WD-40 vom Motorrad entfernen

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps
Antworten

Topic author
Maddin319
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 403
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 17:05
Wohnort: Elsenfeld
Kontaktdaten:

WD-40 vom Motorrad entfernen

Beitrag von Maddin319 » Do 12. Feb 2009, 19:48

Sers,

bin heute mit meiner Daytona von der fast 900km Reise mim Hänger heimgekommen,
Der Verkäufer hat das Mopped mit WD-40 eingesprüht damit das bisl salz was auf em boden war sich nich ins Alu frisst...

So er hat gemeind das geht mit S100 weg, natürlich hab ich sowas net, und muss jetzt das ganze schmierzeugs von meinem Mopped bekommen!

Was könnt ihr mir als alternative anbieten??? Motorreiner wird mir den Lack auch angreifen denk ich.

Vll. Carmba Magic wonder? oder einfach nur heißes Wasser mit ein bisl Pril (is ja fettlösend) ?

oder hat jemand ein anderen tipp?
mäh
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: WD-40 vom Motorrad entfernen

Beitrag von madix61 » Do 12. Feb 2009, 19:53

lappen oder schwamm, heiß wasser und autoshampoo oder haushaltsreiniger und putzen, putzen, putzen [smilie=clap.gif]
du stellst aber auch fragen.... [smilie=s012.gif]
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Topic author
Maddin319
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 403
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 17:05
Wohnort: Elsenfeld
Kontaktdaten:

Re: WD-40 vom Motorrad entfernen

Beitrag von Maddin319 » Do 12. Feb 2009, 20:26

ja der typ hat da gesagt, geht nur richtig mit S100 weg und mit dem anderen brauch man ewig , etc etc.

gut kann sein das er sein s100 verkaufen wollt [smilie=l010.gif]

fragen kostet nix [smilie=m020.gif] NäNä
mäh
Benutzeravatar

Mr. Bad Guy
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 4030
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 18:25
Vorname: Flo
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 63755 Alzenau
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: WD-40 vom Motorrad entfernen

Beitrag von Mr. Bad Guy » Do 12. Feb 2009, 21:28

...billiges zitrus-shampoo vom Schlecker und heißes Wasser....believe me! [smilie=sleezy.gif]

Geht tatsächlich! S100 kriegste unter anderem im Polo in AB!
"Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt!"
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: WD-40 vom Motorrad entfernen

Beitrag von rob » Do 12. Feb 2009, 22:07

ehm, lass doch drauf?
gehst mit nem feuchten sauberen lappen über die verkleidung (falls da was ist) und gut ist.
Also ich würds drauf lassen, da es das motorrad gleich gut konserviert. einziger haken:schmutz bleibt leichter kleben als bei ner normalen oberfläche.

sWoifal
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 288
Registriert: Sa 12. Jul 2008, 17:04
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: WD-40 vom Motorrad entfernen

Beitrag von sWoifal » Do 12. Feb 2009, 22:10

Ich putz sogar mit WD-40 alle metallischen Teile und auch den Tank.
Praktisch für die Felgen :-)
Tut auch dem Lack auf der Verkleidung nicht weh. Nur halt von den Bremsen und Bremsscheiben Abstand nehmen ;-)
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: WD-40 vom Motorrad entfernen

Beitrag von rob » Do 12. Feb 2009, 22:13

sWoifal hat geschrieben:Ich putz sogar mit WD-40 alle metallischen Teile und auch den Tank.
Praktisch für die Felgen :-)
Tut auch dem Lack auf der Verkleidung nicht weh. Nur halt von den Bremsen und Bremsscheiben Abstand nehmen ;-)
genau das mein ich. schlecht ists auf keinen fall (am motor stinkts nur aweng, wenn er heiß wird und da öl von außen drauf kommt).
Hab mal den motor mit caramba geputzt, sah echt wie neu aus *wie der geglänzt hat* [smilie=s006.gif]
Naja bin dann ne runde gefahren und an der ampel stehen geblieben, ich dachte ich fall um (caramba stinkt wenns verdampft [smilie=s014.gif] )

Topic author
Maddin319
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 403
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 17:05
Wohnort: Elsenfeld
Kontaktdaten:

Re: WD-40 vom Motorrad entfernen

Beitrag von Maddin319 » Do 12. Feb 2009, 22:18

puih alles weggewaschen ;) hab einfach Pril mit heißem wasser genommen [smilie=uglyhammer.gif]
mäh

tom1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:19
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 84140 Gangkofen
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: WD-40 vom Motorrad entfernen

Beitrag von tom1 » Do 12. Feb 2009, 23:16

Hi Ihr Putzteufel,
ich weiß ja nicht ab Ihr das wisst - aber WD40 greift wenn länger auf der Oberfläche Kunststoff und Gummiteile an - also baden würde ich das Mopped da drin nicht!

Gruß
Tom
http://www.DannerMotorradteile.de ...... Anfragen bitte nur per e-mail!

sWoifal
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 288
Registriert: Sa 12. Jul 2008, 17:04
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: WD-40 vom Motorrad entfernen

Beitrag von sWoifal » Do 12. Feb 2009, 23:46

Ja, Gummi ist ein Problem, nicht lackierter Kunststoff wird weiß mit der Zeit.

Jedoch hätte ich bei lackierten Teilen noch nie etwas bemerkt...

Die Gabelholme und die Kette damit _NICHT_ reinigen. Bei den Holmen ists so dass das Krichöl unter die Dichtungen kriecht und das wär nicht so toll und bei der Kette unterkriecht es das Kettenfett und zerstört die O-Ringe... Wie gesagt alle metallischen Teile reinige ich damit und das geht bestens.

GentlemanJack
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1405
Registriert: So 30. Sep 2007, 14:20
Wohnort: 32469

Re: WD-40 vom Motorrad entfernen

Beitrag von GentlemanJack » Sa 14. Feb 2009, 13:26

sWoifal hat geschrieben:Ich putz sogar mit WD-40 alle metallischen Teile und auch den Tank.
Praktisch für die Felgen :-)
Tut auch dem Lack auf der Verkleidung nicht weh. Nur halt von den Bremsen und Bremsscheiben Abstand nehmen ;-)
kettenfett lässt sich damit auch sehr angenehm entfernen :)

Kimmi
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 86
Registriert: Do 17. Apr 2008, 18:28
Vorname: Martin
Wohnort: Graz

Re: WD-40 vom Motorrad entfernen

Beitrag von Kimmi » Sa 14. Feb 2009, 14:48

geht sogar mit Salatöl ;)

Xylit
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 664
Registriert: Mi 1. Aug 2007, 11:38
Vorname: Eike
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 27333 Bücken
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: WD-40 vom Motorrad entfernen

Beitrag von Xylit » So 15. Feb 2009, 11:25

Kimmi hat geschrieben:geht sogar mit Salatöl ;)
Und das ist sogar umweltfreundlich und garantiert schonender als WD-40

Aber die Sache mit dem Gestank ... stell das Möp mal mit Salatöl einbalsamiert in die Sonne - ich sag nur: ranzige Butter! [smilie=s094.gif]
[url=http://www.kurvensuche.de][img]http://1.2.3.10/bmi/kurvensuche.de/images/site/header.jpg[/img][/url]
Antworten