Seite 1 von 2

Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 22:58
von Mark
Grüße,

angenommen Ihr steigt mal von euren Koffern ab - während der Fahrt.
Sollte auf der Renne ja ab und an passieren :twisted:

Holt ihr euch sofort nen neuen Helm? Wenn nein erst wenn spuren dran sind? Erst wenn wirklich risse drin sind?

Ich frage weil meiner eine ca 1cm lange abschürfung auf der Seite hat, ist aber nur auf dem Klarlack.

Gruß Mark

Re: Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 23:41
von Sordo
Ich für meinen teil würde mir einen neuen kaufen wenn er einen aufprall gehabt hat.

Re: Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 00:49
von Sandie
Kommt auf den Aufprall an.
Generell glaub ich, die Helme vertragen mehr als man glaubt.
Bei meinem vorletzten Abflug hab ich die Macken mit tippex "geflickt" .
Beim späteren Abflug hab ich mit dem selben Helm ein Brückengeländer volley genommen. Dabei sind dann diverse Lüftungsklappen abgebrochen, die Schale selbst war aber noch intakt.
Aber ich kenn auch jemanden, der sich nem neuen Helm geholt hat, als sein alter vom Moped auf die Straße gekullert ist.

Ist wohl Kopfsache ...

Re: Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 00:53
von Mark
Denke ich auch ehrlich gesagt. Natürlich, wenn es ein billig Teil ist, so oder so nicht...

Bin gespannt wie die anderen es sehen

Re: Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 01:06
von s0nic
Sandie. Es geht ja nicht darum die schale zu brechen. Die Materialien in der schale die dazu da sind den Schlag abzudämpfen werden komprimiert und verformen sich plastisch.
Wenn du dann nochmal auf die selbe stelle fliegst ist nicht mehr viel schutzwirkung gegeben.

Von außen sieht man da nicht unbedingt was. Man könnte den Helm röntgen lassen. Manche hersteller bieten das an.

Damit die äußere schale bricht müssen schon sehr massive Kräfte wirken. Und dann hast du andere Sorgen als ob du nen neuen Helm kaufen sollst oder nicht...
Das sind schon sehr gefährliche aussagen die du da machst. Brückengeländer mitgenommen, mit tippex geflickt. Ne sorry da halte ich garnix von.
Man gibt hunderte Euros für renntrainings aus und dann solls am Helm scheitern.

Re: Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 01:15
von Sandie
Ne, erst tippex dann Brücke. Klar:
Hey folks, don't do this at home!

Re: Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 01:22
von Stego
ganz klar: Kommt drauf an.

Hab meinen immer noch, obwohl der schon nen Low- UND einen High-sider hinter sich hat.
Da ich aber bei beiden Stürzen nicht mit dem Helm den Asphalt geknutscht habe, bleibt die Rumsmurmel auf dem Kopf.

Bei Kontakt sähe das schon anders aus. Aber auch hier würde ich wahrscheinlich entscheiden, ob ich erst mit dem Körper alles abgefangen hab und dann mit dem Helm ein Mal kurz aufditsche oder es halt ordentlich kracht.
Bei zweiterem kann die Entscheidung NUR zu gunsten eines neuen Helmes fallen. Man hat halt nur einen Kopf…

Re: Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 07:19
von DenisS
Ganz klar: Immer neu, wenn Spuren des Sturzes zu sehen sind. Ein 802 kostet gerade mal noch 319€ bei Louis. Da stimme ich Sonic voll und ganz zu. Bei solchen Flickgeschichten wird mir ganz schwindelig.

Re: Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 08:25
von sid
+1 bei s0nic. Die Schalen sind zu nem gewissen Grad elastisch, das Innenleben nicht.

Re: Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 08:36
von Micha72
ich bin auch einer der ohne Sturz jährlich wechselt, bei nem Sturz natürlich gleich in die Tonne, ich verkauf den nicht mal mehr. Ich kann den nicht jemand anderem geben wenn ich den selber aus Sicherheitstechnischem Denken nimmer verwende.


X-Lite Modelle aus 2015 mit 25% Rabatt

Re: Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 10:14
von Combo
Einmal jährlich find ich schon stark übertrieben muss ich sagen. Außer er fällt dir die ganze Zeit aus der Hand :lol:

S0nic hat vollkommen recht. Sobald du einmal damit gestürzt bist und der Helm Bodenkontakt hatte, sollte man den schon tauschen. Du weist halt nicht ob du beim nächsten Sturz nicht wieder auf der gleiche Stelle landest.
:wink:

Der einzige Grund für mich zu überlegen ob ich den Helm behalten sollte ist falls er mir aus der Hand rutscht oder vom Motorrad fällt. Da ist ja die Belastung doch um einiges geringer :wink:

Re: Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 12:07
von DonArcturus
Ein Sicherheitsgurt, der bei einem Unfall eine Person festhalten musste, muss auch ersetzt werden, da er aufgrund von Materialermüdung wahrscheinlich keinen zweiten Unfall aushalten wird. Äußerlich sieht er aber nicht anders aus wie vorher.
Was ich damit sagen möchte: Man kann die Schäden eines Aufpralls oft nicht erkennen. Soweit ich weiß, kann man seinen Helm vom Hersteller überprüfen lassen. Was das kostet und wie sehr man sich auf die Überprüfung verlassen kann, ist mir unbekannt.

Re: Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 12:15
von Enzi
Also ich wechsel meinen nur bei Bodenkontakt.

Re: Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 13:00
von ketchup#13
Moin!!

Nach Bodenkontakt ja, aber nur wenn es gerummst hat....wenn er nur leichte Kratzer hat vom schleifen, oder wie bei mir an einem Windabweiser, behalte ich ihn....nach einem Schlag.....neu, vollkommen klar...dann wird ne Lampe für die Werkstatt oder den Esstisch draus gebastelt :)

Grüßle!!

Re: Beim Abstieg: Sofort neuer Helm?

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 13:17
von UmmelGummel
13. Feb 2015, 13:00 » ketchup#13 hat geschrieben:...dann wird ne Lampe für die Werkstatt oder den Esstisch draus gebastelt :)
Mit getöntem Visier auch dimmbar?!?!?

Wenn Aufschlag, dann neu.
Ganz klar.