Agressives Originaltankpad...

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert

Topic author
Tabasco Joe
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: So 17. Feb 2008, 22:51
Wohnort: Buonas (Schweiz)

Agressives Originaltankpad...

Beitrag von Tabasco Joe » Mi 18. Jun 2008, 17:04

So, jetzt bin ich mal echt n'bisschen frustriert.
Ich habe meine Tona vor gut 10 Wochen neu beim Händler abgeholt (Wohlen, Schweiz).
Ich habe beim Kauf ein paar Zusatzteile mitgeodert, unter anderem das original Tankpad von Triumph.
Leider hatte es der Motorradhändler nicht mehr an Lager (äusserst schwach, da ich den Kauf gut 1 Monat vorher tätigte) und so musste ich ohne Tankpad rumkurven. Es kam, wie es kommen musste und eines Tages war ein ganz kleiner Kratzer, nicht breiter als ein Haar auf'm Tank. Wenn man es nicht wusste, hat man ihn praktisch nicht gesehen.
Beim 1000er Service hat er mir dann das Pad raufgemacht. Alles paletti, den Kratzer sieht man nicht mehr (ist ja unter dem Pad) und ich muss nun keine Angst mehr haben, dass neue entstehen.
Pustekuchen!!!
Das Tankpad von Triumph ist so aus Carbon und oben messerscharf. So scharf, dass es den Gummiüberzug eines Knopfes meiner Rukkajacke zerstörte, der immer wieder am oberen Ende des Pads reibte. Der Gummi ging also weg und das Metall des Knopfes kam hervor. Und nun? Nun hat das Metall einen ziemlich grossen Lackschaden oberhalb des Pads gemacht, an genau der Stelle, wo der Knopf immer am Tank auflag. Mit Gummi eben kein Problem, aber ohne gibt's Kratzer...

Und was sagte mir der nette Händler aus Wohlen im Kanton Aargau:
"Sowas habe ich ja noch nie gesehen" - "Da können wir auch nichts tun, dass hätten sie noch nie gehabt" - "Das Tankpad sei vorgefertigt und könne nicht falsch angebracht worden sein" (also an der Montage liegt's bestimmt nicht).

HALLO???
Ich habe extra das original Triumph Tankpad genommen um Kratzer im Tank zu vermeiden und nun hat genau dieses dazu geführt, dass ich eine Schramme drin habe...

Bin ehrlich gesagt ein bisschen vor den Kopf gestossen...
Von Rukka hoffe ich, dass sie den Knopf anstandslos ersetzen und nicht darauf beharren, dass es nicht ihr Fehler sei, wenn mit einem scharfen Gegenstand dran rumgefuchtelt wird. Die Jacke war immerhin sauteuer und ist auch noch neu.

Die Frage ist aber, was mache ich mit Triumph?
Das Pad ist ja von ihnen (und sehr teuer dazu) und es hat nicht das gebracht, was es sollte sondern das Gegenteil...

Was würdet ihr tun? bzw was soll ich tun?
Vom Händler bin ich ehrlich gesagt mittlerweilen sehr enttäuscht, schliesslich habe ich ihm die Tona bar bezahlt und zwar alles auf einmal, auch beim Service habe ich anstandlos sofort bar bezahlt.

Wenn dies ein sechs Jahre altes Mopped wäre, wär's nicht so schlimm, aber das Teil habe ich neu gekauft und der Händler erfüllt bei mir voll das Klischee des Mechnikers:
Verkaufen --> ja, Service --> lieber nicht.

Habt ihr da einen Tipp? Oder muss ich in die Umfrage von Triumph, die man ja bei einem Neukauf bekommt, reinschreiben, dass ich mich verarscht fühle?

Bilder kann ich wahrscheinlich erst morgen Abend reinstellen, da ich heute weg bin...

the_sisko
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1119
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von the_sisko » Mi 18. Jun 2008, 17:33

ja bilder wären mal interessant..^^

also zuerstmal.. ich habe das selbe ori. carbon tankpad und meines ist nicht "messerscharf"..
zum 2. was kein dein dealer dafür? der bringt das ding so an wie ers bekommt.. mehr kann der auch nicht tun..
und verklagen kannste den wgn ordnungsgemäß montiertem tankpad wohl auch kaum.. :lol:

nix für ungut aber ist es nicht dein eigener "fehler" wenn du das teil nicht checkst bevor du damit fährst..
ich mein wenns so "messerscharf" ist, hättest du das doch dann sofort gemerkt und es mit ner nagelfeile "entschärfen" können ;-)

fazit..
dein dealer kann nix dafür..
war pech..
nächstes mal angebrachte sachen vorher checken oder selber anbringen..
tankpad jetzt entschärfen..
politur auf den tank und feddisch..

greez
Das Erkennen der eigenen Fähigkeiten eröffnet die Prinzipien der Möglichkeiten

GentlemanJack
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1405
Registriert: So 30. Sep 2007, 14:20
Wohnort: 32469

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von GentlemanJack » Mi 18. Jun 2008, 22:55

the_sisko hat geschrieben:ja bilder wären mal interessant..^^

also zuerstmal.. ich habe das selbe ori. carbon tankpad und meines ist nicht "messerscharf"..
zum 2. was kein dein dealer dafür? der bringt das ding so an wie ers bekommt.. mehr kann der auch nicht tun..
und verklagen kannste den wgn ordnungsgemäß montiertem tankpad wohl auch kaum.. :lol:

nix für ungut aber ist es nicht dein eigener "fehler" wenn du das teil nicht checkst bevor du damit fährst..
ich mein wenns so "messerscharf" ist, hättest du das doch dann sofort gemerkt und es mit ner nagelfeile "entschärfen" können ;-)

fazit..
dein dealer kann nix dafür..
war pech..
nächstes mal angebrachte sachen vorher checken oder selber anbringen..
tankpad jetzt entschärfen..
politur auf den tank und feddisch..

greez
[smilie=m000.gif] meins ist auch nich wirklich scharfkantig...

Daytona_Fabian
Moderator
Moderator
Beiträge: 2706
Registriert: Di 25. Sep 2007, 17:15
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Brackenheim
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von Daytona_Fabian » Mi 18. Jun 2008, 23:12

also meinst ist auch ein bischen scharfkantig. als ich es draufgemacht hab, hab ich es zuerst mal hingehalten, um zu schauen wie es am besten passt. dabei hab ich es halt auf dem tank leicht hin und her geschoben und hab mir dabei den tank zerkratzt. aber nach dem endgültigen aufkleben hat man die kratzer zum glück nicht mehr gesehen.
Gottes beste Gabe ist und bleibt der Schwabe! ;-)

Topic author
Tabasco Joe
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: So 17. Feb 2008, 22:51
Wohnort: Buonas (Schweiz)

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von Tabasco Joe » Do 19. Jun 2008, 00:40

the_sisko hat geschrieben:was kein dein dealer dafür?
mich drauf aufmerksam machen, dass das Pad hervorsteht und somit Probleme verursachen könnte zum Beispiel...
dein dealer kann nix dafür
er hat mir etwas verkauft, das mir was kaputt gemacht hat und für mich unnötigen Aufwand bedeutet (Jacke zu Polo bringen Zwecks Reparatur, Jacke bis Reparaturschluss nicht verfügar (vielleicht dauerts ja ne Woche oder zwei), Jacke wieder abholen; Tankpad entschärfen (hätte der Händler auch selber machen können, schliesslich habe ich nicht zu wenig Geld dafür bezahlt), Lackschaden beheben --> Utensilien besorgen) -- das alles dauert wieder seine Zeit und ich habe Aufwand für nichts...
verklagen
ich will niemanden verklagen, ich will nur, dass ein nicht von mir verschuldeter Fehler wieder zurecht gemacht wird ohne das mir Aufwand entsteht (oder dass dieser Aufwand entschädigt wird)...
politur auf den tank und feddisch..

greez
Politur? Da ist der Lack weg und den kann man dich nicht einfach wieder hinpolieren.
Zweitens:
Wenn ich ein nigelnagelneues Moped kaufe und Originalteile hinmache, dann erwarte ich schon, dass diese Teile harmonieren, zumal ich das Pad ja hingemacht habe um eben Kratzer zu vermeiden und nicht um welche zu bekommen.
Ich hake da immer wieder ein, wenn ich vom aufrechten Fahren nach hinten rutsche und das kann's doch nicht sein...
Es kann doch nicht sein, dass ich soviel Geld ausgebe für etwas, dass dann meine Sachen kaputt macht und ich mehr oder weniger einfach "Pech" habe, ich kann das Teil ja nicht mal wieder wegnehmen, ohne den Tank noch mehr zu beschädigen (der Händler jedenfalls konnte es nicht wegnehmen trotz Heissluftfön)...
Oder fändest du es etwa lustig, wenn du den Testsieger eines Antivirensoftwaretests kaufst, die Software auf deinem Computer Schaden anrichtet, die Firma dir sagt, dass das eine unglückliche Situation sei, dies also noch nie vorgekommen sei, du aber die Software nicht mehr deinstallieren kannst? Ist das für dich auch einfach nur "Pech gehabt" und gut ist???


Bilder kommen noch...

appu

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von appu » Do 19. Jun 2008, 06:58

Wurden die Orig. Klebepads verwendet ? Wenn ja sind die ja auch ganz schön Dick.

Mein Händler sagte gleich entweder normales Doppelseitiges Klebeband oder Silikon.

Habe jetzt normales Doppelseitiges Klebeband genommen und es liegt sehr flach am Tank ohne scharfe Kanten zu bilden.

Topic author
Tabasco Joe
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 140
Registriert: So 17. Feb 2008, 22:51
Wohnort: Buonas (Schweiz)

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von Tabasco Joe » Do 19. Jun 2008, 09:00

appu hat geschrieben:Wurden die Orig. Klebepads verwendet ? Wenn ja sind die ja auch ganz schön Dick.
Ich denke ja, so wie er gesprochen hat
Mein Händler sagte gleich entweder normales Doppelseitiges Klebeband oder Silikon.

Habe jetzt normales Doppelseitiges Klebeband genommen und es liegt sehr flach am Tank ohne scharfe Kanten zu bilden.
Eben, normalerweise stehen Pads doch nicht ab...
Ich muss jetzt schauen, wie ich das flicken soll. Der Händler meinte, ich solle oben ein passendes Gegenstück hinmachen aus Carbonfolie. Aber dann sieht's wieder so verunstaltet aus, da die Musterung ja nie richtig getroffen werden kann...
Vielleicht kann ich den Uebergang mit Silikon fliessender machen...

the_sisko
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1119
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von the_sisko » Do 19. Jun 2008, 09:04

Rosenbär hat geschrieben:
appu hat geschrieben:Wurden die Orig. Klebepads verwendet ? Wenn ja sind die ja auch ganz schön Dick.
Ich denke ja, so wie er gesprochen hat
Mein Händler sagte gleich entweder normales Doppelseitiges Klebeband oder Silikon.

Habe jetzt normales Doppelseitiges Klebeband genommen und es liegt sehr flach am Tank ohne scharfe Kanten zu bilden.
Eben, normalerweise stehen Pads doch nicht ab...
Ich muss jetzt schauen, wie ich das flicken soll. Der Händler meinte, ich solle oben ein passendes Gegenstück hinmachen aus Carbonfolie. Aber dann sieht's wieder so verunstaltet aus, da die Musterung ja nie richtig getroffen werden kann...
Vielleicht kann ich den Uebergang mit Silikon fliessender machen...
ach das pad steht richtig ab ??? also gut nen halben cm oder wie versteh ich das..??
das wäre dann natürlich evtll. wirklich en montagemangel. :!:
Das Erkennen der eigenen Fähigkeiten eröffnet die Prinzipien der Möglichkeiten

Broken(neo)_Daytona
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 760
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 20:39
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 74906 Bad Rappenau

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von Broken(neo)_Daytona » Do 19. Jun 2008, 09:23

Also ich kann es verstehen, wenn man ein neues Moped hat und dann wegen so etwas eine Kratzer drin.

Aber ich denke, ist halt dumm gelaufen und ärgerlich, auch wegen dem ganzen Aufwand der entsteht (entstanden ist).

Aber siehs positiv, der erste Kratzer ist der schlimmste, die anderen tun dann nicht mehr so weh.

appu

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von appu » Do 19. Jun 2008, 09:27

the_sisko hat geschrieben: ach das pad steht richtig ab ??? also gut nen halben cm oder wie versteh ich das..??
das wäre dann natürlich evtll. wirklich en montagemangel. :!:
Die Orig. Klebepads die bei mir dabei waren sind mit sicherheit ca. 1.5 mm dick. Muss ich wenn mal ne Meßschieber dranhalten, falls es von interesse ist.
Mir war es persönlich zu hoch und habe desshalb das doppelseitige Klebeband genommen, was nur nen bruchteil so dick ist wie die Pads.

zij00939
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 22:19
Wohnort: 93345
Kontaktdaten:

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von zij00939 » Do 19. Jun 2008, 17:11

Rosenbär hat geschrieben: Ich muss jetzt schauen, wie ich das flicken soll. Der Händler meinte, ich solle oben ein passendes Gegenstück hinmachen aus Carbonfolie. Aber dann sieht's wieder so verunstaltet aus, da die Musterung ja nie richtig getroffen werden kann...
Vielleicht kann ich den Uebergang mit Silikon fliessender machen...
also ich würd dem händler da schon beine machen.
was soll den der schwachsinn?
er klebt das pad drauf das es übersteht und danach sollte ich den entstandenen kratzer mit carbonfolie kaschieren.
da würde bei mir die bude brennen wenn der mir so käme.
der soll gefälligst den tank lackieren und ein neues tankpad anbringen.
das ist meine meinung.
und er kann noch froh sein wenn ich ihm nicht auch noch den knop in rechnung stellen würde.
ich würde da schon mein recht bekommen.
wo sind wir den.............
erst für nen haufen geld ein bike verkaufen wollen und wenns probleme gibt einfach den kunden in stich lassen.
mach dem mal beine.........der soll das irgendwie regeln.
wie währe mir egal.
sowa kenn ich nur von den italienern den da wird öfter so gepfuscht.
MfG
Jürgen :shock:
[img]http://img164.imageshack.us/img164/5357/kaeferdn0.gif[/img] [img]http://www.gerd-klug.de/images_02/smile_bike_023.gif[/img]

Giovanni
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 408
Registriert: Do 6. Mär 2008, 17:45
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von Giovanni » Do 19. Jun 2008, 18:36

Ich stimme zu, dass ein Tankpad nicht gross hervorstehen darf
bzw. sollte. Das ist sicherlich ein Punkt, den man von Anfang an
mit dem Händler diskutiert haben sollte.

Du wirst Dir ja wohl Dein Möppie vorm Abholen angeschaut haben ...

Wenn Du das nicht gemacht hast, kannst Du Deinen Händler auch
nicht dafür verantwortlich machen, dass Du dir den Gummibelag
eines Knopfes am Tankpad abschupperst und damit Kratzer
verursachst - so ein Gummibelag ist ja nicht auf einmal weg, oder ?

In der REchtsprechung würde man von offenem und versteckten Mangel
sprechen - und dieser Mangel liegt ja sozusagen offen auf der Hand /
Tank.

Justmy2cents,

René

zij00939
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 22:19
Wohnort: 93345
Kontaktdaten:

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von zij00939 » Do 19. Jun 2008, 19:24

wenn der händler auf deutsch gesagt zu doof ist ein tankpad ran zu kleben soll er es doch bitte lassen.
ein qualifizierter motorradschrauber sollte so etwas wie ein tankpad richtig zu befestigen schon hinbekommen.
ich denke weil er sicherlich an Rosenbär noch ein paar bikes verkaufen will sollte er das regeln.
ich würde einfach nochmal mit ihm reden und versuchen das im guten zu regeln.
wenns nicht klappt würde ich ihm seine bude zusammenschreien.
fehler sollte man eingestehen und der kunde sollte nicht verarscht werden.
das währe nämlich hier meiner meinung nach der fall.
MfG
Jürgen :-)
[img]http://img164.imageshack.us/img164/5357/kaeferdn0.gif[/img] [img]http://www.gerd-klug.de/images_02/smile_bike_023.gif[/img]

the_sisko
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1119
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von the_sisko » Do 19. Jun 2008, 19:29

zij00939 hat geschrieben:wenn der händler auf deutsch gesagt zu doof ist ein tankpad ran zu kleben soll er es doch bitte lassen.
ein qualifizierter motorradschrauber sollte so etwas wie ein tankpad richtig zu befestigen schon hinbekommen.
ich denke weil er sicherlich an Rosenbär noch ein paar bikes verkaufen will sollte er das regeln.
ich würde einfach nochmal mit ihm reden und versuchen das im guten zu regeln.
wenns nicht klappt würde ich ihm seine bude zusammenschreien.
fehler sollte man eingestehen und der kunde sollte nicht verarscht werden.
das währe nämlich hier meiner meinung nach der fall.
MfG
Jürgen :-)
aber wenn ers doch gescheit drangemacht hat.. :roll:
es ist nur lediglich bei ihm "etwas höher" als normal was scheinbar durch die klebebefestigung herrührt..
der hat das so wie ich das sehe schon richtig montiert..
Das Erkennen der eigenen Fähigkeiten eröffnet die Prinzipien der Möglichkeiten

Giovanni
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 408
Registriert: Do 6. Mär 2008, 17:45
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Agressives Originaltankpad...

Beitrag von Giovanni » Fr 20. Jun 2008, 16:51

Ohne aussagefähige Fotos ist das eh reine Spekulation,
die wir betreiben ...

:shock:
Antworten