Seitenständer ja oder nein für den Ring

Infos,Tipps,Termine,Berichte und Motorradsport kompakt!
Benutzeravatar

Topic author
ollli
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: Di 25. Apr 2017, 21:50
Vorname: Oli
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 6800 Feldkirch/ A
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von ollli » Mo 1. Mai 2017, 21:37

Im Auspufffred habe ich schon von meiner neuen Tona geschrieben.

Was an der Tona nicht montiert ist, ist ein Seitenständer. Ich war an der Mille einen Seitenständer gewohnt, da das ein Straßenmoped war, das ich mit einer Rennpappe versehen habe. Der Vorbesitzer der Tona fuhr die Challenge und warf den Ständer leider weg.

Meine Frage:

1. Wie kommt ihr ohne Seitenständer aus.
2. Wo soll ich am besten einen kaufen? Oder hat jemand einen? Treffen auf der Strecke wäre das coolste, kein Porto und man könnte sich noch "Hallo" sagen.
3. Wie verkable ich das Ding wieder (Sicherheitsschalter etc.)

Danke
OLI
Benutzeravatar

Geestbiker
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 685
Registriert: Di 13. Okt 2015, 16:16
Vorname: Niklas
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Bockenem
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von Geestbiker » Mo 1. Mai 2017, 21:45

Seitenständer kannst bei mir kaufen. Passt bis bj.12. Solange ich kein Team um mich habe will ich einen solchen auch nicht missen müssen.

DLzG

Geestbiker
DLzG

Geestbiker

Heidberg-Ring (rechts herum): 0:40.623 min
Heidberg-Ring (links herum): 0:40.457 min
Harzring: 1:03.500 min (Pitbike 155er)
Groß Dölln ABC: 1:52.212 min
Oschersleben: 1:39.900 min
Spreewaldring: 1:31.43 min
Benutzeravatar

Topic author
ollli
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: Di 25. Apr 2017, 21:50
Vorname: Oli
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 6800 Feldkirch/ A
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von ollli » Mo 1. Mai 2017, 21:48

Eben, Slavenhaltung wurde verboten (zum Glück), Zahnarzt bin ich auch keiner, also kann ich mir keine Helfer leisten.

Auch wenn das Kabel etwas gekürzt wurde, man müsste es schon noch irgendwo finden, neu verlegen können, so dass der Schalter wieder aktiv wäre?

In der Box ist das noch weiniger ein Thema, aber bei Auf Abladen etc. ist man halt oft mal alleine und dann steht man da und überlegt sich, ob man das Bike auf den Boden legen soll oder an die Wand des Nachbarn lehnen soll. ;)

Der Ständer störte doch nicht. Ich kann also den Abbau nicht nachvollziehen. Bei der Mille streifte der nie, obwohl da mal die Verkleidung aufsetzte, der Ständer war nie am Boden.
Benutzeravatar

Sprudel
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 122
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:24
Vorname: Michael
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 12249 - Berlin
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Geschlecht:

Re: Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von Sprudel » Mo 1. Mai 2017, 21:53

Ich bin mal ohne gefahren. Das geht zwar, aber wenn du keine Wippe hast in die du reinfährst oder einen zweiten Mann der dir das Ding abnimmt bzw. aufbockt, dann ist das schon recht nervig. Also wenn du auch mal alleine unterwegs bist, dann hol dir lieber einen.
- Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller -
Benutzeravatar

Topic author
ollli
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: Di 25. Apr 2017, 21:50
Vorname: Oli
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 6800 Feldkirch/ A
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von ollli » Mo 1. Mai 2017, 21:54

Also wenn du auch mal alleine unterwegs bist, dann hol dir lieber einen.
Ich bin nur alleine unterwegs. Ich habe keine Freunde :(
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von Sordo » Mo 1. Mai 2017, 22:07

Wolltest ein Ringbike, nu hast du eins und fängst an es wieder richtung StVo umzurüsten.......
Ne Spaß bei Seite, Ständer wird meist abgebaut weil es das Reglement einiger Rennen oder Serien vorschreibt, zusätzlich spart man auch noch Gewicht ein.
Für normale Renntrainigs fällt mir jedoch kein sonderlich guter Grund ein ohne Seitenständer zu fahren.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Topic author
ollli
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: Di 25. Apr 2017, 21:50
Vorname: Oli
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 6800 Feldkirch/ A
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von ollli » Mo 1. Mai 2017, 22:10

Für normale Renntrainigs fällt mir jedoch kein sonderlich guter Grund ein ohne Seitenständer zu fahren.
Genau, nur darum geht es mir.

Ich bin ja nur Krabbelgruppenfahrer.
Benutzeravatar

Topic author
ollli
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: Di 25. Apr 2017, 21:50
Vorname: Oli
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 6800 Feldkirch/ A
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von ollli » Mo 1. Mai 2017, 22:20

So, ich habe gerade beim Moped nachgesehen. Das Kabel ist nicht mehr sichtbar. Ich stelle mir nun die Frage, wo ich das Kable für den Schalter des Ständers herhole. Kabelverlegen, Löten, Krimpen etc. kann ich, Schrumpfschlauch etc. habe ich alles. Aber nur wo käme das Kabel raus dafür.

Klar, ich könnte auch ohne Schalter fahren, aber wegen einem Schalter auf die Nase fallen, das wäre wohl das Dümmste auf der Welt.

Gelesen habe ich, dass das Steuergerät den Seitenständerschalter irgendwie bedient.

Merci, Oli
Zuletzt geändert von ollli am Mo 1. Mai 2017, 22:23, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von TonaTreiber » Di 2. Mai 2017, 01:30

1. Mai 2017, 21:54 » ollli hat geschrieben:
Also wenn du auch mal alleine unterwegs bist, dann hol dir lieber einen.
Ich bin nur alleine unterwegs. Ich habe keine Freunde :(
:lol:

Na jetzt hast ja ne Daytona, da ändert sich das Weizen1
Benutzeravatar

Topic author
ollli
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: Di 25. Apr 2017, 21:50
Vorname: Oli
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 6800 Feldkirch/ A
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von ollli » Di 2. Mai 2017, 01:35

Ich habe mir schon gedacht, ich brauche Fratzenbuch, damit ich Klickfreunde bekomme. :P
Das kann ich mir jetzt ja sparen. :mrgreen:

Majo
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 331
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:27
Vorname: Mario
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von Majo » Di 2. Mai 2017, 07:30

Hey Weizen1

Mit einem Zentralständer braucht ich zum Losfahren noch keinen Seitenständer. Allerdings hab ich beim Ankommen noch nie probiert ohne Seitenständer abzusteigen, mir den Zentralständer mit einer Hand ran zurollen und sie dann aufzubocken. Von daher ist der Seitenständer schon recht angenehm.

Wegen der Verkabelung (oder generell für das Basteln an der Daytona) kann ich dir nur empfehlen, dir ein Werkstatthandbuch zu besorgen. Das Geld ist gut angelegt! Allerdings weiß ich grad nicht ob da drin steht, WO die Kabel verlegt werden. Den Stecker findest du damit aber bestimmt :)

Grüße
Majo
Benutzeravatar

flip85
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 846
Registriert: Sa 7. Apr 2012, 16:34
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von flip85 » Di 2. Mai 2017, 08:20

Geht auch ohne, gewöhnt man sich relativ schnell dran...
Benutzeravatar

Krmn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 829
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 22:58
Vorname: Peter
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 86...
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von Krmn » Di 2. Mai 2017, 08:26

Richtig, einfach absteigen, am Heck halten und hinten aufbocken.

Geht ohne Probleme
Benutzeravatar

Topic author
ollli
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: Di 25. Apr 2017, 21:50
Vorname: Oli
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 6800 Feldkirch/ A
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von ollli » Di 2. Mai 2017, 09:26

Werkstatthandbuch habe ich mir gekauft.

Ich stelle mal die Frage, ob ich Fotos von Teilen einer Seite abfotografieren darf und hier einstellen darf, um die Sachlage zu klären. Die Frage geht an die Admins.

Dort steht...

Seite 17.48
Seitenständerschalter Legende 32
Kabel Schwarz Rot gestreift und Schwarz

Seite 10.29
Seitenständerschalter Legende 29
Das schwarze Kabel geht dort an die Masse, ist eindeutig erkennbar (auch für mich als Laie)

Die Masse anzuschließen wäre easy, da müsste ich das Kable Schwarz nur an den Rahmen, z.B. mit der Befestigungsschraube des Ständers, klemmen.

Das Kabel Schwarz Rot muss aber an das Steuergerät.
Nun muss ich das erst mal suchen und dort ist bei mir ja noch ein Powercommander eingeschleift.

Seite 10.28 und 10.29
Man sieht, dass es zwei Stecker gibt: Stecker A Schwarz und Stecker B Grau
Der Seitenständerschalter wird dort mit dem Schwarz-Roten-Kabel am Stecker A (Schwarz) am Pin A32 angeschlossen.

Es gibt ja einen Stecker, der am Seitenständerschalter montiert ist. Es muss also auch ursprünglich von diesem Stecker A Schwarz eine Kabelpeitsche rausgehen. An dieser Peitsche müssten dann auch die beiden Kable rausgehen, oder zu mindestens jenes vom Steckerplatz A32, das dann mit dem Gegenstück des kleinen Steckers vom Seitenständerschalter verbunden gehört.


Wenn der Vorbesitzer diesen Stecker abgezwickt hat, dann müsste zumindestens noch ein Rest an der Kabelpeitsche dran sein.

1. Stimmt meine Interpretation des Schaltplanes?
2. Was kann ich mir unter Stecker Schwarz und Stecker Grau vorstellen? Ich mutmaße mal: Stecker Schwarz ist der Stecker auf der "Motorradseite", der dem Steuergerät abgewandte Seit, Stecker Grau ist der Stecker des Steuergerätes zugewandte Seite. Oder interpretiere ich da was vollkommen falsch?
3. Hat jemand Vorschläge für die Vorgangsweise?
Geht auch ohne, gewöhnt man sich relativ schnell dran...
Das mag sein, aber da ich zu Hause das Moped immer wieder mal anders hinstellen muss, ich habe nicht unendlich Platz, ist der Seitenständer extrem angenehm. Sonst passiert es mir sicher irgendwann mal, dass ich wo stehe und mich frage, wo der Heckständer ist, ich aber niemand zu Hand habe, der mir dann das Moped hält oder den Ständer holt.

Ich danke euch.
OLI
Zuletzt geändert von ollli am Di 2. Mai 2017, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Krmn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 829
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 22:58
Vorname: Peter
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 86...
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Seitenständer ja oder nein für den Ring

Beitrag von Krmn » Di 2. Mai 2017, 09:28

Versteh ich das richtig, das sie momentan ohne Läuft?

Dann bau dich einfach den Seitenständer ran und las das Elektrogedöns weg.
Antworten