Agressives Originaltankpad...

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert

the_sisko
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1119
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von the_sisko » Fr 20. Jun 2008, 22:00

Giovanni hat geschrieben:Ohne aussagefähige Fotos ist das eh reine Spekulation,
die wir betreiben ...

:shock:
[smilie=yeahthat.gif]

bin heut ne runde gefahren und hab mal mit handschuhen über die ränder meines pads gestriffen..
das steht schon leicht ab, aber subjektiv gesehen nicht mehr als andere tankpads..^^

allerdings habe ich an meiner lederkombi an der stelle wo sie die padkante trifft auch leichte abschrammungen.. PDT_Armataz_25
(oberes leder reibt sich weg)
nicht drastisch aber man sieht es deutlich.. PDT_Armataz_18

hatte das schon früher bemerkt, es aber nie mit dem pad in verbindung gebracht..

find ich jetzt aber alles nicht soo tragisch.
ein knopf ab ist da schon ärgerlicher..
Das Erkennen der eigenen Fähigkeiten eröffnet die Prinzipien der Möglichkeiten

Topic author
Tabasco Joe
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: So 17. Feb 2008, 22:51
Wohnort: Buonas (Schweiz)

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von Tabasco Joe » Fr 20. Jun 2008, 22:16

nach dem Match kommen Bilder und Kommentare meinerseits...!!! ;-)

Topic author
Tabasco Joe
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: So 17. Feb 2008, 22:51
Wohnort: Buonas (Schweiz)

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von Tabasco Joe » Sa 21. Jun 2008, 00:01

Also, Match vorbei, Türkei gewonnen, hier die Bilder:

Aber vorweg möchte ich noch sagen, dass ich heute noch bei einem anderen Händler vorbei ging (http://www.bixe.ch), die haben da bis Mai auch Triumph Motorräder verkauft, bekamen dann aber ein Verbot durch Harley Davidson.
Der Chef dort schaute sich die Sache an und sagte erstens, dass die TankPads zwar vorgeformt seien und man nur gut 5mm Spielraum hätte. Zweitens sagte er, dass ich so schnell baldmöglichst was gegen diesen Kratzer was tun soll, weil er zu tief ist und es rosten wird.
Ich bin nicht Profifotograf, aber ich denke, dass man auf den Bildern gut was erkennen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Topic author
Tabasco Joe
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: So 17. Feb 2008, 22:51
Wohnort: Buonas (Schweiz)

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von Tabasco Joe » Sa 21. Jun 2008, 00:03

Da ich nur drei Bilder anhängen kann, geht's hier weiter...

Blau zeigt das ganze Ausmass der Kratzer.
Grün zeigt unter dem Lack hervorkommendes Grau, wahrscheinlich die Grundierung.
Rot zeigt noch eins drunter eine weissliche Schicht, sieht aus wie ein weisses Betongemisch, keine Ahnung was das ist.


Wenigstens habe ich von Bixe eine Emailadresse eines Typen bekommen, der anscheinend helfen können sollte. Hat ja auch eine @triumph.co.uk Emailadresse...
Mal schauen, was der dazu sagt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

pinback1
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 52
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 22:41

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von pinback1 » Sa 21. Jun 2008, 00:13

"Das Tankpad von Triumph ist so aus Carbon" : stimmt!
"...auch beim Service habe ich anstandlos sofort bar bezahlt", ist normal und gemäß AGB oder ?

Rosenbär,
was suchst du hier ? Klakeure oder eine Problemlösung ?

Topic author
Tabasco Joe
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: So 17. Feb 2008, 22:51
Wohnort: Buonas (Schweiz)

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von Tabasco Joe » Sa 21. Jun 2008, 00:44

ich suche einen Ratschlag und vergebe den Tipp beim Originaltankpad dieses genauer zu betrachten und Vorsicht walten zu lassen, was zum Beispiel schonmal bei the_sisko geholfen hat festzustellen, woher seine "leichten abschrammungen" am Lederkombi kommen...

Wusstest du, dass es nicht nur aus Carbon besteht, sondern auch noch nicht bündig ist?
Barbezahlung ist meines Wissens nach überhaupt nicht normal. Auf Raten über 12, 24 oder 36 Monate schon eher...

Du scheinst kein Kalkeur zu sein, also her mit der Problemlösung!

Was soll ich deiner Meinung nach tun?

zij00939
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 22:19
Wohnort: 93345
Kontaktdaten:

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von zij00939 » Sa 21. Jun 2008, 17:01

pinback1 hat geschrieben:"Das Tankpad von Triumph ist so aus Carbon" : stimmt!
drum heist es carbon tankpad denke ich.
aber was hat das jetzt mit dem anliegen von rosenbär zu tun?
pinback1 hat geschrieben:"...auch beim Service habe ich anstandlos sofort bar bezahlt", ist normal und gemäß AGB oder ?
schön zerpflückt aus dem zusammenhang genommen.
aber ich kanns ja mal erklären was rosenbär meinte.
er hat seinen teil (bezahlung) erfüllt nur der händler hat leider nicht korekt gearbeitet.
pinback1 hat geschrieben:Rosenbär,
was suchst du hier ? Klakeure oder eine Problemlösung ?
hast du auch eine meinung zu seinem problem oder willst du nur spamen?
er sucht problemlösungen und will die meinung der mitglieder hier im forum lesen.
damit er sich vielleicht ein bild machen kann wie er vorzugehen hat.
genau für so etwas ist doch das forum da.

ist genau wie bei dir mit dem lenkkopf tread.
da hast du auch auf sinnvolle antworten gewartet oder?

MfG
Jürgen ;-)
[img]http://img164.imageshack.us/img164/5357/kaeferdn0.gif[/img] [img]http://www.gerd-klug.de/images_02/smile_bike_023.gif[/img]

the grinch
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1335
Registriert: So 15. Jul 2007, 21:23
Wohnort: 51143 Köln

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von the grinch » Sa 21. Jun 2008, 17:27

Tankpad bekommst du ab, in dem du einfach mit Angelschnur das ganze abtrennst.
Würde im Notfall den Tankpad abmachen und nach entgraten etwas höher wieder mit dünneren Kleber
(für Autokennzeichen) drauf pappen.
Würde auch mal ne Nachricht an Triumph Deutschland schicken, einfach mit dem Inhalt
das du leider etwas enttäuscht von der Quali bist und mal abwarten.
Jage nur das was du auch töten kannst...

appu

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von appu » Sa 21. Jun 2008, 17:28

Nachdem ich die Bilder gesehen haben bin ich froh dass ich doppelseitiges Klebeband genommen habe.

Den "Spalt" den ich habe ist eigentlich nur die Erhöhung des Pads selber.

@Rosenbär
was wirst Du nun machen ? Dem Händler sagen er soll neu Lacken bzw. Lackreparatur machen und das Pad "vernünftig" anbringen oder selber abmachen, Kratzer entfernen und neu anbringen ?

pinback1
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 52
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 22:41

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von pinback1 » So 22. Jun 2008, 01:58

rosenbär,
nun nochmal von anfang an. du hast dir eine neue 675 gekauft und u.a. einen t- tankpad mitgeordert. den hatte der dealer dann aber nicht da, shit happens. die primäre funktion eines tankpads ist es, den lack des tanks im sitzbereich vor beschädigung zu schützen, also z.b. durch kleidung. Da der t-pad nicht da war bist du dann also ohne gefahren, und hast dir eine macke im tank eingefangen. Bei deinem satz „ es kam wie es kommen musste“, stelle ich die nun frage ob es dir primär um den t-pad habenhaben ging oder um etwas was deinen tank vor beschädigungen schützt. du hättest bis der pad da ist auch was anderes draufkleben können und dein tank wäre ok geblieben.
wenn etwas mit dem t-pad nicht ok ist, such bitte das gespräch mit deinem dealer, und zwar offen auf augenhöhe. also nicht wie hier schon vorgeschlagen : „ die bude zusammenschreien“,

Daytona_Fabian
Moderator
Moderator
Beiträge: 2706
Registriert: Di 25. Sep 2007, 17:15
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Brackenheim
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von Daytona_Fabian » So 22. Jun 2008, 11:02

pinback1 hat geschrieben:rosenbär,
nun nochmal von anfang an. du hast dir eine neue 675 gekauft und u.a. einen t- tankpad mitgeordert. den hatte der dealer dann aber nicht da, shit happens. die primäre funktion eines tankpads ist es, den lack des tanks im sitzbereich vor beschädigung zu schützen, also z.b. durch kleidung. Da der t-pad nicht da war bist du dann also ohne gefahren, und hast dir eine macke im tank eingefangen. Bei deinem satz „ es kam wie es kommen musste“, stelle ich die nun frage ob es dir primär um den t-pad habenhaben ging oder um etwas was deinen tank vor beschädigungen schützt. du hättest bis der pad da ist auch was anderes draufkleben können und dein tank wäre ok geblieben.
wenn etwas mit dem t-pad nicht ok ist, such bitte das gespräch mit deinem dealer, und zwar offen auf augenhöhe. also nicht wie hier schon vorgeschlagen : „ die bude zusammenschreien“,

ich glaub, du hast da was falsch verstanden. lies dir lieber nochmal den ganzen thread durch...
Gottes beste Gabe ist und bleibt der Schwabe! ;-)

zij00939
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 22:19
Wohnort: 93345
Kontaktdaten:

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von zij00939 » So 22. Jun 2008, 22:57

Daytona_Fabian hat geschrieben:
pinback1 hat geschrieben:rosenbär,
nun nochmal von anfang an. du hast dir eine neue 675 gekauft und u.a. einen t- tankpad mitgeordert. den hatte der dealer dann aber nicht da, shit happens. die primäre funktion eines tankpads ist es, den lack des tanks im sitzbereich vor beschädigung zu schützen, also z.b. durch kleidung. Da der t-pad nicht da war bist du dann also ohne gefahren, und hast dir eine macke im tank eingefangen. Bei deinem satz „ es kam wie es kommen musste“, stelle ich die nun frage ob es dir primär um den t-pad habenhaben ging oder um etwas was deinen tank vor beschädigungen schützt. du hättest bis der pad da ist auch was anderes draufkleben können und dein tank wäre ok geblieben.
wenn etwas mit dem t-pad nicht ok ist, such bitte das gespräch mit deinem dealer, und zwar offen auf augenhöhe. also nicht wie hier schon vorgeschlagen : „ die bude zusammenschreien“,

ich glaub, du hast da was falsch verstanden. lies dir lieber nochmal den ganzen thread durch...
sehe ich genau so.
die macke entstand doch laut rosenbär erst nach anbringen des t-pads.
und die bude würd ich erst bei totaler uneinsicht des händlers zusammenschreien.
ich würde übrigens auch triumph anschreiben und ihnen die fotos schicken.
auf die rückantwort währe ich auch gespannt.
MfG
Jürgen :-)
[img]http://img164.imageshack.us/img164/5357/kaeferdn0.gif[/img] [img]http://www.gerd-klug.de/images_02/smile_bike_023.gif[/img]

Topic author
Tabasco Joe
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: So 17. Feb 2008, 22:51
Wohnort: Buonas (Schweiz)

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von Tabasco Joe » Mo 23. Jun 2008, 09:32

sorry, aber die Euro08 hält mich ein bisschen auf, hier zu schreiben. Obwohl das Spiel gestern (Spanien vs. Italien) alles andere als interessant war...
Also:
ganz unrecht hat pinback1 nicht, ich habe tatsächlich das Tankpad mit dem Neuerwerb mitgeordert und sie hatten es nicht an Lager und konntes es somit nicht gleich mitanbringen. (Das ist insofern schwach, als dass sie gut über einen Monat Zeit hatten, eines zu besorgen, aber egal).
Und tatsächlich habe ich einen Minikratzer in den Tank gemacht, als das Pad noch nicht angemacht war. Der Kratzer ist aber mini, mini, mini; wie er genau entstand, weiss ich aber nicht. Ich habe auch noch einen etwas grösseren Kratzer auf der linken Seite beim Tank, wo ich mir ziemlich sicher bin, dass er von einem Kollegen stammt, der sich draufgesessen hatte und mit dem Mopped hantierte, aber die Gürtelschnalle nicht abnahm. Ich kann's ihm leider nicht nachweisen. Habe es ihm aber auch nicht ausdrücklich gesagt, dass er die Schnalle abnehmen soll, da er selber Motorrad fährt und dies wissen sollte.
Diese beiden Kratzer nehme ich auf meine Schuld und sind mein Problem.
ABER:
Bei der 1000er Inspektion/Service haben sie mir dann das Tankpad drangepappt und somit den Minikratzer überpappt :-) .
Das war ja alles super. Nur, da ich davon ausging, dass ich nicht der erste und einzige mit dem Pad bin, habe ich natürlich nicht alle möglichen und unmöglichen Sitzpositionen ausprobiert um zu schauen, ob irgendwo irgendetwas kratzt.
Ich ging davon aus, wie pinback1 das so treffend sagte:"die primäre funktion eines tankpads ist es, den lack des tanks im sitzbereich vor beschädigung zu schützen".

NUR, und jetzt kommts, das Tankpad selber hat den Knopf meiner Jacke kaputt gemacht (ich habe ein Foto zu Hause und werde es heute Abend noch reinstellen). Und dieser beschädigte Knopf hat dann das angestellt, was oben auf den Fotos zu sehen ist. Der Knopf hat da immer eingehakt und mit dem Metall die Stücke rausgerissen. Wenn man genau hinsieht, sieht man auch, dass das Tankpad selber in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Das Pad hat also die Gummiummantelung meinens Knopfes kaputt gemacht und das dann erschienene Metall (Druckknöpfe sind ja aus Metall) hat dann den Tank und das Pad verunstaltet.
Oder auf Deutsch:
Ohne Pad hatte ich nur einen Minikratzer, den man wegpolieren konnte.
Mit Pad habe ich nun ein tiefes Problem und eine kapute Jacke.

Kosten bis jetzt:
- Fahrt von mir zu Hause nach Wohlen zum Motorradhändler (circa 35 Minuten / 30 Km).
- Fahrt von mir zu Hause nach Horgen am Zürichsee zu Polo und zurück ~ 20 Franken (inkl. Parkplatzgebühren) wegen Jacke.
Die Jacke ist seit heute auf dem Weg nach Deutschland (!!!) um einen neuen Knopf anzubringen und dann wieder zurückgeschickt zu werden...!!!

Ich bin kein Rappenspalter oder Geizkragen, aber mich ärgerte es schon immer, wenn ich Aufwände hatte für etwas, wo ich gar nichts dafür kann...
Und hier sehe ich bei mir einfach keine Schuld.

Ich halte euch auf dem Laufenden...

the_sisko
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1119
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von the_sisko » Mo 23. Jun 2008, 09:57

ärgerlich ist halt nur, dass dir nicht schon viel früher aufgefallen ist, dass das aggressive tankpad deine jacke beschädigt..
so hättest du intervenieren können und der schadem wäre minimal geblieben..

weil im endeffekt hat ja nicht das tankpad den schaden verursacht sondern der knopf der jacke..
evtll. kannste dich eher beim hersteller dieser beschweren als bei Triumph wgn des tankpads..

verstehe auch nicht warum es motorradjacken mit aussen anliegenden knöpfen gibt, die zudem noch nichtmal durch ne schutzleiste vor beschädigungen geschützt werden.. :-?
Das Erkennen der eigenen Fähigkeiten eröffnet die Prinzipien der Möglichkeiten

Topic author
Tabasco Joe
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: So 17. Feb 2008, 22:51
Wohnort: Buonas (Schweiz)

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von Tabasco Joe » Mo 23. Jun 2008, 10:43

ich bin genau 17 Tage nach Anbringen des Pads zum Händler gegangen.
Da das Wetter zischen dem 29.06. und 14.07. nicht immer schön war, bin ich auch selten gefahren. Bei uns regnete es ja sehr oft in dieser Zeit und es war zT bewölkt und ziemlich kalt, so dass ich sogar mit Pullover zur Arbeit ging.

Ich verstehe auch nicht, dass man ganz aussen Knöpfe hinmacht, aber dass Tankpads diese gleich kaputt machen, ist mir (und anscheinend vielen anderen auch) neu. Bei den bündigen Tankpads sollte das Drübergleiten auch kein Problem sein...
Antworten