Seite 4 von 4

Re: Aufbockständer

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 10:04
von PRoyal22
DenisS hat geschrieben:Ich weiß nicht ob die R Gabel unten geschlossen ist? Bei der normalen Gabel schiebst Du den Ständer unter die Gabel und bockst dein Schmuckstück auf...aber bitte zuerst hinten :mrgreen:
Hier mal ein paar Bilder von der Gabel: auf der einen Seite könnte ich den dorn zwischen zwei schrauben schieben [img]http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/19/5078864c353556759e8dbd403ad0e503.jpg[/img] [img]http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/19/c7e7633e7d52b73d25ef187093712d0a.jpg[/img]Auf der anderen Seite finde ich nichts in der Hinsicht [img]http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/19/ca485bc587436d9311bd88960c938047.jpg[/img]

Re: Aufbockständer

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 10:22
von falschi
Damit ich auch meinen Senf dazu gebe.
Habe letzte Woche intensiv nach einer günstigen Lösung für den Gabelausbau gesucht.

Man liest nur Gutes in div. Foren und ich denke der Preis ist unschlagbar UND man braucht keine Adapterplatten für verschiedene Geräte:
[url]http://shop.becker-technik.de/de/motorradheber-motorrad-lifter/8-motorbike-lifter-sport.html[/url]

Cheers Weizen1

Re: Aufbockständer

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 11:26
von DonArcturus
19. Jan 2015, 10:04 » PRoyal22 hat geschrieben:
DenisS hat geschrieben:Ich weiß nicht ob die R Gabel unten geschlossen ist? Bei der normalen Gabel schiebst Du den Ständer unter die Gabel und bockst dein Schmuckstück auf...aber bitte zuerst hinten :mrgreen:
Hier mal ein paar Bilder von der Gabel: auf der einen Seite könnte ich den dorn zwischen zwei schrauben schieben [img]http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/19/5078864c353556759e8dbd403ad0e503.jpg[/img] [img]http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/19/c7e7633e7d52b73d25ef187093712d0a.jpg[/img]Auf der anderen Seite finde ich nichts in der Hinsicht [img]http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/19/ca485bc587436d9311bd88960c938047.jpg[/img]

Hi Patrick,

du hast definitiv eine andere Gabelkonstruktion wie - ich habe zum Vergleich nur - meine. Bei uns (ich spreche mal auch für DenisS & viele andere) ist auf der Unterseite der Gabel ein Loch, wo diese Dorne hineinpassen. Das Video von Moe zeigt das eigentlich ganz gut (auch wenn es ne R1 ist, sieht das bei der Tona nicht anders aus). Diese Löcher fehlen bei der Gabel der R-Version bzw. der 2013er Modelle scheinbar. In diesem Fall benötigst du andere Aufnahmen vorne.

Re: Aufbockständer

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 13:59
von KingdaKa
19. Jan 2015, 10:04 » PRoyal22 hat geschrieben:
DenisS hat geschrieben:Ich weiß nicht ob die R Gabel unten geschlossen ist? Bei der normalen Gabel schiebst Du den Ständer unter die Gabel und bockst dein Schmuckstück auf...aber bitte zuerst hinten :mrgreen:
Hier mal ein paar Bilder von der Gabel: auf der einen Seite könnte ich den dorn zwischen zwei schrauben schieben [img]http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/19/5078864c353556759e8dbd403ad0e503.jpg[/img] [img]http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/19/c7e7633e7d52b73d25ef187093712d0a.jpg[/img]Auf der anderen Seite finde ich nichts in der Hinsicht [img]http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/19/ca485bc587436d9311bd88960c938047.jpg[/img]

Hi,

ich habe neben dem Constands die selben Ständer, jedoch in der Ausführung wie du sie uns oben zu erst gezeigt hast, mit diesen zwei gummierten Aufnahmen für die Gabel....Was ich dir anbieten kann ist, das wir unsere Aufnahmen Tauschen. Bei meiner Street ist die Gabel nämlich offen und ich könnte sie somit verwenden. Und auch Du hättest dann einen Funktionsfähigen sicheren Frontsänder. Wenn du das möchstest, meld dich gerne, sonst schicke ich dir auch gerne noch mal Bilder rüber.

Gruß

Fabian

Re: Aufbockständer

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 11:24
von moe01325
18. Jan 2015, 16:11 » s0nic hat geschrieben:@KingdaKA: Wenn du sagst die Einstellarbeit wäre schwierig gewesen hast du wahrscheinlich noch die alte Platte. Die die man auch im Video auf der bs Motoparts Seite sieht.

Hier mal ein Bild von meiner Tona und der neuen Platte: http://abload.de/img/20141127_14300768jnd.jpg

Da sieht man auch gut wie der Bolzen rausrutscht. Das einstellen des Neigungswinkels ist allerdings sehr einfach hier. Einfach an einer Schraube drehen, die seitlich in die Platte reingeht.
Dann hat man allerdings wieder das Problem mit dem aufbocken...
Schaut bei genauso aus.... :-(
Also wieder mal Kategorie "am falschen Platz gespart" ....

Dann werd ich mal schauen inwiefern man da nachbessern kann. tripletreibers Ansatz klingt sinnvoll.


Nur weils auch grad hier passt: Frontheber, was sind die Vorteile/Nachteil von an der Gabel und Lenkkopf? :?:

Re: Aufbockständer

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 12:15
von moe01325
Update meinerseits zum Thema Constands Zentralständer:

Habe eine Email an deren Support geschrieben und mein Problem geschildert. Haben daraufhin einen neuen Satz Hülse/Buchse kostenfrei geschickt. Macht definitiv einen "passenderen" Eindruck. Bin leider noch nicht dazu gekommen es am Moped zu testen.
Gibt aber auf jeden Fall mal ein Weizen1 [smilie=bow.gif] für den Support!

Re: Aufbockständer

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 18:52
von marc675
Moin,

habe mir neben dem grossen Frontständer (für die untere Gabelbrücke) noch nen kleinen mit den 2 Dornen (Gabelfüsse) gekauft um an der Renne schnell und unkompliziert Reifenwärmer zu montieren oder ggf. mal die Felge zu tauschen.

Habe bei BS-Motoparts den Constands modellspezifisch für die Daytona ab bj. 06 bestellt und war nun recht enttäuscht, da die unterschiedlichen höhen der Gabelfüsse nicht berücksichtigt sind und nun der Ständer nur schief und recht kippelig brauchbar ist.

Soweit ich weiss sind die unterschiedlichen höhen der Gabelfüsse garnicht so unüblich (nicht nur Daytona 675 oder street triple) und dennoch habe ich noch nie einen Frontständer mit unterschiedlich hohen Dornen gesehen.

Wie habt ihr das gelöst? muss man sich da generell das ding modifizieren (Distanzstück drehen, 0,7mm rohr in ständer einschweissen, etc)??

Gruss
Marc

Re: Aufbockständer

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 21:50
von Dan675
27. Apr 2015, 18:52 » marc675 hat geschrieben:
Wie habt ihr das gelöst? muss man sich da generell das ding modifizieren (Distanzstück drehen, 0,7mm rohr in ständer einschweissen, etc)??

Gruss
Marc
0,7mm? bei mir waren das glaub ich 1,5cm unterschied.

Ich hatte auch so einen Ständer mit den wippen und hab bei mir oben in den Ständer solche Dorne eingebaut. kann aber im Moment leider nicht mit Bildern dienen.

Re: Aufbockständer

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 08:17
von marc675
Sorry, ich meinte ca. 0.7 - 1.0 cm. Is ja auch egal, jedenfalls die Differenz. ;-)

Re: Aufbockständer

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 11:17
von silvio
Wir hatten letztens bei der Umbreifung der neuen Tonas das gleiche Problem mit den Fronthebern. Die sind von unserem neuen Partner Racefox und haben aber glücklicherweise ausreichend lange Aufnahmestifte. Haben dann einfach auf der Gewindeseite zwei dicke Kunststoffscheiben druntergelegt. Wer einen Heber mit solch langen Stiften hat, sollte außerdem achtgeben, daß der Stift nicht schon bis ans Gewinde drückt und dieses zergnaddelt! Ich hatte vergessen mir den Durchmesser von den Dingern aufzuschreiben. ich möchte dann Scheiben besorgen die stramm draufgehen und dadurch nicht verloren gehen.