Antworten

Topic author
hehe
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 133
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 14:46
Vorname: Tobi
Daytonafarbe: Neon Blue
Wohnort: Hessen

Frage zum Einwintern...

Beitrag von hehe » So 17. Okt 2010, 16:23

Hallo,

Hatte ne kurze Frage zum Einwintern. Wie macht ihr das mit dem Tank? Komplett leer oder komplett voll? Kriegt man den Tank überhaupt komplett leer?

In der Anleitung steht außerdem mal soll luft (20%) aus den Reifen lassen. Ist nich normal, dass man den Luftdruck erhöht?

Vielen Dank für die Hilfe
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden ;)

Doktor mad.
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 216
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 19:04
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 44803 Bochum

Re: Frage zum Einwintern...

Beitrag von Doktor mad. » So 17. Okt 2010, 17:23

Tank randvoll!
Das ist eine alte Einwinterweisheit und soll verhindern dass der (Metall-)Tank von innen rostet. Und da wir Daytonatreiber bekanntermaßen keinen Plastetank haben sollten wir vollmachen.
Benutzeravatar

DasDing
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 290
Registriert: Do 17. Jun 2010, 12:59
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: Südpfalz bei Landau
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Einwintern...

Beitrag von DasDing » So 17. Okt 2010, 17:34

hehe hat geschrieben:Hallo,

Hatte ne kurze Frage zum Einwintern. Wie macht ihr das mit dem Tank? Komplett leer oder komplett voll? Kriegt man den Tank überhaupt komplett leer?

In der Anleitung steht außerdem mal soll luft (20%) aus den Reifen lassen. Ist nich normal, dass man den Luftdruck erhöht?

Vielen Dank für die Hilfe
Reifendruck hoch, wenn sie auf den Pneus überwintert OKPef
[url=http://www.daytona-675.de/galerie/daytona-die-zweite-t11024-20.html]675r[/url]

Youtube

Topic author
hehe
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 133
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 14:46
Vorname: Tobi
Daytonafarbe: Neon Blue
Wohnort: Hessen

Re: Frage zum Einwintern...

Beitrag von hehe » So 17. Okt 2010, 18:11

Vielen Dank :)

Dann weis ich Bescheid OKPef
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden ;)

jansi
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 64
Registriert: Fr 9. Jul 2010, 23:14
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Einwintern...

Beitrag von jansi » So 17. Okt 2010, 18:20

in der bedienungsanleitung steht noch was von zündkerzen raus, tropfen öl in den zylinder, öffnungen abdecken, und am anlasser einige hubbewegungen drehen lassen, damit sich das öl an den zylinderwänden verteilt.... :shock: macht das jemand?

ich wollte mein motorrad für 4 monate in meinen beheitzten keller stellen und nicht für ein jahrzehnt in den wald.
Benutzeravatar

Nic25
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 245
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 09:59
Vorname: Nicolai
Daytonafarbe: Graphite
Wohnort: 76337 Waldbronn

Re: Frage zum Einwintern...

Beitrag von Nic25 » So 17. Okt 2010, 18:33

"ich wollte mein motorrad für 4 monate in meinen beheitzten keller stellen und nicht für ein jahrzehnt in den wald."
[smilie=m000.gif]

Interessieren würds mich dennoch auch ob das jmd. macht? Eig. habe ich nicht vor sowas zu machn.
lg
Teile Deine Kröten ein, sonst werden sie schnell flöten sein!

Willi 67
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 219
Registriert: So 6. Dez 2009, 19:57

Re: Frage zum Einwintern...

Beitrag von Willi 67 » So 17. Okt 2010, 19:19

Tank randvoll!!...Batterie ausbauen, vorher einwenig putzen/reinigen(Bremsen säubern)/einölen( nicht die Bremsen :mrgreen: ),Kette fetten...auf Montageständer mit der Lady (wegen Fahrwerk und Reifen) und gut ist

Bei mir kommt noch frisches Öl/Filter, neues Kühlwasser( nur dieses Jahr) rein und nächstes Frühjahr läuft sie garantiert sofort an OKPef

PS:habe auch eine Garage


Gruß Willi
Benutzeravatar

baumaxe
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1569
Registriert: Do 22. Mai 2008, 21:10
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 32758 Detmold
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frage zum Einwintern...

Beitrag von baumaxe » So 17. Okt 2010, 20:33

[smilie=m000.gif]
Gruß,
Marc
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Frage zum Einwintern...

Beitrag von Racing Junkie » Mo 18. Okt 2010, 11:07

jansi hat geschrieben:in der bedienungsanleitung steht noch was von zündkerzen raus, tropfen öl in den zylinder, öffnungen abdecken, und am anlasser einige hubbewegungen drehen lassen, damit sich das öl an den zylinderwänden verteilt.... :shock: macht das jemand?

ich wollte mein motorrad für 4 monate in meinen beheitzten keller stellen und nicht für ein jahrzehnt in den wald.

Also das wär für ungeübte Schrauber so richtig Arbeit,da musst du Tank und
Airbox mitsamt allen Schläuchen und Kabelz demontieren...

Lass sie doch einfach nochmal richtig schön warm laufen,dann ist das Öl auch dort!
Sogar das halt ich noch für übertrieben aber wenns dich beruhigt...


Ansonsten machs einfach so wie Willi 67 geschrieben hat! OKPef
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0

Eismann
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 550
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:02
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Einwintern...

Beitrag von Eismann » Mo 18. Okt 2010, 12:58

Von liqui moly gibt's auch ein additiv "Benzin Stabilisator"
Damit hast du auch keine Probleme mit verklebungen etc...

Willi 67
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 219
Registriert: So 6. Dez 2009, 19:57

Re: Frage zum Einwintern...

Beitrag von Willi 67 » So 24. Okt 2010, 15:37

Hi,
habe meine Lady winterfest gemacht, so wie oberhalb von mir beschrieben.

dazu haue ich noch eine Flasche von dem Zeug hier: http://www.louis.de/_103f6d80d55e1946b482ceb6ad21aa60dd/index.php?topic=search&searchterm=10004878&cmd.x=0&cmd.y=0
in den Tank, gut schütteln....und im Frühjahr einfach Batterie anklemmen und los gehts.. [smilie=sleezy.gif]


Gruß Willi
Antworten