Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzahl

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps

Topic author
Helmut_Wien
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 266
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:23
Vorname: Helmut
Daytonafarbe: Jet Black
Danksagung erhalten: 1 Mal

Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzahl

Beitrag von Helmut_Wien » Mi 13. Jun 2012, 00:56

Hi Leute

Frisch zurück von meinem erstem Renntraining, alles heil, viel Spaß gehabt, soweit so gut.

Was mir aber Kopfweh macht jetzt bei Durchsicht der Videos: Wenn ich auf der Graden bis 13.000 drehe, dann schalte, geht die Drehzahl jedesmal kurz in den Bregrenzer sobald ich die Kupplung ziehe. Obwohl ich natürlich gleichzeitig Gas nachlasse.

Jetzt könnte ich entweder noch stärker Gas wegnehmen bevor ich auskupple, aber das würde wohl zu spürbarer Motorbremswirkung führen. Oder ist es einfach eine Frage des Timings gleichzeitig Gas runter und Kupplung auf, also bin ich mit dem Gas zu spät weg bzw. der Kupplungspunkt zu früh?

Will halt nicht die Drehzahl jedesmal so "hackig" in den Begrenzer reissen, wird auf Dauer vielleicht nicht so toll für den Motor sein? Oder ist dieses Verhalten einfach nicht vermeidbar?

Danke für eure Erfahrungen und Tipps,

Helmut
Benutzeravatar

..Christian..
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 695
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:35
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Harz
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzah

Beitrag von ..Christian.. » Mi 13. Jun 2012, 01:05

Helmut auf der Renne lässt du die Kupplung bei den Drehzahlen ganz weg...bei hoher Drehzahl einfach kurz vom Gas und dann einfach nur schalten ohne zu trennen!

ist viel schonender und dein Getriebe wird sich bedanken [smilie=s030.gif]
und außerdem verlierst du auch weniger Zeit durch das auskuppeln

grüße

Topic author
Helmut_Wien
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 266
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:23
Vorname: Helmut
Daytonafarbe: Jet Black
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzah

Beitrag von Helmut_Wien » Mi 13. Jun 2012, 01:14

Hi Christian,

Ich dachte eigentlich deine Variante geht mehr aufs Getriebe als mit Kupplung zu schalten? Hab ich letztes Jahr mit der "kleinen" Kawasaki so gemacht, wollte aber bei der Kraft dieses Motors die Gänge nicht einfach "reinreissen" weils mir so halt brutal vorkommt.

Aber wenn's schonender ist als kurz in den Begrenzer zu knacken kann ichs mir ja wieder angewöhnen.

TOM
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 87
Registriert: Do 23. Sep 2010, 13:23
Daytonafarbe: Jet Black

Re: Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzah

Beitrag von TOM » Mi 13. Jun 2012, 08:43

siehe obere hälfte des mopeds: vorspannung am ganghebel, kurzen augenblick gas zu und sofort wieder auf => geschmeidiger gangwechsel (glaube mich aber zu erinnern, dass man dies nicht von 1-2 gang machen soll)

finde dies vom fahrgefühl her wesentlich geschmeidiger, als "normale" gangwechsel mit kupplung

schaltautomat macht ja prinzipiell nix anders...
Benutzeravatar

Faceman
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 422
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 19:36
Vorname: Danny
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Spangdahlem

Re: Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzah

Beitrag von Faceman » Mi 13. Jun 2012, 09:32

Helmut_Wien hat geschrieben:Hi Christian,

Ich dachte eigentlich deine Variante geht mehr aufs Getriebe als mit Kupplung zu schalten? Hab ich letztes Jahr mit der "kleinen" Kawasaki so gemacht, wollte aber bei der Kraft dieses Motors die Gänge nicht einfach "reinreissen" weils mir so halt brutal vorkommt.

Aber wenn's schonender ist als kurz in den Begrenzer zu knacken kann ichs mir ja wieder angewöhnen.
Das hängt davon ab, wie du ohne Kupplung schaltes!
Wenn du den Ganghebel nicht schon mit dem Fuss vorbelastest, isses auch nich so gut fürs Getriebe.
Einfach immer kurz vorher leichten Druck auf den Hebel ausüben (da passiert nix, sofern du noch am Gas hängst) und sobald du schalten willst, einmal kurz das Gas lupfen, Fuss noch kurz in der gleichen Position lassen und das wars dann. [smilie=s030.gif]
Vom ersten in den zweiten mit Kupplung!
[url=http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?t=7544]This is my Lady[/url]

Its not the Vf = Vi + at that kills you
It’s the F= m ΔV/ΔT

Topic author
Helmut_Wien
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 266
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:23
Vorname: Helmut
Daytonafarbe: Jet Black
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzah

Beitrag von Helmut_Wien » Mi 13. Jun 2012, 10:29

Ah okay, also vorspannen und reinrutschen lassen wenn das Gas weggeht.

Werd ich üben. Auf der Landstraße fahr ich eh keine argen Drehzahlen aber auf der Strecke ist auskuppeln wohl doch wild.
Benutzeravatar

Faceman
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 422
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 19:36
Vorname: Danny
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Spangdahlem

Re: Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzah

Beitrag von Faceman » Mi 13. Jun 2012, 10:41

Genau, durch den Lupfer läuft alles von alleine [smilie=s030.gif]
Lupfen und direkt wieder ans Gas OKPef
Aber auch generell, wenn man auf der Landstrasse zügiger fährt, ist das trotzdem eigentlich immer die bessere Alternative
[url=http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?t=7544]This is my Lady[/url]

Its not the Vf = Vi + at that kills you
It’s the F= m ΔV/ΔT

Topic author
Helmut_Wien
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 266
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:23
Vorname: Helmut
Daytonafarbe: Jet Black
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzah

Beitrag von Helmut_Wien » Mi 13. Jun 2012, 10:44

Ist das "Vorspannen" an sich materialbelastend (also muss das und Lupfen in der gleichen Sekunde passieren?) oder kann man da schon ruhig vorher "anlegen"?

Das schöne am Motorradfahren ist wirklich das man noch in den kleinsten Details immer was neues lernt. Danke für eure Hilfe.
Benutzeravatar

Faceman
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 422
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 19:36
Vorname: Danny
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Spangdahlem

Re: Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzah

Beitrag von Faceman » Mi 13. Jun 2012, 10:52

Nene bevor du das Gas lupfst, musst du den Hebel schon belasten! Und dann, nachdem du wieder am Gas bist, nochn Moment den Druck am Schalthebel lassen (was weiss ich, ca eine volle Sekunde) und dann kannst du deinen Fuss wieder normal auf die Raste stellen OKPef
[url=http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?t=7544]This is my Lady[/url]

Its not the Vf = Vi + at that kills you
It’s the F= m ΔV/ΔT
Benutzeravatar

..Christian..
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 695
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:35
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Harz
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzah

Beitrag von ..Christian.. » Mi 13. Jun 2012, 11:29

Helmut das geht schon, zerbrech dir da nicht so den Kopf darüber...ein paar mal probieren und dann läuft das schon wie von alleine!
Benutzeravatar

Pittchn
Tripler
Tripler
Beiträge: 40
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:15
Vorname: Janek
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Kontaktdaten:

Re: Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzah

Beitrag von Pittchn » Mi 13. Jun 2012, 12:12

Faceman hat geschrieben:Nene bevor du das Gas lupfst, musst du den Hebel schon belasten! Und dann, nachdem du wieder am Gas bist, nochn Moment den Druck am Schalthebel lassen (was weiss ich, ca eine volle Sekunde) und dann kannst du deinen Fuss wieder normal auf die Raste stellen OKPef
Dito, wenn du den Druck vom Schalthebel zu schnell wegnimmst kann dir der Gang rausspringen.
Das was Faceman meint ist den Hebel VORbelasten, also auf keinen fall den Gang reinknallen un dann ne runde am Gasgriff spielen (das ist die falsche variante, wollte es nurnochmal klarstellen Psycho )

Es geht darum das der Gang mehr oder weniger von "alleine" eingelegt wird. Das funktioniert durch den kurzen Lastwechsel den du mit Gas zu/Gas auf erzeugst. Dazu musst du den Schalthebel nur vorbelasten. Und der Gang "springt" rein ohne das du großartig nachdrückst.

Du wirst schnell merken das sich ohne Kupplung wesentlich sanfter und sauberer schalten lässt.

Wenn du die neueste Daytona hast, und dazu das nötige kleingeld kannst du dir en Quickshifter besorgen. Das ist ne feine Sache [smilie=s030.gif]

Topic author
Helmut_Wien
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 266
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:23
Vorname: Helmut
Daytonafarbe: Jet Black
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzah

Beitrag von Helmut_Wien » Mi 13. Jun 2012, 12:27

QS ist einer der Gründe warum ich eine Version2 haben wollte ;) aber das wird erst ein Thema in der Winterpause wenn wieder bissl Geld da ist. Ab 2012 ist er ja sogar serienmäßig, nicht nur bei der R.... grrrrrr.

Ausserdem schadets nix wenn ichs selbst lerne...

Das "leichte" Anlegen des Hebels macht eh nix wenn man dann nicht sofort gleich auch Gas wegnimmt (also zb. bei 10.000 Fuß anspannen, bei 13.000 Gas weg), oder muss das "im gleichem Moment" passieren (also kurz spannung, Gas raus, spannung halten und weiter...)

Ich weiß ich mach mir viel zu viel Gedanken ums Material, aber es is halt teuer zu reparieren ;)

lg
Benutzeravatar

Faceman
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 422
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 19:36
Vorname: Danny
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Spangdahlem

Re: Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzah

Beitrag von Faceman » Mi 13. Jun 2012, 12:50

Bsp: Eine Sekunde vorbelasten, Gas lupfen (immer noch den Schalthebel belasten), eine Sekunde Belastung halten, Fuss weg.
[url=http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?t=7544]This is my Lady[/url]

Its not the Vf = Vi + at that kills you
It’s the F= m ΔV/ΔT
Benutzeravatar

Liiva
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1232
Registriert: Do 30. Jun 2011, 17:14
Vorname: Timo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Geschlecht:

Re: Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzah

Beitrag von Liiva » Mi 13. Jun 2012, 12:55

aaaaaaaaalso :mrgreen:

Du kannst ruhig schon "Druck" vorher aufbauen und drücken. Du wirst merken das sich der Gang nicht einfach wechseln lässt wenn du gerade beim beschleunigen bist.
Natürlich solltest du jetzt nicht mit gefühlten 150 kg den Hebel nach oben drücken.

Sobald du das Gas wegnimmst musst du nur noch minimal größeren Druck aufbauen und der Gang flutscht wirklich rein.

Das ganze habe ich 2 Jahre an meiner 125er gemacht, anfangs ausversehen und dann irgendwann gezielt.

Wie gesagt versuch es mal auf der Straße das ist echt total einfach [smilie=s030.gif]

Und hey Helmuth endlich ein Thread zu dem es nichts richtiges in der Suchfunktion gibt. Ich bin stolz :Sironie: (damit wir das auch mal geklärt haben) [smilie=s094.gif]
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.

Jean-Jacques Rousseau

nogl88
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 56
Registriert: Di 26. Apr 2011, 09:10
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(

Re: Richtig (materialschonend ;-) schalten bei hoher Drehzah

Beitrag von nogl88 » Mi 13. Jun 2012, 15:29

Mein Kollege hat mir das auch schon mal gesagt, dass das funktioniert. Aber irgendwie hab ich Schiss davor :mrgreen:

Aber wenn das in der Tat so einfach geht muss ich das glatt mal ausprobieren.
Antworten