Seite 1 von 2

Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 13:25
von Viking675
Servus,

ich brauch Rat und Hilfe... Ich fahre eine 15er Daytona R, relativ im Serienzustand.
Ich war jetzt am Wochenende in Oschersleben. Nach dem ersten Einfahren wollte ich etwas an der Rundenzeit pfeilen...

1. Problem: Kühler
Mein Kühler ist übergekocht und ich war dem Sturz nah. Mein Kühler wurde bereits beim Umbau entleert und nur mit Wasser im Kühler wieder gefüllt. Ich dachte ausreichend. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass auch die Vorgängermodelle Probleme hatten und den Kühlerdeckel getauscht haben. Und im Deckel hat sich gräulicher Schlamm abgesetzt!?
Aktuell ist mein Lüfter noch verbaut. Sollte der besser ab oder sollte man diesen mit einem Schalter versehen, damit der ständig an ist?
Soweit ich weiß, ist abbauen besser, damit die Luft besser durchströmen kann, stimmt das so? Wie habt ihr euren Kühler für die Rennstrecke klar bekommen?

2. Problem: Fahrwerk/Reifen
Bislang verhielt sich meine Maschine recht neutral. Da aber eine 01:46 in OSL nicht schnell ist und da noch viel mehr geht, wollte ich es probieren. Bestes Beispiel Ende Start/Ziel, ich packe in die Bremse und die Karre wird hinten so leicht und beginnt zu tanzen, so dass ich kaum einlenken kann. Zeitlich ballert einer an mir vorbei und bremst nicht an der Brücke sondern fast erst am Kurveneingang, legt um und feuert weiter.
In fast jeder Kurve muss ich die Geschwindigkeit so reduzieren, damit ich an den Scheitelpunkt komme. Versuch ich meinem Vordermann zu folgen, schiebt die Maschine über beide Räder auf irgendeine Linie, aber keine schnelle.
Dazu kommt mein jetzt extrem stark beanspruchter Vorderreifen (Bridgestone V02). Den Luftdruck habe ich konstant bei 2,2 -2,3 gehalten. Meine Flanken sehen total abgerubbelt aus. (Laut Zeitung PS: starke mechanische Beanspruchung)

Meine Vermutung: Fahrwerk vorne ist zu weich

Hatte einer ein ähnliche Problem oder einen Lösungsvorschlag, bzw. Einstellwerte für das Fahrwerk (Rennstrecke). Fahrfertig wiege ich ca. 95 Kg (schweres Leder :D )

Über Hilfe und Anregung würde ich mich freuen, damit ich in 4 Wochen wieder in Zandvoort auf Zeitenjagt gehen kann.


Gruß Fabian

Re: Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 15:34
von Geestbiker
Schau mal nach, ob am Fahrwerk alles original ist. Da ich es nicht vorher wusste, fuhr ich meine ersten Renntrainings (mit der Daytona) mit ner 20mm Hecktieferlegung. Dadurch hatte ich auf GD nach der kleinen Schikane auf Start Ziel große Probleme die Maschine umzulegen um den folgenden Linksknick zur Kuppe hoch gut zu erwischen. Auch die dreifach Links in Osche war so nicht angenehm zu fahren.

Was das Zappeln beim harten Bremsen angeht hatte ich keine Probleme und ich habe auch nen gutes Stück hinter der Brücke erst gebremst. Arsch immer schön nach hinten geschoben dabei und dann ging das. Und dabei bin ich auch noch ein Fliegengewicht mit vllt 65kg in voller Montur!

Nächstes Mal versuche ich dann auch die Hinterradbremse mit zu nutzen um das Zappeln hoffentlich zu verringern (längerer Radstand durch das leicht einfedernde Heck, etwas tieferer Schwerpunkt)

Re: Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 15:46
von Viking675
ich glaube, dass meine Sitzposition passt. ich stell später nochmal Fotos vom Reifen ein...

Re: Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 16:03
von Sordo
Was den Kühler angeht hab ich bei der 13er keine Probleme. Lüfter ist noch verbaut und war auch schon in OSL bei über 30°C
Grau ist es bei mir auch geworden was ich auf das desttillierte Wasser in verbindung mit den Kühlwasserresten zurück führe.
Würde als erstes den Deckel wechseln, wenn das nich den gewünschten Erfolg bringt mal den Thermostat prüfen.

Die Gabel hab ich bei Hertramph in Nordhorn machen lassen da ich die gleichen Probleme bei der "R" hatte.
mach mal einen kleinen Kabelbinder an an die Gabel und schau nach dem Turn wieviel der dann über dem Gabelfuß ist.
war bei mir vor dem Umbau noch über 4 cm. 4 cm die an Dämpfungweg fehlen. Nach dem umbau noch knapp 1cm.
Ich wiege 78 Kg ohne Klamotten.
Es wurden andere Federn und Shims montiert zudem wurde das Luftpolster angepasst. Das TTX ließ sich allein über zug und Druckstufe auf mich einstellen.
Kosten lagen damals bei 500€ incl. ein und ausbau.

Re: Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 16:08
von Viking675
die Befürchtung hatte ich... Einstellen/Verstellen der Öhlinsgabel hätte nicht gereicht? Wurde auch eine andere Feder verbaut? Serie ist ne 9,5 oder?

Re: Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 16:17
von Stego
31. Mai 2018, 15:46 » Viking675 hat geschrieben:ich glaube, dass meine Sitzposition passt. ich stell später nochmal Fotos vom Reifen ein...

Glauben heißt nicht wissen ;)
Welche Startnummer hattest du denn? Dann kann man sich das Schauspiel ja mal angucken :)

Re: Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 17:09
von Sordo
31. Mai 2018, 16:08 » Viking675 hat geschrieben:die Befürchtung hatte ich... Einstellen/Verstellen der Öhlinsgabel hätte nicht gereicht? Wurde auch eine andere Feder verbaut? Serie ist ne 9,5 oder?
Nein, konnte nicht auf mein Gewicht eingestellt werden.
Wie geschrieben Federn, Shims und luftpolster angepasst.
Weiß aber nicht welche Rate die neuen Federn haben.

Re: Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 18:47
von Stego
Also ich komme mit der Seriengabel 07er nach dem Gabelservice sehr gut zu recht.
Da ist auch keine andere Feder drin und ich mache mit Kombi auch die triple digits voll :roll:

wenn ich mir die Bilder von dir so ansehe würde ich mich dem Geestbiker anschließend und aalglatt auf die Sitzposition tippen.
Du sitzt auf fast allen Bildern wie der berühmte T-Träger auf dem Bike oder drehst sogar irgendwie über die Hüfte nach vorn ein, so wie es aussieht (Bild ...35 und ...36)

Um das in den Griff zu bekommen würde ich erstmal nen Turn mitm Instruktor empfehlen, der nur auf die Köperhaltung achtet.
Das sollte schon das ein oder andere Problem lösen.

Re: Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 19:10
von Viking675
Okay, danke für die Analyse... ich suche mal die Bilder... gefunden... fast alle von vorne... ich gucke nochmal auf die Kamera eines Kumpels... Sitze ich so kacke? :? scheiß Selbsteinschätzung....

Re: Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 20:05
von Stego
von vorne ist das immer am besten zu sehen. Zieh einfach mal ne Gerade duch die Vertikale mitte des Mopeds. Dann erkennt man mal, wie wenig man sich überhaupt bewegt.

hier mal ein krasses Beispiel zur Veranschaulichung ;)

Re: Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 20:15
von Viking675
sehr geil!!!! Ich und Marquez im direkten Vergleich, noch eine Kurve dann hab ich ihn... macht es aber deutlich!!!! DANKE!

Re: Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 20:25
von Sordo
31. Mai 2018, 16:03 » Sordo hat geschrieben:.......
Ich wiege 78 Kg ohne Klamotten .
Hoppla, meinte 68 Kg :roll:
So einfach kann abnehmen sein :wink:

Re: Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 20:49
von machine91
Moin.

Ich war auch da und hab dich mal kurz fahren gesehen.

1. Die schnellen Jungs Bremsen nicht wirklich auf die erste links zu sondern tief in die rechts rein. Geht aber nur mit viel Vertrauen zum Vorderrad.

2. Deine Gabel sollte so weit wie möglich nach unten geschoben werden, negativfederwege Einstellen, Zug und Druckstufe darauf Einstellen.
Normalerweise hebt das Mofa nur den Hintern wenn du zu schnell zu fest die Bremse zupackst oooder deine Gabel auf Block geht.

Daher mal ne vernünftige Grundeinstellung Vornehmen und anhand von Reifenbild und Gefühl die Hydraulik anpassen.
Sollte die Karre trotz passender negativfederwege trotzdem auf Block gehen, bzw hinten einsacken solltest du über härtere Federn nachdenken.

Besten Gruß

Re: Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 12:16
von Viking675
So,
mein Problem mit dem Kühler scheint sich gelöst zu haben... zu viel Öl im Wasser. Zylinderkopf DEFEKT! Aber bei 3600km kann das mal passieren.

Habe ich einen Hals...
Jemand ähnliche Erfahrungen?

Re: Probleme auf der Rennstrecke

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 14:50
von Tim#49
31. Mai 2018, 20:49 » machine91 hat geschrieben:Moin.

Ich war auch da und hab dich mal kurz fahren gesehen.

1. Die schnellen Jungs Bremsen nicht wirklich auf die erste links zu sondern tief in die rechts rein. Geht aber nur mit viel Vertrauen zum Vorderrad.2. Deine Gabel sollte so weit wie möglich nach unten geschoben werden, negativfederwege Einstellen, Zug und Druckstufe darauf Einstellen.
Normalerweise hebt das Mofa nur den Hintern wenn du zu schnell zu fest die Bremse zupackst oooder deine Gabel auf Block geht.

Daher mal ne vernünftige Grundeinstellung Vornehmen und anhand von Reifenbild und Gefühl die Hydraulik anpassen.
Sollte die Karre trotz passender negativfederwege trotzdem auf Block gehen, bzw hinten einsacken solltest du über härtere Federn nachdenken.

Besten Gruß


Bitte??