Seite 2 von 2

Re: Hinterradachse festgefressen

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 00:30
von Oliver
Doktore "Stouley" kommt sofort. :D
Hatte ich mir auch schon gedacht,da gibt es aber mehrere denen das schon passiert ist mit der Distanzbuchse.hatte ich auch schon mal fast vergessen,aber noch früh genug gemerkt. :roll:

Re: Hinterradachse festgefressen

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 06:29
von KaiHawaii
Hab meine Buchsen mit Silkon eingeklebt, dann fallen die nicht mehr raus.

Re: Hinterradachse festgefressen

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 12:40
von Stouley
Kein Problem, man hilft, wo man kann :D

Re: Hinterradachse festgefressen

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 14:27
von Hartl
Da hat sich ja eine lässige Achse von StP über Wien nach Graz aufgedeckt!

Falls benötigt, kann ich Transporte anbieten.

Ich fahr alle geraden Wochen jew. Fr NM und So Abend bzw manchmal abweichend die Strecke Graz- StP und wieder zurück!

Also wenn da mal was is, könnts euch sehr gerne bei mir melden!

LG Hartmuth

Re: Hinterradachse festgefressen

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 20:36
von Stouley
Gut zu wissen @Hartl, werd ich mir im Hinterkopf behalten :D

Re: Hinterradachse festgefressen

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 08:12
von MichaelS
Danke, wer weiß was man noch mal alles braucht ;)
Wieviel Daytonafahrer aus unserer Umgebung treiben sich hier eigentlich rum?

Re: Hinterradachse festgefressen

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 19:57
von da_kobold
Ich lache gerade 😆 weil ich genau dasselbe auf'm Hungaroring hatte. Mit roher Gewalt und einen großen Hammer ging die Achse irgendwie raus.... Hatte den Kettenblatt Träger auch ohne Distanz eingesetzt

Re: Hinterradachse festgefressen

Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 23:51
von MichaelS
Ich muss das Thema leider noch mal aufwärmen.
Die Hinterradfelge war eigentlich noch zu retten, weil der Lagersitz im Bereich der Auflage fürs Lage noch OK war, und der Grat abgeschliffen werden konnte. Es wurde penibel gemessen, und vom Lagersitz wurde nichts abgetragen.
Nachdem neue Lager drin waren lief alles perfekt. Nach einer Testfahrt war allerdings ein leichtes Spiel feststellbar. Also noch mal geprüft und das Lager an der inneren Nabe (hinter dem Kettenradträger) war um ca. 0,3-0,5 mm weniger tief eingepresst als bei meinem anderen Hinterrad (für die Rennstrecke). An den Lagern war alles gut. Also vorsichtig noch mal nachgeklopft. Hat wieder perfekt gepasst; kein Spiel feststellbar. Nach der nächsten Testfahrt lässt sich das Hinterrad nun aber wieder etwas hin und her wackeln (war auch am Ender der Fahrt bemerkbar).

Stouley hat heute auch einen kurzen Blick drauf geworfen, aber auf die Schnelle war nichts zu erkennen. Er hatte noch den Einfall, dass wir bei unserer Rettungsaktionen beim Austreiben der rausgeschnittenen Achse aus dem Hinterrad evtl. die innere lange Buchse zwischen den beiden Radlager gestaucht haben könnten. Hat jemand vielleicht eine rumliegen und könnte für mich Maß nehmen? Das wäre echt hilfreich. Zum Prüfen muss ich zwar mindest ein Lager wieder schrotten, aber auf jeden Fall besser als die Felge abzuschreiben.
Oder hat sonst noch jemand eine Idee wie es zu diesem Spiel kommen könnte? Die Lager sind OK und es sind jetzt natürlich wieder alle Hülsen drin. Das Ding ärgert mich jetzt echt schon zu lange ;)