Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Benutzeravatar

Topic author
Toner94
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 79
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 16:28
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 23566 Lübeck

Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von Toner94 » Mi 1. Apr 2015, 21:20

Hallo allerseits,

ich habe leider ein Problem mit meiner Daytona.

Letztes Jahr im Sommer ist mir mitten im Stau auf einmal mein Ausgleichsbehälterdeckel samt Kühlmittel um die Ohren geflogen. Der Lüfter ist nicht angesprungen und die Temperatur zeigte maximal 7 Balken. Um überhaupt aus dem Stau zu kommen, musste ich leider Wasser nachfüllen...der Motor war dabei allerdings noch betriebswarm :?

Seitdem wurde sie fast gar nicht mehr bewegt. Nun stand sie über den Winter im Carport und ich hab sie jetzt zum Mechaniker gebracht zwecks Reifenwechsel. Er hat dann auch noch Kühlflüssigkeit nachgefüllt, im kalten Zustand bis an die "max" Markierung. Nun bin ich ca. 60 Kilometer gefahren und der Kühlmittelstand ist so gesunken, dass bei kaltem Motor keine Kühlflüssigkeit mehr im Ausgleichsbehälter war. Ich habe dann den Motor gestartet und nach ca. 1,5min und 1 Balken Temperatur drückte schon Kühflüssigkeit in den Behälter. Habe sie dann wieder komplett abkühlen lassen und habe jetzt ca 150 ml Flüssigkeit nachgefüllt, jetzt ist der Stand genau zwischen min und max.

Zudem stieg die Temperatur laut Anzeige nicht über 3 Balken, meistens lief sie auf 2 Balken. Habe sie deswegen auch nur mit sehr niedrieger Drehzahl bewegt.

Mein Mechaniker meinte Zylinderkopfdichtung/ Zylinderkopf verzogen bzw. defekt und dass die Flüssigkeit deswegen in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird. [smilie=confused.gif] Allerdings wird das wohl ein wenig teuer...deswegen wollte ich vorher mal Fragen, ob jemand dasselbe schonmal hatte oder ob jemand Rat für mich hat.

P.S.: Ich werde jetzt morgen bei der Fahrt den Kühlmittelstand kontrollieren und schauen, ob die Kühlflüssigkeit anfängt zu kochen.

MfG Kai Schlüter
Zuletzt geändert von sid am Mi 1. Apr 2015, 22:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar

DonArcturus
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 739
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:59
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gräfelfing bei München
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von DonArcturus » Do 2. Apr 2015, 09:37

Hatte ich noch nicht, aber ich kenne diese Beschreibung. Es ist ziemlich sicher der Zylinderkopf undicht. Ob nur die Dichtung durch ist oder der Kopf verzogen ist, kann man davon noch nicht sagen, muss man ausbauen. Keine Ahnung, ob man für den Zylinderkopf den ganzen Motor ausbauen muss.

Kurze Erklärung: Durch die Undichtigkeit am Zylinderkopf gelangt Kühlflüssigkeit in den Motor und/oder Abgase/Öl in den Kühlkreislauf. Deshalb wird mit der Zeit der Kühlflüssigkeitsstand niedriger und/oder es steigen Luftblasen aus dem Ausgleichsbehälter, wenn der Motor läuft.

Du solltest auf jeden Fall nicht allzu lange warten mit der Reparatur, denn es wird mit der Zeit immer schlimmer und ein Motorschaden durch Überhitzung kommt sicher teurer.
Zuletzt geändert von DonArcturus am Do 2. Apr 2015, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
"Ha Ha!" - Admiral Nelson
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von ketchup#13 » Do 2. Apr 2015, 10:05

Such mal nach dem Thema Kühlerdeckel....vielleicht ist dann schon alles gut.....
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

DonArcturus
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 739
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:59
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gräfelfing bei München
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von DonArcturus » Do 2. Apr 2015, 10:41

Bei Unsicherheit kann die Werkstatt das eigentlich schnell überprüfen. Es wird der Kühlkreislauf unter Druck gesetzt, und wenn der Druck fällt, ist der Kreislauf undicht. Sollte keine 10 min dauern und nicht mehr als ein 5er in die Trinkgeldkasse kosten.
"Ha Ha!" - Admiral Nelson

DIDO
Tripler
Tripler
Beiträge: 43
Registriert: Sa 13. Jun 2009, 15:22
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Eichstätt
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von DIDO » Do 2. Apr 2015, 15:40

Du kannst auch der Kühlmitteltemperatursensor sein.
Mal abstecken bisschen Kontaktspray oder WD40 reinsprühen und ein paar mal Ein und Ausstecken.

Gruß
Benutzeravatar

DonArcturus
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 739
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:59
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gräfelfing bei München
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von DonArcturus » Do 2. Apr 2015, 17:01

1. Apr 2015, 21:20 » Toner94 hat geschrieben:und dass die Flüssigkeit deswegen in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird. [smilie=confused.gif]
Für mich klingt das halt nicht nach Kühlerdeckel- oder Sensor-Problemen.
"Ha Ha!" - Admiral Nelson
Benutzeravatar

Topic author
Toner94
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 79
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 16:28
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 23566 Lübeck

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von Toner94 » Do 2. Apr 2015, 17:41

Wo finde ich denn den Sensor?
MfG
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von DenisS » Do 2. Apr 2015, 18:05

Im Zylinderkopf, direkt neben dem Thermostat.
#612
Krone richten....

DIDO
Tripler
Tripler
Beiträge: 43
Registriert: Sa 13. Jun 2009, 15:22
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Eichstätt
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von DIDO » Fr 3. Apr 2015, 00:04

2. Apr 2015, 17:01 » DonArcturus hat geschrieben:
1. Apr 2015, 21:20 » Toner94 hat geschrieben:und dass die Flüssigkeit deswegen in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird. [smilie=confused.gif]
Für mich klingt das halt nicht nach Kühlerdeckel- oder Sensor-Problemen.

Das Kühlsystem arbeitet mit Überdruck wenn der Deckel kaputt ist kocht das Wasser zu früh dehnt sich aus und läuft über.

Wenn der Sensor nicht richtig misst geht der Lüfter nicht an das Wasser fängt zu kochen an und läuft über.

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von silvio » Fr 3. Apr 2015, 01:12

3. Apr 2015, 00:04 » DIDO hat geschrieben:
2. Apr 2015, 17:01 » DonArcturus hat geschrieben:
1. Apr 2015, 21:20 » Toner94 hat geschrieben:und dass die Flüssigkeit deswegen in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird. [smilie=confused.gif]
Für mich klingt das halt nicht nach Kühlerdeckel- oder Sensor-Problemen.

Das Kühlsystem arbeitet mit Überdruck wenn der Deckel kaputt ist kocht das Wasser zu früh dehnt sich aus und läuft über.

Wenn der Sensor nicht richtig misst geht der Lüfter nicht an das Wasser fängt zu kochen an und läuft über.
Zugestimmt, ich hab mittlerweile den 3. Temp.Sensor und den 2. Deckel, Symtome jeweils ähnlich!

edit: ...und noch (auf Holz klopf...) die 1. Kopfdichtung.... [smilie=bow.gif]
Zuletzt geändert von silvio am Fr 3. Apr 2015, 01:14, insgesamt 2-mal geändert.
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von TonaTreiber » Fr 3. Apr 2015, 01:27

1. Apr 2015, 21:20 » Toner94 hat geschrieben:... Ich habe dann den Motor gestartet und nach ca. 1,5min und 1 Balken Temperatur drückte schon Kühflüssigkeit in den Behälter....
Nach 1,5 Minuten hat das Kühlsystem im Normalfall noch kaum Druck aufgebaut. Wenns da schon blubbert, ist das ein sicheres Zeichen, dass der Druck nicht vom Temperaturanstieg sondern von wo anders kommt. Da gibt es dann halt nicht mehr viele Möglichkeiten. Ich wünsche Dir, dass es anders ist, aber ich bin mir da ziemlich sicher, dass das ein ZKD Schaden ist.
Benutzeravatar

s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von s0nic » Fr 3. Apr 2015, 02:39

Ich stell mal eben ne kleine nebenfrage ;)
Mein temp Sensor hat wahrscheinlich einen weg. Wie lange ist man denn ca. Damit beschäftigt den zu ersetzen oder zu reinigen?
Sitzt am Zylinderkopf aber wieviel muss wirklich runter um dran zu kommen?
Danke!
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von DenisS » Fr 3. Apr 2015, 09:04

Unter der Drosselklappeneinheit, bisschen fummelig ist das. Einfach vom Sensor den Stecker runter, sauber machen und probieren. Das wäre die sogenannte Selbstheilung. Der Sensor kostet sonst um die 45/50€, wenn er tatsächlich kaputt ist.
Zuletzt geändert von DenisS am Fr 3. Apr 2015, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
#612
Krone richten....
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von DenisS » Fr 3. Apr 2015, 09:24

Hast PN......
#612
Krone richten....

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von silvio » Fr 3. Apr 2015, 11:31

3. Apr 2015, 01:27 » TonaTreiber hat geschrieben:
1. Apr 2015, 21:20 » Toner94 hat geschrieben:... Ich habe dann den Motor gestartet und nach ca. 1,5min und 1 Balken Temperatur drückte schon Kühflüssigkeit in den Behälter....
Nach 1,5 Minuten hat das Kühlsystem im Normalfall noch kaum Druck aufgebaut. Wenns da schon blubbert, ist das ein sicheres Zeichen, dass der Druck nicht vom Temperaturanstieg sondern von wo anders kommt. Da gibt es dann halt nicht mehr viele Möglichkeiten. Ich wünsche Dir, dass es anders ist, aber ich bin mir da ziemlich sicher, dass das ein ZKD Schaden ist.

Kann aber trotzdem sein, wenn noch Luft im System ist. Wenn das Thermostat noch drin ist, dann den Kühlerdeckel runter und im Stand warm laufen lassen bis das Thermostat öffnet! ist noch Luft drin drückt es noch etwas oben raus und man merkt wenn das Thermostat geöffnet hat, weil dann erst das Kühlwasser aus dem oberen Schlauch in den Kühler umläuft. Wenn dann keine Luft mehr kommt, Kühler vollmachen, Deckel drauf und Ausgleichsbehälter höchstens auf min. füllen. (ich lass den einfach leer)Den Rest drückt es sowieso raus.
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]
Antworten