Kühlsystem Entlüften

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Antworten

Topic author
flitzepiepe
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 112
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 09:53
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Wohnort: Tübingen

Kühlsystem Entlüften

Beitrag von flitzepiepe » Fr 7. Aug 2009, 12:30

Hallo,

Nachdem mir auch das Kühlwasser übergekocht ist, ich nun einen neuen Deckel drauf gemacht hab usw.
muss ich jetzt das Kühlsystem entlüften, kann mir hier jemand erklären wie das funktioniert.

laut dem WSHB muss ich einfach nur wasser einfüllen, alle deckel zu ?! das motorrad nach rechts und links neigen, deckel auf, deckel zu und fertig?!

Vielen Dank schonmal im Vorraus

ElemenT
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 128
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 09:20
Wohnort: 9500 Wil

Re: Kühlsystem Entlüften

Beitrag von ElemenT » Sa 8. Aug 2009, 16:23

flitzepiepe hat geschrieben:Hallo,

Nachdem mir auch das Kühlwasser übergekocht ist, ich nun einen neuen Deckel drauf gemacht hab usw.
muss ich jetzt das Kühlsystem entlüften, kann mir hier jemand erklären wie das funktioniert.

laut dem WSHB muss ich einfach nur wasser einfüllen, alle deckel zu ?! das motorrad nach rechts und links neigen, deckel auf, deckel zu und fertig?!

Vielen Dank schonmal im Vorraus
Damit hat es auch recht ;) Am schluss den Motor noch warmlaufen lassen dabei die hand mal an den kühler halten wenn du 4-5 Striche hast um zu schauen ob der Thermostat aufmacht und da auch wasser fliesst. Zum schluss Bierchen aufmachen Tona abkühlen lassen und den Kühlerdeckel nochmals öffnen und schauen das der bis oben voll ist und der Ausgleichsbehälter auf min. gefüllt ist :)

!! Achtung beim öffnen des Kühlerverschlusses das System steht unter druck !!
[img]http://www.smileygarden.de/smilie/Flaggen/fahne83-001.gif[/img]
[url=http://www.speedtest.net][img]http://www.speedtest.net/result/645101442.png[/img][/url]

thommes
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 139
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 20:04

Re: Kühlsystem Entlüften

Beitrag von thommes » Sa 8. Aug 2009, 16:36

das motorrad muss beim entlüften vorne hoch......also einfach das vorderrad auf einen kasten bier stellen....und dann zur seite neigen

fragt mich nicht warum...is aber so....

tip kam von den schraubern unsres endurance-wm-teams Evers-zab !!!!!

Topic author
flitzepiepe
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 112
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 09:53
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Wohnort: Tübingen

Re: Kühlsystem Entlüften

Beitrag von flitzepiepe » Sa 8. Aug 2009, 18:55

dann werd ich die vorne nochmal hochmachen und das gleiche von vorn,
weil mit der aktuellen methode wird die daytona net wärmer als 5 Striche und das ist zu wenig für mein Geschmack!

Danke für die Tipps
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Kühlsystem Entlüften

Beitrag von rob » So 23. Jan 2011, 00:16

hi,
stehe gerade vor der selben arbeit.
jedoch versteh ich das werkstatthandbuch nicht, was wollen die mit einem durchsichtigen schlauch an der entlüftungsschraube???^^

Habe ca 2,5 liter in die entlüftungsschraubung gefüllt, bis es dort zum gewinde stand.
Dann habe ich dieses kleine schräubchen wieder rein und diesen großen verschluss links am kühler geöffnet und da auch nen paar tropfen rein.
Daraufhin habe ich den ausgleichsbehälter auf MAX. gefüllt und alles dicht gemacht.
Daraufhin habe ich den motor angelassen und ca 20 sekunden gewaret, jedoch hat der ausgleichsbehälter keine flüssigkeit verloren und steht immernoch auf max.

Wie krigt man da also die luft aus dem system?

Muss ich die maschine eine weile laufen lassen? wenn ja, wo fülle ich dann nach bzw wohin entweicht die luft?
Fülle ich nur noch im ausgleichsbehälter nach?


Beim auto war die aktion irgendwie leichter ^^

Wieso haben wir 2 deckel am kühler und noch einen am ausgleichsbehälter?
Kann mir jemand schildern wie ich genau verfahren muss um alles richtig zu machen?
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kühlsystem Entlüften

Beitrag von madix61 » So 23. Jan 2011, 03:55

moin rob,
wenn du es richtig machen willst, besorgst du dir kühlsystemreiniger von audi und lässt die ganze plörre die noch im system ist wieder ab und füllst im richtigen mischungsverhältnis den reiniger ein und lässt die kiste ordentlich durchspülen. steht alles auf der verpackung und hier ist nicht wichtig, ob noch ein bisl luft im system ist oder nicht.
dann den ganzen mist ablassen.
danach bist du erst mal die braune brühe los, die sich gerne im ausgleichsbehälter ansammelt und dann ist da vorläufig erstmal ruhe.
dann nochmal mit klarem wasser durchspülen und wieder ablassen.

so jetzt zur eigentlichen befüllung mit frost- und korosionsschutz:
system am einfüllstutzen auf der linken seite befüllen und vorher die kleine kunststoffentlüftungsschraube auf der rechten seite des kühlers losdrehen. voll machen. ausgleichsbehälter auffüllen zwischen min. und max.
kiste starten und laufen lassen bis sie warm ist und das termostat geöffnet hat.
abkühlen lassen.
tona vorne auf rampe fahren, ein paar mal nach rechts und links neigen und kleine entlüftungsschraube öffnen.
kühlflüssigkeit nachfüllen.
fertig.
hab ich letztes jahr so gemacht und seitdem auch keine probleme mehr mit überkochen und braunem schmodder im ausgleichsbehälter.

gruß dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Kühlsystem Entlüften

Beitrag von rob » So 23. Jan 2011, 11:08

hey dirk, danke für die ausführliche erklärung.
gespühlt habe ich das teil schon und komplett neu befüllt.
die entlüftungsschraube brauche ich somit nicht erneut?
nach wie viel min öffnet sich der große kühlkreislauf? 4-5 min dürften reichen oder?

Das problem ist, das teil steht im keller und ich baue somit meine eigene gaskammer [smilie=l010.gif]
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlsystem Entlüften

Beitrag von ketchup#13 » So 23. Jan 2011, 15:56

Moin!!
Thermostat öffnet bei etwa 80°. Kühlerdeckel ab 1,1 bar, also etwa bei 90°. Dann sollte Wasser bzw Restluft in den Ausgleichsbehälter laufen. Ich lasse den Motor laufen bis der Lüfter läuft und fülle dann den Ausgleichsbehälter über Max. Dann bringe ich eine Markierung an. Wenn der Motor kalt wird, zieht er sich Wasser aus dem AB nach.

Grüßle, Ketchup#13

Die anderen Angaben zum entlüften(Vorderrad hoch) stimmen natürlich und sollten vorher gemacht werden.
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten