Seite 1 von 1
					
				Frage zur Vorbereitung zum lackieren
				Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 16:52
				von Sordo
				Hab da mal ne Frage zur Lackiervorbereitung.
Ich habe eine neue Rennverkleidung die vor dem füllen und lackieren angeschliffen werden muss.....
Da der Mensch ja von Natur aus extrem faul ist stellt sich mir die Frage ob ich die alternativ nicht auch sandstrahlen kann   
![confused [smilie=confused.gif]](./images/smilies/confused.gif) 
 
Im Endeffekt geht es ja nur darum die zu lackierende Fläche anzurauhen damit der Füller oder Lack besser haftet  
 
 
Sanstrahlkabine hab ich und dann wäre die Vorbereitungszeit auf 10 bis 15 Minuten reduziert und ich hab keine Sehnscheidenenzüntung + Staublunge 
 
 
Was sagen die Fachleute dazu ?
 
			
					
				Re: Frage zur Vorbereitung zum lackieren
				Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 17:43
				von Bremser
				Wenn du nochmal in dich gehst und angestrengt nachdenkst, kommst du selber auf die Antwort 
 
 
Was passiert denn beim sandstrahlen?
Achse, noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag  

 
			
					
				Re: Frage zur Vorbereitung zum lackieren
				Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 19:25
				von Sonic675R
				Niemals samdstrahlen, schon gar nicht GFK oder Plastik 
 
 
Bei einer neuen Rennverkleidung reicht anschleifen mit 400er und dann direkt Lack drauf.
Wenn sie Gebrauchsspuren hat 400er + Füller und den dann nochmal mit 400er schleifen.
Für hochwertige Straßenlackierungen Füller + 600er...
My 2 Cents als nebenberuflicher Lackierer und bestimmt schon 20 lackierten Motorradverkleidungen 

 
			
					
				Re: Frage zur Vorbereitung zum lackieren
				Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 22:06
				von Sordo
				Ok, dann schleif ich sie halt, mir erschließt es sich halt nicht warum nicht sandstahlen. Bleiben dann Rückstände?
Kann den Druck ja selber einstellen regeln das die Oberfläche nur angeraut wird....
Verkleidung ist neu und von CRC .
			 
			
					
				Re: Frage zur Vorbereitung zum lackieren
				Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 11:40
				von G3cko
				Bei Google findet man viele Bootsleute mit GFK Rümpfen die das machen. Sollte also klappen.
Füller kannste dir aber wirklich sparen, außer du willst wirklich nen sehr guten Untergrund haben.
			 
			
					
				Re: Frage zur Vorbereitung zum lackieren
				Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 12:58
				von Sonic675R
				Du kannst es gerne probieren, aber ich behaupte du wirst nicht das gewünschte Ergebnis erhalten...
Und sobald du eine Trennkante ausm Gelcoat schleifen willst musst eh das Schleifpapier ansetzen...
Und eine nagelneue Rennverkleidung ist in einer Stunde easy mit 400er angeschliffen  

 
			
					
				Re: Frage zur Vorbereitung zum lackieren
				Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 14:04
				von Oliver
				Füller finde ich ganz gut ,da kann man Unebenheiten und Schleifspuren ganz gut Ausgleichen.
			 
			
					
				Re: Frage zur Vorbereitung zum lackieren
				Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 14:06
				von Sordo
				Hab sie jetzt mit 400er schmiergel geschliffen.
War erst eine Qual bis ich gemerkt habe das die ab Werk, um nachbearbeitete Stellen aufzuhübschen, stellenweise angesprüht war, die ich sag mal zähe Farbe hat den schmirgel sofort verklebt.
Hab die Verkleidung dann erstmal mit Nitroverdünnung gut abgewaschen.....
Dann ging das auch mit dem schmirgeln.
Dennoch hab ich mal ein kleines Stück was ich vom anpassen ausschneiden musste gestrahlt.
Also wenn man den durch ganz runterregelt und aus einer Distanz von 30cm ganz eben drübergeht sollte das Ergebnis passen.....
			 
			
					
				Re: Frage zur Vorbereitung zum lackieren
				Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 15:18
				von Stego
				G3cko hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 11:40
Bei Google findet man viele Bootsleute mit GFK Rümpfen die das machen. Sollte also klappen.
Füller kannste dir aber wirklich sparen, außer du willst wirklich nen sehr guten Untergrund haben.
 
dir ist aber auch der klitzekleine Unterschied in Sachen Materialstärke bewusst oder? 
 
Aber ich würde auch sagen, es klappt. Allein damit Ralf es ausprobiert und wir endlich Gewissheit haben 

 
			
					
				Re: Frage zur Vorbereitung zum lackieren
				Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 19:01
				von G3cko
				Stego hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 15:18
G3cko hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 11:40
Bei Google findet man viele Bootsleute mit GFK Rümpfen die das machen. Sollte also klappen.
Füller kannste dir aber wirklich sparen, außer du willst wirklich nen sehr guten Untergrund haben.
 
dir ist aber auch der klitzekleine Unterschied in Sachen Materialstärke bewusst oder? 
 
Aber ich würde auch sagen, es klappt. Allein damit Ralf es ausprobiert und wir endlich Gewissheit haben 
 
 
Logisch, aber ich denke Ralf weiß schon, wie man sanft strahlt. 

Gibt ja auch verschiedene Materialien beim Strahlen, man kann erstmal mit Walnuss Schalen o.ä. weichem probieren.