Einwintern...

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps
Antworten

Topic author
_Das_Andi
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 10
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 08:40
Wohnort: Hamburg

Einwintern...

Beitrag von _Das_Andi » Do 25. Nov 2010, 09:21

Moin Moin Zusammen,

wie ist das genau mit dem Einwintern, was für ein Material hat der Tank der 675er. Gibt es den Mythos noch das man den Tank über den Winter randvoll macht ? Gegen das Rosten, oder sind die mittlerweile aus Alu ?

Muss man das machen und was noch ?

Ich werde die Batterie noch mit in die Wohnung nehmen und Frostschutz in den Kühler und sie auf die Montageständer stellen...

Was noch ?

Danke und bis denn Gruß Andi

Tobias
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 275
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Einwintern...

Beitrag von Tobias » Do 25. Nov 2010, 10:15

Frostschutz?
Wo steht die Maschine?

Wenn die in einer Garage steht dann musste das nicht machen....


Jeder macht vorm Einwintern sein eigenes Ding. der eine macht einen kompletten Ölwechsel, der eine macht mehr Druck auf die Reifen. der nächste baut die Batterie aus, der nächste lässt die wieder drin. Auf jeden Fall das Mopped sauber machen, Tank randvoll machen, kann ja nicht schaden und wenn vorhanden auf die Montageständer und Abdeckplane/Bettlaken drüber...
Das sollte reichen!
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Einwintern...

Beitrag von madix61 » Do 25. Nov 2010, 10:21

moin,
tank randvoll ist schonmal richtig, der ist aus gutem alten stahl. halt mal nen magnet dran ;-)
batterie raus, auch gut. aufbocken, super.
je nachdem wie alt, noch oelwechsel und bremsflüssigkeit. kette reinigen und fetten.

da gibt´s bestimmt noch mehr, aber das sollte erstmal reichen. sauber sollte die kiste natürlich auch sein.


gruß dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Topic author
_Das_Andi
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 10
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 08:40
Wohnort: Hamburg

Re: Einwintern...

Beitrag von _Das_Andi » Do 25. Nov 2010, 10:53

Ok Danke erstmal

Das gute Stück steht in der Garage ... Bettlaken gegen evtl. Feuchtigkeite ?

Danke Danke Danke
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Einwintern...

Beitrag von sid » Do 25. Nov 2010, 11:21

Bettlaken sind üblicherweise aus Baumwolle, das zieht die Feuchtigkeit eher an. Eher ne Pelerine, wenn Deine Garage dicht ist, reicht auch ne günstige vom Louis (diese roten Textildinger). Reifenluftdruck erhöhen, vor allem, wenn sie nicht auf Montageständern steht. Die Batterie abklemmen und in der Garage lassen, bei niedrigeneren Temperaturen ist die Selbstentladung geringer soweit ich weiß.
mein schwanz brennt!

Zecher
Tripler
Tripler
Beiträge: 31
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 11:46
Wohnort: 14482 Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Einwintern...

Beitrag von Zecher » So 12. Dez 2010, 22:26

Vorletzten Winter ist mir die Batterie wegen Tiefenentladung kaputt gegangen. Ich hatte sie drin gelassen. Die neue Batterie (BIlligteil für 29€) baue ich aus und lade sie extern alle 2 Monate.

Ansonsten steht das Bike in meiner Wohnstube bei Zimmertemperatur. Ist sehr dekorativ. OKPef
[url=http://eu.battle.net/sc2/de/profile/191702/1/Zecher/][img]http://sc2sig.com/s/eu/191702-1.png[/img][/url]
Antworten