Seite 1 von 6
					
				umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 22:45
				von KaiHawaii
				Hallo,
hab folgendes Bild gefunden. Ist es ohne weiteres möglich die orig. Rastenanlage auf umgekehrtes Schaltschema umzubauen oder bedarf es einiger Änderungen am Umlenkhebel an der Schaltstange? Sieht echt eng aus.
[url=http://img707.imageshack.us/i/01010904.jpg/][img]http://img707.imageshack.us/img707/7334/01010904.th.jpg[/img][/url]
Bin nun seit einigen Jahren "umgekehrt" unterwegs und möchte mich nicht wieder zurück umstellen, wenns im März auf meiner ersten Daytona losgeht.
			 
			
					
				Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Di 26. Jan 2010, 08:03
				von madix61
				sieht erstmal plausibel aus, müßte man mal ausprobieren. man kann ja nicht erkennen, ob die stange am rahmen reibt.
desweiteren könnte der kraftaufwand ein höherer sein und es sich nicht so exact schalten lassen.
hier hats glaub ich noch keiner gemacht.
gruß dirk
			 
			
					
				Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Di 26. Jan 2010, 08:18
				von Eismann
				Wie machen die das beim t-Cup oder der idm?
			 
			
					
				Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Di 26. Jan 2010, 09:18
				von beacher
				genauso (wie aufm bild) hab ich es auch gemacht.
du musst nur an der oberen umlenkung ein klein wenig nachhelfen mit unterlegscheiben.
dann passt die schaltstange milimetergenau am rahmen vorbei.
schaltet sich exakt wie vorher. 
nur leute mit großen füßen müssen sich daran "gewöhnen", daß die stange jetzt "näher am fuß" ist.
wer gern "umgekehrt" fährt kann es so ohne viel aufwand und kosten umbauen.  OKPef
			 
			
					
				Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Di 26. Jan 2010, 10:49
				von Eismann
				kannst du davon mal n tut schreiben 

 
			
					
				Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Di 26. Jan 2010, 11:22
				von beacher
				- stange abmachen (auf die kleinen drahtsicherungen achten beim rausziehen)
- hebel an schaltwelle abmachen und nach oben drehen (noch nicht festmachen, wegen nachträglicher feinjustierung)
- stange wie auf bild anbringen
- oben (kugelgelenkschraube) muss dann "künstlich" nach außen verlängert werden, mittels unterlegscheiben z.b.
- anpassen bis nix mehr schleift
eigentlich ganz einfach!  [smilie=sleezy.gif]
			 
			
					
				Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Di 26. Jan 2010, 21:03
				von KaiHawaii
				Genial, werd ich mal testen und dann Bilder machen, melde mich dann wieder.
Ist halt mal ne schnelle/kostenlose Alternative gegenüber anderen Rasten, wenn man grad nicht flüssig ist 

 
			
					
				Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 20:16
				von Kantensitzer
				OKPef hab das mal genauso gemacht. Paßte alles prima.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Umgewöhnen, ich meine fällt man öfter noch ins alte Schaltschema zurück? ich wollte mir das für die rennstrecke schon immer umdrehen, hatte es aber vor mir hergeschoben. Nun mit dem neuen Moped dachte ich mir "machste mal nen schnitt und drehst die schaltung um" [smilie=thinking1.gif] noch dazu wenn es so simpel ist.
			 
			
					
				Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 23:03
				von Duffy
				So ich krame den Thread mal wieder aus...
Da ich auch gerne auf umgekehrtes Schaltschema wechseln mir aber keine Rastenanlage kaufen möchte, finde ich diese Variante hier sehr interessant und würde sie auch gerne umsetzen.
Stoße jetzt aber an folgendes Problem.
Auf dem Bild im Erstellerpost ist ganz klar zu erkennen, dass das Kugelgelenk am Schalthebel von außen (von vorne) montiert wurde. So kann die Stange dann am Rahmen vorbei.
Original ist dieses Kugelgelenk ja von innen (von hinten) befestigt. Wie bekomme ich das da jetzt raus um es wie im Bild zu montieren?
Und wo soll mit Unterlegscheiben gearbeitet werden? Warum welche benötigt werden ist mir klar, aber wo soll ich sie unterlegen [smilie=s014.gif] 
Danke schonmal und Gruß 

 
			
					
				Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Di 15. Mär 2011, 05:10
				von Daytoner46
				Heil also äm mit dem Kugelkopf Unten ist eigentlich kein Problem einfach raus schrauben?^^ OKPef  OKPef 
gibt noch ne andere Lösung man kann mit so Sechskannt Distanzen auch oben an der schaltstange soweit raus, bis man unten wieder hinter die Fußraste kommt, ging bei mir auch wunderbar!!! nur jetzt brauch ichs nimmer hab die TRW aber stell heut mittag mal en Bild von den Distanzstück rein! OKPef
			 
			
					
				Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 10:06
				von Duffy
				Wie meinst du das mit einfach raus schrauben? Das Kugelgelnk hat doch kein Gewinde... [smilie=s014.gif] 
Oder meinst du die Schlaltstange mit einfach raus schrauben? Das ist mir klar...
So ein Bild davon wäre super [smilie=s030.gif]
			 
			
					
				Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Do 17. Mär 2011, 22:36
				von mago101
				@ eisman   

 ich glaube mit na anderen rastenanlage 
 
 
wie zb so eine 
http://img706.imageshack.us/i/cimg1753c.jpg/
 
			
					
				Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Do 17. Mär 2011, 22:47
				von Schweinemaier
				wie sieht denn das mit dem TÜV aus? oder Rennleitung? [smilie=thinking1.gif]
			 
			
					
				Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Do 17. Mär 2011, 22:51
				von mago101
				umgedrehtes schaltschema ist legal !!! 
ist den bullen schnups piepe  und tüv bekommst du auch !!!! 
solltest du mit deiner karre zum tüv fahren  sag den herschaften davor bescheid  das die schaltung umgedreht ist !!!  das wars !!!
			 
			
					
				Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?
				Verfasst: Do 17. Mär 2011, 23:33
				von rob
				was genau bringt einem das umdrehen des schaltschemas?
ist es so "einfacher" zu schalten weil man beim beschleunigen nur noch drauf "tappen" muss?