Daytona zur Not anschieben?

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps

Topic author
marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von marc675 » Di 11. Nov 2008, 12:29

Hi,

habe gerade unter "Triumph Probleme" nen thread über zu schwache Batterien gelesen.
Bei problemen mit dem Anspringen wurden Batterien getauscht, ausgebaut & aufgewärmt, der ADAC gerufen und was weiss ich noch alles...

kann man bei schwacher Bat. auch einfach anschieben? War für mich bei meinen bisherigen bikes das erste mittel bei schwächelnder Bat. Warum macht das hier keiner?

Gruss
Marc
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von sid » Di 11. Nov 2008, 12:34

die frage hab ich mir auch schon gestellt. meine VFR hab ich auch schon x-mal angeschoben. kann mir nur vorstellen, daß bei so nem leichten mopped mit kopflastiger gewichtsverteilung und hoher verdichtung eher das hinterrad blockiert, bevor es den motor anschiebt. aber spätestens zu zweit sollte es funzen, oder?

was mir grad einfällt: geht das eigentlich mit ner einspritzung?
Zuletzt geändert von sid am Di 11. Nov 2008, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

Karaya 1
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 237
Registriert: Di 16. Okt 2007, 15:35
Vorname: Peter
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Zuhause
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:

Re: Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von Karaya 1 » Di 11. Nov 2008, 12:44

Keine Frage - klar kann man die 675 anschieben.
Hab mich erst letzten Samstag anschieben lassen da sie etwas zu lange ungenutzt stand.
Das mit der kleinen Batterie ist womöglich ganz schön untertrieben: Meine Kawa ZX10-R steht mitunter sechs Monate lag und springt beim ersten Knopsdruck gleich an, ebenso meine 1400er GSX, von meiner Guzzi 1100 Sport gar nicht zu reden: die stand schon ein ganzes Jahr und sprang direkt an, hat allerdings serienmäßig auch zwei große Gelbatterien. Bei meiner 675er Triumph hat's mit dem Starten schon nach nur wenigen Wochen nicht mehr geklappt :evil:

Bikergruß!

wolf675
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1381
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 23:43
Vorname: Wolf
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: D 42657 Solingen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von wolf675 » Di 11. Nov 2008, 13:47

Es wäre allerdings von Vorteil wenn sie dann auch sofort anspringt, denn wenn
unverbranntes Benzin in den Kat kommt ist er k a p u t t....putt...putt
Steh immer einmal mehr auf als Du gefallen bist
Benutzeravatar

Karaya 1
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 237
Registriert: Di 16. Okt 2007, 15:35
Vorname: Peter
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Zuhause
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:

Re: Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von Karaya 1 » Di 11. Nov 2008, 14:01

Gut daß Du das mit dem Kat angesprochen hast, Wolf675.

In meinem Fall konnte ich davon ausgehen, daß sie sofort anspringt beim ersten Zünden. Nach längerer Standzeit (Winterpause o.Ä.)würde ich lieber die Batterie vorher laden. Zeit genug hat man da ja.

Bikergruß!

michieggers
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2534
Registriert: Di 5. Aug 2008, 19:05
Wohnort: 21039 Hamburg
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von michieggers » Di 11. Nov 2008, 17:25

Beim meiner Nsr bin ich nen ganzen Winter mit anschieben ausgekommen war allerdings nur ne 125ger und 2takter....^^ Ich könnte mir vorstelln das es mit der Tona auf nasser Straße nicht funktioniert da rutscht das rad nur denk ich mal... Aber ich kann mir auch vorstelln das es nich grade gut ist für sonnen modernen Motor, bei den meisten Autos ist das auch nicht mehr erlaubt so weit ich das weiß...
Also vllt kann man das im absoluten Notfall mal machen aber meiner Meinung nach sollte man das nicht zu oft machen.

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von Dragon675 » Di 11. Nov 2008, 17:48

Also wenn GAR kein Saft mehr drauf is (Cockpit dunkel) dann bringt ja auch anschieben nichts, da kein Benzin kommt, da ja kein Stellmotor sich öffnen will, so ganz ohne Strom :-?

Mein Mech meinte damals beim Kauf, dass man die Kleine anschieben kann wenn die Elektronik wenigstens noch funzt, aber nicht mehr genügend Saft drauf is um den Starter zum arbeiten zu kriegen.

Naja, ich häng die Batterie dann lieber ans Ladegerät.
Meine Sugi hatte letztens auch eine etwas schwache Batterie (hab sie ein bisschen vernachlässigt seit ich die Tona hab), die könnt ich zwar ohne Probleme anschieben (Vergaser), aber hatte keinen Bock drauf da ich nicht soooo weit fahren musste, als dass es die Batterie aufgeladen hätte. Also ab ans Ladegerät und mit der Daytona inkl. Sozia durch die kalte Nacht (~3°C) getuckert PDT_Armataz_07
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3427
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von Mike 675 » Di 11. Nov 2008, 21:31

Hab ich schon probiert, 2ter Gang - bergab rollen - stehend in den Fußrasten,
Kupplung kommen lassen und gleichzeitig den Arsch auf den Sattel knallen
lassen...schon sprang die kleine an. Blue_PDT_01_01
DAS ZIEL IST DER WEG!

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von Dragon675 » Di 11. Nov 2008, 22:14

Mike 675 hat geschrieben:Hab ich schon probiert, 2ter Gang - bergab rollen - stehend in den Fußrasten,
Kupplung kommen lassen und gleichzeitig den Arsch auf den Sattel knallen
lassen...schon sprang die kleine an. Blue_PDT_01_01
Mit null Saft oder ging die Elektrik noch?
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3427
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von Mike 675 » Di 11. Nov 2008, 22:29

Dragon675 hat geschrieben:
Mike 675 hat geschrieben:Hab ich schon probiert, 2ter Gang - bergab rollen - stehend in den Fußrasten,
Kupplung kommen lassen und gleichzeitig den Arsch auf den Sattel knallen
lassen...schon sprang die kleine an. Blue_PDT_01_01
Mit null Saft oder ging die Elektrik noch?
Natürlich mit Saft..ohne geht schlecht. PDT_Armataz_07
DAS ZIEL IST DER WEG!

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von Dragon675 » Di 11. Nov 2008, 23:03

Mike 675 hat geschrieben:Natürlich mit Saft..ohne geht schlecht. PDT_Armataz_07
Das wollt ich bestätigt haben PDT_Armataz_07

Michael1983
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 6
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 20:13
Vorname: Michael
Daytonafarbe: Graphite
Wohnort: Hamburg

Re: Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von Michael1983 » Sa 8. Sep 2012, 21:25

Moin.Hatte das gleiche Problem.Habe mich den Berg zur Tiefgarage runterrollen lassen,selbst schon sitzend.Hat nicht geklappt mit meinen 62 Kilo.Hinterrad blockiert.Dann mal,nachdem ich hier gelesen habe,stehend und plumpsend auf Motorrad.Hat gleich gefunzt. :)
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von TonaTreiber » So 9. Sep 2012, 03:42

Mal ne doofe Frage, wo ich das grad lese mit Hintern aufn Sattel knallen lassen...

Ich seh das in der MotoGP / SBK auch andauernd, dass die beim anschieben sich mit richtig Schmackes aufn Sitz werfen.

Warum tut dem das so? :?:
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von rob » So 9. Sep 2012, 09:31

keine anlasser ? ;)

taxman
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 456
Registriert: So 24. Mai 2009, 09:09
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 22045 Hamburg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona zur Not anschieben?

Beitrag von taxman » So 9. Sep 2012, 11:13

Mehr Gewichtsimpuls auf dem Hinterrad = kein blockieren = Motorrad an
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!!!

---------> 6x Deutscher Meister, 3x Pokalsieger, immer 1. Liga, HSV <---------

Wir für Euch, Ihr für uns, Nur der HSV
Antworten