Seite 1 von 2

TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 22:56
von Simon
Hi Leute,

folgende Frage:
gibt es beim TÜV Probleme mit den Lenkbegrenzern - ihr wisst schon den Dingern zum Schutz des lenkanschlags. Weiß den richtigen Namen grad net.

Hab morgen Termin und überleg ob das nicht nen Problem sein könnte.

Thx
gruss
Simon

Re: TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 23:09
von Maggy
Hi
du meinst die dei man zusätzlich anbaut die aber den Kurvenradius einschränken oder?
Ich könnt mir vorstellen das das den Tüv Menschen nicht begeistert,weiß aber nicht ob das überhaupt verboten ist
Fahr einfach hin und berichte uns dann sofort
Zur Not kannst du die doch vor Ort entfernen


Maggy

Re: TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 15:19
von GordonGekko76
@Simon: und wie waren die Plaketten-Hueter drauf?

Re: TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 17:33
von Simon
also vorweg sowas hab ich noch nicht erlebt

Ankuft Tüv 10 vor 8 heute morgen - waren schon 3 Rentner vor mir da und gleich ums moped rumgestellt -
- o-Ton früher hats sowas net gegeben - meine BMW hatte 17 PS...

war ja noch alles ganz lustig mit den leuten zu quatschen.

8:30 kam dann der Prüfer auf mich zu.
Schön Zettel in der Hand ging es los
- KM Stand moped an durchgegeben kein Problem
- Dann kritischer Blick auf den PIPO 2C - Warum steht der denn nicht im Fahrzeugschein?
Ich war etwas perplex dachte das es keine Reifenbindung mehr gibt und sagte ihm das auch so. Daraufhin hat er mich erstmal belehrt dass das so einfach nicht geht und ich unbedingt eine Reifenfreigabe für mein Motorrad brauche. Hm ich eingelengt und gesagt das ich meinen Reifen bei der Werkstatt drauf machen lassen hab (stimmt zwar net aber egal) dann hat er mich gefragt ob der reifen richig rum drauf ist weil das Profil so "komisch" aussieht.
Ich Pfreilrichtung gesucht - gefunden -passt - nächster Punkt
Prüfer war sich immernoch nicht schlüssig ob ich den PIPO fahren darf - dann hab ich gesagt die kiste ist 2 Jahre alt ist das der vorderreifen noch der erste ist und den hinteren hab ich nur erneuert. Das hat er dann gefressen und weiter ging es.


-Auspuff
Nach rauskramen der E-Bescheinigung hat er mir geglaubt dass der Arrow zugelassen ist und ich ihn fahren darf.

-Spritzschutz
Ganz komisch fand ich auch die Frage nach dem Spritzschutz für den ESD. - die letzten tage gab es hier mal nen Fred wo nen Polizist diesen bei der Tonna wohl auch vermisst hat. - mein Prüfer genau so - ich musse ihm nochmals versichern dass es das so ab Werk gibt und er gerne mal auf die Triumph HP schauen kann

-Heckumbau
Ab hier wusste ich der Typ is voll durchn Wind. Aufgrund des hohen Hecks des Underseat Aupuffs (lt Prüfer gehn die meisten ESD ja an der seite raus) fragte mich der Typ allen ernstes ob das nicht doch nen Heckumbau ist und so zugelassen sei. [smilie=m020.gif] [smilie=s006.gif] [smilie=s006.gif]

Ich hab ihm nun gesagt er soll doch einfach mal auf die HP schauen damit er es einsieht.

Danach noch Fahrgestellnummer verglichen, geschaut ob das Mop ausgeht wenn man den Ständer runterklappt und nen Gang einlegt
ne kurze Abgasuntersuchung (Frag mich echt was dabei 20€ extra kostet) mein Licht gecheckt.

Bremsprobe vorn und hinten durfte ich selbst machen - hätte er auch net geschafft war recht kleinwüchsig der Typ

Zum schluss nochmal am Hinterrad gewackelt was von Heckumbau gebrummelt und gesagt ich soll doch bitte vorfahren und warten.
5 min später Plakette bekommen mit nem Mängelbericht (Bitte Reifenfreigabe mitführen)

- Zu den kurzen Pazzos hat er garnix gesagt
- Lenkanschlag nichtmal angeschaut (also für alle mit gebrochenem Anschlag bei meinem Prüfer sollte man durchkommen [smilie=s014.gif] )
- Draufgesessen hab nur ich
- Begrenzung lenkanschlag nichtmal beim Fahrgestellnummer vergleichen aufgefallen

Alles in allem 2 Jahre ruhe und nächstes mal DEKRA [smilie=thinking1.gif]

Re: TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 17:46
von alex
und da soll man sich nicht an den Kopf fassen - echt genial. Die Thematik des "fehlenden" Spritzschutzes erstaunt mich echt. Genau wie der Aspekt "Heckumbau" - geil!

Der TüV soll doch bitte dafür sorgen, dass geschultes Personal solche Prüfungen durchführt. Dann wären wohl deine Pazzos aufgefallen, aber immerhin hättest du dir endlose Diskussionen bzgl. absolut sinnfreier Vermutungen erspart.

Ich freu mich auf Januar 2011 - Dann bin ich dran :mrgreen:

Re: TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 17:50
von Racing Junkie
Alles klar,also Beschäftigungstherapie für den Prüfer und ausser Spesen nichts gewesen.... [smilie=wink2.gif]

Re: TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 17:52
von Giovanni
Ich weiss schon, warum ich solche Sachen immer bei meinem
Händler erledigen lasse.

Graue Haare habe ich schon genug, da müssen durch einen TÜVler
nicht noch mehr dazukommen.

Re: TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 18:01
von sid
Bei nem Kumpel mit ner VTR1000SP2 (ja, der UZZR ;-) ) hat der Prüfer bei Beginn der Probefahrt vier oder fünf Mal den Motor abgewürgt, bis er vor versammelter Mannschaft Schläge angedroht bekommen hat, wenn er das noch einmal macht. :mrgreen:

Re: TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 19:15
von Oliver
Bei der Story fehlem einem die Worte. Psycho

Re: TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 00:10
von tripletreiber
kompetenz ist was geiles
und
amüsant wenn die fehlt

Re: TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: So 27. Jun 2010, 12:14
von rob
danke für den bericht simon,
ich werde mich bezüglich meines TÜV bei dir die monate melden.

Ich schreib euch dann, wie es ausgegangen ist mit gebrochenem Lenkanschlag^^

Re: TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: So 27. Jun 2010, 13:06
von Lunatic-Danny
ich war die woche auch beim tüv..
hab auch lenkanschlagschützer dran!
der gute mann hat den lenker bestimmt 10mal an anschlag rechts-links gedreht und vorne reingeschaut (wo die klötze zu sehen sind) hat aber nichts gesagt.. wird aber bestimmt jeder tüvler individuell entscheiden, aber ob das erlaubt ist wollt ich nich fragen da ich froh um die plakette war :mrgreen:

Re: TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: So 25. Jul 2010, 18:33
von Speed TR 8
Unsere Street hat die Lenkanschläge von SBF auch drann, gab aber keinerlei Probleme mit dem TÜV Onkel. ;-)

Re: TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: So 25. Jul 2010, 20:02
von ipte
Hi
geh nur zur Tüv Stelle ,wo ich die Prüfer kenne.

hab auch nachgefragt wegen den Anschlagschützer,definitiv sind die Dinger Tüv genehm bzw

nicht Tüv relevant, nur beim vollen Lenkeinschlag dürfen die Finger am Tank nicht gequetscht werden,also Lenkanschlag zu weit und das ist das eigendliche Problem beim Tüv (Lenkanschlag abegerissen)
und bei den Reifen gibts eine ganz klare Regelung,kein Reifen Hersteller oder Typ steht im Schein
somit auch keine Reifenbindung. nur die Dimmension darf nicht ohne Tüv Eintrag geändert werden.

nur meine Blinker(Verkleidungs Blinker ,eigentlich für die Yamaha R6 gedacht)

haben dem Tüver net so gefallen,weil die so tief in der Verkleidung verbaut sind

Blick winkel 10 Meter Entfernung normalerweise mindestens 30° zu jeder Seite.

hab die jetzt mit Kunststoff Scheiben unterlegt Blinker sind an der Verkleidung bündig .

hab aber trotzdem Tüv bekommen ,steht halt im Tüv Bericht. aber den hab ich ja eh nicht dabei.

Gruß

Thomas

Re: TÜV Probleme wegen Eingrenzung des lenkanschlags?

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 21:52
von KingdaKa
wollte hier mal was aufgreifen bezüglich des lenkeranschlags ..

wollt enicht extra ein neues teham aufmachen deswegen .. aber angenommen der bricht irgendwann wegen einem sturz ab und man würde ihn finden und wieder drans chweißen .. der tüv sieht das doch gar nicht weil doch die kanzel drauf sitzt .. oder vertue ich mich hier gerade irgendwie .. ?

Gruß.