Seite 1 von 1

Schaltprobleme

Verfasst: So 14. Mai 2017, 23:54
von D.675
Servus,

Ich habe gestern in meine 08er Lady meine neue Anti-Hopping Kupplung eingebaut. Vor 3 Wochen ca. kam auch ein Quickshifter hinzu, bin seitdem aber nichtmehr gefahren.

Gestern bin ich dann meine erste Probefahrt angegangen, habe den Quickshifter und die Kupplung natürlich auch ausgiebig getestet.

Kupplung funktioniert sehr gut, Quickshifter leider nur ab dem zweiten Gang aufwärts - und genau da liegt auch das Problem.

Auch vorher hat der Motor etwas geklackert, hat sich bis dato aber nie als Problem herausgestellt. Jetzt, nach der Modifikation, habe ich den Eindruck, dass das

Klackern etwas lauter geworden ist.

Die Schaltprobleme äußern sich darin, dass ich im ersten Gang kaum noch in den zweiten komme. Auf hoher Drehzahl geht einfach der Neutrale rein,

bei mittlerer Drehzahl hatte ich das Problem, dass der zweite Gang reingesprungen ist aber dann selbstständig wieder in den Neutralen ging.

In dem Fall, dass ich mit dem Quickshifter den zweiten Gang reinkrieg, ist das auch kein sanftes schalten sondern ein sehr hartes ruppiges.

Meine Daytona hat jetzt 60k km runter. Weiß einer woran das liegen kann?

MfG, Tobi

Edit: je schneller die Hilfe, umso besser. Ende des Monats steht ein Rennstreckentermin am Bilster Berg an. :?

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 06:04
von Bremser
Mit dem qs schaltet man nicht vom ersten in den zweiten sondern erst AB dem zweiten Gang :roll:

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 06:32
von Oli#351
Wie lang ist den deine Unterbrechungszeit bei dem QS Impuls? Bei mir liegt er bei 60ms, ist der standart Wert von Triumph für den standart QS.

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 08:36
von D.675
Muss gestehen das ich keine Ahnung hab wie lang die Unterbrechungszeit ist. Wie prüf ich das nach? Der QS war gebraucht und schon voreingestellt.

Ich bekomme den zweiten Gang auf höheren Drehzahlen auch trotz Kupplung nicht rein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 09:21
von grundspeed
Da wird bei der Laufleistung schon einiges an Schaltungs- und Getriebeverschleiß vorliegen. Du solltest speziell die Schaltwelle prüfen.
Wenn alles in Ordunung ist funktioniert er QS in jedem Gang.
Speziell für die Rennfahrer gibt es von Triumph einen anderen Schaltstern, mit dem man leichter vom 1. in den 2.Gang kommt. Dafür ist der Leerlauf dann fast unauffindbar.
Gruß
Thomas

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 12:16
von D.675
Da ich nicht nur auf der Rennstrecke fahre und bei ner roten Ampel auch gern mal entspanne ist mir der N doch schon wichtig.

Was ist das denn für ein Aufwand die Schaltwelle zu prüfen? Wie viel Zeit nimmt das ca. in Anspruch?

Muss ich dafür den Motor spalten? Langsam macht sich n Streifen in der Buchse bemerkbar...

Gruss Tobi


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 13:33
von TonaTreiber
Moin Tobi,

der 2. Gang ging auch beim QS Einbau schon schlecht rein. Deine schaltet erst im allerletzten Moment auf dem Weg des Schalthebels und auch dann nur sehr schwer in den 2. Gang. Möglicherweise ist ein Pinn vom Schaltstern angebrochen, abgewetzt oder sowas, denn runter geht es ja ganz gut und auch die anderen Gänge waren ok. Deshalb würde ich die Schaltwelle gerade mal nicht verdächtigen.

Deine Kupplung funktioniert jetzt aber? Da ist der Schleifpunkt ja auch am wandern gewesen je nach Wärmezustand, wenn ich mich recht entsinne?

Bis zum Schaltstern kann man sich von der Kupplung her durchgraben. Erst wenn es an den Gabeln oder der Walze liegt, muss man das Getriebe öffnen, was ein Trennen der Motorhälften nötig macht.

Ich hab zwar grad nur einen Arm und dann auch noich den linken, aber wenn Du schraubst und ich Dir ansage, können wir das auch bei mir eben machen. Kupplungsausbau ist kein Hexenwerk und relativ schnell zu machen. Die Frage ist halt nur wann... Da meld Dich am besten per Whatsapp nochmal.

Wegen einstellen der Unterbrechungszeit: Du hast das Modul hier: https://www.micronsystems.de/dynojet-qu ... g-fu4.html
In der Anleitung sollte drinstehen, wie man die Zeit ändert. Ich hab online leider keine gefunden.
Die paar Meter die ich sie gefahren hab, hat sie vom 2 bis 4 sogar bei niedriger Drehzahl sehr gut geschaltet. Denke das passt soweit oder hast Du da Probleme bemerkt?

Schaltprobleme

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 16:51
von D.675
Hey vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Kupplung funktioniert wunderbar! Kann dafür eine klare Empfehlung aussprechen, deutlich angenehmer zu fahren!

Bzgl. des Schaltproblems: Ich hab gesehen, dass sie beim Hochschalten doch noch zu wenig Platz hat, obwohl ich schon nachgestellt habe!

Ich wollte das jetzt korrigieren, indem ich den Winkel verändere von der Schaltstange zu dem Hebelarm (mir fehlt der Begriff grade) Bild verändere.

Ist das so lösbar oder muss ich mir was anderes einfallen lassen? Die Schaltstangen wie eigentlich gedacht hinten an der Kette langgehen zu lassen hat platztechnisch nicht funktioniert.

Gruß Tobi


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 18:32
von Geestbiker
Wenn sich das mit der Position für den Schalthebel (am Fuß) machen lässt, sollte es schon ein bisschen was wenn du den Winkel Schaltstange zu Umlenkhebel mehr Richtung 90 Grad bringst. Im Bild sieht man auch sehr gut, das du das Gewinde vom Kugelgelenk noch etwas kürzen könntest um mehr Richtung 90 Grad zu kommen, falls umstecken an der Schaltwelle nicht möglich ist (w wegen der Schalthebelposition) und die Einstellbarkeit der Schaltstange bereits erschöpft ist.

Nen kürzeren Umlenkhebel findest du z.b. bei PP Tuning (benutze ich an meiner VTR) oder gebraucht von anderen Bikes. Das würde dann der Schaltweg auch noch nen Stückchen kürzer.

DLzG

Geestbiker

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 20:59
von D.675
Leider nicht der Fall, dass ich es mir erlauben könnte, mehr Richtung 90 Grad zu gehen. Die Gänge lassen sich jetzt gut schalten, auch der zweite Gang bleibt drin.

Allerdings ist die Gasannahme im zweiten Gang ruppig und sie gibt unregelmäßige Schübe. Nach einer viertelstunde fahren war aber auch das Weg. Bin mal gespannt ob morgen

auch noch alles in Ordnung ist. Ich melde mich

MfG Tobi

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 21:19
von Oliver
Eigendlich kannste den, da er originale Schaltschema hat so verbauen wie den ori.Quick ab 09.
post220355.html#p220355 hat er auch so gehabt wie auf den Bildern zu sehen.

Würde den Quickshifter auch mal abstöpseln und dann noch mal fahren ,wie sich das mit dem 2ten dann verhält.

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 23:46
von D.675
15. Mai 2017, 21:19 » Oliver hat geschrieben:Würde den Quickshifter auch mal abstöpseln und dann noch mal fahren ,wie sich das mit dem 2ten dann verhält.
Leider keine Option, weil ich den dann im Leben nichtmehr dran bekomme. Hat mir der liebe TonaTreiber bei geholfen [smilie=bow.gif]

Grüße

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 06:43
von Sordo
15. Mai 2017, 23:46 » D.675 hat geschrieben:
15. Mai 2017, 21:19 » Oliver hat geschrieben:Würde den Quickshifter auch mal abstöpseln und dann noch mal fahren ,wie sich das mit dem 2ten dann verhält.
Leider keine Option, weil ich den dann im Leben nichtmehr dran bekomme. Hat mir der liebe TonaTreiber bei geholfen [smilie=bow.gif]

Grüße
Er meint, einfach den Stecker vom QS abziehen das er elektrisch außer funktion ist oder habt ihr den dirkt verlötet?

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 18:53
von D.675
Haben wir nicht direkt verlötet, gerade nochmal ne Probefahrt gemacht. Keinerlei Probleme aufgetaucht! Nur das mein Krümmerflansch anscheinend noch immer undicht ist :evil:

Grüße