Crashprotektoren oder Carbonschoner

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Crashprotektoren oder Carbonschoner

Beitrag von Mugelinho » Mo 1. Dez 2008, 18:20

Hallo Liebe Community,

ich wollte einmal Fragen was denn sinnvoller ist, Crashprotektoren oder Carbonschoner für Rahmen, Motordeckel usw?

Ich will nächste Saison 1-2 Renntrainings mitmachen und nachdem ich meine alte Honda bei meinem ersten Training ins Kiesbett gesetzt habe will ich nicht noch ein Motorrad beim "bisserl hinfallen" arg ramponieren.

Damit meine ich dass mir bei einem super leichten Sturz ein Verkleidungshalter vom Rahmen abgebrochen ist, der Bremshebel sammt Lenkergewicht hinüber war, der Motordeckel zerkratzt und die Verkleidung gebrochen war! :-(

Alleine der Verkleidungshalter ist schon ein Rahmenschaden...... [smilie=hateit.gif]

Hätte nie gedacht dass 18 Jahre alte Eisenhaufen so schnell kaputt gehen!

Nun bin ich zugegeben etwas ratlos was wohl das vernünftigste wäre.

Vorallem bin ich noch nicht so ganz dahinter gestiegen wie diese Carbonschoner an Rahmen usw. befestigt werden, und vorallem ob die auch wirklich Energie absorbieren oder ob die einfach nur dazu da sind dass der hübsche schwarze Rahmen nicht verkratzt wird?

Vielen Dank schonmal

Mugelinho
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!

the_sisko
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1119
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Crashprotektoren oder Carbonschoner

Beitrag von the_sisko » Di 2. Dez 2008, 22:19

Mugelinho hat geschrieben: ...oder ob die einfach nur dazu da sind dass der hübsche schwarze Rahmen nicht verkratzt wird?
Mugelinho
so ist es..
Das Erkennen der eigenen Fähigkeiten eröffnet die Prinzipien der Möglichkeiten
Benutzeravatar

Topic author
Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Crashprotektoren oder Carbonschoner

Beitrag von Mugelinho » Mi 3. Dez 2008, 08:13

Merci für die Antwort. PDT_Armataz_07
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

sputnik
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 277
Registriert: Di 28. Aug 2007, 17:46
Vorname: Dominic
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Crashprotektoren oder Carbonschoner

Beitrag von sputnik » Mi 3. Dez 2008, 22:55

ja die rahmenschoner verhindern in erster linie das verkratzen des rahmens. falls du mal einen leichten rutscher ins kiesbett setzt helfen die dinger schon! die montage der rahmenschoner ist meistens kleben.meist mit silikon etc.
anständiger ist hier schon ein 4 punktsturzsystem von GSG. die dinger taugen was , da ich auch schon einmal mit meiner r1 gestürzt bin. so haben die pads meiner kleinen das leben gerettet ;-)
Antworten