Motorkontrollleuchte

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Antworten

Topic author
Moety-Daytona
Tripler
Tripler
Beiträge: 27
Registriert: Di 23. Mai 2017, 22:01
Vorname: Marcus
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 13-17
Hat sich bedankt: 1 Mal
Geschlecht:

Motorkontrollleuchte

Beitrag von Moety-Daytona » Sa 5. Mai 2018, 15:22

Hallo zusammen.

Ich werde hier noch verrückt ????????

Folgendes Problem: Das Motormanagement. Seitdem ich das Motorrad aus dem Winterschlaf geholt habe(vor 2 Wochen????) geht die leuchte an und aus. Sie bleibt an für eine gewisse Zeit und geht dann aus um 60 km später wieder anzuspringen. hatte schon mit der Werkstatt Telefoniert und hab in einer Woche Termin zum Fehler auslesen und dann auch gleich eine Inspektion. Aber evlt kennt jemand das problem und kann mir evtl weiter helfen?

Vielen dank im vorraus
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Sordo » Sa 5. Mai 2018, 17:11

Die MKL geht bei einem Fehler an. Wenn der Fehler nicht mehr ansteht geht sie nach drei Warmlaufzyklen wieder aus bis der Fehler erneut oder ein anderer Fehler auftritt.
In deinem Fall würde ich auf die Auspffklappe tippen wo sich die Züge gelängt haben und eingestellt werden müssen oder die Klappe aus andeten gründen ab und an mal nicht richtig arbeitet.
Im Speicher bleiben die Fehler bis 30 fehlerfreie Warmlaufzyklen erhalten.
Zuletzt geändert von Sordo am Sa 5. Mai 2018, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS

Topic author
Moety-Daytona
Tripler
Tripler
Beiträge: 27
Registriert: Di 23. Mai 2017, 22:01
Vorname: Marcus
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 13-17
Hat sich bedankt: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Moety-Daytona » Sa 5. Mai 2018, 17:44

Hey danke für die Antwort. Nehmen wir mal an das es das ist. Kann man damit fahren?

Fenix
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Fr 10. Feb 2017, 23:24
Daytonafarbe: Tornado Red
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Fenix » Sa 5. Mai 2018, 18:55

5. Mai 2018, 17:44 » Moety-Daytona hat geschrieben:Hey danke für die Antwort. Nehmen wir mal an das es das ist. Kann man damit fahren?
Es wird von Tour zu Tour schlimmer, glaub mir, habs hinter mir.
Bau den ganzen Misst aus, arretier die Auspuffklappe auf "offen" und schalte die Auspuffklappe in TuneECU aus (häckchen rausnehmen) damit die kontrolleuchte nimmer ausgeht.
Früher oder später hat das hier jeder gemacht weil es einfach nahezu unmöglich ist die Seilzüge optimal wieder einzustellen.

Näheres findeste in der Sufu, das Problem wurde nämlich schon 100x thematisiert ;P
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Sordo » Sa 5. Mai 2018, 19:19

Wenn du unterwegs Probleme hast das es an Leistung fehlt zieh einfach den Stecker vom Servomotor ab.
Bei der 13er brauchst die Klappe nicht arretieren die bleibt von allein in offener Stellung. Anstelle des Servomotor kannst du dann einen Dummy anstecken dann erlischt die MKL nach 3 Warmlaufzyklen und der fehler kommt nicht wieder.
Klappe ausbauen macht keinen Sinn da kannst dann besser eine Zubehörtopf kaufen.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS

Fenix
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Fr 10. Feb 2017, 23:24
Daytonafarbe: Tornado Red
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Fenix » Sa 5. Mai 2018, 22:17

5. Mai 2018, 19:19 » Sordo hat geschrieben:Wenn du unterwegs Probleme hast das es an Leistung fehlt zieh einfach den Stecker vom Servomotor ab.
Bei der 13er brauchst die Klappe nicht arretieren die bleibt von allein in offener Stellung. Anstelle des Servomotor kannst du dann einen Dummy anstecken dann erlischt die MKL nach 3 Warmlaufzyklen und der fehler kommt nicht wieder.
Klappe ausbauen macht keinen Sinn da kannst dann besser eine Zubehörtopf kaufen.
Hoppla, war gedanklich beim 06-12 Modell :lol:
Benutzeravatar

Patty
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 138
Registriert: Do 24. Sep 2015, 22:19
Vorname: Patrick
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Nähe Bonn
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Patty » Mo 7. Mai 2018, 13:31

5. Mai 2018, 22:17 » Fenix hat geschrieben:
5. Mai 2018, 19:19 » Sordo hat geschrieben:Wenn du unterwegs Probleme hast das es an Leistung fehlt zieh einfach den Stecker vom Servomotor ab.
Bei der 13er brauchst die Klappe nicht arretieren die bleibt von allein in offener Stellung. Anstelle des Servomotor kannst du dann einen Dummy anstecken dann erlischt die MKL nach 3 Warmlaufzyklen und der fehler kommt nicht wieder.
Klappe ausbauen macht keinen Sinn da kannst dann besser eine Zubehörtopf kaufen.
Hoppla, war gedanklich beim 06-12 Modell :lol:
Also bei Ende 2009/Facelift bleibt die Klappe ihne montierte Seilzüge durch die Federkraft ebenfalls am geöffneten Anschlag stehen. Eigentlich auch recht stabil, habe trotzdem einen Sicherungsdraht montiert. Einfach bei laufendem Motor mit passender Nuss an der AUspuffklappe drehen, man hört eindeutig den Anschlag offen/geschlossen.
Antworten