Seite 1 von 1

Hat Motoröl ein Mindeshaltbarkeitsdatum?

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 20:29
von 9erhaas
hi

hab mir heute nen Liter Öl beim Louis geholt.
Durch Zufall schau ich daheim hinten drauf und seh ein Datum.
Jetzt wollt ich fragen ob das Öl schon abgelaufen ist, bzw. obs überhaupt ablaufen kann.
Schonmal danke im Vorraus.
l 1.jpg
l 2.jpg

Re: Hat Motoröl ein Mindeshaltbarkeitsdatum?

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 20:36
von Stickmund
Ich sag mal so so lange das Öl nicht beansprucht wurde kann es auch nicht zerfallen. Aber ist es ein mineralisches ÖL hat es den natürlichen zerfall. Aber keine Angst bei dem Datum was du hast brauchst du dir keine sorgen machen.

Re: Hat Motoröl ein Mindeshaltbarkeitsdatum?

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 20:44
von 9erhaas
hi

aber für was ist des Datum da gut?
Würd mich einfach mal interessieren, weil ich des ja heute erst neu gekauft hab.

Re: Hat Motoröl ein Mindeshaltbarkeitsdatum?

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 20:59
von Stego
moin!
Das müssete, ähnlich wie bei Farbsrühdosen, das Abfülldatum sein.

mfg
christian

Re: Hat Motoröl ein Mindeshaltbarkeitsdatum?

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 21:42
von the_sisko
würde einiges erklären ^^..
und wieder sind wir schlauer PDT_Armataz_07

Re: Hat Motoröl ein Mindeshaltbarkeitsdatum?

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 22:16
von 9erhaas
alles klar
danke für die aufklärung :-D

Re: Hat Motoröl ein Mindeshaltbarkeitsdatum?

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 22:33
von Stego
stets zu diensten [smilie=s050.gif]

Re: Hat Motoröl ein Mindeshaltbarkeitsdatum?

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 12:16
von Broken(neo)_Daytona
Habe gestern mit jemandem gesprochen, der Jahrelang in einer Raffinerie gearbeitet hat.

Solange das Öl verschlossen ist und keine Luft rankommt kann man das Öl 30 Jahre lang halten.

Also wegen Haltbarkeitsdatum braucht man sich, denke ich keine Sorgen machen.

Re: Hat Motoröl ein Mindeshaltbarkeitsdatum?

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 22:53
von Stickmund
Hab mich auf Arbeit auch nochmal schlau gemacht. Das ist das Abfühldatum oder viel mehr das ausgansdatum aus der Fabrik.

Re: Hat Motoröl ein Mindeshaltbarkeitsdatum?

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 20:41
von D0M1N1K
Ich frische das Thema nochmal auf...

Ich habe in der Garage eine 1L Flasche mit etwa 500ml Inhalt auf der das Mindesthaltbarkeitsdatum 10/2016 (nix Abfülldatum) aufgedruckt ist. (2014 hatte ich das Öl gekauft). Geöffnet wurde diese Flasche Anfang Mai 2016 wegen Ölwechsel, was der Rest davon ist. Nun ne Frage an euch, hat jemand schon "abgelaufenes" hochwertiges Motorenöl verwendet um nach dem Ölwechsel abundan etwas aufzufüllen? Hier handelt es sich um Castrol Power 1 Racing 4T 10w40. Es stand/steht immer Licht geschützt und gut verschlossen in meiner Garage.
Oder sollte ich lieber den halben Liter fachgerecht entsorgen?

Bitte um Erfahrungen. [smilie=bow.gif]

Re: Hat Motoröl ein Mindeshaltbarkeitsdatum?

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 20:55
von D0M1N1K
Gerade noch mal nachgeschaut... Mai 2015 gekauft (nicht 2014)

Re: Hat Motoröl ein Mindeshaltbarkeitsdatum?

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 21:52
von ketchup#13
Schütte es in den Motor....dem wird bestimmt nicht schlecht davon..das mit dem Ablaufdatum ist doch alles großer Mist....ausserdem ist das ein Mindesthaltbarkeitsdatum...und ich wette, der Schwachsinn wurde von der EU verordnet
Früher gabs sowas nicht, und die Öle waren bestimmt nicht besser....

Re: Hat Motoröl ein Mindeshaltbarkeitsdatum?

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 21:54
von D0M1N1K
Ja, das dachte ich mir auch. Möchte nur vorab schlechte Erfahrungen damit ausschließen Weizen1
Habe übrigens mal parallel an Castrol ne Mail geschrieben. Deren Antwort werde ich hier veröffentlichen, falls was kommt.

Re: Hat Motoröl ein Mindeshaltbarkeitsdatum?

Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 11:14
von D0M1N1K
Hab ich fast vergessen..... :oops:

Sehr geehrter Herr Seitz,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Bei dem aufgedruckten Datum handelt es sich um das Produktions-/Abfülldatum. Was die Haltbarkeit von Motorölen generell betrifft, so lassen sich diese im originalverschlossenen Gebinde nahezu unendlich lagern, sofern folgende Faktoren gegeben sind:

- Das Öl wird ordnungsgemäß im originalverschlossenen Gebinde gelagert.
- Lagerbedingungen: konstante (Raum-)Temperatur, kein Frost, trocken und keine UV Strahlung.

Wir empfehlen aber eine Lagerdauer von maximal fünf Jahren. Es ist nämlich auch nicht zu vernachlässigen, dass der technische Fortschritt auch ein noch so gut gelagertes Öl irgendwann einholt. Qualitätsverluste entstehen also in der Regel schon dadurch, dass jedes Öl quasi ein "Kind seiner Zeit" ist und irgendwann nicht mehr dem technischen Stand entspricht. Nach sehr langen Lagerzeiten sollte das Öl unbedingt vor der Verwendung in Augenschein genommen und auf Veränderungen (Bodensatz, Ausfällungen oder Schlieren-Bildung) geachtet werden. Bei solchen Anzeichen sollte man es nicht mehr einsetzen. Sobald das Gebinde jedoch angebrochen ist, sollte das Öl innerhalb von 6 bis max. 12 Monaten verbraucht werden, da es im nicht originalverschlossenen Gebinde durch Umwelteinflüsse schneller altert.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!
Mit freundlichen Grüßen

BP Europa SE
Geschäftsbereich Castrol Schmierstoffe
Internet Service Center
mailto:kundenservice@castrol.com
http://www.castrol.de