Hebebühne

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps

Shark
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 70
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:21
Wohnort: 89518 Heidenheim an der Brenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Shark » Di 18. Dez 2007, 21:07

Hab se wieder gefunden allerdings bei Ebay muss nacher mal schaun ob die auch wieder auf der Seite ist bis dahin geb ich euch erstmal den Link ich hoffe die Admins haben nichts dagegen EDIT : Hab die wieder gefunden Link geht jetzt zum Fixversand [url]http://witzenhausen.fixversand.de/index.php?cPath=7_434[/url]

MfG

Christian
[url=http://www.shark90.de.tl][img]http://s8.directupload.net/images/080630/5mb6ac7f.jpg[/img][/url]

AK47
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 99
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:59
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Albbruck
Geschlecht:

Re: Hebebühne

Beitrag von AK47 » Mo 30. Jan 2012, 00:01

Hey Leute !
Bin grad am überlegen mir auch so eine Hebebühne zu zulegen . http://www.detec-handel.de/product_info.php?products_id=5468

Hat noch jemand so was oder kann vieleicht einer was anderes empfehlen?

Gruss
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Hebebühne

Beitrag von madix61 » Mo 30. Jan 2012, 08:04

@ak47
hab die gleiche in blau seit 6 jahren.
die ist gut, kannste kaufen.

gruß dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Benutzeravatar

hinz
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 966
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 14:18
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Hebebühne

Beitrag von hinz » Mo 30. Jan 2012, 11:41

Dirk
Mal eine frage brauch man das hinter Blech, wenn man das Bike drauf hat, oder geht es auch ohne?
Hast du ein Bild wo dein Bike drauf ist?
gruß
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Hebebühne

Beitrag von madix61 » Mo 30. Jan 2012, 11:57

@hinz
du meinst die rampe? die ist schon praktisch. lässt sich einhaken und ohne kriegst das bike nicht drauf geschoben.[url=http://s14.directupload.net/file/d/2785/vuyrlwm6_jpg.htm][img]http://s14.directupload.net/images/120130/temp/vuyrlwm6.jpg[/img][/url]

kann man jetzt nicht so gut erkennen, aber ein anderes hab ich nicht.

gruß dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

AK47
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 99
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:59
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Albbruck
Geschlecht:

Re: Hebebühne

Beitrag von AK47 » Mo 30. Jan 2012, 19:06

OKPef danke Dirk
Ist so gut wie gekauft .

Gruß
Ak
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Hebebühne

Beitrag von KingdaKa » Do 19. Mär 2015, 11:36

Ich Leichenfledderer ! !

Ich bin drauf und dran mir eine Bühne zu kaufen. Jedoch habe ich mit der "Hubhöhe" so meine Bedenken. Bin 1,90 groß und eine Bühne mit 82cm Hubhöhe im Blick. Wenn ich jetzt den Zollstock neben mich stelle, kommen mir die 82cm irgendwie was wenig vor. Kann dahingehend jemand was zu sagen ? Evtl. täuscht es ja auch.. :)
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!

El_Motoloco
Tripler
Tripler
Beiträge: 45
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 11:12
Vorname: Norbert
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 65929 Frankfurt
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Hebebühne

Beitrag von El_Motoloco » Do 19. Mär 2015, 17:41

Servus!

Das war für mich auch ein Thema. Hab ich lange dran rumgemacht. Aber jeder cm mehr Hubhöhe...kannst Du auch mit Goldbarren unterlegen. Kommt preislich auf's gleiche raus.
Realistisch: Wenn ich was untenrum mach setz ich mich auf'n Hocker.

Was aber genauso wichtig ist: Die Breite!! Ich hab mir einen extra Montageständer für die Hebebühne anschaffen müssen, weil mein "richtiger" nicht drauf paßt [smilie=wtf.gif]

Grüße!!
Zuletzt geändert von El_Motoloco am Do 19. Mär 2015, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hebebühne

Beitrag von Sordo » Do 19. Mär 2015, 18:00

Ich hab mir zusammen mit meinem Bruder die angeschafft



http://www.powerplustools.de/hebebuhnen-motorrad-motorradhebebuhnen/hebebuhne-motorrad-scherenhebebuhne-motorradhebebuhne-hydraulisch-und-pneumatisch.html


sind damit super zufrieden.
An der Hydraulik Fußpumpe ist auch noch ein Pneumatikmotor montiert so das man sie auch mit Luftdruck anheben kann.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Hebebühne

Beitrag von KingdaKa » Fr 20. Mär 2015, 09:44

Sordo:
Sorry aber für den Preis, kaufe ich mir lieber etwas anderes. zumal die Höhe dort auch nur bis 80 cm ist.. ?! Weizen1


EL Motoloco:
Danke für deinen doch sehr hilfreiche Aussage. :-) Kann ich also davon ausgehen, dass du auch ca. 1,90m groß bist und demnach diese "Problematik" auftritt ?

Grüße

Fabian
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hebebühne

Beitrag von Sordo » Fr 20. Mär 2015, 13:22

Ja der preis ist derbe aber der Grundrahmen ist extrem stabil , wir haben da Pflastersteine untergelegt und die Auffahrrampe etwas verlängert so das wir auf 95 cm kommen.
Qualitativ ist die jeden cent wert, natürlich kann man sich auch selber eine bauen aber 300-350 euro bist du für material und Pumpe auch los.
Aber sry wenn mein Beitrag nicht direkt helfen kann obwohl die Bilder recht detaillirt sind un man sich ja eventuell für den eigenbau was abschauen könnte, naja vielleicht hilft es ja jemand anderen mal bei einer Problemlösung oder entscheidungsfindung Weizen1
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Antworten