Umbau für Challenge 2015

Infos,Tipps,Termine,Berichte und Motorradsport kompakt!
Benutzeravatar

Topic author
Dani#77
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 114
Registriert: So 19. Okt 2014, 10:10
Vorname: Dani
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Umbau für Challenge 2015

Beitrag von Dani#77 » Mo 19. Jan 2015, 09:33

Hallo zusammen,
ich bin jetzt schon einige Zeit hier im Forum unterwegs und habe mir auch schon einige Tips rausgezogen. 8) Nun möchte ich auch mal was zurückgeben, für diejenigen die Interesse daran haben.
Ich habe mir im Winter 2013/2014 eine Tonna (2007) für die Strecke umgebaut, nur Rennverschalung, Bazzas Schaltautomat mit Traktionskontrolle und Motorabstimmung auf Original und Trackauspuff.

Nun habe ich 2014 ca. 1000Km reine Rennstreckenkilometer gemacht. :D Was soll ich sagen, kennt ja wohl jeder von Euch, komplett angefressen. Nach dem Gaststart an der Challenge in Hockenheim war die Sache klar, 2015 Teilnahme an der T-Challenge.

Da muss aber am "Moped"noch einiges verbessert werden. Habe mir die Tips aus dem Forum zu Herzen genommen und die Geschlossene Ölwannendichtung, Ketchups Wärmetauscher und sein Kühlerschutzgitter mont.(Fotos fogen). Dann habe ich bei "Grundspeed" neue und leichtere Räder geordert und nächste Woche fahre ich zu Sport Evolution und lasse meiner "Schönen" noch ein Race Fahrwerk anpassen. :)

Den Rest der Zeit bis zum Saisonstart muss ich noch an mir Arbeiten, Plautze verkleinern und Fitness aufbauen. 5 Kilo weniger "Bierbauch" bringt meines Erachtens vieeeeel mehr als 1 Kilo weniger am Motorrad. [smilie=wtf.gif]

Also wenn Ihr Fragen habt, nur drauf los!
Bis dann gutes Gelingen
[url=http://www.smileygarden.de][img]http://www.smileygarden.de/smilie/Flaggen/fahne83-001.gif[/img][/url]
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!!
Gruss Dani
Benutzeravatar

moe01325
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Do 25. Jul 2013, 16:26
Vorname: Mo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:

Re: Umbau für Challenge 2015

Beitrag von moe01325 » Mo 19. Jan 2015, 09:46

Also zuerst einmal: Umbauberichte sind immer toll! Noch besser mit Fotos. :wink:

2 Fragen hätt ich:
* Geschlossene Ölwannendichtung: Was hast du da bestellt? selber eingebaut? kompliziert?
* Leichtere Räder: Welche? Zahlt sich das aus? Daytona Räder sind doch eigentlich schon relativ leicht?

Thx.
speed was OK, but corner was too tight
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Umbau für Challenge 2015

Beitrag von TonaTreiber » Mo 19. Jan 2015, 10:25

Ach guck an... dann hat ich mit Dir den für unsere Verhältnisse spektakulären Zweikampf in der Sachs-Kurve. Hat der Stego ne kleine Fotoserie gemacht :) Hier ist mal eins davon:
[img]http://i62.tinypic.com/vsksnk.jpg[/img]

Kann Dir die Fotos auch gern per Mail zusenden, sind so knapp 10 Stück oder so. Schick mir einfach ne PN.

Viel Erfolg bei den Vorbereitungen. Bin selbst auch mittendrin, hinke meinem Zeitplan aber etwas hinterher :roll:
Benutzeravatar

Topic author
Dani#77
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 114
Registriert: So 19. Okt 2014, 10:10
Vorname: Dani
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umbau für Challenge 2015

Beitrag von Dani#77 » Mo 19. Jan 2015, 11:26

* Geschlossene Ölwannendichtung: Was hast du da bestellt? selber eingebaut? kompliziert?
* Leichtere Räder: Welche? Zahlt sich das aus? Daytona Räder sind doch eigentlich schon relativ leicht?

Hai Mo.
1.Meine Tonna ist zur Zeit für den 10`000 Service bei meinem Händler, der da natürlich auch gleich die Dichtung und den Wärmetauscher eingebaut hat. Die Dichtung ist, muss es nachsagen, ab 2009 eine andere, das weiss aber der Freundliche.

2. Drehende Masse ist anders zu werten wie nur Gewicht gespart grundsätzlich. Die Räder von PVM(über Grundspeed bestellt) sind ca. 1,5 Kg leichter als die Originalen. Werde das aber noch Prüfen sobald ich die neuen :shock: habe.
Hoffe es hilft Dir weiter!
Zuletzt geändert von Dani#77 am Mo 19. Jan 2015, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.smileygarden.de][img]http://www.smileygarden.de/smilie/Flaggen/fahne83-001.gif[/img][/url]
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!!
Gruss Dani
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Umbau für Challenge 2015

Beitrag von TonaTreiber » Mo 19. Jan 2015, 12:58

19. Jan 2015, 11:26 » Dani#77 hat geschrieben:* Geschlossene Ölwannendichtung: Was hast du da bestellt? selber eingebaut? kompliziert?
Hai Mo.
1.Meine Tonna ist zur Zeit für den 10`000 Service bei meinem Händler, der da natürlich auch gleich die Dichtung und den Wärmetauscher eingebaut hat. Die Dichtung ist, muss es nachsagen, ab 2009 eine andere, das weiss aber der Freundliche.
Teilenummer und Bezeichnung lautet T1210212 Spares Kit,Oil PRV+SUMP Gasket - Preis ca. 50 Euro

siehe diesen Thread: http://www.daytona-675.de/motor/vorbeugende-masznahmen-gegen-motorschaden-t9307.html

Für den Einbau vom Ventil und Dichtung (macht nur zusammen Sinn) muss natürlich die Ölwanne ab. Dafür wiederum muss der Krümmer ab und natürlich das Öl abgelassen werden. Der Einbau der Dichtung ist ein wenig fummelig, aber alles alleine machbar.
Sonstige Besonderheiten:
1) Das neue Ventil soll laut WHB mit einer Dichtmasse verbaut werden (ThreeBond 1305). Da ich das nicht so ohne Weiteres zu kaufen gefunden habe, habe ich persönlich Loctite 5920 verwendet. Da muss aber jeder selber wissen was er macht. Könnte mir auch vorstellen, dass die Dichtmasse nicht unbedingt nötig ist.
2) In der Ölwanne ist eine dicke Leitung (Öltransferleitung) die min. an einer Seite komplett gelöst werden muss. In der Leitung sind allerdings O-Ringe. Diese verrutschen sehr leicht beim Einbau. Hier muss PENIBELST darauf geachtet werden, dass diese richtig sitzen (ich kann ein Lied davon singen). Gegebenenfalls mit etwas Fett "ankleben", damit sie beim Einbau nicht verrutschen. Die Schrauben der Transferleitung sind mit 6Nm angegeben. Das halte ich für zu wenig (auch davon kann ich ein Lied singen). Ich persönlich empfehle 9Nm (ohne Gewähr).

Die neue Dichtung soll verhindern, dass bei starkem Beschleunigen / Bremsen oder starker Schräglage das Öl so in der Wanne schwappt, dass Luft von der Ölpumpe angesaugt wird. Dazu ist sie so geformt, dass das Öl bei solchen Fahrmanövern nicht so schnell in den oberen Bereich der Ölwanne schwappt. Das neue Ventil ist so geformt, dass es das Öl in den unteren Bereich der Ölwanne (sozusagen unter die Dichtung) spritzt. Der Umbau macht also vor allem für Motorräder mit Rennstreckeneinsatz Sinn, da man dort fast permanent die entsprechenden Manöver fährt. Natürlich kann es auch bei allen anderen nicht Schaden.
Benutzeravatar

moe01325
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Do 25. Jul 2013, 16:26
Vorname: Mo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:

Re: Umbau für Challenge 2015

Beitrag von moe01325 » Mo 19. Jan 2015, 15:35

Tolle Infos! Danke!
speed was OK, but corner was too tight
Benutzeravatar

Vincent Vega
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 242
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 21:28
Vorname: Thorsten
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: 59425 Unna
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Umbau für Challenge 2015

Beitrag von Vincent Vega » Mo 19. Jan 2015, 18:15

Guten Abend zusammen,

auch ich verfolge fleißig die Themen hier im Forum und versuche mir, seit meiner Registrierung, immer mal wieder ein kleines Bild der Challenge zu machen.
Die für mich vorab wichtigste Frage wäre jedoch, in welchem finanziellen Bereich bewegt man sich, sofern man Interesse hat... davon ausgehend, dass das "Straßenmotorrad" die nötigen und sinnvollen Umbauten / Abstimmungen braucht zzgl. der Kosten für Diverses, Teilnahme, Reifen etc. pp...

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir diesbezüglich ein paar, grobe, Einschätzungen geben könntet (Kosten bevor es eigentlich losgehen kann und jährliche Kosten, ohne das gute Stück in den Dreck zu legen)... es würde mir sehr weiterhelfen.

Wünsche euch noch einen schönen Abend und hoffentlich demnächst wieder eine gute Fahrt! :-)

Gruß
Thorsten
12. - 15.03. Calafat
03. - 07.05. Oschersleben
23. - 27.05. Assen
15. - 17.06. Schleizer Dreieck
28.06 - 01.07. Oschersleben
16. - 18.07. Poznan
10. - 12.08. Brünn
07. - 09.09. Most
27. - 30.09. Oschersleben
Benutzeravatar

Moorvieh
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 176
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 11:09
Vorname: Philip
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Neuenstadt a. K.
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:

Re: Umbau für Challenge 2015

Beitrag von Moorvieh » Mo 19. Jan 2015, 18:33

Kommt drauf an, was du selbst machst und was du machen lässt. Für den initialen Umbau würde ich für das nötigste grob 1000€ kalkulieren. Je nachdem was du als nötig erachtest.
Die Challenge selbst kostet rund 2000€. Auch hier wieder abhängig was du an Trainings oben drauf buchst. Auch ob du ein Transportmittel hast oder nicht und mit Reifen, Sprit usw. Kommst du wahrscheinlich gut auf das doppelte. Eher mehr.
Ich für mich kalkulieren mit rund 5000-6000€ pro Saison.
Zuletzt geändert von Moorvieh am Mo 19. Jan 2015, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Philip

Geplante Termine 2016:
21. März Anneau du Rhin
18. April Hockenheim (Abend)
7.-8. Mai Lausitzring
16.-17. Mai Hockenheim (IDM)
17.-19. Juni Brünn
18. September Anneau du Rhin

Youtube Channel [url=http://www.youtube.com/user/Moorvieh]Moorvieh#27[/url]
Benutzeravatar

Topic author
Dani#77
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 114
Registriert: So 19. Okt 2014, 10:10
Vorname: Dani
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umbau für Challenge 2015

Beitrag von Dani#77 » Mo 19. Jan 2015, 19:40

Tja, da scheiden sich die Geister, aber mal eins vorweg, nach oben gibt es keine Grenzen. 8) Ich kann dir mal grob auflisten was ich mir zugelegt habe, ausgehend nur vom Zubehör für die Renne Preise sind immer in Euro und ca.
Bei meiner Tonna habe ich eine Racingverkleidung mont und Lackiert, ca.900.- und die Technischen gudis sind je nach Lust und Budget! [smilie=bow.gif]

Mir geht es in erster Linie um Sicherheit und Spass!!!

2 Satz Felgen (Regen)700.-
2 Motorradständer 150.-
1 Satz Reifenwärmer 200.-
1 Satz Regenreifen 400.-
1Satz Slicks 300.- hat bei mir für rund 700km gerreicht
2 Drehmomentschlüssel 5-20Nm/20-120Nm 100.-
Startgeld Challenge 1990.-(Bridgestonewertung)
Sprit brauchst du sicher so 40l pro Wochenende
2x Bremsbeläge vorn 280.- je nach Marke

Also, Du siehst man ist schnell auf 4000.- Euro und wie gesagt, nach oben Grenzelos.
Die Liste ist sicher nicht vollständig, aber ich hoffe es hilft Dir etwas weiter.

Werkzeug ist unverzichtbar wirst Du wohl schon Zuhause haben und dann kommt immer mal noch was dazu!!!
[url=http://www.smileygarden.de][img]http://www.smileygarden.de/smilie/Flaggen/fahne83-001.gif[/img][/url]
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!!
Gruss Dani
Benutzeravatar

matzR6
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 10:37
Vorname: Matthias
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Umbau für Challenge 2015

Beitrag von matzR6 » Mo 19. Jan 2015, 20:11

Last den ganzen Mist sein...
Macht süchtig. Kostet alles ein schweine Geld. Kann furchtbar weh tun. Der Urlaub geht drauf und man ist nie so richtig zufrieden
........... :?
Benutzeravatar

docvale846
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 607
Registriert: Do 14. Jun 2012, 21:21
Vorname: Andre
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 10249 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Umbau für Challenge 2015

Beitrag von docvale846 » Mo 19. Jan 2015, 20:20

19. Jan 2015, 20:11 » matzR6 hat geschrieben:...man ist nie so richtig zufrieden
........... :?
Und die Partnerin meist erst recht nicht :D

@Matze: Das mit dem Zufriedensein kann ich dir nicht so recht glauben. Was willst du am Gesamtsieg noch verbessern (außer jedes Rennen zu gewinnen)?
Gruß
André


www.youtube.com/user/docvale46/videos - docvale846 on Youtube
Benutzeravatar

Moorvieh
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 176
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 11:09
Vorname: Philip
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Neuenstadt a. K.
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:

Re: Umbau für Challenge 2015

Beitrag von Moorvieh » Mo 19. Jan 2015, 20:31

Glaub Matze meint, man ist nie fertig mit der Kiste. Es gibt immer was zu verbessern. Und dann holt man sich irgendwann eine Neue und es geht wieder von vorn los. :D
Gruß Philip

Geplante Termine 2016:
21. März Anneau du Rhin
18. April Hockenheim (Abend)
7.-8. Mai Lausitzring
16.-17. Mai Hockenheim (IDM)
17.-19. Juni Brünn
18. September Anneau du Rhin

Youtube Channel [url=http://www.youtube.com/user/Moorvieh]Moorvieh#27[/url]
Benutzeravatar

docvale846
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 607
Registriert: Do 14. Jun 2012, 21:21
Vorname: Andre
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 10249 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Umbau für Challenge 2015

Beitrag von docvale846 » Mo 19. Jan 2015, 20:44

Das lass ich gelten.
Gruß
André


www.youtube.com/user/docvale46/videos - docvale846 on Youtube
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Umbau für Challenge 2015

Beitrag von Bremser » Mo 19. Jan 2015, 20:48

19. Jan 2015, 20:31 » Moorvieh hat geschrieben:Glaub Matze meint, man ist nie fertig mit der Kiste. Es gibt immer was zu verbessern. Und dann holt man sich irgendwann eine Neue und es geht wieder von vorn los. :D
Und genau das ist das geile daran.......fahren ist fast nebensächlich :mrgreen:
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed
Benutzeravatar

matzR6
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 10:37
Vorname: Matthias
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Umbau für Challenge 2015

Beitrag von matzR6 » Mo 19. Jan 2015, 20:53

So oder so.....egal.
Viele, mich eingeschlossen, lügen sich doch ständig selber was in die eigenne Tasche. Wer Rennen fahren will, will immer besser sein als die anderen oder es werden. Sonst würde man ja nicht den Wettkampf suchen.
Das kann nicht immer Spaß machen. Man setzt sich schnell selbst unter Druck. Klar gibt es viele die sagen "ich fahre nur aus Spaß. Das Ergebniss ist mir egal". Aber wenn das Ergebniss besser wird, ist der Spaß gleich Größer. Das macht süchtig....
Oder anders.....man merkt vielleicht das es nicht so klappt, wie man es sich vorgestellt hat. Das ist dann Frust pur.

Im Motorsport gibt es Emotionen auf höchstem level. Wie in kaum einer anderen Sportart. Aber es kann schnell das Gegenteil bei rauskommen.
Antworten