Bilster Berg - Endlich eine Rennstrecke im Raum OWL

Infos,Tipps,Termine,Berichte und Motorradsport kompakt!
Benutzeravatar

Topic author
baumaxe
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1569
Registriert: Do 22. Mai 2008, 21:10
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 32758 Detmold
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bilster Berg - Endlich eine Rennstrecke im Raum OWL

Beitrag von baumaxe » Di 7. Mai 2013, 17:02

Hier mal eine Absage (Stornierung) für meinen Kumpel Jan. Echt sehr schade und traurig wie sich das am Bilster Berg entwickelt :(

Hallo Jan,

seit wenigen Minuten wissen wir sicher, was seit vorgestern in der Luft hängt: Motorradveranstaltungen sind derzeit am Bilster Berg nicht sinnvoll möglich.

Beim ersten Motorradtraining auf der brandneuen Strecke vor wenigen Tagen zeigte sich, dass das Lärmkontingent, das für ein Training zur Verfügung steht und von dem die Betriebserlaubnis des Bilster Berg abhängt, viel zu früh am Tag aufgebraucht war. Trotz Reduzierung der Gruppengröße musste der Veranstalter am frühen Nachmittag die Strecke räumen – die Veranstaltung konnte nicht zu Ende gefahren werden.

Als Konsequenz aus dieser Erfahrung kann man nur zwei Lösungen wählen: entweder die Veranstaltung schon am Mittag abzubrechen, oder die Gruppengröße auf 20 Motorräder (bei entsprechenden Teilnahmegebühren) zu reduzieren, wobei „selbst dann […] nicht gewährleistet [ist] die Veranstaltung bis zum möglicherweise vereinbarten Ende durchführen zu können“, wie das Management des Bilster Berg in einer offiziellen Stellungnahme betont.

Beide Lösungen sind für uns als Veranstalter und, da sind wir uns sicher, auch für dich als Teilnehmer nicht akzeptabel. Wir haben uns daher entschlossen, das Training abzusagen.

Bereits bezahlte Teilnahmebeträge werden dir selbstverständlich so schnell wie möglich komplett zurück gezahlt, bitte lass uns dazu deine Kontoverbindung zukommen.

Wir hätten im Juli sehr gern zwei schöne Tage mit dir dort verbracht und finden es sehr schade, dass das so lang ersehnte Highlight der Saison nicht stattfinden kann.
Aber wir behalten die Entwicklung am Bilster Berg im Auge – vielleicht findet sich in der Zukunft eine wirkliche, vertretbare Lösung bezüglich des Lärmmanagements und damit die Grundlage für Motorradtrainings, die für alle ein unvergessliches Erlebnis darstellen.

In der Hoffnung auf dein Verständnis verbleiben wir

Mit sportlichen Grüßen
Dein Team von Speer Racing
Gruß,
Marc
Benutzeravatar

Topic author
baumaxe
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1569
Registriert: Do 22. Mai 2008, 21:10
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 32758 Detmold
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bilster Berg - Endlich eine Rennstrecke im Raum OWL

Beitrag von baumaxe » Di 7. Mai 2013, 17:06

Und das sagt BDRacing

Hallo,

am 29. und 30. April 2013 fand die erste Veranstaltung mit Zweirädern auf dem Bilster Berg statt, und zwar mit einer vom Veranstalter gewählten Gruppenstärke von 45 Motorrädern pro Stint/Turn (d.h. rd. 180 Motorräder am 1. Tag), obwohl bereits im Januar 2013 seitens des BBDR eine maximale Gruppenstärke von 35 Fahrern empfohlen wurde.
Nach bereits kurzer Zeit hat sich abgezeichnet, dass das maximal zulässige Schallkontigent des Tages bereits früh erreicht war.

Leider lag bei der Veranstaltung auch keine ordentliche Teilnehmerliste vor, was eine schnelle Zuordnung der gemessenen Werte zu den jeweiligen Fahrzeugen ermöglicht hätte. Die Mitarbeiter vom BBDR mussten anhand der Startnummer im Fahrerlager die auffällig gemessenen Fahrzeuge suchen. Leider wurde es versäumt - nach dem Auffinden der Fahrzeuge - den Ausbauzustand der jeweiligen Fahrzeuge zu notieren, sodass wir keine Angaben haben, um welche auffälligen Fahrzeuge es sich im Detail (Baujahr, Serienzustand oder mit Zubehöranlage, mit oder ohne db-Eater etc.) gehandelt hat.

Wir wissen jedoch sicher, dass keine Kontrolle seitens des Veranstalters bzgl. der verwendeten Auspuffanlagen vor dem Befahren der Strecke vorgenommen wurde. Wir wissen auch sicher, dass Fahrzeuge die Strecke mit offenen Auspuffsystemen, ohne db-Eater, befahren haben.

Unsere Veranstaltung am 17. Mai 2013 wird richtungsweisend für weitere Veranstaltungen mit Motorrädern auf dem Bilster Berg Drive Resort sein.

Um den Schallschutzbestimmungen gerecht zu werden, haben wir eine weitere, drastische Reduzierung der Teilnehmerzahl vorgenommen. Der Teilnehmerpreis bleibt trotzdem unverändert.

Wir bitten jedoch auch jeden einzelnen um Mithilfe bei der Durchführung der Veranstaltung, und zwar in der Form, dass die leiseste Form des Ausbauzustandes gewählt wird. D.h. nicht zwangsläufig, dass eine Serienanlaghe leise ist.

Folgende Auspuffsysteme sehen wir als kritisch an: Bodis, Leo Vince, Hurric, Silmoto, Shark, Mivv, Yoshimura, Zard.
Bei diesen Anlagen ist peinlichst darauf zu achten, dass ein entsprechendes db-Eater-System verwendet wird, welches eine Lautstärkenreduzierung zulässt oder ggf. auf Serienanlage wechseln.

Als relativ unkritisch anzusehen sind die Anlagen im nicht veränderten, homologierten Zustand von Akrapovic, Arrow, Bos, Remus, Sebring. Bei diesen Anlagen kann - sofern erforderlich - ein zusätzlich kleinerer db-eater verwendet werden, ggf. durch Verkleinern des Durchlasses die Lautstärke reduziert werden. Bei div. Fahrzeugtypen sind diese Maßnahmen dann sogar als leiser einzustufen als im Serienzustand. (Beispiel: BMW S1000 RR Serie ist lauter als BMW S1000 RR HP4 mit Akrapovic und 32er db-eater)

Die sogenannten "Soundmaker", wie z.B. von Bos, oder größere db-Eater-Durchmesser als vom Hersteller vorgegeben sind nicht zulässig. Gekürzte, manipulierte oder db-Eater sind ebenfalls nicht zulässig.
Denk daran: Laut macht nicht schnell!

Weiterhin konnten wir auf diversen Videos zu der Erstveranstaltung feststellen, dass sich Fahrzeuge mit nicht abgeklebten Scheinwerfern, sowie montierten Kennzeichenträgern, Spiegel etc. auf der Strecke befunden haben.
Zur Sicherheit aller sich auf der Strecke befindlichen Fahrer, möchten wir hier nochmals darauf hinweisen:
- Koffer, Gepäcktaschen etc., Kennzeichenträger und Spiegel müssen demontiert sein.
- Blinker sollten bestenfalls demontiert oder müssen sorgfältig abgeklebt sein.
- Scheinwerfer sowie Rück- und Bremslicht müssen komplett abgeklebt sein.

Näheres hierzu findest du in unserer Checkliste: http://www.bdracing.de/buchung/shop_content.php?coID=2

Reifendienst:
Die Firma Boxenstopp aus Bielefeld hat sich bereit erklärt, den Reifendienst zu übernehmen. Da der Reifendienst kein umfangreiches Reifensortiment dabei haben wird, empfehlen entweder eine entsprechende Order - sofern gewünscht - direkt an die Firma Boxenstopp zu richten ( info@boxenstopp.de ) oder eigene Ersatzreifen mit zu bringen.

Zusätzlich findest du im Anhang die Sicherheitshinweise vom Bilster Berg Drive Resort als pdf-Dokument zur Information.


Wir können uns denken, dass manch einer nun fragen wird: Was soll das denn alles? Ist der Bilster Berg nun eine Rennstrecke oder nicht?
Nein, das Bilster Berg Drive Resort ist keine "Rennstrecke" sondern eine Test- und Präsentationsstrecke. Unserer Meinung nach wird es dort zukünftig nur elitäre Veranstaltungen im kleinen Rahmen geben, gemäss dem Motto: Klasse statt Masse.

Dennoch ist das Bilster Berg Drive Resort eine der interessanten und spektakulärsten Strecken Deutschlands.
Und das ist nicht nur unsere Meinung, sondern auch von nahezu allen, die dort bereits das Vergnügen hatten fahren zu dürfen und das trotz der widrigen Umstände bei der Erstveranstaltung für Motorräder.

Eins muss jedem klar sein: für das Bilster Berg Drive Resort gilt - je leiser desto besser!

Wir freuen uns sehr, dich bei unserer Veranstaltung am 17. Mai 2013 auf dem Bilster Berg Drive Resort begrüssen zu dürfen.


--
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Viele Grüsse
Barbara

BDracing
Barbara Dewald
In der Masch 20, 33175 Bad Lippspringe
Telefon: 0 52 52 / 93 26 15
Telefax: 0 52 52 / 93 26 16

http://www.bdracing.de
http://www.bdperformance.net
http://www.bdperformance-shop.de
Gruß,
Marc
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Bilster Berg - Endlich eine Rennstrecke im Raum OWL

Beitrag von TonaTreiber » Di 7. Mai 2013, 23:38

Danke für die Infos.

Mhm ich wünsche ja BDRacing, dass sie es schaffen die Lärmschutzwerte einzuhalten. Hochpreisige (oder wie es hier genannt wird: elitäre) Veranstaltungen wären mir lieber als garkeine. Ich hab jetzt ja gerade einen Tag Hockenheim gebucht. Die aufgestellte Rechnung was mich das ca. kosten wird liegt hier noch... In meinem Fall hat der Bilster Berg da schon noch relativ viel preislichen Spielraum nach oben. Aber ich denk ma für alle die weiter als 100km weg sind, wird es dann langsam doch uninteressant.

Wenn ich das mal so ausrechne... 40er Gruppen... 195 € Teilnahmegebühr... 20er Gruppen... mhm... :cry:

Naja... abwarten, Tee trinken, hoffen :roll:
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Bilster Berg - Endlich eine Rennstrecke im Raum OWL

Beitrag von TonaTreiber » Mo 13. Mai 2013, 19:39

ADAC OWL bietet am 07.07.2013 jetzt doch noch ein Training an. Auf Rückfrage wurde mir per E-Mail bestätigt, dass das Training zwar mit deutlich reduzierter Teilnehmerzahl aber auf jeden Fall stattfindet. Der Preis ist mit 210 € jetzt auch nicht soviel höher als beim letzten Mal die 195 €. Sagen wir mal das wären aufgerundet ein 10% höherer Preis können das ja höchstens 3 max. 4 Mopeten pro Turn weniger sein.
Vielleicht haben se auch nochmal deutlich bessere Konditionen bekommen vom Betreiber als Entschuldigung im Nachhinein... Dann könnt ich mir das mit der stark reduzierten Teilnehmerzahl vorstellen.

Tja ich bin mal gespannt, ob das wirklich stattfindet. Angemeldet hab ich mich jedenfalls direkt mal :)
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Bilster Berg - Endlich eine Rennstrecke im Raum OWL

Beitrag von TonaTreiber » Sa 18. Mai 2013, 08:55

Gestriger Tag mit BDRacing war recht erfolgreich. Morgens allerdings absolutes Chaos, was aber nicht am Veranstalter lag. Es ging los mit Verzögerung wegen Nebels. Hier hat die Race-Control die Strecke erstmal nicht freigegeben. Sichtweiten waren wohl vorallem an der Mausefalle unter aller Kanone. Nach ca. 45 min nach geplantem Start dann die 1. Turns mit Instruktor. Kurz bevor meine Gruppe dran war -> Streckensperrung. Im Instruktorturn gab es die erste Kaltverformung inkl. Verteilung des kompletten Ölreservoirs vor der Mausefalle. Nach 20-30 Minuten hatten die Streckenposten alles gereinigt und die Strecke freigegeben. Ich durfte endlich drauf um wenigstens den Einrollturn mit Instruktor zu fahren. Also los gehts, eine Runde in Lenker gebissen und wie geplant einmal durch die Box um die Aus- Einfahrt kennenzulernen (die meisten waren ja noch nie dort). Dann Richtung Boxenausfahrt uuunndd... halt! Rote Flagge?! Ja wie was warum? ... Ach so... Mausefalle wieder 2x Crash. Kann doch wohl nicht wahr sein. Nach 10 Minuten warten dann Mopped drehen und zurück ins Fahrerlager.
Ab 13:00 Uhr gab es dann den ersten richtigen Turn. BDRacing war so nett die Zeit noch bis 18 Uhr zu dehnen, so dass es immerhin noch 5 volle Turns wurden.
Auch wenn es zwischendurch kritische Stimmen gab (vorallem am Mittag waren natürlich alle gefrustet), finde ich, dass BDRacing hier veranstaltungstechnisch alles richtig gemacht hat. Gerade im Hinblick auf die Wetterkapriolen und dass es ihre allererste Veranstaltung überhaupt war.
Lärmkontingentmäßig gab es natürlich überhaupt kein Problem durch den morgentlichen Ausfall der Strecke. Dazu kam noch, dass einige Schlaumeier kurz nach Mittag gefahren sind und somit die eigentliche Fahrzeit verpasst haben. Das hat das Kontingent natürlich nochmals positive beeinflusst. Da ich ja bei beiden Veranstaltungen bis jetzt war, muss ich auch sagen, dass mir die KRADs gestern deutlich leiser vorkamen als beim ADAC Training. Die Kontrolle und Vorabsortierung von BDRacing hat sich also zumindest schon mal subjektiv positiv angefühlt.
Also alles richtig gemacht und es lässt auf weitere Veranstaltungen in Zukunft hoffen

Für mich persönlich war es auch ein Erfolg, denn ich war 9 Sekunden schneller als bei der letzten Veranstaltung (das mit dem motorschonend hab ich mir gemerkt ;) ):
[youtube]LJ3Gkkd_4c0[/youtube]
Da geht natürlich immernoch jede Menge... Das ist mir schon klar. Aber ich bin zufrieden :)

Der S20 leistet bei so nem Wetter (nicht so richtig nass, nicht so richtig trocken, leicht kühl) übrigens Top Arbeit! Die Strecke war zwischendurch auch mal kurz vor nass (einige hatten schon Regenreifen drauf) und mit dem S20 hatte ich nicht einen Rutscher oder unsicheres Gefühl trotz Knie am Boden. Also schon echt beeindruckend was Bridgestone da zusammengebacken hat.
Benutzeravatar

Friederike
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 162
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 10:50
Vorname: Ricke
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 33014 Bad Driburg
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bilster Berg - Endlich eine Rennstrecke im Raum OWL

Beitrag von Friederike » Sa 18. Mai 2013, 10:42

bin Nachmittag schnell mal zum Berg rübergefahren, wollte euch mal zuschauen.
Aber da haben die was gegen. Dürfen da nie "Nicht-Teilnehmer" drauf?
Find ich echt schade :(
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Bilster Berg - Endlich eine Rennstrecke im Raum OWL

Beitrag von TonaTreiber » Mo 20. Mai 2013, 14:45

Nee das geht nur mit vorheriger Anmeldung. Man kündigt also denjenigen mit Namen über den Veranstalter im Vorfeld an. Dann wird an der Schranke kurz der Perso geprüft und dann darf man drauf. So hab ich das zumindest verstanden.
Ist eben eine Teststrecke, da sind Zuschauer nicht geplant und je nach Event auch nicht gewünscht. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch versicherungstechnisch ne Rolle spielt, wenn man dort Jedem Einlass gewährt.
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Bilster Berg - Endlich eine Rennstrecke im Raum OWL

Beitrag von TonaTreiber » Di 21. Mai 2013, 22:41

Am Sonntag, 2. Juni 2013 ab 10:00 ist Tag der offenen Tür am BBDR, für alle die sich die Strecke mal angucken wollen.

Mehr dazu:

Ich glaub so langsam wirds Zeit mal ne Bewerbung als PR-Botschafter hinzuschicken ;)
Benutzeravatar

Friederike
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 162
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 10:50
Vorname: Ricke
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 33014 Bad Driburg
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bilster Berg - Endlich eine Rennstrecke im Raum OWL

Beitrag von Friederike » Do 14. Nov 2013, 14:25

Wollt euch den Bericht mal zeigen über den BB. Aber ich dachte immer das es nur eine Teststrecke ist warum der dann die
Auszeichnung für die beste Rennstrecke bekommt ist mir nicht ganz klar :wink:



Bilster Berg Drive Resort zur Rennstrecke des Jahres gewählt

13.11.2013. Das Bilster Berg Drive Resort wurde im Rahmen des ‚Professional MotorSport World Expo Award’ zur Rennstrecke des Jahres gewählt. Geschäftsführer und Initiator Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff nahm den Preis während des Gala-Dinners am ersten Tag der Fachbesuchermesse in Köln entgegen. „Der Preis der Experten-Jury ist eine schöne Belohnung für alle, die an die Idee geglaubt haben und an dem Erfolg mitgearbeitet haben. Seit der Eröffnung im Frühjahr haben wir viel Lob für die gesamte Anlage und das Konzept bekommen – das motiviert uns, weiter hart zu arbeiten um den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden“, sagt Graf von Oeynhausen-Sierstorpff.

Glücklich über die Auszeichnung ist auch Hans-Jürgen von Glasenapp, ebenfalls Geschäftsführer der Bilster Berg Drive Resort GmbH & Co. KG. „Diese Auszeichnung nicht einmal ein Jahr nach der offiziellen Eröffnung zu erhalten, bedeutet uns sehr viel und macht uns stolz“, sagte er. „Dieser Preis ist der Lohn für die Arbeit, die wir in den letzten Jahren in das Projekt investiert haben und zeigt, dass sich alle Mühen und Anstrengungen gelohnt haben.“

Die Jury, die das Bilster Berg Drive Resort zur Rennstrecke des Jahres wählte, besteht aus einer Reihe von namhaften Experten aus dem Automobil- und Motorsportsektor. „Das Bilster Berg Drive Resort wurde nicht für den Motorsport konzipiert und ist daher die perfekte Anlage, um für den Motorsport zu testen“, erläutert Jonas Näfver, Manager of automotive R&D, Öhlins. „Die Strecke bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Streckenvarianten, die gleichzeitig genutzt werden können. Man kann so einen Testtag sehr effizient planen und durchführen und spart dabei eine Menge Zeit und Kilometer. Auch den Testfahrern kommt dies sehr entgegen, der sich so gezielt auf einzelne Sektionen konzentrieren kann, ohne immer die restlichen Abschnitte, die für die konkrete Aufgabenstellung keine Rolle spielen, durchfahren zu müssen.“

Mit dem Bilster Berg Drive Resort ist im April 2013 nach über 80 Jahren zum ersten Mal eine Rundstrecke in den westlichen Bundesländern in Betrieb gegangen. In über sechs Jahren Planungs- und Genehmigungsphase und rund 18 Monaten Bauzeit entstand in Bad Driburg in Westfalen ein in Europa einmaliges Drive Resort. Das Layout der Rennstrecke entstammt der Feder des erfahrenen Rennstreckenarchitekten Hermann Tilke. In beratender Funktion war auch Rallye-Legende Walter Röhrl von Beginn an in das Projekt mit eingebunden. Der 4,2 Kilometer lange Rundkurs passt sich der natürlichen Topografie des ehemaligen Munitionsdepots an. Die 19 Kurven, 44 Kuppen und Wannen sind eine Herausforderung an Fahrer und Fahrzeuge.
Antworten