Beitrag
von sid » Do 13. Sep 2007, 10:40
ich hab den thread im 675.net recht lang verfolgt und wenn ich das richtig interpretiere, liegt das rasseln an den steuerkettenspannern in verbindung mit einem recht engen steuerkettenkanal. der spanner hat wohl, wie die meisten automatischen, rastpunkte. wenn die steuerkette zu locker ist, rutscht der spanner eine rastung nach und sie ist wieder straff. nun scheint es so zu sein, dass es bei der 675 auftreten kann, dass der spanner noch nicht eine rastung weiterspringt und die kette etwas spiel hat. durch resonanzen im besagten drehzahlbereich schwingt sie so stark, dass sie z.t. innen ans gehäuse anschlägt, was dieses rasseln verursacht. irgendjemand dort hat den motor aufgemacht und an einer stelle schleifspuren im steuerkettenschacht gefunden.
durch hartes angasen ist das rasseln bei manchen wieder verschwunden, was sie zu dem schluß gebracht hat, dass dabei evtl. der spanner eben wieder eine rastung weitergesprungen ist. eine möglichkeit das evtl. dauerhaft zu unterbinden, wäre ein manueller spanner.
wie gesagt, ohne gewähr, da ich sicher nicht alles gelesen habe und das auch nur eine konstruktion aus den verschiedenen beiträgen dort ist. außerdem bin ich natürlich kein techniker und dank stirnrädern in der VFR auch nicht sonderlich erfahren mit steuerkettenspannern.
mein schwanz brennt!