Wie habt ihr eure Daytona 675 eingefahren?

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps

TT-Renner
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 17:35
Vorname: Rafael
Wohnort: SZ-Thiede

Re: Wie habt ihr eure Daytona 675 eingefahren?

Beitrag von TT-Renner » Mi 9. Apr 2008, 17:56

Meine hatte nur 1 km runter als sie mir geliefert wurde!
Mit deiner wurde bestimmt schon mal ne kurze Probefahrt gemacht!

KoolJ
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 63
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 23:36
Wohnort: 25524 Itzehoe

Re: Wie habt ihr eure Daytona 675 eingefahren?

Beitrag von KoolJ » Mi 9. Apr 2008, 18:28

Raiden hat geschrieben:Hi ich habe meine Gestern geliefert bekommen mit 7 km.
Nun meine Frage die testen die Maschienen ja und wenn sie angemeldet werden müssen sie ja zeigen wieviel Power die haben d.h. sie "treten" diese doch recht herzlich oder irre ich mich da?

MfG Raiden
erstmal herzlichen Glückwunsch ;)

aber wen meinst du mit die? Am Werk werden neue Motoren üblicherweise einem Leistungs-Test unterzogen, was auch hochdrehen bis an den Begrenzer mit sich bringt; damit wird überprüft, ob der Motor prinzipiell funktioniert. Mag zwar etwas hart klingen, abert so ist es nunmal. Und auch das überstehen die Motoren locker :-)
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie habt ihr eure Daytona 675 eingefahren?

Beitrag von Bremser » Mi 9. Apr 2008, 18:57

Meine hatte 8Km drauf.....machen die wohl nach dem Zusammenbau wurde mir gesagt.

@Alex, iwe schaffste denn 104Km/h bei 5000???? meine lief da grade 95 :?:

Habe ja grade auch die 88er hinter mir und scheuche sie(wenn´s Wetter endlich besser wird) hoch in den 5stelligen...muss sie abkönnen
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed

GentlemanJack
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1405
Registriert: So 30. Sep 2007, 14:20
Wohnort: 32469

Re: Wie habt ihr eure Daytona 675 eingefahren?

Beitrag von GentlemanJack » Mi 9. Apr 2008, 18:58

TT-Renner hat geschrieben:Meine hatte nur 1 km runter als sie mir geliefert wurde!
Mit deiner wurde bestimmt schon mal ne kurze Probefahrt gemacht!
nö...der händler ist normalerweise vor der übergabe verpflichtet ne kleine probefahrt von 5-10km zu machen um zu überprüfen ob alles i.O. ist.

wobei das mit etwas über 90 echt ne interessante erfahrung auffer landstraße ist...die leute gucken echt immer ziemlich s...TsssTsss...e ;)

47
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 56
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 18:38
Wohnort: Celle

Re: Wie habt ihr eure Daytona 675 eingefahren?

Beitrag von 47 » Mi 9. Apr 2008, 19:16

Habe meine 675 so eingefahren
wie es Triumph vorgibt.
Bei 1650km bin ich dann auf die Autobahn.
Der Motor drehte im 6.Gang
DSC00813.JPG
gleich in den Begrenzer ca 14400 U/Min.
V-Max 264 KM/h siehe Bild.

Ab jetzt wird immer 10km warm gefahren und dann geht es ab!!!

#47Georg Günther
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar

Raiden
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 267
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 16:49
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Ettelbrück
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie habt ihr eure Daytona 675 eingefahren?

Beitrag von Raiden » Mi 9. Apr 2008, 19:58

Ja meine die im Werk aber wenn die se ja treten dann bringt das einfahren ja nichts mehr also meine erst 5000 dan 6000 ...
Kann man ja eigentlich "normal" im mittelbereich fahren oder?
Benutzeravatar

alex
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1541
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 21:02
Vorname: Alex
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 318xx
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie habt ihr eure Daytona 675 eingefahren?

Beitrag von alex » Mi 9. Apr 2008, 20:06

Naja, du solltest dich grob daran halten. Der Leistungstest im Werk is kurzzeitig. Wenn du die von Anfang an "normal" fährst, setzt du jegliche Garantieansprüche halt in den Sand.. weil man kann doch zumindest erkennen, ob die Karre einigermaßen korrekt nach Vorgabe eingefahren wurde.

Da stellt sich T dann quer, wenns zu arg ausgeartet ist, auch verständlich finde ich.

Ich hab auch keine vollen 1600 km nach Vorgabe eingefahren, aber immerhin bis zur ersten Durchsicht, die war bei mir mit knapp 980 km... danach dann kontinuierlich angezogen.
Still alive.
Benutzeravatar

Raiden
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 267
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 16:49
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Ettelbrück
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie habt ihr eure Daytona 675 eingefahren?

Beitrag von Raiden » Mi 9. Apr 2008, 20:18

Ja klar man soll jetzt nich sofort 10000 fahren.
Händler meinte bei meinem Bruder seiner R6 2004 fahr dass der Motor frei läuft.
Ich hab nämlich noch kein Handbuch dabei zumindest nicht in einer Sprache die man Versteht und da dachte ich so 5000-6000 sollten doch drinn sein oder etwa nicht?
Benutzeravatar

alex
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1541
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 21:02
Vorname: Alex
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 318xx
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von alex » Mi 9. Apr 2008, 20:36

alex hat geschrieben:0-480 km -> max. 5000 rpm
480-960 km -> max. 6000 rpm
960-1280 km ->max. 7000 rpm
1280-1600 km -> max. 8000 rpm
>1600km -> no limit

so in der art
Alter Post von mir, das sind die T-Vorgaben.

Grobe Richtlinie ;-)
Still alive.

tabula rasa
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 9
Registriert: Di 18. Dez 2007, 22:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Wie habt ihr eure Daytona 675 eingefahren?

Beitrag von tabula rasa » Mi 9. Apr 2008, 23:10

Zum Thema einfahren: Es ist nichts ungewöhnliches, dass Motoren noch im Werk auf Maximum getestet werden. Ich habe ne Zeit lang im Qualitätsmanagement Motoren bei ner schwäbischen Autofirma gearbeitet. Wenn da ein Motor einen Gütesicherungslauf bekommt, dann wird der 4,5 Std gequält, dass es nur kracht. Bei maximalen Drehmoment bzw. bei maximaler Leistung wird der Motor ne ganze weile Betrieben. Dem Motor macht das überhaupt nichts. Die Motoren werden hinterher ganz normal an das Fahrzeugwerk verkauft. Das Einfahren dient vielmehr dem Antriebsstrang! Das Getriebe muss ordentlich eingefahren werden und das bei unterschiedlichen Drehzahlen. Daher nie auf der Autobahn einfahren, weil sich sonst Unregelmäßigkeiten im Getriebe einstellen.

Nichts desto trotz habe ich mein Motorrad weitgehend nach Handbuch eingefahren. Es empfielt sich einfach trotzdem ein neues Fahrzeug gemächlich einzufahren, sodass sich ein optimales Zusammenspiel der Komponenten einstellt. Die ersten 1000KM schafft man ja wohl.
Risiko ist......wenn man Durchfall hat und versucht zu furzen.

ad89
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1108
Registriert: So 14. Okt 2007, 11:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Re:

Beitrag von ad89 » Mi 9. Apr 2008, 23:19

alex hat geschrieben:0-480 km -> max. 5000 rpm
480-960 km -> max. 6000 rpm
960-1280 km ->max. 7000 rpm
1280-1600 km -> max. 8000 rpm
>1600km -> no limit

so in der art

Und genau so hab ich das gemacht, klar mit ein paar Ausreißern, aber im Grunde genommen habe ich das eingehalten. :)
Benutzeravatar

alex
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1541
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 21:02
Vorname: Alex
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 318xx
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie habt ihr eure Daytona 675 eingefahren?

Beitrag von alex » Mi 9. Apr 2008, 23:21

Jep, ich hab mich auch dran gehalten. Die ersten Ausreißer so nach 500 km. Vorher wirklich nahezu Richtlinie. Aber ich denke man überlebt doch das einfahren, wenn man doch danach alles mit der Lady machen kann PDT_Armataz_07 wer das nich schafft, der soll einfach Fahrrad fahren! Blue_PDT_01_01
Still alive.
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie habt ihr eure Daytona 675 eingefahren?

Beitrag von Bremser » Do 10. Apr 2008, 07:59

alex hat geschrieben: Wenn du die von Anfang an "normal" fährst, setzt du jegliche Garantieansprüche halt in den Sand.. weil man kann doch zumindest erkennen, ob die Karre einigermaßen korrekt nach Vorgabe eingefahren wurde.
Da stellt sich T dann quer, wenns zu arg ausgeartet ist, auch verständlich finde ich.
Will Dir ja nicht zu Nahe treten, aber die Aussage halte ich mal für nen Gerücht. Der Hersteller hängt immer in der Uhr. Der Motor muss halten, wenn er warm ist und genug Öl hat.
tabula rasa hat das mit dem Getriebe genau richtig erkannt.....das und das Einfahröl, welches ne andere Spezifikation hat, halten mich davon ab, die Karre gleich zu "prügeln".
Hier mal ne Aussage von nem Händler, der ich voll zustimme....."Entweder die Kiste hält oder sie hält nicht"....für den Fall des Nichthaltens gibt es die Garantie
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed

mitch3000
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 83
Registriert: Do 31. Jan 2008, 12:45
Wohnort: 8053 Zürich

Re: Wie habt ihr eure Daytona 675 eingefahren?

Beitrag von mitch3000 » Do 10. Apr 2008, 13:15

also mein mechaniker meines vertrauens (T-händler) hat mir das so gesagt:

bis 500km nich über 5000
dann bis 1000km nich über 6000

mit 1000km gings dann zum 1. service für den ölwechsel und ab diesem zeitpkt. kann man die maschine drücken sobald sie warm ist.
er hat auch gemeint dass die vorgabe von triumph überrissen ist, und 1000km einfahren allemal genügen..!

ich werde demnächst zu euch nach D kommen und max-speed mal ausprobieren... dann seh ichs ja obs richtig war! ;)
Meine neue Freundin: 2008er SE

TT-Renner
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 17:35
Vorname: Rafael
Wohnort: SZ-Thiede

Re: Wie habt ihr eure Daytona 675 eingefahren?

Beitrag von TT-Renner » Do 10. Apr 2008, 19:52

Mal ne Frage an alle die gerade am einfahren sind.

Was habt ihr für ein Spriterbrauch laut Tacho bei einer Fahrt bei max. 5000 Umdrehungen?
Antworten