Aber ein Gutes hat es: Jetzt steht auf meiner Packliste ein Handball um mich ggf. im Fahrerlager bei Frust abreagieren zu können

19. Jan 2015, 20:58 » Stego hat geschrieben:Mein Gott spricht Matze mir da aus der Seele! Da bin ich doch gleich wieder geistig in Brno und der Frust kommt wieder hoch, weil nix geklappt hat.
Aber ein Gutes hat es: Jetzt steht auf meiner Packliste ein Handball um mich ggf. im Fahrerlager bei Frust abreagieren zu können
Vielen Dank, dass hilft mir auf jeden Fall! Ich dachte ehrlich gesagt an deutlich mehr... eher so an 8-10.000€, aber umso besser, bin ja meinem Geld nicht böse!19. Jan 2015, 19:40 » Dani#77 hat geschrieben:Tja, da scheiden sich die Geister, aber mal eins vorweg, nach oben gibt es keine Grenzen.Ich kann dir mal grob auflisten was ich mir zugelegt habe, ausgehend nur vom Zubehör für die Renne Preise sind immer in Euro und ca.
Bei meiner Tonna habe ich eine Racingverkleidung mont und Lackiert, ca.900.- und die Technischen gudis sind je nach Lust und Budget!![]()
Mir geht es in erster Linie um Sicherheit und Spass!!!
2 Satz Felgen (Regen)700.-
2 Motorradständer 150.-
1 Satz Reifenwärmer 200.-
1 Satz Regenreifen 400.-
1Satz Slicks 300.- hat bei mir für rund 700km gerreicht
2 Drehmomentschlüssel 5-20Nm/20-120Nm 100.-
Startgeld Challenge 1990.-(Bridgestonewertung)
Sprit brauchst du sicher so 40l pro Wochenende
2x Bremsbeläge vorn 280.- je nach Marke
Also, Du siehst man ist schnell auf 4000.- Euro und wie gesagt, nach oben Grenzelos.
Die Liste ist sicher nicht vollständig, aber ich hoffe es hilft Dir etwas weiter.
Werkzeug ist unverzichtbar wirst Du wohl schon Zuhause haben und dann kommt immer mal noch was dazu!!!
Aufgeben gibt es nicht. Hab ich beim meinem Wettkampfsport noch nicht und hab ich auch nicht vor. War aber in meiner Bescheidenen Kringelkarriere schon ein Tiefpunkt den man erst mal verdauen muss. So etwas hab ich das letzte Mal beim Handball erlebt, als ich noch im Tor gestanden hab und ne ganze Saison die zweite Halbzeit ohne Abwehr gespielt hab (Zurücklaufen nur bis zur Mittellinie uns so...) und das ist schon locker über 10 Jahre her. nur so aus Spaß um die Piste gondeln ist ja nix. Ist ja keine Gleichmäßigkeitsfahrt die wir da betreiben19. Jan 2015, 21:08 » matzR6 hat geschrieben:19. Jan 2015, 20:58 » Stego hat geschrieben:Mein Gott spricht Matze mir da aus der Seele! Da bin ich doch gleich wieder geistig in Brno und der Frust kommt wieder hoch, weil nix geklappt hat.
Aber ein Gutes hat es: Jetzt steht auf meiner Packliste ein Handball um mich ggf. im Fahrerlager bei Frust abreagieren zu können
Was meinste wie vielen es nach einem Rennen genauso geht, nur es nicht so zeigen. Das sollte man sich auch vor Augen halten. Dann zeigt es sich. Weitermachen oder aufhören.....oder wie sagt Ketschup...."heule nicht, kämpfe".....aber kämpfen ist halt nicht immer lustig.
Ich kenne so viele, die Jahrelang dabei waren. Dann aufgehört haben und irgendwas ohne Wettkampfdruck machen....
Rennradfahren mit Freunden....MotoCrossen für sich allein.....Landstaßen fahren....Moutainbiken...
Keiner von ihnen vermisst die Rennstrecke. Alle reden vom Geld das sie verpulvert haben.
Aber das muss jeder selbst raus finden.
...auch dir nochmal vielen Dank, mit diesen Summen hatte ich ja ca. gerechnet. Sofern man dann anfangs die größeren Einkäufe hinter sich hat, beruhigt es sich sicherlich etwas - das mit dem Sturz wollen wir mal schnell vergessen20. Jan 2015, 12:31 » TonaTreiber hat geschrieben:@Vincent: Bei den Rechnungen sind die Kosten pro Wochenende nicht so richtig inbegriffen. Rechne einfach die 2000 für die Challengeanmeldung plus ca. 1000 Euro je Wochenende für Freitagstraining (vorausgesetzt Du fährst Sie), Sprit, Reifen, Futter, Kleinkram. Als ganz grobe Hausnummer kommt das hin.
Anschaffungskosten wie Reifenwärmer, Montageständer etc. sind da nicht mit drin. Sturzgeld auch nichtMit Deinen 8-10000 liegst Du also nicht so verkehrt.
Möchte er und wird er aller Wahrscheinlichkeit nach auch... bin derzeit zwar viel mit einer startenden Selbstständigkeit und dem "normalen" Vertriebsjob beschäftigt, aber es ist ja noch etwas Zeit - Mopete ist auf jeden Fall startklar, Verkleidung muss ich immer noch anpassen und ebenfalls muss über den Winter noch ein passender Transporter her.15. Sep 2015, 19:43 » DynamiteD hat geschrieben:Nabend,
nachdem ich das gelesen habe, wollte ich mal hören, was es so neues gibt, was für Erfahrungen gesammelt wurden und ob Vincent nun auch kommendes Jahr in der Challange starten möchte?
MfG
Na dann drücke ich dir mal die Daumen, dass alles so hinhaut!15. Sep 2015, 20:14 » Vincent Vega hat geschrieben:
Möchte er und wird er aller Wahrscheinlichkeit nach auch... bin derzeit zwar viel mit einer startenden Selbstständigkeit und dem "normalen" Vertriebsjob beschäftigt, aber es ist ja noch etwas Zeit - Mopete ist auf jeden Fall startklar, Verkleidung muss ich immer noch anpassen und ebenfalls muss über den Winter noch ein passender Transporter her.
Blicke aber sehr zuversichtlich auf's nächste Jahr und die kommende Saison