Seite 1 von 2

Kühler reparierbar?

Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 12:48
von stefan
Tach zusammen!

Mir ist was blödes passiert. Vermutlich aufgrund von Korrosion ist mir beim anziehen des „Ausgleichschlauches“ vom Kühler, die Nase abgebrochen. Ein kleiner Teil ist noch am Kühler, der Rest steckt gerade noch im Schlauch. Kann man das irgendwie reparieren? [smilie=bow.gif]
Und wenn ja, wer? :)

Falls nicht, suche ich wohl einen intakten Kühler :roll:

Im Anhang mal zwei Bilder.

Lieben Gruß,

Stefan

Re: Kühler reparierbar?

Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 12:59
von Oliver
Sehr schwierig,wenn überhaupt möglich.
Gibt Firmen die Kühler reparieren,würde da mal Fragen.

Re: Kühler reparierbar?

Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 14:06
von Fel675r
Ich würde das einfach wieder anschweißen. Ist ja auch nur Alu und kein Wunderwerkstoff.

Re: Kühler reparierbar?

Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 14:24
von Oliver
Ist aber auch hauchdünn und du hast nicht viel Platz.

Re: Kühler reparierbar?

Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 14:27
von VK5NIKO
Innen ein Röhrchen reinstecken und drum Schweisen geht auch hab ich selbst schon gemacht und ist ja nur der überlauf ohne großen Druck.

Gruß Niko

Re: Kühler reparierbar?

Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 14:53
von Sordo
Kann Dir jeder Motoreninstandsetzer wieder reparieren.
Hatten vom Gabelstapler die Wasserführenden Lamellen defekt. Kühler war nicht mehr lieferbar. Die haben dann das komplette alte lamellennetz entfernt und ein neues eingelötet, da sollte ein abgegammelter Nippel absolut kein Problem sein.

Re: Kühler reparierbar?

Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 23:13
von stefan
danke euch!
Hab mir mal 2 Kühlerreparaturfirmen rausgesucht und angefragt, mal schauen ob's klappt.

Re: Kühler reparierbar?

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 23:19
von stefan
Hab heut mal noch mit nem Kumpel gequatscht, der meinte man könnte eine Einblaßdüse oder ein Unterdruckanschluss aus dem LPG Bereich einsetzen. Denkt ihr, das könnte klappen ?

Bei den Kühlerreparaturmenschen war ich bisher erfolglos :/

Re: Kühler reparierbar?

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 23:49
von Sonic675R
stefan hat geschrieben:
Di 22. Jan 2019, 23:19
Hab heut mal noch mit nem Kumpel gequatscht, der meinte man könnte eine Einblaßdüse oder ein Unterdruckanschluss aus dem LPG Bereich einsetzen. Denkt ihr, das könnte klappen ?

Bei den Kühlerreparaturmenschen war ich bisher erfolglos :/
Warum nicht einfach den originalen Nippel wieder anschweißen, den hast du doch noch?!

Wie bereits gesagt, alles schön blank machen, irgenein Rundmaterial mit dem Außendurchmesser des Innendurchmessers des Nippels in den Kühler stecken, Nippel drüber, sauber drum rum schweißen, Rundmaterial wieder rausziehen, fertig :wink:

Re: Kühler reparierbar?

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 08:32
von stefan
Das alte steckt noch in dem Schlauch. Als ich versucht hab das vorsichtig rauszuziehen fängt es an, dass kleine Stückchen schon halb abbrechen :/

Re: Kühler reparierbar?

Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 10:12
von Racing Junkie
Dein Problem dürfte also eher korrosionsbedingt sein und daher kommt denke ich schweßen nicht in Frage wenns
schon so fragil ist.
Ich würde das Bruchstück aus dem Schlauch rausschneiden damit nicht mehr kaputt wird und damit zu jemanden
gehen der Alu löten kann. Den Schlauch kannst ja dann mit Alurohr vom Baumarkt stückeln wenn er zu kurz wird.

Re: Kühler reparierbar?

Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 10:37
von Krmn
was spricht gegen sauber "aufbohren" und ein Röhrchen von hinten einzusetzen + kleben oder Löten?
Das Röhrchen einfach auf einen Konus setzen, von hinten etwas draufschlagen, somit weitet es sich an einer Seite.
Dann von hinten einführen und festlöten/kleben.

Re: Kühler reparierbar?

Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 12:28
von Sonic675R
Krmn hat geschrieben:
Fr 25. Jan 2019, 10:37
Dann von hinten einführen...(...)
Höhö [smilie=bump.gif]

Re: Kühler reparierbar?

Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 13:29
von stefan
War jetzt die Tage bei nem Kühlermännchen, der hat mir so ein Schnüffelstück von Autokühlern gegeben und meinte ich soll das einsetzen. Beim Schweißen käme zu viel Hitze auf und man müsste den ganzen oberen Part neu machen, was locker auf 100-150€ käme.
Hab das ganze jetzt aufgebohrt und etwas gefeilt und von innen reingequetscht.

Hier mal ein Bild.

Re: Kühler reparierbar?

Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 13:31
von KaiHawaii
Sieht ganz gut aus, ich würde versuchen das ganze von innen mit etwas (nicht viel) Hochtemperatursilikon abzudichten.