Welche LiIo-Bakterie für die Renne?

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Devil_t
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 120
Registriert: So 11. Sep 2011, 17:38
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Aßling/Oberbayern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Welche LiIo-Bakterie für die Renne?

Beitrag von Devil_t » Sa 27. Dez 2014, 11:27

...selbst wenn mich Ketchup wieder steinigt, weil ich die Zeit nicht abwarten kann:
Welche LiIo- Batterie ist zu empfehlen, wenn man zudem drüber nachdenkt die Lima auszubauen?!?
Sollte 1h Strom liefern und ca. 6-8 Starts mitmachen.
Ladezeit anschließend möglichst auch u40 Minuten!
Hab leider nichts aktuelles in der Suche gefunden;(
Greetz vom Tom #33

Je älter wir werden - umso schneller waren wir früher!!
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Welche LiIo-Bakterie für die Renne?

Beitrag von tripletreiber » Sa 27. Dez 2014, 11:41

da können Maggy und Ketchup wohl am meisten zu beitragen - so oft wie die am Ladegerät hängen könnte man auch fast meinen die fahren Elektromopeds
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche LiIo-Bakterie für die Renne?

Beitrag von ketchup#13 » Sa 27. Dez 2014, 13:03

Moin!!
Tom Du Depp :D Ich hab 3 Batterien am laufen und ein Ladegerät......
Eigentlich Unsinn und nur gut wenn man wirklich alles will :) Ich überlege aber schon alles wieder zurück zu bauen. Mit den Startversuchen und eine Stunde fahren wirds wohl nix, es sei denn Du baust ne 16AH ein....aber die ist nicht in 40 Min voll, also auch Quatsch.....
Lass einfach die Lima drin und hol bei mir ne leichte Batterie...........
Bei den Neuen lass ich auch alles drin.

Guten Rutsch auch ;)

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

roman173
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 107
Registriert: Di 16. Okt 2012, 20:26
Vorname: Roman
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: bei Nürnberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:

Re: Welche LiIo-Bakterie für die Renne?

Beitrag von roman173 » Sa 27. Dez 2014, 17:43

Hallo Tom,

ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen - was mich angeht funktioniert der Betrieb ohne Lima bestens. Habe ich erst nicht so erwartet, geht aber einwandfrei. Ich habe das bei Maggy 2013 in Brünn mal angesehen und nach meinem Maßstab bisserl verändert. Und ich wollte einfach basteln und abspecken :wink:

Eckdaten sind bei mir:

Akku LiFePo4 mit 7.5 Ah (Modellbau Fuchs etwa 230€)
Ladegerät Junsi ICharger 208B (einfacheres Produkt, kein HighEnd Profiteil - etwa 160€)
Netzgerät Maas Schaltnetzteil etwa 50A Leistung (etwa 130€)

Das Ladegerät mit Netzteil ist deshalb notwendig, weil es auf dem Markt meines Wissens nichts passendes für die Steckdose/220V gibt. Die Technik kommt nun mal aus dem Modellbau und dort wird von Autobatterien aus geladen. Und Du benötigst hohe Ströme um gut laden zu können! Es gibt zwar Ladegeräte in 220V, aber die brauchen ne Ewigkeit bis das LiPo-Teil wieder voll ist. Ich glaube Maggy hat so eines. Deshalb muss Klaus auch immer fleissig die Akkus tauschen, da es zeitlich mit den einfachen Ladegeräten nicht drin ist zwischen den Turns zu laden.

Ich betreibe neben der Standartelektrik noch einen PCV und Autotune, sowie einen Starlane Stealth Laptimer - überschlägig waren es glaube ich ein mittlerer berechneter Strombedarf von 4.5 - 5 Ampere.

Bei mir sieht das so aus:
Den Limastator habe ich ausgebaut, den Rotor abgedreht bis auf das Pickuprad und neu gewuchtet (statisch und dynamisch). Dann ist natürlich auch der Gleichrichter rausgeflogen (Habe deshalb schon wieder einen neuen Kabelbaum gebaut, ist aber nicht notwendig. Abstecken des Gleichrichters tuts auch).
Alles zusammen (Batterie, LiMa, LiMaRotor, Gleichrichter) bringt das natürlich einige (Kilo)Gramm Reduktion und weniger rotierende Masse auf der Kurbelwelle!
Um die Batterie zum Laden nicht ausbauen zu müssen habe ich mir Hochstromstecker aus dem Modellbau unter den Heckrahmen positioniert und das passende Kabel vom Ladegerät aus konfektioniert. Dazu noch das Netzteil und das Ladegerät in einen Alu-Koffer integriert (sieht sauber aus und ist aufgeräumt). Du musst natürlich neben dem Ladestecker (zweipolig) noch das Balancerkabel am Akku anschließen. Nur so ist sicheres Hochstrom-Laden gewährleistet. Ergibt bei mir also zwei Stecker (Ladestrom und Balancer) im Heckunterteil (unsichtbar von oben).
Falls Dich alles interessiert kann ich mal sehen ob ich Bilder machen kann.

Zum Betrieb:
Ich wollte mehr als 55min Betrieb mit mehrmaligen Startversuchen (Tank hält bei mir sicher etwa 50-55min)
Schnelle Ladung notfalls in 45min von leer-voll

Geht alles problemlos so wie es soll! Auch bei Langstreckenrennen kein Problem mit einem Tank am Stück fahren! Nach einer knappen Stunde Betrieb etwa 4,5Ah Ladebedarf - die überschlägige Stromberechnung stimmt also in etwa. Nach einem Turn (20min) nur max. 2Ah Ladebedarf.

Noch zur Ladezeit allgemein: Immer fast so schnell wie Du willst, da Du den Ladestrom einstellen kannst. Zu viel ist allerdings nicht gut für die Lebensdauer. Ich habe das vom Modellbauer-Empfehlungen übernommen und lade etwa mit 4.5Ah.
Das heißt nach einem 20min-Turn etwa 25min Ladezeit, nach einem Tank etwa eine Stunde. Du kannst aber die Ampere erhöhen falls notwendig. Ich würde aber nicht mehr als 1C (1.0 mal Kapazität) wählen. Das Ladegarät schafft bis zu 20A (>2C)!


Ich hatte zuletzt am Pan einen Industrie LiPo-Akku verbaut (sehr günstig, nur etwa 120€), der aber nur 5,0AH aufweist. Geht auch!
Lustigerweise hatten wir für ein Langsreckenrennen 30min-Turns vereinbart (wir wechseln altersbedingt lieber öfter als zu siegen :wink: ) und ich hatte mir beim zweiten Turn noch so beim Fahren überlegt, dass ich irgendwas vergessen habe zwischen den Turns. Sprit war an Bord, Reifen waren auch top - also kurz gesagt: Ich hatte vergessen zu laden. Und ich hatte den kleinen Akku drin :!: Und es war der Schlußturn des Rennens - die langen und/oder lachenden Gesichter des Teams waren vorprogrammiert....... Ich rechnete fest damit, dass der 5Ah Akku nach etwa einer Stunde (beim aktuellen/zweiten Turn also kurz vor Ende) aufgeben würde. Aaaber: erst in der letzten Runde gab es vereinzelt Fehlzündungen. Nach der Einfahrt in die Box waren 1h8min und sechs Motorstarts auf dem Akku! Nicht übel denke ich.

Wie gesagt ich für mich finde die Technik ok. Nicht superbillig, aber es geht ohne jedes Problem. Ob man es braucht (Gewicht/Handling) ist strittig. Ich bin aber der Meinung wenn man nichts macht am Bock, dann bleibt er so schwer und träge wie er nun mal ist. Und das Gerede vom Schnitzel weniger vorm Start (oder dem Gang zur Toilette) höre ich schon nicht mehr..... :wink:


Grüße aus dem verschneiten Franken!

Roman
Benutzeravatar

Topic author
Devil_t
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 120
Registriert: So 11. Sep 2011, 17:38
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Aßling/Oberbayern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche LiIo-Bakterie für die Renne?

Beitrag von Devil_t » Sa 27. Dez 2014, 18:28

:D :D :D ....hab ich's nicht gesagt - das Currywurst-Zubehör schimpft mich schon wieder!!! :shock:
Der ließt einfach alles mit... :P

Also : Roman, dass hört sich alles ehr schlüssig an, ist mir aber in Gänze für dieses 'Rookie-Moped' meines Sohnes zumindest zu Anfang zuviel Aufwand/Geld. Man muss ja auch für die Zukunft noch Optimierungspotential haben!
Vielen Dank für Deine sehr ausführliche Beschreibungen!!! (In Word kopiert u. abgeheftet :!: :!: :!:

Folglich: hat der Guru mal wieder recht! [smilie=bow.gif]
Ketchup, schreib bitte eine Deiner Bakterien mit auf die Liste!
Die Lima bleibt vorerst drin.
Ladegerät hab ich noch für die Speedy-LiIo-Bakterie!

Alles wird gut...Danke Euch! :D [smilie=bow.gif]
Zuletzt geändert von Devil_t am Sa 27. Dez 2014, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Greetz vom Tom #33

Je älter wir werden - umso schneller waren wir früher!!
Antworten