Motorschaden auf der Autobahn; bekanntes Problem?

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
00675r
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 18
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 20:01
Vorname: Tino
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R

Motorschaden auf der Autobahn; bekanntes Problem?

Beitrag von 00675r » Sa 5. Okt 2013, 07:15

Hallo,

habe meine 675R jetzt 8 Wochen, sie hat erst 8600km.
Am Donnerstag bin ich dann über die Autobahn nachhause. Bei etwa 240km/h hatte ich dann keine Leistung mehr und das Heck wurde unruhig.....
Habe dann die Kupplung gezogen und bin ausgerollt.
Auf der Standspur lief das restliche Öl dann auf die Straße.
Hat jemand von diesem Problem schon einmal gehört?

http://s14.directupload.net/file/d/3401/t9sh8oa4_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/3401/y9umdobo_jpg.htm

Hat noch jemand einen Motor für ne 2011er? oder Interesse diese 675R mit Motorschaden zu kaufen?....
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Motorschaden auf der Autobahn; bekanntes Problem?

Beitrag von KingdaKa » Sa 5. Okt 2013, 09:25

Triumph Garantie?
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!

Spinkser
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 100
Registriert: Mo 28. Feb 2011, 18:34
Vorname: Kolja

Re: Motorschaden auf der Autobahn; bekanntes Problem?

Beitrag von Spinkser » Sa 5. Okt 2013, 10:41

Motorplatzer. Durch Pleuelabriss oder Lagerschaden...evtl. kurbelwelle gebrochen?
Kann alles mögliche gewesen sein - das wird nur eine Obduktion klären können.

Ursache Ölmangel, Materialschwäche, Pech....?!

Danke Deinem Schutzengel, dass Du Dich nicht gemault hast und schau mal, ob der
Händler sich an dem Schaden beteiligt.

Viel Glück!
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4614
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 177 Mal

Re: Motorschaden auf der Autobahn; bekanntes Problem?

Beitrag von Oliver » Sa 5. Okt 2013, 11:48

Gut das dir nichts passiert ist.
Wenn keine Garantie mehr drauf war oder Gewährleistung aber Inspektionen gemacht worden sind beim Händler, versuchen auf Kulanz.
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3423
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Motorschaden auf der Autobahn; bekanntes Problem?

Beitrag von Mike 675 » Sa 5. Okt 2013, 11:56

:shock: Genau wie an meiner seinerzeits.... Pleuel gerissen
mangels Öl weil ne Bohrung zu war und aus wars mit fahren.

http://www.daytona-675.de/f52t7631-motor-exodus.html

http://www.daytona-675.de/f22t1022-eine-aussage-zu-den-pleuellagerschaeden.html

Wenn du alle Inspektionsintervalle eingehalten hast
und diese auch Dokumentiert sind, noch in der Garantie
bist, dann ab zum Händler damit.
DAS ZIEL IST DER WEG!

Micki
Tripler
Tripler
Beiträge: 23
Registriert: So 3. Mär 2013, 07:14
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Motorschaden auf der Autobahn; bekanntes Problem?

Beitrag von Micki » Sa 5. Okt 2013, 15:06

Hallo

Ich habe gesehen das Du die Daytona schon inseriert hast.

Ich kann Dir nur den Tipp geben mal mit deinem Triumph Händler zu sprechen ob da über Kulanz was möglich ist.
Musst ihm ja nicht direkt auf die Nase binden das es bei Vollgas 240 passiert ist.
Wenn der sich unwillig Zeigt würde ich auch Triumph selbst anschreiben.
Normalerweise geht da doch was auf Kulanz, das Du nur nen Teil zuzahlen musst. 8000km erst gelaufen und ein halbes Jahr aus der Garantie!!!! Da muss doch was gehen!!!
Benutzeravatar

Topic author
00675r
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 18
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 20:01
Vorname: Tino
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R

Re: Motorschaden auf der Autobahn; bekanntes Problem?

Beitrag von 00675r » Sa 5. Okt 2013, 19:50

ich werde mal nachfragen ob da was auf Kulanz geht, leider war der Vorbesitzer nicht zur Inspektion...
Mal sehen.
Öl hatte ich vor 100km erst kontrolliert, war also auf jeden Fall OK.
Benutzeravatar

Topic author
00675r
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 18
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 20:01
Vorname: Tino
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R

Re: Motorschaden auf der Autobahn; bekanntes Problem?

Beitrag von 00675r » Do 10. Okt 2013, 19:56

Habe heute bescheid bekommen, dass der Schaden nicht übernommen wird...
Somit hat sich das wohl erledigt. :(
Benutzeravatar

albi_back
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 107
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 21:40
Vorname: albi
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Berlin-Kreuzberg

Re: Motorschaden auf der Autobahn; bekanntes Problem?

Beitrag von albi_back » Do 10. Okt 2013, 23:17

Hab evtl n Motor. Kann ich dir aber erst nächste Woche genaues sagen.
Wollte mehr und fuhr ne R, nu is sie weg, fahr ich R6
Benutzeravatar

B12
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 500
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 16:01
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: noch Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Motorschaden auf der Autobahn; bekanntes Problem?

Beitrag von B12 » So 3. Nov 2013, 19:39

Genau so ging es mir auch nach 40km - Kauf ab auf die BAB sachte 120 - 140.

Leistung weg - Öllampe an - und das wars.

Bei mir war es der 3 Zylinder.

Wie Mike 675 schon geschrieben hat.

Ölbohrung zu - Dreistofflager ausgeglüht - Kurbelwelle heißgelaufen - Pleuel abgerissen.

Am Ende Austausch Motor getauscht, oder du kaufst günstige Ersatzteile um denn Motor zu reparieren.
:wink:
Rechtschreibfehler - gefunden, gut aufgepasst.
Ich glaube ich werde langsam zum Legastheniker
Die Bilder von mir dienen nur zum Anschauen, nachbauen auf eigene Gefahr :-D
meine Bilder - mein Eigentum
Benutzeravatar

Topic author
00675r
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 18
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 20:01
Vorname: Tino
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R

Re: Motorschaden auf der Autobahn; bekanntes Problem?

Beitrag von 00675r » Mo 20. Jan 2014, 20:41

habe mal den Zylinderkopf demontiert.
Es sieht so aus, als ob der Kolben gegen die Ventile gekommen ist...
[img]http://i40.tinypic.com/2d7xyjb.jpg[/img]
[img]http://i39.tinypic.com/1es9xs.jpg[/img]
[img]http://i43.tinypic.com/jzcylf.jpg[/img]
Zylinderlauffläche
[img]http://i41.tinypic.com/29w8yf7.jpg[/img]
Loch oben im Motor
[img]http://i41.tinypic.com/30mlut4.jpg[/img]
Loch vorne im Motor

Hoffentlich hält der neue gebrauchte 2008ter Motor länger :D
Benutzeravatar

Organspender
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 491
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 20:12
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: D-13xxx
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Motorschaden auf der Autobahn; bekanntes Problem?

Beitrag von Organspender » Mo 20. Jan 2014, 21:39

Oooch, nen bischen Kaltmetall, dann hebt das wieder....
der Organspender

765, was sonst?
Antworten