Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Benutzeravatar

Topic author
Toner94
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 79
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 16:28
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 23566 Lübeck

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von Toner94 » Sa 4. Apr 2015, 10:13

Also, nun habe ich das System entlüftet, kein Kühlflüssigkeitsverlust mehr. :)


Allerdings bleibt immernoch das Phänomen, dass ich nach 50km Dauerfahrt mit 50-100km/h die Temperatur immernoch nicht über max. 3 Balken steigt. Allerdings drückt schon Kühlwasser in den Behälter, dieses ist aber nicht heiß, der Ausgleichsbehälter bleibt handwarm.

Der Kühler wird auch warm, nur die Temperaturanzeige im Display nicht.?

Und ein kleines Problem hatte ich noch, kann sich aber auch um einen einmaligen Fehler handeln. Auf Kopfsteinpflaster ist sie nämlich Plötzlich einfach ausgegangen, als ob man den Zündschlüssel gedreht hätte, Zündung blieb aber an. Danach wieder angemacht, springt auch sofort an, muss aber die ersten Sekunden mit leichtem Gasgeben vorm abermaligen ausgehen abgehalten werden. Jetzt läuft sie wieder normal? Jemand eine Idee? :)

Vielen Dank schoneinmal für die ganzen Antworten, das hat mir schonmal gut geholfen :)

MfG Kai Schlüter

silvio
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 937
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 13:43
Vorname: Silvio
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 15848
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von silvio » Sa 4. Apr 2015, 12:24

Hört sich nach dem Temperatursensor an, oder Thermostat aber unwahrscheinlich. Evtl. hilft schon das Saubermachen der Kontakte, bei meinen Totalausfällen war überhaupt kein Balken mehr zu sehen.
Kannst ja auch mal im Stand laufen lassen und schauen ob der Lüfter angeht!
Motomonster, sorgenfrei heizen!
[url=http://firetires.de/]Reifen nur bei Firetires![/url]
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von TonaTreiber » Sa 4. Apr 2015, 12:46

Von nem entlüfteten System war ich einfach mal ausgegangen, freut mich aber, dass ich mit meiner Diagnose falsch lag :) Wobei Du das weiter beobachten solltest. Ein klein bisschen hin und her ist normal im Ausgleichsbehälter, aber generell sollte 2-3 Fahrten nachdem man am System gefummelt hat der Wasserstand auf dem gleichen Niveau sein nach dem Abkühlen wie vor der Fahrt.

Wegen Deiner Kühlanzeige haben ja schon einige was zum Sensor gesagt. Daneben ist übrigens das Thermostat (muss man den großen, runden Wasseranschluss am Zylinderkopf abbauen). Das könntest Du dann gleich mitüberprüfen. Wenn das in der Form nicht mehr funktioniert, dass es dauerhaft offen ist, könnte das Fehlerbild bei den Außentemperaturen gut passen.
Die korrekte Funktion vom Thermostat kannst Du leicht prüfen: Einfach Wasser in nem Topf aufkochen bzw. kurz vorm Kochen halten und reinhalten (an nem Bindfaden, Draht o.Ä.). Dann müsstest Du schon sehen können, dass sich da was bewegt. Wenn Du ein Bratenthermometer hast, dann kannst Du gleich mitabprüfen, dass es sich auch bei der richtigen Temperatur bewegt. Die Öffnungstemperatur liegt bei 71 Grad.
Wenn Du natürlich direkt beim Ausbau siehst, dass es offen steht, kannst Du Dir die Prozedur sparen.

Das Ausgehen während der Fahrt hört sich nach nem Wackeligen in der Elektronik an. Motorleuchte im Display an? Kann leider alles mögliche sein. Ich würd damit anfangen in TuneECU abzuprüfen und alle Stecker auf korrekten Sitz zu checken. Gerade die, die man bei ner Wartung gerne mal abzieht (z.B. MAP Sensor hinter der Airbox).
Zuletzt geändert von TonaTreiber am Sa 4. Apr 2015, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Topic author
Toner94
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 79
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 16:28
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 23566 Lübeck

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von Toner94 » Sa 4. Apr 2015, 13:32

Okay, dann werde ich mich mal um Thermosthat und Sensor kümmern ;)

Muss ich mich da von oben nach unten arbeiten( also tank, dann airbox usw) oder kommt man da auch von der Seite heran?

Und nein, Motorleuchte bleib beim ausgehen des Motors aus, nur Öllampe geht an, nach Neustart aber wieder aus ;)
Benutzeravatar

Topic author
Toner94
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 79
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 16:28
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 23566 Lübeck

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von Toner94 » Sa 4. Apr 2015, 14:10

Also, eben mal getestet, im Stand Warmlaufen lassen....der Schlauch am kühler oben links wird sofort geflutet, ausgleichbehälter füllt sich, temperaturanzeige steigt nicht auf drei Balken.....lüftet springt nicht an....ich tippe mal auf Sensor und Thermostat ;)

Dann werde ich das mal machen...oder machen lassen, dann können die gleich nochmal Elektrik auslesen und Kühlsystem durchspülen ;)
Benutzeravatar

DonArcturus
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 739
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:59
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gräfelfing bei München
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Starker Kühlmittelverlust, Temperatur steigt nicht normal

Beitrag von DonArcturus » Mo 6. Apr 2015, 18:09

Nur mal zur Info (ich will nicht sagen, dass es daran liegt): Wenn ich bei den momentanen Temperaturen (~5°C) mit der Tona rumfahre, ohne groß Gas zu geben, bekomme ich auch max. 3 Balken auf die Temperaturanzeige.
"Ha Ha!" - Admiral Nelson
Antworten