Stellmotor

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Benutzeravatar

Topic author
Milchmann221
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 18:39
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Stellmotor

Beitrag von Milchmann221 » Sa 1. Jul 2017, 20:20

Hallo Leute

Brauch bitte etwas Hilfe

Meine Britin war jetzt gut 10 Tage in der Werkstatt da die OBD Auslesung gesagt hat, dass der Stellmotor defekt ist.

Alles gut, haben die gwechselt.
Jetzt nach 50-100 Kilometer fängts wieder an zu leuchten ????

Hat jemand Erfahrungen mit dem Problem bzw was da noch sein könnt?
Ich hoff nur dass das nicht ein Versteckspiel wird, dass wird nämlich sonst sau teuer..
Ich fahr am Montag vermutlich wieder zum Händler hin zum Auslesen ☹️

Find das ganze nur recht s...TsssTsss...e weil ich im Endeffekt fast 350 euronen für anscheinend nichts geblecht hab

EDIT: als die mein bike auseinandergenommen haben, war das Kabel zum Stellmotor abgesteckt, vielleicht wars auch besser so aber tüv bekomm ich so nicht

LG
Zuletzt geändert von Milchmann221 am Sa 1. Jul 2017, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.

Fenix
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Fr 10. Feb 2017, 23:24
Daytonafarbe: Tornado Red
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Fenix » Sa 1. Jul 2017, 20:31

Soweit ich weis, kann es gelegentlich auch sein das der Motor gar nicht kaputt ist sondern die Klappe einfach festgegammelt ist, da müht der Motor sich dann ab und oben springt die Leuchte an.
Bei meiner Duc konnte ich die Klappe noch von Hand hin und her betätigen und von außen Kriechöl dransprühen, danach gings wieder.
Benutzeravatar

Topic author
Milchmann221
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 18:39
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Milchmann221 » Sa 1. Jul 2017, 20:45

ok ja der ganzen Motor wurde ja getauscht...
ist da auch die klappe drinnen die du angesprochen hast?
kenn mich nicht so aus leider ????

mal sehen, wär geil wenn ein einfaches fehler löschen das Problem beheben würde...

danke für die antwort
Zuletzt geändert von Milchmann221 am Sa 1. Jul 2017, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Stellmotor

Beitrag von Racing Junkie » Sa 1. Jul 2017, 20:50

Servus!

Die Klappe sitzt im Krümmer und wird durch den Motor der außen drauf sitzt bedient.
Das ganze geschieht über die Welle die durch den Krümmer geführt ist. Schmieren!!

Grüße aus Graz
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0

Homer
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 9
Registriert: Di 14. Mär 2017, 16:35
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Homer » Sa 1. Jul 2017, 20:57

Hab das selbe Problem bei meiner Tona und bei der Ducati, glaub das hat nahezu jedes Bike, hab das aber bisher so gelassen, Tüv ist erst 2018 bei mir :lol:

Bei der Tona kommste meiner Meinung nach etwas schwieriger an den Stellmotor weil da noch irgendwas vorsitzt, wie das ganze System genau aufgebaut ist weis ich nicht.

Bei meiner Duc war die Klappe natürlich innen im Krümmer, da war nix mit ausbauen und dergleichen.
Der Motor liegt außen und ist mit 2 Seilzügen (bei der Duc) an der Klappe von außen befestigt (da müsste von außen dann so ein kreisrundes Teil sein wo die beiden Seilzüge drin eingehangen werden.
Es gibt da aber unterschiedliche Systeme, wie das genau bei der Tona ist keine Ahnung, sorry.
Wenn der Stellmotor innen festgammelt kannste den Motor halt 10x tauschen und trotzdem löst das nicht das Problem :/
Ich würde der Werkstatt die Kiste wieder dahinstellen und denen sagen die haben das Problem falsch erkannt, dir trotzdem Geld aus der Tasche gezogen und sollen das Problem auf deren Kosten beheben.
Das is nämlich leider eine Masche die ich häufiger gesehen habe... erstma teure Teile tauschen anstatt ma bischen rum zu fummeln und Öl an die wichtigen Stellen dran zu klatschen :x
350 Euro ist echt krass dafür!
Benutzeravatar

Topic author
Milchmann221
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 18:39
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Milchmann221 » Sa 1. Jul 2017, 21:52

erstmal danke für eure antworten.

wie du sagst homer, ich werd da auf jedenfall mal anrufen am montag und mal gucken was die sagen (zwecks preis weiterer Bearbeitung)..

ist sogar ne vertragswerkstatt von triumph, die müssten doch mehr oder weniger jede Schraube auswendig kennen.
Deshalb bezweifel ich irgendwie auch dass die das "übersehen" haben.

"Actuator, Exhaust Valve" ist auf der Rechung mit 150 angegeben und dann halt noch die Arbeitsstunden.

mal sehen was beim Fehlerauslesen rausgespuckt wird...
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stellmotor

Beitrag von Sordo » Sa 1. Jul 2017, 22:29

Im schlimmsten/besten Fall die Auspuffklappe in offener Stellung arretieren Klappenmotor zurück geben und via tuneECU oder vom Händler den Klappenmotor im ECU deaktivieren.
Meiner war in der Garantiezeit defekt, wenn der jetzt noch mal versagt fliegt der raus. Ist eh überflüssig.
Zuletzt geändert von Sordo am Sa 1. Jul 2017, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Topic author
Milchmann221
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 18:39
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Milchmann221 » So 2. Jul 2017, 00:23

ja meine ist jetzt untertourig etwas leiser als vorher.
von dem her ziemlich sinnlos ????

kommt der fehler dann nicht mehr, wenn die klappen durchgehend geöffnet sind?

wär vermutlich die beste und einfachste lösung ????
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stellmotor

Beitrag von Sordo » So 2. Jul 2017, 10:09

Wenn du mit Tune ECU den haken für den Stellmotor raus nimmst kommt keine Fehlermeldung mehr, in dem Zuge musst natürlich auch die Klappe aus dem Krümmer entfernen oder in offener Stellung fixieren.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Topic author
Milchmann221
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 18:39
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Milchmann221 » So 2. Jul 2017, 10:42

wie funktioniert das mit tune ECU? einfach diagnosekabel kaufen und software holen? Kann man da auch fehler löschen und auslesen?

Lassen sich die Kabel, die die Klappe steuern, per Hand ziehen?
Gibts da sowas wie ne Endposition (90°) damit man merkt dass die Klappe ganz offen ist?
Passen die Abgaswerte dann noch zum TÜV/Pickerl machen?
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stellmotor

Beitrag von Sordo » So 2. Jul 2017, 11:28

elektrik/tuneecu-steuergerat-auslesen-tune-selbst-aufspiele-etc-t4613.html?hilit=Tune%20ecu

Bissel lektüre für einen langweiligen Sonntag....
Die Klappe hat Anschläge, beim Model vor 2013 kann ich aber nicht sagen welche richtung auf oder zu ist.
Klappe hat keinen einfluss auf die Abgaswerte wenn der Motor warm ist, ab 6000 1/min ist die eh komplett auf.
Mit Tune ecu kann man natürlich auch mist bauen aber das steht alles oben im link.
Klappe von Hand drehen wird aufgrund der Feder recht schwierig mit WaPu Zange aber kein Problem.
Such mal bei Kleinanzeigen nach einem Krümmer, auf den Bildern kann man die Mechanik oft gut erkennen.
Zuletzt geändert von Sordo am So 2. Jul 2017, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Topic author
Milchmann221
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 18:39
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Milchmann221 » So 2. Jul 2017, 12:05

hmm okok, danke für die Hilfe

ich werd morgen zum Händler fahren, mal fragen ob die den Stellmotor rausprogrammieren können und die Klappe immer offen lassen können ohne Fehlermeldungen zu bekommen.

Sollte ja wohl kostenlos sein, da der Wechsel des Stellmotors anscheinend relativ sinnlos war...

Ist es eigentlich schädlich für den Motor im Moment zu fahren? Ich merke ab 12000upm einen kleinen Leistungsverlust, liegt vermutlich daran dass die Klappe schräg drinnen liegt und nicht ganz aufmachen kann ????
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Stellmotor

Beitrag von Racing Junkie » So 2. Jul 2017, 13:24

2. Jul 2017, 12:05 » Milchmann221 hat geschrieben:hmm okok, danke für die Hilfe

ich werd morgen zum Händler fahren, mal fragen ob die den Stellmotor rausprogrammieren können und die Klappe immer offen lassen können ohne Fehlermeldungen zu bekommen.

Sollte ja wohl kostenlos sein, da der Wechsel des Stellmotors anscheinend relativ sinnlos war...

Ist es eigentlich schädlich für den Motor im Moment zu fahren? Ich merke ab 12000upm einen kleinen Leistungsverlust, liegt vermutlich daran dass die Klappe schräg drinnen liegt und nicht ganz aufmachen kann ????
Ich würde ihm sogar den Stellmotor zurückschmeissen :!:
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

Topic author
Milchmann221
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 18:39
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Milchmann221 » So 2. Jul 2017, 17:50

ja ich find eigentlich auch dass es ne ziemliche frechheit ist, aber denke dennoch dass es nicht mit absicht gemacht wurde.

die sollen das, wie schon gesagt, kostenlos einstellen, umprogrammieren was auch immer, und dann ist die sache erledigt (hoffentlich)

Fenix
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Fr 10. Feb 2017, 23:24
Daytonafarbe: Tornado Red
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Stellmotor

Beitrag von Fenix » So 2. Jul 2017, 18:49

2. Jul 2017, 17:50 » Milchmann221 hat geschrieben:ja ich find eigentlich auch dass es ne ziemliche frechheit ist, aber denke dennoch dass es nicht mit absicht gemacht wurde.

die sollen das, wie schon gesagt, kostenlos einstellen, umprogrammieren was auch immer, und dann ist die sache erledigt (hoffentlich)
Möchte mich hier auch nochmal einhacken, kam leider bisher nicht zum antworten, aber hast zum Glück viel Hilfe bekommen.

Das Problem an der Sache ist nicht der, dass die das extra bzw. nicht extra gemacht haben, sondern das da in der Regel jeder halbwegs begabte Schrauber drauf kommen sollte.
Ich gehe zu 100% davon aus, dass die von dem Stellmotorproblem/Auspuffklappenproblem in der Werkstatt wissen aber völlig extra den Leuten eher einen neuen Motor darein setzen anstatt nachm ausschlussverfahren erstmal die "günstigen" Sachen ab zu checken.
Es passiert häufig mal das der Motor den Geist auf gibt, aber das können die allein schon mit der Fragestellung klären ob du beim fahren hin und wieder das Gefühl hast als ob die Maschine plötzlich ein Leistunsgverlust hat und leiser wird um ein paar Sekunden später wieder völlig normal zu laufen.
Das wäre z.b. ein Indiz dafür das der Motor funktioniert aber die Stellklappe bischen festgegammelt ist.
Ich wette diese Frage wurde dir gar nicht erst gestellt sondern sofort gesagt "ist der Stellmotor, ist ein bekanntes Problem"

Leider gibt es mittlerweile viel zu viele Mechaniker die mit einer gewissen Arroganz an die Sache ran gehen und einen für dumm verkaufen.
Das geht höchstwahrscheinlich sogar soweit, dass die dich abwimmeln werden wenn du die explizit darauf ansprichst.
Und genau DESHALB solltest du denen auch den Motor wieder um die Ohren werfen wie Racing Junkie sagte.
Das bedarf zwar etwas Mut und angenehm ist das auch nicht, aber ansonsten haben die mal wieder gewonnen und du verloren.
Hier gehts ja nicht um 20 Euro, sondern um 350!!!! Das ist verdammt viel Geld!
Lass dir blos keinen Bären aufbinden.
Antworten