Seite 1 von 2
					
				Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: Di 30. Aug 2011, 19:27
				von ed1
				Hallo Freunde,
ich habe heute etwas an meiner gebaut und musste dazu auch ein paar Kabelverbindungen trennen und wieder zusammenstecken (Glaube die Zündung war an Kenny ). Jetzt leuchtet die Motorkontrollleuche (gelb-kleiner Motor).
Sie startet aber ohne Probleme und läuft auch ganz gut (also wie immer).
Da mein nächster Händler am A der Welt ist meine Frage:
Kann man den Fehlerspeicher selbst löschen? Werde ja dann sehen ob der Fehler wieder kommt. 
Gibt es andere Werkstätten (Japaner oder Autohäuser) die über diverse Auslesegeräte verfügen die auch bei uns passen?.
Grüße Ed
			 
			
					
				Re: Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: Di 30. Aug 2011, 19:33
				von fightforlife
				Kann man alles für ca. 15€ selbst machen.
Software: http://tuneecu.com/   kostenlos
Kabel: 
Man lese hier:
http://www.daytona-675.de/f26t4613-tuneecu-steuergeraet-auslesen-tune-selbst-aufspiele-etc.html
			 
			
					
				Re: Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: Di 30. Aug 2011, 19:40
				von Rick James
				Wenn der Fehler behoben wurde bzw. nicht mehr da ist, wird er von selbst gelöscht. Dazu muss man einfach 3-5 mal fahren (mind. einige Minuten). So habe ich das in Errinerung, wenn nicht, muss das Kabel herhalten!
			 
			
					
				Re: Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: Di 30. Aug 2011, 20:03
				von ed1
				Rick James hat geschrieben:Wenn der Fehler behoben wurde bzw. nicht mehr da ist, wird er von selbst gelöscht. Dazu muss man einfach 3-5 mal fahren (mind. einige Minuten). So habe ich das in Errinerung, wenn nicht, muss das Kabel herhalten!
wenn das passt... fahre nur auf der renne sollte ja nach 3 Turns weg sein.
werde mir mal die Software ziehen
 
			
					
				Re: Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: Di 30. Aug 2011, 20:11
				von ed1
				fightforlife hat geschrieben:Kann man alles für ca. 15€ selbst machen.
Software: http://tuneecu.com/   kostenlos
Kabel: 
Man lese hier:
http://www.daytona-675.de/f26t4613-tuneecu-steuergeraet-auslesen-tune-selbst-aufspiele-etc.html
AutoDia K409 Profi USB KKL Diagnose Interface OBD2 OBD VW AUDI SEAT SKODA VAG COM 409.1
VW,Seat? Passt das?
 
			
					
				Re: Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: Di 30. Aug 2011, 22:02
				von rob
				jop, VAG KKL.
Kannst sie doch auch einfach aufm montageständer laufen lassen? Dazu musst du keine turns fahren  

 
			
					
				Re: Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: Di 30. Aug 2011, 23:29
				von Tom_56
				Zur Klarstellung, um die MIL zum erlöschen zu bringen (vorausgesetzt es besteht kein Fehler mehr), sind mindestens 3 komplette Warmlaufzyklen erforderlich.
Bedeutet, 3mal den Motor vom kalten Zustand Warmfahren.
Gruß Tom
			 
			
					
				Re: Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 07:36
				von ed1
				Warm sind 4 keile im Display?
muss nur der Motor laufen oder muss ein Gang drin sein?
			 
			
					
				Re: Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: Do 8. Sep 2011, 23:28
				von Duffy
				ed1 hat geschrieben:Warm sind 4 keile im Display?
muss nur der Motor laufen oder muss ein Gang drin sein?
Weiß nicht obs noch interessant für dich ist, aber nur Motor laufen langt. So habe ich meine Leuchte ausbekommen 

 
			
					
				Re: Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: So 27. Sep 2015, 13:38
				von DynamiteD
				Moin,
habe gerade einen ähnlichen Fehler! 
Hab ein wenig dran geschraubt (Kennzeichenhalter, LED-Blinker, Navi mit Stromdieb) 
Nachdem ich ne runde gefahren bin und sie wieder angemacht habe, leuchtet die MKL...
Passt das oben ernannte Kabel auch bei einer 14er Daytona? 
Kann ich bei der 14 Daytona mit der TuneECO software den Fehler löschen?
			 
			
					
				Re: Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: So 27. Sep 2015, 13:48
				von Stego
				Nein, dass Kabel geht nicht. Sobald du mit dem Kabel und Tuneecu an die Lady gehst, wird der nächste Gang zum Händler sein, der die ecu dann nach England schickt, um sie zu entsperren!
Angeblich soll es aber mit nem Bluetooth Adapter funktionieren.
Schreib dafür mal den Sordo an. Der kann da genaueres zu sagen.
			 
			
					
				Re: Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: So 27. Sep 2015, 13:51
				von DynamiteD
				Oh, 
dann mal Danke für den schnellen Hinweis! 
Ich habe mal gerade geschaut, wenn ich die Zündung an mache, fährt er denn Stellmotor immer hin und her.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bautenzug schon ein wenig spiel hat in der Null-Stellung, ist das so richtig?
			 
			
					
				Re: Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: So 23. Mär 2025, 09:58
				von Chris#85
				Hallo zusammen,
könnte mir nochmal kurz jemand mitteilen, wie sich das mit der MKL und dem autom. Löschen des Fehlers verhält?
Habe eine zweite Tona erworben. Hier war der Motor der Auspufffklappe abgeklemmt, da es angeblich Probleme gab.
MKL war bei Kauf entsprechend an. 
Habe gestern den Healtech Servo Eliminator (ESE-T01) eingebaut. 
Frage: nach wie vielen "Warmlaufvorgängen" sollte der Fehler automatisch gelöscht werden? Was genau ist "warm"? Wassertemperatur / Öltemperatur?
Danke für einen Hinweis und schönen Sonntag!
			 
			
					
				Re: Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: So 23. Mär 2025, 11:48
				von Pille
				Moin, drei Warmlaufzyklen braucht es.
Steht aber auch mehrere Male im Thread 

 
			
					
				Re: Fehlercode löschen oder lesen
				Verfasst: So 23. Mär 2025, 12:34
				von Oliver
				Warm würde sagen 5 Balken,deiner Wassertemperaturanzeige. Sollte die Lampe noch leuchten am besten mit Tune ECU den Fehler auslesen.