Seite 3 von 17

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 20:50
von tom1
ganz einfach, die machst 5x auf und zu und die Rastung ist verschlissen bzw. verriegelt nicht mehr richtig.

Das Prob gab's hier schon öfter.

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 21:00
von JJB
Das leuchtet ein. Was ist die bessere Alternative?

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 21:16
von tom1
..... ich hab den Kraftstoffschlauch nun kompl. erneuert und eine abgewinkelte CPC Kupplung eingebaut.
Es wird jetzt nicht mehr direkt am Tank an.- abgesteckt sondern an einer externen Kupplung. Das ist aber ein ziemliches gefrickel, die Kupplung an der Einspritze ab zu bekommen ist echt :oops:

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 21:48
von tom1
zur Zeit nur "Scheißarbeit" ..... die nächste Baustelle:

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 22:04
von daVogel
Hui, gibt schlimmere Baustellen wie ne HP4, ned schlecht.

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 22:17
von tom1
naja, verdammt viel Geld für sowenig Motorrad!
- kompl. Unterverkleidung, Tankverkleidung etc. billigstes unlackiertes Plastik
- ersten Lackfehler hab ich auch schon gefunden am Seiten Mittelteil
- Staubeinschlüsse am Tank
- mal schauen ob die auch wieder solange bei BMW steht wie die 012'er bis sie ihre ganzen losen Schrauben kontrolliert/ausgetauscht usw. haben. ;-)
- ich kontrollier bei den Mühlen bald jede Schraube die ich in die Finger bekomme - einige "halblose" hab ich schon wieder entdeckt.

Kennzeichenhalter hab ich schon in "ansehnlich" umgebaut, vorne die serien Blinker gehen Kellermann Rhombus Dark ersetzt.

Jetzt sollen die Felgen noch blau werden wie die Lackteile usw. usw. usw. ......... BMW hat aber grad irgendwie schwierigkeiten mit den Farben, ich würd Sie ja pulvern lassen aber der Kumpel will lackieren ...... nur doof das BMW selber nicht weiß was sie da für Farbe ran gesprüht haben *LOL*

Alles nicht so einfach mit der Kiste

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 07:37
von pacman
danke für die einladung ;) wenn ich mal in deutschesland bin mach ich das!

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 09:07
von JJB
Die HP4 wird doch als Revolution überall gelobt, der Tom1 macht die Mühle nur madig. Weizen1

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 09:33
von hinz
Meine RSV Mille wurde auf dem Prüfstand abgestimmt und das Passende Eprom(Mapp) eingesetzt.
Mein Lederkombi Stinkt nach Sprit und der Verbrauch war sehr hoch, war mir damals egal.
Erst den AFR-Tuner normal mit eine Breitbandsonde eingebaut dann auf LC-1 umgestellt nach dem 1 Jahr.
Das soll heißen Zylinder Selektiv jedes Krümmerrohr eine Breitbandsonde dann bin ich gefahren, Rennstrecke wie Straße, bin ein paar Tausend KM.
Auf dem Prüfstand habe ich dann beide verglichen, fast 1 zu 1 war die Kurve. Nur das Eporm ganz bei fast Enddrehzahl im Komabereich stärker war ca. 0,6PS.
Nur der Unterschied ist weniger Sprit, sanftere Gasannahme zum Mapp, kein Kettenschlagen im Unterendrehzahlbereich.
Das Zylinderselektive macht viel mehr aus wie man denkt.
Ich glaube das die Autotuner sehr gut arbeitet bei alten Modellen, das die Zeit bald sein wird wo man solche Sachen nicht mehr brauchen wird.
Ich weis das Original die RSV 4 eine Breitbandsonde hat und vom System schon sehr viel regelt, auf Straßenzulassung nah klar, mein Händler aber sagt AFR wie PC-V hat er versucht und die funktionieren nicht gut, miteinander da sie sich gegen seitig beeinflussen.
Das er aber mit dem original System was drin ist schon sehr viel selber machen kann und Aprilia im Gegensatz zu früher mehr Mapps und Update zur Verfügung stellt in allen Bereiche.
Abstimmen auf der Rolle wird es immer geben, nur ich glaube mit der Zeit weniger.
Gruß
Hinz

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 11:01
von cheFkocH
Also ich habe ein Race Map (was ich zur Verfügung stelle), Ein/Auslass deaktiviert, MWR und Arrow.

Was ich nun vorhabe:

Klappe raus wie in dem Video, krümmer zu Hinz nach meiner HU im März, Stellmotor und Bowdenzug raus.

Wenn ich die Lamda deaktiviere geht kein TPS, also nen O2 Stecker ran oder?
Und Vogel, könntest du mir ein Plättchen von die Carbon die so schön hat ausgesehen an meine Lady basteln??
Für das Loch im RAM Air :)

MfG Chefkoch

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 11:05
von hinz
Den O2 Stecker kannst du bei Tom1 kaufen von dort habe ich den auch.
gruß

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 11:07
von cheFkocH
Gut, aus deiner Antwort deute ich, dass ich kein Bullshit geschrieben habe :)
Werde ich dann machen ;)

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 13:01
von hinz
hinz hat geschrieben:Also damit du (ihr) es besser versteht, es sind eigentlich 2 Dinge was der Stellmotor bewirkt.
Leerlauf hochdrehen hat genau den Effekt das wenn ich an eine Kurve hin fahre runter schalte und bremse dreht der Motor nicht auf die Leerlauf Drehzahl runter von 1100-1200 U/min .
Das macht der Stellmotor nämlich immer runter ziehen beim Gas Schließen.
Die Drehzahl schnell hoch und runter drehen vor Ort (Rennstrecke) geht nur mit dem Manuelensteller.
Soweit alles richtig.
Wenn du Gas gibst und der Stellmotor dran ist must du den Wiederstand mit berücksichtigen.
Die Verzögerung und mechanische Widerstand spürt man wirklich.
Das ist der 2 Effekt, warum das Gas schneller und freier hoch dreht, ok?
Das Spürst du schon im Stand wenn die nur am Gas spielst, ich fahre nur ohne Stellmotor.
Zur Lambda ich hatte nie die Original drin, sondern nur die Breitband von dem AFR-Tuner die original war immer mit dem O2 Stecker blind gelegt.
Bei mir hat es immer Funktioniert die TPS zu kalibrieren.

gruß
Hinz
Chefkoch
Ich habe mit der alten Version 1.....kein Problem TPS zu kalibrieren.
Habe beim Manuelensteller eher das Problem zu Kalibrieren, habe den Tom 56 gefragt wie ich es mach kann.
Ich habe den original Stellmotor drinnen gelassen und TPS Kalibriert, zeigt laut Tune ECU einen Volt wird an von 0,58-0,62 an.
Habe den Motor abgehängt und den Manuellensteller rein geschraubt, bis ich auf dem gleichen Volt wert war. Dann aber nicht mehr TPS Kalibrieren, sehr wichtig.
Beim Kalibrieren fährt der Stellmotor auf und zu, das kann man mit dem Manuelen nicht, OK!
Wie die neuen Version von Tune ECU sind kann ich aber nicht sagen da es ja schon 2…. Gibt, es ändert sich bestimmt viel.
Aber wenn du die Sonde mit einem O2 Stecker blind legst, ist es ja dasselbe wie wenn du sie dran hättest, es geht ja nur über Wiederstände.
gruß

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 19:03
von cheFkocH
Ja aber die ECU regelt immer auf Lambda 1 und die Sonde erfasst das, wenn mein Map jetzt auf 0,85 ist wie es sein sollte bringt das ja nix, weil die ECU ja wieder auf 1 nachregel, der O2 Stecker sagt doch dann der ECU alles Paletti und das Map kann sein Werk verrichten oder nicht??

Re: Alles raus was keine Miete zahlt

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 19:42
von tom1
wenn Du speziell abstimmst muß die Sonde raus - sonst regelt die wie Du schon schreibst immer wieder dagegen, aber nur im "closed Loop"

Wenn Du die Sonde durch einen O2 Stecker ersetzt, gaukelt man dem Steuergerät einen immer gleichen Lambdawert vor - somit regelt die ECU nicht gegen und bringt auch keine Fehlermeldung im Chockpit!

Gruß
Tom