Alles raus was keine Miete zahlt

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps

tom1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:19
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 84140 Gangkofen
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von tom1 » Fr 4. Jan 2013, 22:24

gucks Du - heute gemessen, mit Serienmap.
Änderungen: MWR Lufi, Kat, SLS & Klappe RamAir/ Auspuff kompl. entfernt
- Leistung im AFR Diagramm ist Hira
- das andere ist Kulu Leistung nach DIN
AFR D675.pdf
Leistungsdiagramm.pdf
achso ja ....... und mit BOS Dämpfer!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.DannerMotorradteile.de ...... Anfragen bitte nur per e-mail!
Benutzeravatar

Topic author
TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von TonaTreiber » Fr 4. Jan 2013, 23:43

Danke für die Infos Tom :)

Den Seriendämpfer kann ich dann ja ausschliessen, als Verantwortlichen für die Beule. Ich werd das dann mal unterm Kapitel "is halt so" verbuchen ;)

Was meine Abstimmung angeht kann ich wohl gerade im "Problembereich" 4500 zufrieden sein. Da sinds ja fast 12Nm mehr :shock: 8500 sieht auch gut aus. Bei 7000 haben wir vielleicht noch 1-2 Nm verschenkt, aber wat solls.
Obenrum sind sie Serie ja immer schon recht gut abgestimmt, soweit ich das gehört habe. Ist also ok, dass da nicht viel dabei kam.

Bei dir ist ja auch diese Beule bei 4500 im AFR drin. Hast du dann weiter abgestimmt und die Beule wegbekommen?
Welches Serientune ist das denn bzw welchen VIN Bereich hat die Daytona?
Abweichung der beiden Läufe ist das einfach Prüfstandstoleranz?
Benutzeravatar

hinz
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 966
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 14:18
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von hinz » Sa 5. Jan 2013, 00:07

Da ich immer noch nicht weis bei welchen Tuner du bist, zweifel ich ein bisschen an seinem können.
7 Stunde und 70 Probeläufe da geht was mächtig in die falsche Richtung.
Du hast ja gerade mal Serien Leistung mehr nicht.
An was es liegt kann ich dir (hier keiner) nicht sagen, aber ich gehe davon aus das hier beim ausprobieren mit Tune ECU was falsch gemacht habt, wenn es schon beim drauf spielen der Arrow Mapp war.
Aber ich würde vorsichtig sein und eine originale Mapp wie das Arrow Racing wo für das Bike ist und ihr gerade mal 95 PS raus bekommen, zu sagen das Mapp ist zu magger.
Das lesen hier auch ander Leute wo vielleicht durch sowas verunsichert werden.
Hast du deine Einspritzdaten usw. mal verglich von original zu ARROW?
Schau mal rein was es bei mir oder anderen Leute hier raus gebraucht hat das abstimmen.
http://www.daytona-675.de/f3t1700-projekt-2-von-hinz.html?start=90
Ich habe ja Original 120PS und nach meine umbau 124PS mit dem Arrow Mapp als Grundlage für mein AFR-Tuner.
Afr- Tuner hat eher abgemagert an meinem Bike, da sie zu Fett war.
Hier steht mehr zum AFR-Tuner.
http://www.mad-d.ch/index.php/afr-tuner
Schau mal auf der Seite nach da steht sehr vieles wie er es macht und was es kostet und der braucht bestimmt keine Woche dafür.
http://www.sport-evolution.de/Die_Preise.html
Hoffe du versteht es nicht falsch aber ich glaube das Tom oder Franzen, Preis Leistung vielleicht eine besser wahl sind.
Gruß
Hinz

Wo sich nur ein Bild von dem Text machen kann.

PS: Zum Zylinderselektive abstimmen und wie er es denkt sag ich mal nichts.

tom1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:19
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 84140 Gangkofen
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von tom1 » Sa 5. Jan 2013, 00:20

Hi,
die "Mager'party" bei 4500Umd. kommt von was anderem und wird per TuneECU nicht weg zu bekommen sein, da ist in den Tiefen der ECU was versteckt was man Oberflächlich nicht sieht ..... versuch's erst gar nicht ;-)

Laß es bei Vollgas im Bereich von 2-4000Umd. ab zu stimmen, wenn Dein Prüfstandheini was kann sagt Er Dir warum ;-)

Auf der Tona war noch ein Slick montiert, bei der Kälte ist das nicht die "erste Wahl" um auf den Prüfstand zu gehen. Zudem hab ich die Tona nicht abgestimmt ..... dann würde die AF Kurve nicht so bucklig aussehen ;-)) Ich hab die Sonde nur rein geschraubt weils mich interessiert hat wie die Tona mit der Basismap läuft, wie zu erwarten gar nicht mal soooo schlecht. Ich müsste mal den Teillastbereich machen, Erfahrungsgemäß schauts hier "böser" aus wie bei Vollgas, mit sauber abstimmen holst das meiste im Teillastbereich, im Regelfall verbessert sich Gasannahme, Leistungsempfahltung und der Drehmomentverlauf........ praktisch kommt sie spürbar besser/kräftiger von unten und in der mitte.

Gruß
Tom
http://www.DannerMotorradteile.de ...... Anfragen bitte nur per e-mail!
Benutzeravatar

hinz
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 966
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 14:18
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von hinz » Sa 5. Jan 2013, 00:36

Ich kenne den Tom1 nur von dem Forum, nicht Persönlich aber der Mann kann sein Handwerk.
Hast es genau auf den Punkt gedroffen mit allem.
gruß
Hinz
Benutzeravatar

Topic author
TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von TonaTreiber » Sa 5. Jan 2013, 00:54

Edit: Gelöscht

Was ich sagen wollte: Sprich einfach nicht mehr mit mir Hinz. Wir sind glaub ich auf verschiedenen Wellenlängen.
tom1 hat geschrieben: Ich müsste mal den Teillastbereich machen, Erfahrungsgemäß schauts hier "böser" aus wie bei Vollgas, mit sauber abstimmen holst das meiste im Teillastbereich, im Regelfall verbessert sich Gasannahme, Leistungsempfahltung und der Drehmomentverlauf........ praktisch kommt sie spürbar besser/kräftiger von unten und in der mitte.
Genau da haben wir sehr viel Zeit verbraten und viel Drehmomentgeholt.

Gibst du noch genauere Infos zur "Magerparty" raus oder ist das Betriebsgeheimnis (Ich könnts verstehen, wenns so wär)?
Zuletzt geändert von TonaTreiber am Sa 5. Jan 2013, 01:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von rob » Sa 5. Jan 2013, 01:05

habe noch das privileg gehabt zu lesen, was du da zuerst geschrieben hattest und finde du solltest ein kleines bisschen runterfahren okay?
Benutzeravatar

Topic author
TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von TonaTreiber » Sa 5. Jan 2013, 01:11

Ja da hast du Recht, deshalb hab ichs auch gelöscht. Mit manchen Leuten kann ich über Foren aber einfach nicht. In der Realität siehts dann oft anders aus.

Manche Statements ärgern mich halt maßlos. Sorry.

Aber über Psychologie reden wir mal ein anderes Mal. Deshalb würd ich back2Topic vorschlagen, bevor das jetzt ausufert.

tom1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:19
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 84140 Gangkofen
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von tom1 » Sa 5. Jan 2013, 02:55

man muß nicht immer alles hart erarbeitete "ausplaudern", das hat mich alles mal verdammt viel Zeit & Geld gekostet bis das Wissen erarbeitet war....... und jeden Tag kommt was neues mit zu und fast jede Woche hat man wieder nen Fall wo man denkt ....... ALTER ALTER.....was'n da wieder, und dann schreib ich 3h auf die Rechnung und hab 13h dran gesessen weil ich's noch genau wissen wollte.

Aufgrund div. Erfahrungen in einem anderen Forum bin ich nicht mehr so dumm wie früher - sorry! Da schwirren auch einige rum die vor 5-6Jahren noch ZU BLÖDE waren einen Luftfilter richtig ein zu ölen, da redet man sich den Mund fusslig, erklärt macht und tut und wenn's sie's dann endlich gerafft haben heißt es bloß "ja nee ist ja klar wußt ich ja schon längst" .. OMG! Achso und nachbauen können sie, nur wenn's dann irgendwo brennt sind sie plötzlich nicht mehr erreichbar.......................

Ich könnt Dir hier Sachen erzählen von teils namhaften Leuten die alle so SUPER TOLL sind und die WAHNSINN's MOTOREN bauen, dabei haben sie grad ne große Fresse und der Meier Karl 5km weiter der seine Ruhe haben will macht denen Ihr Zeugs so neben bei und keiner weiß es .... fast keiner ;-)

Nicht ganz umsonst versuch ich grad Ausrüstungsmäßig so Autark wie möglich zu werden, ich arbeite nur noch mit einer Handvoll Leuten zusammen wo jeder den anderen persönlich kennt und wo jeder weiß was der andere kann .. praktisch "die Achse der Guten" LOL ;-)))

Drum solltest mir echt nicht böse sein wenn ich hier nicht alles ausplaudere - das ist auch gar nicht böse gemeint, das ist praktisch "Selbstschutz", und hier lesen wie in anderen Foren auch noch andere mit die selten bis nie was beitragen aber NUR abgreifen wollen, sei's Wissen, Infos, Bezugsquellen.

Im übrigen bin ich auch nicht so schlau von Himmel gefallen ... eigentlich bin ich noch ein ziemlicher Noob, ich hatte/hab nur einen verdammt guten "Lehrmeister" und den Vorteil das ich alles was mich interessiert praktsich "aufsauge" und mir sofort selber Gedanken mache, mein größter Vorteil ist wohl das ich nicht zu Stolz bin jemanden zu Fragen wo ich sicher bin das ER es besser kann ........... das schaffen leider wenige! Selbst die richtig guten kennen wieder jemanden der's noch besser kann, sei es weil Er speziell mit dem Modell mehr Erfahrung hat, den besseren Maschinenpark oder speziell für die Arbeit was angeschafft hat usw. usw. usw.

Und das kannst mir glauben, selbst bei den ganz guten geht verdammt viel in die Hose ;-))) Beispiel, bei der letzten Abstimmungsaktion bei der "Über'Blade" vom Kumpel mit über 200PS am Hira ist uns die Wapu locker geworden und der Kühlkreislauf "stand" .............. grad noch Rechtzeitig gesehen ........der Motor steht bei locker 10000€ !!!!!!

Sorry das ich jetzt aus ausgeholt hab ...... aber Du mußt leider sehen das einem nicht alles in den Schoß fällt!

Jetz noch tatsächlich was zu Deinem Problem,
Du bist mit Deiner 675 schon ziemlich nah am "Zenit", so viel geht da mit den Mod's nicht mehr!!! Zudem verhasperst Dich grad mit einem Problem das keines ist, mal ehrlich......Du wirst mit Deiner 675 kaum bei 3000Umd. das Gas "voll" aufreissen und hoffen jetzt hebt sie das Vorderrad .... das einzige was passiert ist das die Gassäule zusammenbricht (Flachschiebereffekt) und das Ding nichts macht als in die Airbox zu kotzen (AFR Wellen), zudem werdet Ihr "auch" das Problem haben das Ihr mit den Sonden viel zu nahe an den Interferenzrohre seid und zwangslaufig "Mischgas" habt, ich hab die Tage einen 675 Krümmer in der Hand gehabt, Kat und Klappe entfernt und hab auf Anhieb gedacht..........s...TsssTsss...e, "selektiv abstimmen mit den Interferenzrohren so nahe am Auslaß ist kacke weil ich kaum Abstand herstellen kann, wenn's meine wäre hätte ich zum abstimmen mit einer dünnen Trennscheibe die Interferenzrohre durchtrennt, ein passendes Blech eingesetzt, wieder verschweisst, dann abgestimmt, dann geschaut was an Leistung kommt, Interferenzrohre wieder frei gemacht wieder geschaut was Leistung kommt und je nachdem was besser ist hätte ich gelassen.........hätte also sein können das ich die Interferenzrohre blind gemacht hätte ................. ich hab jetzt einen großen Vorteil gegenüber Dir....... ich kann das alles selber machen da ich ein WIG und einen "nagelneuen" Amerschläger P4 hab ....... UND ... ich muß meine Arbeitszeit nicht zahlen ;-)))
Das Zylinderselektive abstimmen ist auch nicht immer der "heilige Gral" gibt Mopped's da ist das völlig für die Katz und bringt nichts ausser leerer Geldbeutel, wo's wichtig ist, ist bei den großen Zweizylindern a. laufen die viel geschmeidiger und b. fehlt da gleich RICHTIG Leistung wenn ein Pott nicht so recht mit zieht!

Ich würde sagen fahr erstmal mit der Tona, kann sein das Du trotz kleiner Dellen in der AF Kurve top zufrieden bist, im übrigen hab ich mich bei meiner MV1000F4 auch mal so verrannt wie Du, die "Scheißkarre" ist Serie aber dermaßen kacke abgestimmt da kriegst das kotzen .. da hab ich auch mal wegen völlig "Irrealer" Lastzuständen ganze "Tage" verblödelt - gut jetzt läuft sie aber wenn ich da zurück denke muß ich echt den Kopf schütteln ... ich DEPP

In diesem Sinne
http://www.DannerMotorradteile.de ...... Anfragen bitte nur per e-mail!
Benutzeravatar

Topic author
TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von TonaTreiber » Sa 5. Jan 2013, 03:16

Super :)

Vielen Dank für die Antwort. Das du nicht alles ausplauderst, was du hart erarbeitet hast kann ich gut verstehen. Das nimmt Dir denk ich mal keinesfalls jemand übel. Und Du hast mir mit der Antwort schon viel mehr weitergeholfen, als ich gehofft hab :)

Vielen, vielen Dank!!
Benutzeravatar

hinz
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 966
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 14:18
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von hinz » Sa 5. Jan 2013, 10:46

@Phillip
Hast ein PN denke mal darüber nach, bitte.
Gibt es eine Eingangsmessung als vergleich, für alle hier?

@Tom1
Ja und nein bei jedem 2 Zylinder macht das aber sehr viel aus. Da der hinter Zylinder laut Mapp immer Fetter läuft als Kühlung, der vorder wird durch den Fahrtwind gekühlt.

Bei Reihe 3-4 Zylinder braucht man so was nicht beachten.


gruß
Hinz
Benutzeravatar

Topic author
TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von TonaTreiber » Sa 5. Jan 2013, 12:04

Nein, ich habe keine Messung mit Serienmapping (20575) anfertigen lassen. Unsere Ausgangsbasis war das TOR Mapping (20400). Das sind die blauen Linien. Die ganzen Messungen haben NACH den physischen Umbauten stattgefunden. Nochmal zur Verdeutlichung alle Änderungen am Motorrad:
1) Die Luftklappe wurde entfernt
2) Die Abgasklappe wurde entfernt
3) Die Lambdasonde wurde entfernt
4) Der Katalysator wurde entfernt
5) Das Sekundärluftsystem wurde entfernt
6) Der originale Luftfilter wurde durch einen MWR Filter ersetzt.

Um das noch klarzustellen: Ein Umbau wie hier im Thread beschrieben, lohnt sich in jedem Fall. Ich verweise noch hierauf, bei dem man einen ähnlichen Umbau nachvollziehen kann. Hier wurden OHNE Abstimmung nur durch Tauschen der Teile ca. 5 PS gewonnen => http://www.hordpower.com/gallery/Triumph-675-Tech?page=1
Lässt man das Motorrad noch abstimmen nach den Umbauten gewinnt man NOCHMAL in der Mitte des Drehzahlbandes und in den Teillastbereichen. Außerdem verbessert sich die Gasannahme. Richtig erfahrene Tuner mögen auch imstande sein an der Spitze noch etwas rauszukitzeln. Da wage ich jedoch keine Prognose. Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten, dass es uns nicht gelungen ist obenrum noch Leistung zu holen.

Und jetzt noch ein paar Sätze zum Arrow Full Exhaust Tune (20417) auf MEINEM Motorrad bei UNSERER Messung:
1) Wir haben das Tune so wie es war auf das Fahrzeug gespielt. OHNE Veränderungen. Wir haben dabei nicht mal die Haken für die einzelnen Bauteile entfernt. Das war eine reine "ma gucken wie es läuft"-Aktion.
2) Ich kann mich für den durchführenden Menschen nicht verbürgen. Ich selbst habe nicht am Gasgriff gezogen. Möglicherweise hat er ihn losgelassen um seine Abstimmung besser dastehen zu lassen oder ähnliches. Ich vertraue diesem Menschen zwar und kenne ihn schon eine Weile, aber man hat schon Pferde kotzen sehen.
3) Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Arrow Full Exhaust Tune (20417) magerer läuft als das TOR Mapping (20400). Ob die Lambdas bei der Messung durch die Interferenzrohre abgelenkt wurden, vermag ich nicht zu sagen. Möglich ist alles. Ich PERSÖNLICH würde jedoch jedem zum TOR Mapping (20400) raten, wenn er einen ähnlichen Umbau am Motorrad vorgenommen hat. Eine Prüfstandsabstimmung bei einer erfahrenen Werkstatt ist aber auf jeden Fall vorzuziehen und lohnenswert.
Zum Thema erfahrene Werkstatt: ICH selbst bin wegen MEINER PERSÖNLICHEN VORLIEBE zu meinem Meister um die Ecke gegangen. Würde ich in der Ecke von Koblenz oder in Bayern wohnen, wäre die Entscheidung wahrscheinlich zu Gunsten von namhaften Leuten wie Franzen (Sport-Evolution) oder Tom (Danner Motorradteile) ausgefallen.

Alle Angaben die ich hier im Thread getätigt habe, beziehen sich auf eine Triumph Daytona 675 Baujahr 2006 bis VIN 294377. Durch Serienstreuung, spätere Baujahre etc. mögen sich einige Details bei anderen Motorrädern anders verhalten. Das möchte und wage ich auch nicht vorherzusagen.

Und noch ein technischer Nachsatz an Martin: Thermische Sicherheit ist auch ein Thema von mittleren gegenüber äußeren Zylindern beim Reihenmotor ab mehr als 2 Zylindern. Die Aussage die Du da getätigt hast, stimmt meiner Meinung nach so also nicht. Sorry fürs Klug-sch****en. Ist eine rein technisch gemeinte Aussage ohne persönlichen Angriff dahinter.
Benutzeravatar

hinz
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 966
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 14:18
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von hinz » Sa 5. Jan 2013, 13:24

Ich habe das auf das Zylinderselektive bezogen, sorry vielleicht war das nicht ganz klar für dich.
Wenn du ein Breitband Lambdasonde hast und die dort hin schraubst wo alle Zylinder zusammen kommen, Stimmt man alle Zylinder gleich ab das heist alle Fetter oder Magere. Das machen die meisten so, billiger und schneller.
Und ist bei Reihen Motoren auch nicht Schlim.
Wenn du ein 2 Zylinder hast V60 oder V90 usw. ist es so das der hinter immer Fetter ist wie der Vordere, wegen der Kühlung des Zylinders. Wenn Mann 1 Breitbandsonde dort wieder benutze wo beide zusammen kommen beeinflusst beide Zylinder.
Also nehme ich dort 2 Sonden damit der Hintere Zylinder nicht zu heis wird.
Die Fahrbarkeit und Gasannahme wir dadurch sanfter und besser, dort macht es aufjeden fall mehr sinn.
Interferenzrohr bringt Drehmoment im untern Bereich ist aber ein rissen Thema.
http://de.wikipedia.org/wiki/Interferenzrohr_%28Kfz%29
Da kann man sehr viel falsch machen und auch verstehen.
Habe da ein Top Adresse wo ich meine Info´s her habe, das verdreht mir sogar mal den Kopf wenn er anfängt, der war Techniker(Rentner) bei einem nahmen haften Auspuff Tuner.
Wenn man an der RSV Mille zbs. Wie ich es versucht habe die Abgase des hinteren Zylinder durch den Vorderen laufen lassen wie ein Interferenzrohr, war mein (unser) hinter Gedanken so das die Krümmer länge des hinteren Zylinder länger wird und wir find da was.
Weil der vorder Krümmer viel länger ist wie hinten.
Oh Gott kann ich da nur sagen was da Länge, Rohrdurchmesser ausmacht, kann nur sagen da steckt so viel Arbeit drin, für was?
Steht ihn kein Verhältnis, das ist nur Hobby.
Was da Hersteller alles Testen ist der Hammer, Winkel, Länge Durchmesser des Interferenzrohr usw. bis sie zufrieden sind.
Thermisch ist wieder ein Thema für sich, wenn du das meinst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgaskr%C3%BCmmer
Ich kann das nicht so gut in Textform rüber bringe, bin halt mehr der Hobby schrauber, hoffe man versteht es trotzdem.
Es ist immer ein rissen Thema Tuning, nur die Hersteller aller Marken machen schon sehr viel, da kann so ein kleiner Schrauber wie ich nicht das Rad neu erfinden.
Es ist immer Blöde in Foren was so schreiben das es gleich jeder versteht, daher halte ich mich oft zurück, damit es kein Missverständnis gibt.
Zum Thema
@Pilipp habe dir ja gesagt in der PN wie ich die Sache gesehen habe und sehe, bezüglich Preis Leistung beim Tuner/Händler.
Was Franzen und Co so verlangen und wie sie vorgehen.
Die Vorgehensweise von Ihm und auch andere Tuner, ist immer Werbung in eigener Sache.
Was mir schon über die Jungen Jahren passiert ist und wollte nur Helfen, auf was man achtet sollte.
Also ist ja alles geklärt, zwischen uns. Versteh auch dein Wut Reaktion bin vor das du sie raus genommen hast.
Weil ein Forum da ist Wissen weiterzugeben und auch zu Helfe untereinnader und das mach ich sicher wo es geht.

Unfallfrei Saison 2013… auch für alle anderen.
Gruß
Hinz
Benutzeravatar

Topic author
TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von TonaTreiber » Sa 5. Jan 2013, 15:03

hinz hat geschrieben:Ich habe das auf das Zylinderselektive bezogen, sorry vielleicht war das nicht ganz klar für dich.
Wenn du ein Breitband Lambdasonde hast und die dort hin schraubst wo alle Zylinder zusammen kommen, Stimmt man alle Zylinder gleich ab das heist alle Fetter oder Magere. Das machen die meisten so, billiger und schneller.
Und ist bei Reihen Motoren auch nicht Schlim.
Wenn du ein 2 Zylinder hast V60 oder V90 usw. ist es so das der hinter immer Fetter ist wie der Vordere, wegen der Kühlung des Zylinders. Wenn Mann 1 Breitbandsonde dort wieder benutze wo beide zusammen kommen beeinflusst beide Zylinder.
Also nehme ich dort 2 Sonden damit der Hintere Zylinder nicht zu heis wird.
Die Fahrbarkeit und Gasannahme wir dadurch sanfter und besser, dort macht es aufjeden fall mehr sinn.
Also ich meinte, dass bei Reihenmotoren die mittleren Zylinder bzw. der eine mittlere Zylinder aus Gründen der Kühlung schon etwas fetter laufen sollte als die Äußeren (nachdem was wir gemessen haben war das auch so). Die Äußeren werden ja sozusagen von drei Seiten gekühlt. Der mittlere nur von zwei, wobei eine davon auch noch ohne Fahrtwind ist.
Die Problematik ist bei V-Motoren, dadurch dass die hinteren Zylinder garnicht im Fahrtwind stehen, allerdings schlimmer, da geb ich dir völlig recht. Nur ganz außer Acht lassen sollte man das Thema bei Reihenmotoren auch nicht.
Unter Thermischer Sicherheit verstehe ich salopp gesagt einfach nur, dafür zu sorgen dass nichts überhitzt.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Beitrag von rob » Sa 5. Jan 2013, 16:25

sorry fürs OT: Bring erstmal 34ps von der pelle auf die straße.
Dann spiel mit den großen jungs... ...Thermik?!...0,5ps hier 1,5ps da?!

Tut mir leid, aber irgendwo find ich das langsam lächerlich...
Du lässt sie doch abstimmen? dann lass den kappo seinen job machen und gut ist? vlt biste dann on-track 1 minute(!) schneller :lol:

Das ist eine Farce :x
Antworten