Seite 1 von 1
					
				Carbonteile + TÜV
				Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 09:08
				von Passenger_78
				Hallo zusammen
War gerade beim TÜV. Es wurden die original Triupmh Carbonteile moniert. Okay.. die beiden Deckel von Carbonadi auch.
Gibt es eine neue Verordnung, habe ich etwas verpasst ?
Seit 2012 sind die Teile verbaut.
Ja, das Lenkkopflager muss gemacht werden, keine Frage.
			 
			
					
				Re: Carbonteile + TÜV
				Verfasst: Di 25. Jun 2019, 00:12
				von Oliver
				Normalerweise braucht man ein Materialgutachten dann können die Carbonadis per Einzelabnahme  wohl eingetragen werden.
Triupmh Carbonteile sind original dran,soller dir das Gegenteil beweissen.Normal stört sich keiner dran,habe bei mir noch mehr Carbonteile dran,nie einer was gesagt.
Am besten du suchst dir einen anderen Laden für TÜV.Gehst zum Prüfer da und fragst ob das ein Problem für ihn darstellt .Wenn nicht machste bei dem die Untersuchung.
			 
			
					
				Re: Carbonteile + TÜV
				Verfasst: Di 25. Jun 2019, 08:10
				von Sonic675R
				Ich sehe keinen Grund warum man die Carbonadis überhaupt eintragen müssen sollte? Das sind nur "Abdeckungen", wie Rahmen- und Schwingenschoner, keine tragende Funktion oder sonst irgendwas. Bei GB-Racing Motordeckelschonern mault ja auch keiner?
Wie Oliver schon sagt -> einfach anderen TÜV suchen...DEKRA, GTÜ, in einer freien Werkstatt, whatever 

 
			
					
				Re: Carbonteile + TÜV
				Verfasst: Di 25. Jun 2019, 09:28
				von jackherer
				Würde dir auch empfehlen die Gute zu einer Werkstatt zu bringen zwecks TÜV. Erfahrungsgemäß wird dort so einiges einfach durchgewunken...
			 
			
					
				Re: Carbonteile + TÜV
				Verfasst: So 13. Jun 2021, 21:17
				von rob
				Sonic675R hat geschrieben: ↑Di 25. Jun 2019, 08:10
Ich sehe keinen Grund warum man die Carbonadis überhaupt eintragen müssen sollte? Das sind nur "Abdeckungen", wie Rahmen- und Schwingenschoner, keine tragende Funktion oder sonst irgendwas. Bei GB-Racing Motordeckelschonern mault ja auch keiner?
Wie Oliver schon sagt -> einfach anderen TÜV suchen...DEKRA, GTÜ, in einer freien Werkstatt, whatever 
 
 
Weil neben dem Splitterverhalten (Verkleidung) auch die Festigkeit passen muss.
Je nachdem um welches Bauteil es geht.
Die Motordeckel sind da wohl das kleinste Problem.
Es ist auch nicht interessant ob die Teile von Triumph sind (OEM) oder nicht. Es ist entscheidend ob die Teile bei der Homologation vorlagen/montiert waren. (z.B. OEM - Race Parts)
Bei BMW (Auto) bspw. sind die Carbon-Anbauteile in der Typgenehmigung enthalten.
Ein Materialgutachten kann(!) aber muss nicht reichen. Das bescheinigt lediglich die Festigkeit einer Zugprobe mit definierten Abmessungen, nicht jedoch das Gesamtbauteil.
Darüber hinaus ist das auch kein Nachweis über eine überwachte Fertigung (Güte von Material, Fertigungsfehler usw.) Bei OEM Carbonteilen kann man schon annehmen dass die Fertigung gewisse Qualitätsstandards aufweist (DIN zertifiziert).