Seite 1 von 1

"Reiben" im Antriebsstrang?

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 13:59
von bachstelze
Hi zusammen,

vor ein paar wochen ist mir aufgefallen dass meine Tona ein Reibendes oder Schleifendes geräusch von sich gibt. Das ganze ist mir da aber nur aufgefallen in schräglage bei linkskurven bzw. hab ich es nur da so wirklich bemerkt.
Gestern als ich mal wieder auf der LS unterwegs war, war es dann wieder so... nur diesesmal konnte ich es auch ohne schräglage vernehmen - es ist also etwas schlimmer geworden.
Es ist kein durchgängiges geräusch sondern eher so wie eine leicht verzogene bremsscheibe an den Belägen schleifen würde.
Es tritt nur auf wenn ich eingekuppelt habe und konnte es nur hören bzw. fühlen wenn ich gerollt bin ohne Gas. Bei gezogener Kupplung ist es weg.
Ich vermute daher dass es vom Getriebe, Kupplung oder Motor kommt, konnte es aber leider nicht genauer lokalisieren während der fahrt.
Während der fahrt konnte ich aber auch keine leistungseinbußen o.ä bemerken. Die gänge ließen sich auch normal durchschalten und es ist auch keiner Rausgesprungen.
Ich muss dazu sagen, dass ich im märz am Pannoniaring gestürtz bin, wo es den limadeckel durchgeschlagen hat (hab da dann auch einen kleinen bocken vom deckel beim wechsel gefunden) und der kupplungshebel abgebrochen ist, den ich durch einen originalen hebel ersetzt habe (vorher warn die schwarzen triumph zubehör hebel verbaut). Seit dem bin ich aber auch schonwieder 500km LS gefahren.
Ich kann mir da nicht wirklich einen reim draus machen aber meine vermutungen gehen eher richtung Getriebe oder Kupplung.
Ich weiss es sind nicht viele informationen aber ich hoffe dass jemand von euch vlt eine idee hat was es sein könnte.

VG Max

Re: "Reiben" im Antriebsstrang?

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 14:19
von Oliver
Lichtmaschinendeckel durchgeschlagen sagst du.
Hast du die die Lima/Rotor auf Rundlauf kontroliert?

Re: "Reiben" im Antriebsstrang?

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 14:52
von bachstelze
Also der deckel hat vorher schon schleifspuren gehabt von einem anderen sturz.. dieses mal ist er durch den lowsider halt durchgeschliffen.
Auf rundlauf habe ich den Rotor nicht kontrolliert, dafür hab ich auch nicht das werkzeug (zumindest wenns präzise werden soll). Dazu passen aber auch nicht die geräusche.. die sind wesentlich langsamer.

Re: "Reiben" im Antriebsstrang?

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 16:59
von Malcom
wesentlich Langsamer deutet aber eher auf Kette oder ähnliches Hin. bzw. Ritzel hinten am Hinterrad

Re: "Reiben" im Antriebsstrang?

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 22:30
von bachstelze
5. Jun 2018, 16:59 » Malcom hat geschrieben:wesentlich Langsamer deutet aber eher auf Kette oder ähnliches Hin. bzw. Ritzel hinten am Hinterrad
dagegen spricht aber dann dass es beim auskuppeln keine geräusche mehr macht .. aber so ungefähr (~1x pro radumdrehung) kommt das mit der häufigkeit des geräusches hin

Re: "Reiben" im Antriebsstrang?

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 07:35
von Oli#351
Wenn es im Stand nicht mehr vorhanden ist muss es ja der Endantrieb sein. Bock doch mal auf nen Heckständer und lass im ersten Gang langsam laufen und mach ein Video von dem Geräusch.

Re: "Reiben" im Antriebsstrang?

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 16:19
von reinivandu
Ahh geräuschratespiel
Frei weg reininterpretiert
Ritzelmutter ist locker/löst sich....
Was gewinn ich wenns das ist?? B)