Nur ein Klacken beim Start

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von XL10 » So 6. Feb 2011, 17:28

Hi Leuts, im Elektrik Forum hab ich ja schon geschrieben, dass ich dank des Rizoma Relais, bzw, der saublöden Anleitung vermutlich meine neuen LED Blinker geschrottet habe.

So nun zu dem anderen Problem. Wenn ich den Zündschlüssel drehe, kommt das obligatorische "Hochfahrgeräusch" und alles sieht normal aus. Wenn ich jedoch Kupplung ziehe und starte, dann kommt hinten aus dem Heck nur ein klackendes Geräusch und der Computer fährt sich neu hoch.

Fehler ausgeschlossen:
- Batterie ist über Nacht geladen worden, also voll *edit* hab eben nochmal überprüft. Batterie ist voll
- Ständer ist oben [smilie=s094.gif]
- Notausschalter ist ebenfalls aus
- keine Sicherungen defekt

Habe momentan keine Blinker dran, weil die ja wie gesagt futsch sind. Liegt hier das Problem, dass der Computer erkennt, dass der Stromkreislauf nicht geschlossen ist und deswegen kann ich die nicht starten oder hab ich mir gestern mehr als nur die Blinker gegrillt!? Dann würde jedoch m.E. der Computer nicht hochfahren, oder?

Und noch eine andere Frage. Wie kann ich 100% sicher gehen, dass die LED Blinker (Rizoma Track 77) definitiv im Allerwertesten sind? Sind ja 12 V Blinker, somit müssten die doch dauerhaft brennen, wenn ich die an eine 12 V Batterie hänge oder???

Bin für jeden Tipp dankbar! ARGH die Diva treibt mich noch in den Wahnsinn....schlimmer als meine bessere Hälfte, echt... [smilie=s014.gif]
Zuletzt geändert von XL10 am So 6. Feb 2011, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von sid » So 6. Feb 2011, 17:35

Hast die Batterie mal gemessen? Klingt verdächtig nach leerer/kaputter Batterie, das Klicke kommt vom Anlasserrelais, wenn nicht mehr genügend Saft da ist, um den zu drehen. Das mit dem Cockpit klingt auch danach. Vielleicht hat's Deine Batterie ja hinter sich und hält die Ladung nimmer, auch wenn Du sie grad erst vom Ladegerät genommen hast.
mein schwanz brennt!

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von XL10 » So 6. Feb 2011, 17:43

Werde nachher nochmal messen.

Aber die Batterie hat sich in der Vergangenheit immer sehr schnell entladen. Nach 3 Monaten im Keller war sie komplett leer...

Bei Polo gibt es für Triumph 2 Batterien:

- Hi-Q Sealed Batterie MF12120A (YTX-14 BS) (Gel)
- Varta Batterie 514 011 014, YB14L-A2

Sind die geeignet??? Wenn ja, dann würde ich die erste kaufen.

Grüße
Benutzeravatar

Nic25
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 245
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 09:59
Vorname: Nicolai
Daytonafarbe: Graphite
Wohnort: 76337 Waldbronn

Re: Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von Nic25 » So 6. Feb 2011, 18:02

Hi,
hätte auch auf die Batterie getippt.
Soweit ich weiß sind bei uns Yuasa Batterien drin?!
http://cgi.ebay.de/Batterie-Yuasa-YT7B-BS-DRY-Triumph-Daytona-675-06-07-/150496951828?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item230a513e14
Die hätt ich jetz gesagt.
Die beiden von dir dürften aber auch passen.
lg Nic
Teile Deine Kröten ein, sonst werden sie schnell flöten sein!

fightforlife
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 350
Registriert: Di 8. Jun 2010, 20:01
Daytonafarbe: Graphite
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von fightforlife » So 6. Feb 2011, 18:04

hatte das auch öfters!
Liegt sicher anner batterie.... allerdings hat das vollladen bei mir immer geholfen!
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von sid » So 6. Feb 2011, 18:07

Nach drei Monaten würd es mich nicht wundern, wenn sie leer ist. Hat ja auch nur 6,5 Ah. ;-)

Welche Batterie es sein muß, steht unter anderem hier:

http://www.daytona-675.de/f26t2246-was-zahlt-ihr-so-fuer-die-batterie.html?

oder schau mal in der Suche. Obacht, bei Deiner 06er ist ne kleinere drin, als ab 09, entgegen anderslautenden Gerüchten und dem Louis-Katalog 2010 ist es nicht die gleiche.
mein schwanz brennt!

Heldle
Tripler
Tripler
Beiträge: 41
Registriert: So 16. Jan 2011, 11:33
Vorname: DrWack

Re: Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von Heldle » So 6. Feb 2011, 18:33

wenn ne neue brauchst würd sich doch bei dir auch ne lifepo4 anbieten,oder?

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von XL10 » So 6. Feb 2011, 19:13

So, hab nochmal getestet. Batterie ist voll, 11,8 Volt. Sicherungen sind auch alle heile. Na super...irgendwie hab ich mit dem Ding immer wieder Probleme.

*edit*
Hab jetzt mal im Forum gestöbert...anscheinend sind 11,8 V zu wenig für einen Start. Werd wohl doch ne neue Batterie brauchen. Naja, die ist ja nun schon *trommelwirbel* 4 Jahre alt! [smilie=hubbahubba.gif]
Zuletzt geändert von XL10 am So 6. Feb 2011, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von Mugelinho » So 6. Feb 2011, 19:27

Servus, hatte sowas ähnliches mal auf ner Tour mit nemm Spezl (Yamaha R1 RN12).
Sind nach 2 Std. Fahrt auf ne Kippe stehen geblieben, wieder aufgestiegen, er will starten und "klack", des wars. [smilie=thinking1.gif]

Hab Ihn dann auf seiner Mühle paar Meter angeschoben bis Sie angesprungen ist.

Er hat sie dann als Sie lief gleich wieder ausgemacht und per E-Starter neu gestartet, war sofort da der Nippon-Hobel! [smilie=thinking1.gif]

Seit dem (2 Jahre her) hatte er damit nie wieder auch nur das geringste Problem.

Soll wohl schon öfter vorgekommen sein dass sich der Anlasser mal an nemm Moped "gezwickt" hat. [smilie=thinking1.gif]

Schiebt man denn Heute keine Mopette mehr an wenn Sie nicht anspringen will??

Gruß

Mugelinho
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von daVogel » So 6. Feb 2011, 21:02

Mugelinho hat geschrieben: Schiebt man denn Heute keine Mopette mehr an wenn Sie nicht anspringen will??

Gruß

Mugelinho
Genau das hätte ich in diesem Fall auch geraten. Einfach mal anschieben. Wenn sie anpringt ist definitiv die Batterie im Eimer. Wenn nicht dann [smilie=beingsick.gif]
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Benutzeravatar

rgv250
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 629
Registriert: Do 25. Mär 2010, 21:21
Vorname: Gerd
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von rgv250 » So 6. Feb 2011, 21:05

SalÜ,
Ich dacht anschieben ist Gift fürn Kat? und in D müsst Ihr doch alle zum AU...
---------------
Nuke the Whales

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von XL10 » So 6. Feb 2011, 21:55

Ist es auch, aber nur, wenn du es zur Gewohnheit werden lässt! ^^ Ich versuchs morgen mal!

So, zweite Frage:

Wie kann ich testen, ob die LED Blinker wirklich defekt sind?
Benutzeravatar

alex
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1541
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 21:02
Vorname: Alex
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 318xx
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von alex » So 6. Feb 2011, 22:39

rgv250 hat geschrieben:SalÜ,
Ich dacht anschieben ist Gift fürn Kat? und in D müsst Ihr doch alle zum AU...
Auch ohne Kat kommt jede 675 durch die AU ;-)
Still alive.

Heldle
Tripler
Tripler
Beiträge: 41
Registriert: So 16. Jan 2011, 11:33
Vorname: DrWack

Re: Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von Heldle » Mo 7. Feb 2011, 08:58

bei mir ist es so,das wenn die batterie zu wenig saft zum starten hat auch die einspritzpumpe keinen sprit rein haut,also geht auch anschieben nicht.hab ich schon mal den berg runter versucht,nie wieder,ist mühsam das teil wieder hoch zu schieben!!

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Nur ein Klacken beim Start

Beitrag von XL10 » Mo 7. Feb 2011, 16:07

So, erste Problem gelöst!

Batterie ist im Eimer und kann die Ladung nicht lange halten. Hab die jetzt nochmal voll geladen, eingebaut und sofort gestartet. Da ging die Kleine an! 12,5 Volt. Mal sehen, wieviel heute Abend noch drauf sind.

Werde mir von Polo die Varta holen.

Danke für die Hilfe!

So nun noch eine Antwort. Um die Funktionsfähigkeit von LED Blinkern zu testen muss man die beiden Enden der Kabel doch nur an eine 12 Volt Batterie halten oder? Wenn LED heile ist müsste der Blinker doch leuchten oder bin ich auf dem Holzdampfer?

Hab ich da irgendwelche Ansprüche, wenn durch einen Fehler in der Anleitung von Rizoma der Fehler passiert ist???

Grüße
Antworten