Pulvern oder eloxieren

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von rob » Mi 11. Mär 2009, 16:58

Simon hat geschrieben:
rob hat geschrieben:ich denke nicht, dass bei alu pulvern wirklich ratsam ist.
Würde sie eloxieren lassen!
woher der gedanke?

mfg
simon der gerade @home selber erste eloxierversuche unternimmt
Ist mehr oder weniger aus der luft gegriffen.
Kann mir aber vorstellen, dass bei ALU eloxieren langlebiger ist als pulvern. Mal abgesehen davon, dass es doch geiler aussieht?

Drimacus
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 76
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 16:42
Wohnort: Frankfurt - Sachsenhausen

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von Drimacus » Fr 5. Jun 2009, 10:57

Ich habe nen Angebot bzgl. Pulvern bekommen, ich brauch mal nen Statement ob das
  • günstig
    fair
    okay
    teuer
    verarsche
ist?

Hab damit noch 0 Erfahrung

[smilie=hubbapage.gif]
2 Stück Motorradfelgen + Fußrasten + Halterung

bereits beschichtete Teile sandstrahlen,
mit Grundierpulver vorbeschichten, RAL 9005 glatt
matt oder glänzend pulverbeschichten und verpacken

90,00 € + Mehrwertsteuer


Danke schonmal! [smilie=peace.gif]
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von sid » Fr 5. Jun 2009, 10:59

Ist imho sehr in Ordnung. Hab für zwei felgen strahlen und pulvern auch nen Hunni gezahlt, aber ohne Kleinteile.
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

Solarbaby
Assozinator
Assozinator
Beiträge: 1849
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 11:30
Vorname: BlauerBock
Daytonafarbe: Neon Blue
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72793 Pfullingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von Solarbaby » Fr 5. Jun 2009, 11:05

Das hört sich ganz gut an. Ich hatte meine Rasten [url=http://www.quadranch.de/]hier[/url] pulvern lassen. Kannst ja mal anrufen und nachfragen.
Gibt es Rabatt bei 4 Felgen :mrgreen:

Kleiner Erfahrungsbericht: An den Spitzen der Fussrasten lösst sich so langsam die Pulverbeschichtung. Ist aber maximal 1 mm direkt um die einzelnen Spitzen rum (so 3-4 Stück).
Stört mich nicht wirklich bzw. fällt nicht auf, der Rest ist noch wunderbar in Ordnung.

grüße
Solarbaby
Bild
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von Bremser » Fr 5. Jun 2009, 20:02

[quote="Solarbaby")

Kleiner Erfahrungsbericht: An den Spitzen der Fussrasten lösst sich so langsam die Pulverbeschichtung. Ist aber maximal 1 mm direkt um die einzelnen Spitzen rum (so 3-4 Stück).
[/quote]
Genau das war der grund, warum ich die Raste selber hab eloxiren lassen und nur den Rastenhalter hab pulvern lassen.
Da Eloxal trägt nicht so auf und ist haltbarer
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed

brixz
Tripler
Tripler
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Okt 2008, 12:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von brixz » So 14. Jun 2009, 09:32

Hallo zusammen,

möchte nun auch Brems- und Kupplungshebel, Ständer und Soziusfußrasten eloxieren lassen.

Nun müsste ich aber wissen, aus welcher Legierung diese Teile sind, da nur Aluminium sich eloxieren lässt und es bei zu hohem Stahlgehalt nicht funktioniert...

Weiß da einer von euch Etwas???

Danke und Gruß,

Brixz
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von Bremser » So 14. Jun 2009, 09:48

Falls Du mit Legierung wissen willst, ob Stahl oder Alu....ganz klar Alu...und zwar alle von Dir genannten Teile.
Allerdings würde ich den Ständer widerum pulvern lassen
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von rob » So 14. Jun 2009, 11:19

Bremser hat geschrieben:Falls Du mit Legierung wissen willst, ob Stahl oder Alu....ganz klar Alu...und zwar alle von Dir genannten Teile.
Allerdings würde ich den Ständer widerum pulvern lassen
und kupplungs-/bremshebel würde ich von pazzo kaufen ^^ :lol:

brixz
Tripler
Tripler
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Okt 2008, 12:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von brixz » Fr 19. Jun 2009, 19:04

Na Alu schon, allerdings sind es ja Alu-Guss-Teile und wahrscheinlich kein reines Alu?!
Legierung heist ja, dass dem Material noch andere Bestandteile zugesetzt werden um so die Eigenschaft oder den Preis zu verändern...

Der Oberflächenveredler mit dem ich gesprochen habe meinte aber, dass bei einem zu hohen Stahlgehalt in der Legierung sich die Sachen nicht mehr richtig eloxieren lassen würden.

Daher wäre es schön, wenn ich das genaue Matrial wüsste.

thommes
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 139
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 20:04

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von thommes » Mi 9. Dez 2009, 19:33

beachtet das beim felgen pulvern die radlager raus müssen.....sonst wird beim einbrennen das ganze lagerfett flüssig und läuft weg
ohne fett wird das lager dann nicht mehr lange halten...und da die lager nicht gut zugänglich sind, wirds auch nix mit nachschmieren.

radlager ausbauen is kein akt....pro felge in ca. 10 min. aber es is halt lästig, da es beim lackieren nicht nötig ist.

brixz
Tripler
Tripler
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Okt 2008, 12:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von brixz » Mi 9. Dez 2009, 20:54

Da gerade das Thema wiederbelebt wurde, hier noch ein Nachtrag meinerseits:

Hatte meinen Händler gefragt, ob es denn möglich sei Brems-, Kupplungshebel und die Fußrastenanlage zu eloxieren...
Er meinte, dass er es schon einmal versucht habe, aber das Ergebnis war nicht besonders schön. Die Teile haben keinen gleichmäßigen Farbton erhalten...
Benutzeravatar

sputnik
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 277
Registriert: Di 28. Aug 2007, 17:46
Vorname: Dominic
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von sputnik » Mi 9. Dez 2009, 21:32

um nochmals auf das schwarz matt pulvern zurück zu kommen.
solarbaby, könntest du mal bitte fotos von deinen teilen reinstellen und eventuell mal einen preis fürs pulvern nennen.
Psycho
Benutzeravatar

Solarbaby
Assozinator
Assozinator
Beiträge: 1849
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 11:30
Vorname: BlauerBock
Daytonafarbe: Neon Blue
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72793 Pfullingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von Solarbaby » Do 10. Dez 2009, 00:22

Sodele ich denke Fotos brauche ich keine mehr Einstellen, da in folgedem Thread alle Fragen beantwortet werden sollten...
[url=http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=23&t=3875&start=0]Fußrastenanlage lackieren[/url]

Dort gibt es sowohl die Fotos vom Pulvern, den Abrieb bei Eloxieren bzw. Pulvern und auch der Preis.
Die Aussage, dass es Unterschiede in der Farbansicht geben sollte, kann ich nicht bestätigen. Es wurde alles wunderbar gleichmässig gepulvert, ohne das irgendwelche verschiedene Farbnuancen auftraten (wie auch...).
Ob jetzt jemand pulvern oder eloxieren will hängt meiner Ansicht nur davon ab, ob der Farbton glänzend (eloxieren) oder matt (pulvern) sein soll. Die Wertigkeit/Haltbarkeit ist bei beiden gleich. Das ist zumindest meine Erfahrung mit gepulverter Original Raste und eloxierter Zubehörraste..

grüße
Solarbaby
Bild

Lunatic-Danny
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 660
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 20:22
Daytonafarbe: Graphite
Kontaktdaten:

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von Lunatic-Danny » Mi 30. Dez 2009, 19:13

ich hab mal ne frage zum pulvern..
und zwar hat der hier grob rot mackierte umlenkhebel vom federbein zwei nadellager! werden die beim pulvern durch die hitze beschädigt oder reicht da das abdecken von jeweils zwei unterlagscheiben und einer schraube?
[img]http://i1.instantgallery.de/l/lu/lunatic-danny/8534368078b14857efd4178a143e1f1416622351.jpg[/img]
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pulvern oder eloxieren

Beitrag von sid » Mi 30. Dez 2009, 19:30

Ich hab nach dem Pulvern der VFR-Raeder neue Radlager verbauen lassen. Durch das Einbrennen (nennt man das so?) der Beschichtung laeuft angeblich das Fett aus den Lagern. Wenn's Lager nach Industrie-Standard sind, kosten die auch nicht die Welt.

Abgesehen davon: Warum willst Du das Ding denn pulvern lassen? Das sieht man doch nur, wenn man unter die Kiste kriecht, rosten tut's auch nicht und meistens ist es vom Strassendreck ohnehin schwarz. [smilie=s034.gif]
mein schwanz brennt!
Antworten